Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 09/18
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Arnholtz, J., G. Meardi & J. Oldervoll (2018): Collective wage bargaining under strain in Northern European construction. Resisting institutional drift? In: European journal of industrial relations, online first, 16 S.
Baert, S., A.- S. De Meyer, Y. Moerman & E. Omey (2018): Does size matter? Hiring discrimination and firm size. In: International journal of manpower, Vol. 39, No. 4, S. 550-566.
Beine, M., P. Bourgeon & J.- C. Bricongne (2018): Aggregate fluctuations and international migration. In: The Scandinavian journal of economics, online first, 46 S.
Challinor, E. P. & F. Martins (2018): The educational (im)mobilities and status (il)legalities of Cape Verdean youth in Portugal. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 44, No. 13, S. 2256-2272.
Cook, M. L., S. Gleeson, K. L. Griffith & L. M. Kahn (2018): Introduction to a Special Issue on the Impact of Immigrant Legalization Initiatives. International Perspectives on Immigration and the World of Work. In: ILR Review, Vol. 71, No. 4, S. 807-822.
Cortes, P. & J. Pan (2018): When time binds: Substitutes for household production, returns to working long hours, and the skilled gender wage gap. In: Journal of Labor Economics, online first, 50 S.
Gould, E. D. (2018): Explaining the unexplained. Residual wage inequality, manufacturing decline and low-skilled immigration. In: The economic journal, online first, 45 S.
Greenspan, I., M. Walk & F. Handy (2018): Immigrant integration through volunteering. The importance of contextual factors. In: Journal of social policy, Vol. 47, No. 4, S. 803-825.
Heisig, J. P., B. Lancee & J. Radl (2018): Ethnic inequality in retirement income. A comparative analysis of immigrant - native gaps in Western Europe. In: Ageing and society, Vol. 38, No. 10, S. 1963-1994.
Jakobsen, V., T. Korpi & T. Lorentzen (2018): Immigration and integration policy and labour market attainment among immigrants to Scandinavia. In: European Journal of Population, online first, 24 S.
Kil, T., K. Neels, J. Wood & H. A. G. De Valk (2018): Employment After Parenthood. Women of Migrant Origin and Natives Compared. In: European Journal of Population, Vol. 34, No. 3, S. 413-440.
Llull, J. (2018): The effect of immigration on wages. Exploiting exogenous variation at the national level. In: The Journal of Human Resources, Vol. 53, No. 3, S. 608-662.
Neumark, D. (2018): Experimental research on labor market discrimination. In: Journal of Economic Literature, Vol. 56, No. 3, S. 799-866.
Ruhs, M. & J. Wadsworth (2018): The Impact of Acquiring Unrestricted Work Authorization on Romanian and Bulgarian Migrants in the United Kingdom. In: ILR Review, Vol. 71, No. 4, S. 823-852.
Ryan, L. (2018): Narratives of settling in contexts of mobility. A comparative analysis of Irish and Polish highly qualified women migrants in London. In: International migration, online first, 15 S.
Sharma, A. & O. Cárdenas (2018): Remittances and labour market outcomes. Evidence from Mexico. In: International Labour Review, Vol. 157, No. 2, S. 193-212.
Stypinska, J. & L. R. Gordo (2018): Gender, age and migration: an intersectional approach to inequalities in the labour market. In: European journal of ageing, Vol. 15, No. 1, S. 23-33.
Twamley, K. & P. Schober (2018): Shared parental leave: Exploring variations in attitudes, eligibility, knowledge and take-up intentions of expectant mothers in London. In: Journal of social policy, online first, 21 S.
Venturini, A. & C. Villosio (2018): Are migrants an asset in recession? Insights from Italy. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 44, No. 14, S. 2340-2357.
Vosko, L. F. (2018): Legal but Deportable. Institutionalized Deportability and the Limits of Collective Bargaining among Participants in Canada's Seasonal Agricultural Workers Program. In: ILR Review, Vol. 71, No. 4, S. 882-907.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Hunter, B. & M. Gray (2017): Occupational mobility of Indigenous and other Australians. In: Australian Journal of Labour Economics, Vol. 20, No. 2, S. 149-165. [https://businesslaw.curtin.edu.au/wp-content/uploads/sites/5/2018/08/AJLE-v20n2-Hunter-Gray.pdf ]
Rosenthal, B. (2018): Ausländische Gesundheitsfachkräfte willkommen. Berufliche Annerkennungswege in Deutschland für ausländische Gesundheitsfachkräfte. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin, Jg. 53, H. 9, S. 580-583.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Baldsch, S., C. A. Heinisch & B. Sieben (2018): Diskriminierung im Auswahlprozess: Überschneidungen von ethnischer Herkunft und Geschlecht. In: Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, Jg. 3, H. 1, S. 68-73.
Berg, J., M. Grüttner & S. Schröder (2018): Zwischen Befähigung und Stigmatisierung? Die Situation von Geflüchteten beim Hochschulzugang und im Studium. Ein internationaler Forschungsüberblick. In: Z‘Flucht, Jg. 2, H. 1, S. 57-90.
Berlit, U. (2018): Migration und ihre Folgen. Wie kann das Recht Zuwanderung und Integration in Gesellschaft, Arbeitsmarkt und Sozialordnung steuern? (Teil 1). In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, Jg. 38, H. 7, S: 229-238.
Brenke, K. (2018): Hartz IV. Starker Rückgang der Arbeitslosen, aber nicht der Hilfebedürftigen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 85, H. 34, S. 717-729.
Brücker, H. (2018): Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten beschleunigt sich. In: IAB-Forum, 07.09.2018, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, AfD-Fraktion (2018): Bildungsabschlüsse und berufliche Qualifikation von ALG-II-Empfängern. Zum Ist-Stand und der Wirkung von Weiterbildungsmaßnahmen. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der AfD (Drucksache 19/1936). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/2482 v. 30.05.2018, 19 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, AfD-Fraktion. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/024/1902482.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, AfD-Fraktion (2018): Quoten von SGB-II-Leistungsberechtigten. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der AfD (Drucksache 19/3116). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/3462 v. 18.07.2018, 3 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, AfD-Fraktion. [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/034/1903462.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, AfD-Fraktion (2018): SGB-II-Leistungsbezug Alleinerziehender und Sanktionsquoten. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der AfD (Drucksache 19/3118). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/3463 v. 18.07.2018, 50 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, AfD-Fraktion. [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/034/1903463.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion der FDP (2018): Förderlücke bei Personen mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung bei Aufnahme eines Studiums oder einer Ausbildung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der FDP (Drucksache 19/2213). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/2459 v. 04.06.2018, 7 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion der FDP. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/024/1902459.pdf ]
Bundesregierung (2018): Entwurf eines Gesetzes zur Verlängerung befristeter Regelungen im Arbeitsförderungsrecht und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen. Gesetzentwurf der Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/2072 v. 09.05.2018, 39 S.. / Bundesregierung. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180621r03.pdf ]
Clndark, I. (2018): Geflüchtete in Qualifizierungsmaßnahmen : Gesucht: Sinnvolle Lösungen für Kommunikationsprobleme. In: Clavis, H. 2, S. 6-7.
Dieball, F. & D. Pittich (2018): Regionale Konzepte und Ansätze der berufsbezogenen Integration von Geflüchteten. Eine Exploration. In: Berufsbildung, Jg. 72, H. 172, S. 22-25.
Färber, G. & D. Köppen (Hrsg.) (2017): Intergovernmental aspects of public sector costs and benefits of the integration of refugees in germany. In: Speyerer Arbeitsheft, Nr. 229, 29 S. [http://www.uni-speyer.de/files/de/Forschung/Publikationen/Arbeitshefte/Arbeitsheft224FaerberKoeppen.pdf ]
Glauninger, E. (2018): Betriebliche Integration Geflüchteter. Ein intersektionaler Blick auf betriebliche Diversitäts-Praktiken. Forschungsskizze. In: Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, Jg. 3, H. 1, S. 79-83.
Metzner, F., I. Zimmer, P. Wolkwitz, O. Wlodarczyk, M. Wichmann & S. Pawils (2018): Soziale Unterstützung bei unbegleitet und begleitet geflüchteten Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach der Ankunft in Deutschland. Ergebnisse einer Befragung in 'Willkommensklassen' an Hamburger Berufsschulen. In: Z‘Flucht, Jg. 2, H. 1, S. 3-31.
Schrader, K. (2018): Brexit und Ausländerbeschäftigung in Großbritannien. Vom Musterland zum Bollwerk? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 98, H. 8, S. 558-564.
Stöhr, A. & K. Schickinger (2018): Die Beschäftigung von Migranten. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht, Jg. 49, H. 3, S. 410-440.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Amuedo-Dorantes, C. & M. J. Lopez (2018): Impeding or accelerating assimilation? Immigration enforcement and its impact on naturalization patterns. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 2018,14). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_14_18.pdf ]
Edo, A. & H. Rapoport (2018): Minimum wages and the labor market effects of immigration. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11778). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180919v08.pdf ]
Finseraas, H., M. Røed & P. Schøne (2018): Labour immigration and union strength. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11723). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180830r01.pdf ]
Göbel, I., T. Brändle (Mitarb.), G. Klee (Mitarb.) & V. Lutz (Mitarb.) (2018): Die Beschäftigung von Geflüchteten in baden-württembergischen Betrieben. Ein Bericht auf Basis des IAB-Betriebspanels 2016-2017. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.), (IAW-Kurzberichte, 2018,01). Tübingen. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180822v13.pdf ]
Grüttner, M., S. Schröder, J. Berg & C. Otto (2018): Die Situtation von Geflüchteten auf dem Weg ins Studium. Erste Einsichten aus dem Projekt WeGe. / Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.), (DZHW-Brief, 2018,05). Hannover. [https://www.dzhw.eu/pdf/pub_brief/dzhw_brief_05_2018.pdf ]
Hull, M. & J. Norris (2018): The skill development of children of immigrants. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11724). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180830r02.pdf ]
Imai, S., D. Stacey & C. Warman (2018): From engineer to taxi driver? Language proficiency and the occupational skills of immigrants. / Global Labor Organization (Hrsg.), (GLO discussion paper, 239). Maastricht.
Leibbrandt, A. & J. A. List (2018): Do equal employment opportunity statements backfire? Evidence from a natural field experiment on job-entry decisions. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 25035). Cambrige, Mass.
Ortega, F. & A. Hsin (2018): Occupational barriers and the labor market penalty from lack of legal status. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11680). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180816v13.pdf ]
Riphahn, R. T. & S. Saif (2018): Naturalization and labor market performance of immigrants in Germany. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 980). Berlin. [https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.597709.de/diw_sp0980.pdf ]
Seils, E. & J. Höhne (2018): Einkommensarmut in Deutschland erreicht neuen Höchststand. Eine Kurzauswertung aktueller Daten des Mikrozensus 2017. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Hrsg.), (WSI policy brief, 26). Düsseldorf. [https://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_pb_26_2018.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Aydin-Canpolat, G. (2018): Erfolg und Scheitern im deutschen Bildungswesen. Determinanten der Bildungsverläufe junger Zuwanderer. (Bildung und Gesellschaft). Wiesbaden.
Bähr, H., M. Dietz, P. Kupka, P. Ramos Lobato & H. Stobbe (2018): Grundsicherung und Arbeitsmarkt in Deutschland: Lebenslagen - Instrumente - Wirkungen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 370). Bielefeld.
Baron, D. & P. B. Hill (Hrsg.) (2018): Atypische Beschäftigung und ihre sozialen Konsequenzen. (Familienforschung). Wiesbaden.
Behr, D. (Hrsg.) (2018): Surveying the migrant population. Consideration of linguistic and cultural issues. / GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (Hrsg.), (GESIS-Schriftenreihe, 19). Köln.
Bernardi, L. & D. Mortelmans (Hrsg.) (2018): Lone parenthood in the life course. (Life course research and social policies, 08). Cham.
Böhnke, P., J. Dittmann & J. Goebel (Hrsg.) (2018): Handbuch Armut. Ursachen, Trends, Maßnahmen. Opladen.
Bundesrechnungshof (Hrsg.) (2017): Abschließende Mitteilung an den Vorstand der Bundesagentur für Arbeit über die Prüfung von Sprachkursen nach § 421 SGB III (Einstiegskurse). / Bundesrechnungshof (Hrsg.). Bonn. [https://www.bundesrechnungshof.de/de/veroeffentlichungen/pruefungsmitteilungen/langfassungen/2017/2017-pm-sprachkurse-nach-421-sgb-iii-einstiegskurse-pdf ]
European Migration Network (Hrsg.) (2018): Approaches to unaccompanied minors following status determination in the EU plus Norway. Synthesis report for the EMN study. / European Migration Network (Hrsg.). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/EN/Publikationen/EMN/SyntheseberichteInform/ZuStudien/emn-wp80-synthese-unbegleitete-minderjaehrige.pdf?__blob=publicationFile ]
Fuchs, J., B. Gehrke, M. Hummel, C. Hutter, S. Klinger, S. Wanger, E. Weber & G. Zika (2018): IAB-Prognose für 2018/2019: Aufschwung bleibt, verliert aber an Tempo. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 21/2018). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2018/kb2118.pdf ]
Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa (Hrsg.) (2010): Integration nach Maß. Der Hessische Integrationsmonitor 2010. / Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa (Hrsg.). Wiesbaden. [https://www.demografie-portal.de/SharedDocs/Downloads/DE/BerichteKonzepte/HE/Integrationsmonitor_2010.pdf;jsessionid=4D917728CF472A9BB21734B31811EA06.2_cid389?__blob=publicationFile&v=2 ]
Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa (Hrsg.) (2013): Integration nach Maß. Der Hessische Integrationsmonitor 2013. / Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa (Hrsg.). Wiesbaden. [https://www.demografie-portal.de/SharedDocs/Downloads/DE/BerichteKonzepte/HE/Integrationsmonitor_2013.pdf;jsessionid=4D917728CF472A9BB21734B31811EA06.2_cid389?__blob=publicationFile&v=2 ]
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (Hrsg.) (2016): Integration nach Maß. Der Hessische Integrationsmonitor - Fortschreibung 2015. / Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (Hrsg.). Wiesbaden. [https://soziales.hessen.de/sites/default/files/media/hsm/him_2015_web.pdf ]
Kolev, S., B. Seliger, J. Sepp & R. M. Wrobel (Hrsg.) (2018): Arbeitsmarktentwicklung und -regulierung. Zwischen Fachkräftemangel und Migration. (Ordnungspolitische Dialoge, 06). Berlin.
Konferenz der für Integration zuständigen Ministerinnen und Minister / Senatorinnen und Senatoren der Länder (Hrsg.) (2017): Vierter Bericht zum Integrationsmonitoring der Länder 2013 - 2015. / Konferenz der für Integration zuständigen Ministerinnen und Minister / Senatorinnen und Senatoren der Länder (Hrsg.). Stuttgart. [http://www.integrationsmonitoring-laender.de/sites/default/files/integrationsbericht_2015_endfassung_online.pdf ]
Lutz, H. (2018): Die Hinterbühne der Care-Arbeit. Transnationale Perspektiven auf Care-Migration im geteilten Europa. (Arbeitsgesellschaft im Wandel). Weinheim.
Mania, E. (2018): Weiterbildungsbeteiligung sogenannter "bildungsferner Gruppen" in sozialraumorientierter Forschungsperspektive. (Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung). Bielefeld.
OECD (Hrsg.) (2018): Catching up? Country Studies on intergenerational mobility and children of immigrants. / OECD (Hrsg.). Paris.
OECD (Hrsg.) (2018): Working together for local integration of migrants and refugees in Berlin. / OECD (Hrsg.). Paris.
Ouma, S. (Hrsg.), Farinde, C. F. (Mitarb.) (2018): Prekär, flexibel, entgrenzt. Geographien der Arbeit in der 'Global City' Frankfurt. / Goethe-Universität Frankfurt am Main. Institut für Humangeographie (Hrsg.), (Rhein-Mainische Forschungen im Forum Humangeographie, 130). Frankfurt am Main.
Putzing, M., M. Frei, S. Kriwoluzky, S. Prick & A. Brumm (2018): IAB-Betriebspanel, Länderbericht Thüringen. Ergebnisse der zweiundzwanzigsten Welle 2017. / Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (Hrsg.), Institut für Sozialökonomische Strukturanalysen GmbH, Berlin (Bearb.). Erfurt. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180918303.pdf ]
Quenzel, G. & K. Hurrelmann (Hrsg.) (2019): Handbuch Bildungsarmut. Wiesbaden.
Theobald, H. & H. A. Leidig (Mitarb.) (2018): Pflegearbeit in Deutschland, Japan und Schweden. Wie werden Pflegekräfte mit Migrationshintergrund und Männer in die Pflegearbeit einbezogen?. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Study, 383). Düsseldorf. [https://www.boeckler.de/pdf/p_study_hbs_383.pdf ]
Thomas, A. (2018): Kulturelle Integration von Migranten und Flüchtlingen im Berufskontext. Ein praktischer Leitfaden für Unterstützer und Helfer aus psychologischer Sicht. (Essentials). Wiesbaden.
Van Hove , J. (2018): Supporting the labour market integration of refugees. The Network IQ. / Universität Osnabrück, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (Hrsg.), (FlüchtlingsforschungsBlog). Osnabrück.
Wilkens, I., G. Fuhr-Becker & E. Walter (Red.) (2018): Der hessische Integrationsmonitor. Daten und Fakten zu Migration und Integration in Hessen. Fortschreibung 2018. / Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (Hrsg.). Wiesbaden. [https://soziales.hessen.de/sites/default/files/media/him_end.pdf ]
Zwiener, R. (2018): Mehr und besser bezahlte Arbeit statt "Rente mit 70". Modellsimulation einer erfolgreichen Wachstums- und Beschäftigungspolitik zur Bewältigung des demografischen Wandels. / Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (Hrsg.), (IMK policy brief, 2018,Juni). Düsseldorf. [https://www.boeckler.de/pdf/p_imk_pb_4_2018.pdf ]
76 von 434 Datensätzen ausgegeben.