Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/20
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Birkelund, G. E., L. E. F. Johannessen, E. B. Rasmussen & J. Rogstad (2020): Experience, stereotypes and discrimination. Employers' reflections on their hiring behavior. In: European Societies, Vol. 22, No. 4, S. 503-524 [https://doi.org/10.1080/14616696.2020.1775273 ]
Böhlmark, A. & A. Willén (2020): Tipping and the Effects of Segregation. In: American Economic Journal. Applied Economics, Vol. 12, No. 1, S. 318-347
Fouarge, D., M. N. Özer & P. Seegers (2020): Personality traits, migration intentions, and cultural distance. In: Papers in regional science, Vol. 98, No. 6, S. 2425-2454 [https://doi.org/10.1111/pirs.12468 ]
Heuer, J.- O. & K. Zimmermann (2020): Unravelling deservingness: Which criteria do people use to judge the relative deservingness of welfare target groups? A vignette-based focus group study. In: Journal of European social policy, online first, S. 1-15
Karlsen, S., J. Y. Nazroo & N. R. Smith (2020): Ethnic, Religious and Gender Differences in Intragenerational Economic Mobility in England and Wales. In: Sociology, online first, S. 1-21
Kosyakova, Y. & H. Brücker (2020): Seeking asylum in Germany: do human and social capital determine the outcome of asylum procedures? In: European Sociological Review, online first, S. 1-20 [https://doi.org/10.1093/esr/jcaa013 ]
Slettebak, M. H. (2020): Labour migration and increasing inequality in Norway. In: Acta sociologica, online first, S. 1-17
Storer, A., D. Schneider & K. Harknett (2020): What Explains Racial/Ethnic Inequality in Job Quality in the Service Sector? In: American sociological review, online first, S. 1-36
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Blättner, B., H. Bollinger, N. Noll & L. Slotala (2020): Internationale Pflegefachkräfte in Deutschland. Wer trägt die Kosten für die Integration? In: Soziale Sicherheit, Vol. 69, No. 6, S. 221-225
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat & Deutscher Bundestag, Fraktion der FDP (2019): Zuwanderung und Aufenthalt ausländischer Fachkräfte. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der FDP (Drucksache 19/7329). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, No. Dr. 19/7709 v. 13.02.2019, S. 1-34. / Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat & Deutscher Bundestag, Fraktion der FDP [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/077/1907709.pdf ]
Bundesregierung (1984): Entwurf eines Beschäftigungsförderungsgesetzes 1985 (BeschFG 1985). Gesetzentwurf der Bundesregierung. In: Bundesrat. Drucksachen, No. Dr. 393/84 v. 24.08.1984, S. 1-52. / Bundesregierung [http://dipbt.bundestag.de/dip21/brd/1984/D393+84.pdf ]
Caliendo, M., D. A. Cobb-Clark, J. Hennecke & A. Uhlendorff (2019): Locus of control and internal migration. In: Regional science and urban economics, Vol. 79
Falkenhain, M., A. Hirseland, K. Seidelsohn & T. Verlage (2020): Was Betriebe tun, damit die Einstellung von Geflüchteten zum Erfolg führt. In: IAB-Forum, 24.06.2020, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.)
Habel, S. & T. Tschenker (2020): Stay At Work. Zur Situation der Live-In-Pflege in der Corona-Krise. In: Soziale Sicherheit, Vol. 69, No. 6, S. 215-219
Heisig, J. P. & M. Schaeffer (2020): The Educational System and the Ethnic Skills Gap among the Working-Age Population: An Analysis of 16 Western Immigration Countries. In: Socius, Vol. 6, S. 1-18 [https://doi.org/10.1177/2378023120925717 ]
Heizmann, B. & N. Huth (2020): Ausmaß und Ursachen von zuwanderungsbezogenen Bedrohungswahrnehmungen in Ost- und Westdeutschland. In: Informationsdienst Soziale Indikatoren, No. 65, S. 28-33 [https://doi.org/10.15464/isi.65.2020.28-33 ]
Logan, H. (2020): Taking the pulse: Service delivery for migrant entrepreneurs in North Rhine-Westphalia. In: Canadian Diversity = Diversité canadienne, Vol. 17, No. 2, S. 52-60
Rusert, K., M. Kart, L. Scherak & M. Stein (2020): Social skills for refugee trainees in dual vocational education: a German case study. In: Canadian Diversity = Diversité canadienne, Vol. 17, No. 2, S. 61-69
Yaman, F. (2014): Ethnic externalities in education and second-generation immigrants. In: Applied Economics, Vol. 46, No. 34, S. 4205-4217
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Bertoli, S., H. Brücker & J. Fernández-Huertas Moraga (2020): Do processing times affect the distribution of asylum seekers across Europe?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 13018). Bonn [http://hdl.handle.net/10419/216330 ]
Cerna, L. (2019): Refugee education: Integration models and practices in OECD countries. / OECD, Directorate for Education and Skills (Hrsg.), (OECD education working papers, 203). Paris
Danzer, A. M., C. Feuerbaum & F. Gaessler (2020): Labor Supply and Automation Innovation. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 13429) [http://ftp.iza.org/dp13429.pdf ]
Fairlie, R. W. (2020): The Impact of COVID-19 on Small Business Owners: Evidence of Early-Stage Losses from the April 2020 Current Population Survey. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 13311) [http://ftp.iza.org/dp13311.pdf ]
Geis-Thöne, W. (2020): Corona hemmt die Integration. / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Kurzberichte, 2020,61). Köln [http://hdl.handle.net/10419/218927 ]
Geis-Thöne, W. (2020): Über eine Million erwerbsorientierte Zuwanderer in 10 Jahren. Eine Auswertung der Wanderungsmotive nach Deutschland zugezogener Personen. / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Report, 2020,29). Köln [http://hdl.handle.net/10419/221913 ]
Grote, J. (2018): Die veränderte Fluchtmigration in den Jahren 2014 bis 2016: Reaktionen und Maßnahmen in Deutschland. Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN). / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Working paper, 79). Nürnberg [https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/EMN/Studien/wp79-emn-fluchtmigration-2014-2016-reaktionen-ma%C3%9Fnahmen-deutschland.html?nn=282388 ]
Kosyakova, Y. (2020): Mehr als nur ein Job: Die qualitative Dimension der Integration in Arbeit von Geflüchteten in Deutschland. / Friedrich Ebert Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (Wiso-Diskurs, 2020,09). Bonn [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/16333.pdf ]
Meister, M., J. Stiller, A. Niebuhr, J. C. Peters, P. L. Hinrichsen & P. Reutter (2020): Zur Rückwanderung von Arbeitskräften in die ländlichen Regionen Deutschlands: deskriptive Befunde. (Thünen Working Paper, 144). Braunschweig [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:253-202004-dn062265-8 ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Bonin, H., B. Boockmann, T. Brändle, J. Bredtmann, M. Brussig, M. Dorner, R. Fehn, H. Frings, A. Glemser, A. Haas, L. S. Höckel, S. Huber, J. Kirsch, A. Krause-Pilatus, P. Kugler, U. Rinne, A. Rossen, R. Wapler & K. Wolf (2020): Begleitevaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete. Zweiter Zwischenbericht. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht, 546). Berlin [https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/Forschungsberichte/fb546-begleitevaluation-arbeitsmarktpolitische-integrationsmassnahmen.pdf ]
Bothe, J. (Red.) & M. Gag (Red.) (2018): Fachbeiträge zur beruflichen Integration. Kommentierte Bibliografie. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2018/k181119r02.pdf ]
Brüggemann, T. & S. Rahn (Hrsg.) (2020): Berufsorientierung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. (UTB. Pädagogik, 5249). Münster ; New York
Burkert, C. & P. Schaade (2020): Adäquat beschäftigt? Formale Überqualifizierung von Beschäftigten in Hessen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Hessen in der Regionaldirektion Hessen (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen, 01/2020). Nürnberg [http://doku.iab.de/regional/H/2020/regional_h_0120.pdf ]
Carl, A.- H., S. Kunze, Y. Olteanu, Ö. Yildiz & A. Yollu-Tok (Hrsg.) (2020): Geschlechterverhältnisse im Kontext von Unternehmen und Gesellschaft. (HWR Berlin Forschung, 70). Baden-Baden
Eppelsheimer, J. (2020): Human Capital in Labor Economics - Novel Perspectives and Research Strategies. / Universität Regensburg [Hrsg.] (Hrsg.). Regensburg [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:355-epub-411420 ]
Kalbermatter, J. (2020): Bleiberecht in der Gastro-Küche. Migrationspolitische Regulierungen und Arbeitsverhältnisse von Geflüchteten mit unsicherem Aufenhaltsstatus. (Differenzen). Zürich
Kuse, S., H. Müller (Mitarb.) & S. Schiefer (Mitarb.) (2019): Berufsausbildung in Hessen 2019. / Hessen. Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen & HA Hessen-Agentur, Wiesbaden (Hrsg.), (HA Hessen-Agentur. Report, 991). Wiesbaden [https://wirtschaft.hessen.de/sites/default/files/media/hmwvl/991_bab_2019_komplett_0.pdf ]
Ruhland, I., G. Fuhr-Becker & A. Avdic (2020): Der hessische Integrationsmonitor. Daten und Fakten zu Migration und Integration in Hessen. Fortschreibung 2020. / Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (Hrsg.). Wiesbaden [https://soziales.hessen.de/sites/default/files/media/hessischer_integrationsmonitor_2020.pdf ]
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Fendel, T. & Ö. Yildiz (2020): Integrationspfade geflüchteter Frauen in Arbeitsmarkt und Gesellschaft. In: A.- H. Carl et al. (Hrsg.), Geschlechterverhältnisse im Kontext von Unternehmen und Gesellschaft, S. 55-72
Struck, O. & C. Köhler (2017): Fluchtmigration und Probleme der Arbeitsmarktinklusion. In: S. Lessenich (Hrsg.), Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016 (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 38), S. 1-8 [http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/365/pdf_47 ]
39 von 389 Datensätzen ausgegeben.