Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 12/17

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Bloch, A. & S. Hirsch (2017): The educational experiences of the second generation from refugee backgrounds. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 43, No. 13, S. 2131-2148.


Bratsberg, B., O. Raaum & K. Roed (2018): Job loss and immigrant labour market performance. In: Economica, Vol. 85, No. 337, S. 124-151.


Edwards, R. & F. Ortega (2017): The economic contribution of unauthorized workers. An industry analysis. In: Regional Science and Urban Economics, Vol. 67, No. November, S. 119-134.


Fuchs, J., D. Söhnlein, B. Weber & E. Weber (2017): Stochastic forecasting of labor supply and population: An integrated model. In: Population Research and Policy Review, online first, 26 S.


Grenier, A., C. Phillipson, D. L. Rudman, S. Hatzifilalithis, K. Kobayashi & P. Marier (2017): Precarity in late life: understanding new forms of risk and insecurity. In: Journal of Aging Studies, Vol. 43, No. December, S. 9-14.


Kemeny, T. & A. Cooke (2017): Urban immigrant diversity and inclusive institutions. In: Economic geography, Vol. 93, No. 3, S. 267-291.


Khoudja, Y. & L. Platt (2018): Labour market entries and exits of women from different origin countries in the UK. In: Social science research, Vol. 69, No. January, S. 1-18.


Korpi, M. & W. A. V. Clark (2017): Migration and occupational careers: The static and dynamic urban wage premium by education and city size. In: Papers in regional science, online first, 20 S.


McGhee, D., C. Moreh & A. Vlachantoni (2017): An 'undeliberate determinacy'? The changing migration strategies of Polish migrants in the UK in times of Brexit. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 43, No. 13, S. 2190-2130.


Schneider, L., A. Kubis & M. Titze (2017): Do diasporas affect regional knowledge transfer within host countries? A panel analysis of German R&D collaborations. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, online first, 13 S.


Shdema, I., H. M. Abu-Rayya & I. Schnell (2017): The interconnections between socio-spatial factors and labour market integration among Arabs in Israel. In: Papers in regional science, online first, 18 S.


Zhang, S. & S. Feng (2017): Understanding the unequal post-Great Recession wealth recovery for American families. In: The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Vol. 17, No. 4, Art. 20160229, 18 S.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Annen, S. (2017): Verwertbarkeit ausländischer Qualifikationen und Fähigkeiten auf dem kanadischen Arbeitsmarkt. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 46, H. 6, S. 46-49.


Badenhoop, E. (2017): Calling for the super citizen: Citizenship ceremonies in the UK and Germany as techniques of subject-formation. In: Migration studies, Vol. 5, No. 3, S. 409-427.


Dahlvik, J. (2017): Asylum as construction work: Theorizing administrative practices. In: Migration studies, Vol. 5, No. 3, S. 369-388.


Ekert, S., R. Knöller & K. Raven (2017): Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse – Verbesserung der Arbeitsmarktchancen auch in nicht reglementierten Berufen? In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 46, H. 6, S. 20-24.


Engbersen, G., A. Leerkes, P. Scholten & E. Snel (2017): The intra-EU mobility regime: Differentiation, stratification and contradictions. In: Migration studies, Vol. 5, No. 3, S. 337-355.


Erbe, J. (2017): Mit der Qualifikationsanalyse zur Anerkennung. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 46, H. 6, S. 4-5.


Korteweg, A. C. (2017): The failures of 'immigrant integration': The gendered racialized production of non-belonging. In: Migration studies, Vol. 5, No. 3, S. 428-444.


Lutz, H. (2017): Care as a fictitious commodity: Reflections on the intersections of migration, gender and care regimes. In: Migration studies, Vol. 5, No. 3, S. 356-368.


Yasar, R. (2017): Trajectories of emigrant quasi-citizenship: a comparative study of Mexico and Turkey. In: Comparative Migration Studies, Vol. 5, Art. 18, 25 S.


Zitz, E. (2017): Wenn Qualifikationen reisen. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 46, H. 6, S. 42-43.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Böhm, A. (2017): Was bewegt geflüchtete Menschen in Deutschland? Migrationsmotive, Sorgen und Zukunftsorientierungen. In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 39, H. 4, S. 357-364.


Brücker, H. & C. Burkert (2017): Westbalkanregelung: Arbeit statt Asyl? In: IAB-Forum, 15.12.2017, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).


Deschermeier, P. (2017): Bevölkerungsentwicklung in den deutschen Bundesländern bis 2035. In: IW-Trends, Jg. 44, H. 3, S. 63-80.


Hillebrand, V. (2017): Brain drain der europäischen Informationswissenschaft. In: Information - Wissenschaft und Praxis, Jg. 68, H. 4, S. 263-270.


Prothmann, S. (2017): Afrikanische Zuwanderung nach Deutschland: Zwischen Flucht-, Familien-, Bildungs- und Erwerbsmigration. In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 39, H. 4, S. 346-356.


Reißig, B. & F. Tillmann (2017): Bildungsteilhabe junger Menschen in ländlichen Räumen. Empirische Befunde aus Landkreisen mit demografischen Verwerfungen. In: Die Deutsche Schule, Jg. 109, H. 4, S. 308-321.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Boyd-Swan, C. & C. M. Herbst (2017): Racial and ethnic discrimination in the labor market for child care teachers. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11140). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2017/k171127v06.pdf ]


Gustafsson, B., H. Mac Innes & T. Österberg (2017): Older people in Sweden without means: on the importance of age at immigration for being 'Twice poor'. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11144). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2017/k171128v01.pdf ]


Hoffmeyer-Zlotnik, P. (2017): Rückkehrpolitik in Deutschland im Kontext europarechtlicher Vorschriften. Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN). / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Working paper, 77). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/EMN/Studien/wp77-emn-rueckkehrrichtlinie.pdf;jsessionid=FFC44D4CFE8B4F944039116F39B95BF6.2_cid359?__blob=publicationFile ]


Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung & Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.) (2017): IAB-ZEW-Gründungspanel. Faken - Analysen - Perspektiven. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung & Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (IAB/ZEW-Gründungspanel, 2017). Mannheim ; Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2017/k171206r07.pdf ]


Lalive, R. & T. Lehmann (2017): The labor market in Switzerland, 2000-2016. The Swiss labor market has proven resilient to several recent shocks, with unemployment remaining stable and real wages steadily increasing. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA world of labor, 402). Bonn. [https://wol.iza.org/uploads/articles/402/pdfs/the-labor-market-in-switzerland.pdf?v=1 ]


Pareliussen, J. K. (2017): How self-sorting affects migrants' labour market outcomes. / OECD, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1435). Paris.


Ramos, R. (2017): Migration aspirations among NEETs in selected MENA countries. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11146). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2017/k171127v08.pdf ]


Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.) (2017): Ungleiche Bildungschancen. Fakten zur Benachteiligung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem. / Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.), (Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration. Kurz und bündig). Berlin. [https://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2017/12/Kurz_und_Buendig_Ungleiche_Bildungschancen.pdf ]


Sanz-De-Galdeano, A. & A. Terskaya (2017): The labor market in Spain, 2002 - 2016. Youth and long-term unemployment, which skyrocketed during the Great Recession, were still very high in 2016. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA world of labor, 403). Bonn. [https://wol.iza.org/uploads/articles/403/pdfs/the-labor-market-in-spain.pdf?v=1 ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Anger, C., S. Berger, O. Koppel & A. Plünnecke (2017): MINT-Herbstreport 2017. MINT und Digitalisierung - Herausforderungen in Deutschland meistern. Gutachten für BDA, BDI, MINT Zukunft. / Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.). Köln. [https://www.iwkoeln.de/_storage/asset/368954/storage/master/file/14081003/download/Gutachten_MINT-Herbstreport_2017.pdf ]


Bade, K. J. (2017): Migration - Flucht - Integration. Kritische Politikbegleitung von der 'Gastarbeiterfrage' bis zur 'Flüchtlingskrise'. Erinnerungen und Beiträge. Karlsruhe.


Boccagni, P. (2017): Migration and the search for home. Mapping domestic space in migrants' everyday lives. (Mobility & Politics). New York.


Dauchert, A., R. Krempkow, J. Krume, V. Meyer-Guckel, M. Schneider, A.- K. Schröder-Kralemann, M. Winde, S. Hieronimus, J. Klier, S. Nowak, V. Schreiber, J. Schröder & N. A. Sönmez (2017): Hochschul-Bildungs-Report 2020. Jahresbericht 2017/18 - Halbzeitbilanz 2010 bis 2015: Höhere Chancen durch höhere Bildung?. / Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft & McKinsey & Company, Düsseldorf (Mithrsg.) (Hrsg.). Essen ; Düsseldorf. [http://www.hochschulbildungsreport2020.de/download/file/fid/154 ]


Di Croce, B. (Hrsg.) (2017): Die Arbeit jenseits der Heimat. 60 Jahre Anwerbung und Beschäftigung italienischer Arbeitskräfte in Baden-Württemberg mit Schwerpunkt Kreis Böblingen und Daimlerstadt-Sindelfingen. Ein langer Weg mit Hürden, Heimweh, Gewinnern und Verlierern. Karlsruhe.


Gehrke, B., K. John, C. Kerst, M. Wieck, S. Sanders & G. Winkelmann (2017): Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2017. / Expertenkommission Forschung und Innovation (Hrsg.), Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Bearb.), Leibniz Universität Hannover, Center für Wirtschaftspolitische Studien (Bearb.) & Soziologisches Forschungsinstitut, Göttingen (Bearb.), (Studien zum deutschen Innovationssystem, 2017-01). Hannover ; Göttingen. [http://www.e-fi.de/fileadmin/Innovationsstudien_2017/StuDIS_01_2017.pdf ]


Granato, M. & F. Neises (2017): Geflüchtete und berufliche Bildung. / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 187). Bonn. [https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/8508 ]


Heuser, U. J. (2017): Kapitalismus inklusive. So können wir den Kampf gegen die Populisten gewinnen. Hamburg.


Kaps, A., A. Reinig, R. Müller & R. Klingholz (2017): Education first! Bildung entscheidet über die Zukunft Sahel-Afrikas. / Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung (Hrsg.). Berlin. [https://www.berlin-institut.org/fileadmin/user_upload/EducationFirst/EducationFirst_Online.pdf ]


Klöpping, S., M. Scherfer, S. Gokus, S. Dachsberger, A. Krieg, A. Wolter, R. Bruder, W. Ressel & E. Umbach (Hrsg.) (2017): Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften. Empirische Analyse und Best Practices zum Studienerfolg. / Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (Hrsg.), (Acatech Studie). München ; Berlin. [http://www.acatech.de/fileadmin/user_upload/Baumstruktur_nach_Website/Acatech/root/de/Publikationen/Projektberichte/acatech_STUDIE_Studienabbruch_Web.pdf ]


Lokhande, M. (2017): Vom Hörsaal in den Betrieb? Internationale Studierende beim Berufseinstieg in Deutschland. / Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration, Forschungsbereich (Hrsg.), (Studie des SVR-Forschungsbereichs, 2017-05). Berlin. [https://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2017/12/SVR-FB_Study_and_work.pdf ]


Mehl, P. (Hrsg.) (2017): Aufnahme und Integration von Geflüchteten in ländliche Räume: Spezifika und (Forschungs-)herausforderungen. Beiträge und Ergebnisse eines Workshops am 6. und 7. März 2017 in Braunschweig. / Johann-Heinrich-von-Thünen-Institut (Hrsg.), (Thünen-Report, 53). Braunschweig. [https://www.thuenen.de/media/institute/lr/Startseite_Aktuelles/Berichte/Thuenen_Report_53_Peter_Mehl_ed.pdf ]


OECD (Hrsg.) (2017): Getting skills right: United Kingdom. / OECD (Hrsg.), (Getting skills right). Paris.


OECD (Hrsg.) (2017): Making integration work. Family migrants. / OECD (Hrsg.), (Making integration work). Paris.


OECD (Hrsg.) (2017): OECD science, technology and industry scoreboard 2017. The digital transformation. / OECD (Hrsg.), (OECD science, technology and industry scoreboard). Paris.


Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration & Robert Bosch Stiftung (Hrsg.) (2017): Wie gelingt Integration? Asylsuchende über ihre Lebenslagen und Teilhabeperspektiven in Deutschland. / Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration & Robert Bosch Stiftung (Hrsg.), (Studie des SVR-Forschungsbereichs, 2017-04). Berlin. [https://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2017/11/SVR-FB_Wie_gelingt_Integration.pdf ]


Sedmak, C., H. P. Gaisbauer, E. Kapferer, G. Schweiger & S. Selke (Hrsg.) (2014): Aspekte von Armut in wohlhabenden Gesellschaften. (Lesebuch Soziale Ausgrenzung, 01). Wien.


Struck, P. (2017): Zwischen "Da kam so raus, dass ich handwerklich sehr begabt bin." und "Ich wollte noch ein bisschen Schule genießen.". Evaluation des BMBF-Programms zur "Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten". / INTERVAL GmbH, Berlin, Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung, Hannover & Quali-Netz, Beratung und Forschung GmbH, Duisburg (Hrsg.), (BMBF-Berufsorientierungsprogramm, Sonderbericht Nr. 3). Rostock. [https://www.berufsorientierungsprogramm.de/files/BOP_SonderberichtNr3_Qualitative%20Interviews_barrierefrei.pdf ]



55 von 263 Datensätzen ausgegeben.