Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 06/19
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Adamuti-Trache, M., P. Anisef & R. Sweet (2018): Differences in language proficiency and learning strategies among immigrant women to Canada. In: Journal of language, identity and education, Vol. 17, No. 1, S. 16-33
Barbiano di Belgiojoso, E. (2019): The occupational (im)mobility of migrants in Italy. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 45, No. 9, S. 1571-1594
Craveiro, D., I. Tiago de Oliveira, M. C. S. Gomes, J. Malheiros, M. J. G. Moreira & J. Peixoto (2019): Back to replacement migration: A new European perspective applying the prospective-age concept. In: Demographic research, Vol. 40, Art. 45, S. 1323-1344
Docquier, F., Z. L. Kone, A. Mattoo & C. Ozden (2019): Labor market effects of demographic shifts and migration in OECD countries. In: European Economic Review, Vol. 113, No. April, S. 297-324
Ivlevs, A. & R. M. King (2019): To Europe or not to Europe? Migration and public support for joining the European Union in the Western Balkans. In: International Migration Review, online first, o.S.
Keita, S. & J. Valette (2019): Natives' attitudes and immigrants' unemployment duration. In: Demography, online first, 28 S.
Marcu, S. (2019): The limits to mobility: Precarious work experiences among young Eastern Europeans in Spain. In: Environment and planning. A, Economy and space, Vol. 51, No. 4, S. 913-930
Tjaden, J. D. & C. Hunkler (2017): The optimism trap: Migrants' educational choices in stratified education systems. In: Social science research, Vol. 67, No. September, S. 213-228
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Baas, T. (2018): Rücküberweisungen durch Migrantinnen und Migranten: finanzmarktbezogene Gründe und wirtschaftliche Folgen. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 87, H. 3, S. 151-164
Crul, M., F. Lelie, Ö. Biner, N. Bunar, E. Keskiner, I. Kokkali, J. Schneider & M. Shuayb (2019): How the different policies and school systems affect the inclusion of Syrian refugee children in Sweden, Germany, Greece, Lebanon and Turkey. In: Comparative Migration Studies, Vol. 7, Art. 10, 20 S.
Lange, M. & F. Pfeiffer (2019): The human capital selection of young males seeking asylum in Germany. In: Journal for Labour Market Research, Vol. 53, No. 1, Art. 8, 14 S.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Birkelund, G. E., E. N. Larsen & A. F. Rogne (2018): Perfect for the job? Overqualification of immigrants and their descendants in the Norwegian labor market (2018). In: Social Inclusion, Vol. 6, No. 3, S. 78-103
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (2019): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 08. April 2019, um 13:00 Uhr zum a) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der FDP: Ausbildung und Studium für Asylbewerber ermöglichen - Förderlücke schließen (BT-Drs. 19/2691) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Förderlücke für Geflüchtete im Sozialgesetzbuch schließen - Bildung und Integration stärken (BT-Drucksache 19/5070). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 19(11)300 v. 04. April 2018, 31 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales [http://doku.iab.de/externe/2019/k190522r03.pdf ]
Poutvaara, P. (2019): Migration von Arbeitskräften und Integrationspolitik: Was kann und sollte Europa tun? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 72, H. 10, S. 20-24 [https://www.ifo.de/DocDL/sd-2019-10-poutvaara-migration-arbeitskraefte-2019-05-23.pdf ]
Räder, E. (2019): Kein echter "Spurwechsel": Neue Regelungen zur Fachkräfteeinwanderung und Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung. In: Soziale Sicherheit, Jg. 68, H. 5, S. 201-207
Ragnitz, J. (2019): Ostdeutschland im globalen Wettbewerb: Zuwanderung tut not. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 26, H. 3, S. 3-5 [https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_19-03_03-05_Ragnitz-Kommentar.pdf ]
Stitteneder, T. (2019): ifo Migrationsmonitor. Einblicke in die internationale Migration: Chancen und Herausforderungen. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 72, H. 10, S. 34-39
Wittenbrink, L. & R. Wink (2019): Myskills - Test zur Erkennung beruflicher Kompetenzen. In: Wirtschaftspsychologie aktuell, H. 1, S. 48-52
Yaish, M. & L. Gabay-Egozi (2019): Intracohort trends in ethnic earnings gaps: The role of education. In: Socius, Vol. 5, 14 S.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Alaverdyan, S. & A. Zaharieva (2019): Immigration, social networks, and occupational mismatch. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 1033). Berlin [https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.622161.de/diw_sp1033.pdf ]
Amior, M. (2019): Education and geographical mobility. The role of wage rents. / Centre for Economic Performance (Hrsg.), (CEP discussion paper, 1616). London [http://cep.lse.ac.uk/pubs/download/dp1616.pdf ]
Bahn, M., A. Berkemeier, P. Deger, H. Engin, A. Evers, R. Höhr, O. Kovtun-Hensel, S. Kück, M. Lange, G. Mildenberger, F. Pfeiffer, V. Schmid, K. Sommerfeld, C. Uebel, B. Werner & C. West (2019): Reallabor Asylsuchende in der Rhein-Neckar-Region. Vielfalt an Problemen - Vielfalt an Lösungen. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (ZEW policy brief, 2019-04). Mannheim [http://doku.iab.de/externe/2019/k190522r08.pdf ]
Christiaensen, L., A. Gonzalez & D. Robalino (2019): Migration and jobs. Issues for the 21st Century. / Worl Bank (Hrsg.), (Policy Research Working Paper, 8867). Washington, DC [http://documents.worldbank.org/curated/en/665381559066230778/pdf/Migration-and-Jobs-Issues-for-the-21st-Century.pdf ]
Corneo, G. & G. Neidhöfer (2019): Income redistribution and self-selection of immigrants. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (ZEW discussion paper, 2019-005). Mannheim [http://doku.iab.de/externe/2019/k190605v06.pdf ]
Delaporte, I. (2019): Ethnic identity and the employment outcomes of immigrants. Evidence from France. / Global Labor Organization (Hrsg.), (GLO discussion paper, 345). Maastricht
Helbig, M. & S. Jähnen (2019): Wo findet "Integration" statt? Die sozialräumliche Verteilung von Zuwanderern in den deutschen Städten zwischen 2014 und 2017. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers P, 2019-003). Berlin [https://bibliothek.wzb.eu/pdf/2019/p19-003.pdf ]
Ingwersen, K. & S. L. Thomsen (2019): The immigrant-native wage gap in Germany revisited. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12358). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k190613v08.pdf ]
Kerr, W. R. (2019): The gift of global talent: Innovation policy and the economy. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 25875). Cambrige, Mass.
Mountford, A. & J. Wadsworth (2019): Trainspotting: 'good jobs', training and skilled immigration. / Centre for Economic Performance (Hrsg.), (CEP discussion paper, 1618). London [http://cep.lse.ac.uk/pubs/download/dp1618.pdf ]
OECD & Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2019): How do OECD countries compare in their attractiveness for talented migrants?. / OECD & Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.), (Migration policy debates, 19). Paris [http://www.oecd.org/els/mig/migration-policy-debates-19.pdf ]
Olsson, P. H. (2019): Equal treatment for highly qualified labour migrants. / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy (Hrsg.), (Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy. Working paper, 2019,14). Uppsala [https://www.ifau.se/globalassets/pdf/se/2019/wp-2019-14-equal-treatment-for-highly-qualified-labour-migrants.pdf ]
Schmidt, C. (2019): Integration von Geflüchteten in die Pflege. Erfahrungen aus der Praxis. / Institut Arbeit und Technik (Hrsg.), (Institut Arbeit und Technik. Forschung aktuell, 2019-05). Gelsenkirchen [http://doku.iab.de/externe/2019/k190521v09.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Aigner, P. (2019): Multidimensionale Betrachtungsweisen zu Ethnic Entrepreneurship. Berlin
Brücker, H., P. Jaschke & L. Gundacker (2019): Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Entfristung des Integrationsgesetzes. Stellungnahme des IAB zur Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 3. Juni 2019. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 08/2019). Nürnberg [http://doku.iab.de/stellungnahme/2019/sn0819.pdf ]
Brücker, H., P. Jaschke, S. Keita & R. Konle-Seidl (2019): Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes sowie zu den Anträgen der Fraktionen der FDP, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE. Stellungnahme des IAB zur Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 3. Juni 2019. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 06/2019). Nürnberg [http://doku.iab.de/stellungnahme/2019/sn0619.pdf ]
Brücker, H., P. Jaschke, S. Keita & R. Konle-Seidl (2019): Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung sowie zu den Anträgen der Fraktionen der FDP, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE. Stellungnahme des IAB zur Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 3. Juni 2019. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 07/2019). Nürnberg [http://doku.iab.de/stellungnahme/2019/sn0719.pdf ]
Brücker, H., P. Jaschke & E. Schuß (2019): Zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Förderung der Ausbildung und Beschäftigung von Ausländerinnen und Ausländern - Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz. Stellungnahme des IAB zur Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 3. Juni 2019. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 10/2019). Nürnberg [http://doku.iab.de/stellungnahme/2019/sn1019.pdf ]
Brücker, H., S. Keita & E. Vallizadeh (2019): Zum Entwurf der Bundesregierung eines dritten Gesetzes zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes. Stellungnahme des IAB zur Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 3. Juni 2019. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 09/2019). Nürnberg [http://doku.iab.de/stellungnahme/2019/sn0919.pdf ]
Burkhart, Corinna, Schmelzer, Matthias & Treu, Nina (Hrsg.) (2017): Degrowth in Bewegung(en). 32 alternative Wege zur sozial-ökologischen Transformation. / Burkhart, Corinna, Schmelzer, Matthias & Treu, Nina (Hrsg.). München
Kohler-Gehrig, E. (2019): Armut heute. Eine Bestandsaufnahme für Deutschland. Stuttgart
Lange, M., F. Pfeiffer, A. Scherf, K. Sommerfeld, I. Fehmer (Mitarb.) & M. Kolb (Mitarb.) (2019): Integrationsfortschritte. Ergebnisse der zweiten Reallabor-Befragung von Asylsuchenden. Forschungsbericht. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.). Mannheim [http://doku.iab.de/externe/2019/k190506r01.pdf ]
OECD (Hrsg.) (2019): The road to integration. Education and migration. / OECD (Hrsg.), (OECD reviews of migrant education). Paris
Siegert, M. (2019): Die sozialen Kontakte Geflüchteter. / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (BAMF-Kurzanalyse, 2019,04). Nürnberg [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Kurzanalysen/kurzanalyse4-2019_iab-bamf-soep-befragung-soziale-kontakte-gefluechtete.pdf?__blob=publicationFile ]
Souto-Otero, M. (Proj.Ltr.), A. Gehlke & K. Basna (2019): Erasmus+ higher education impact study. / Europäische Kommission, Generaldirektion Bildung, Jugend, Sport und Kultur (Hrsg.), CHE Consult (Bearb.) & ICF (Bearb.). Brüssel
44 von 355 Datensätzen ausgegeben.