Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/17

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Birgier, D. P. (2017): Immigration, occupations, and native wages. Long time trends in the US. In: Research in Social Stratification and Mobility, Vol. 51, No. October, S. 41-55.


Jaskulowski, K. (2017): A study of local incorporation of migrant professionals in Wroclaw. In: International migration, online first, 14 S.


Kahanec, M. & M. Guzi (2017): How immigrants helped EU labor markets to adjust during the Great Recession. In: International journal of manpower, Vol. 38, No. 7, S. 996-1015.


Kuschminder, K. (2017): Interrogating the relationship between remigration and sustainable return. In: International migration, online first, 15 S.


Paparusso, A. & E. Ambrosetti (2017): To stay or to return? Return migration intentions of Moroccans in Italy. In: International migration, online first, 19 S.


Stark, O., L. Byra, A. Casarico & S. Uebelmesser (2017): A critical comparison of migration policies. Entry fee versus quota. In: Regional Science and Urban Economics, Vol. 66, No. September, S. 91-107.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Bahl, A., M. Ebbinghaus & T. Gruber (2017): Halten oder ziehen lassen? Veränderungen im traditionellen Karrieremodell der Gastronomie am Beispiel der Restaurantfachleute. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 46, H. 5, S. 32-35.


Barslund, M., M. Busse, K. Lenaerts, L. Ludolph & V. Renman (2017): Integration of refugees: Lessons from Bosnians in five EU countries. In: Intereconomics, Vol. 52, No. 5, S. 257-263.


Christensen, K. (2017): Life Trajectories of Migrant Care Workers in the Long-Term Care Sectors in Norway and the UK. In: Social policy and society, Vol. 16, No. 4, S. 635-644.


Irastorza, N. & P. Bevelander (2017): The labour market participation of humanitarian migrants in Sweden. An overview. In: Intereconomics, Vol. 52, No. 5, S. 270-277.


Junggeburth, C. (2017): Die Ausbildungsduldung. Ein Instrument im Spannungsfeld zwischen Bildungspolitik und Ausländerrecht. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 46, H. 5, S. 44-45.


Kosyakova, Y. & S. Sirries (2017): Large-scale immigration and labour market integration. First lessons from the recent past in Germany. In: Intereconomics, Vol. 52, No. 5, S. 263-269.


Muller, J., P. Beckers & R. Pijpers (2017): Recognising the Skills and Competencies of Non-EU Foreign Nationals. A Case Study of the Healthcare Sector in the Netherlands. In: Social policy and society, Vol. 16, No. 4, S. 681-691.


Netto, G. & G. Craig (2017): Migration and Differential Labour Market Participation. Theoretical Directions, Recurring Themes, Implications of Brexit and Areas for Future Research. In: Social policy and society, Vol. 16, No. 4, S. 613-622.


Sweetman, A. (2017): Canada's immigration system: Lessons for Europe? In: Intereconomics, Vol. 52, No. 5, S. 277-284.


Waite, L. (2017): Asylum Seekers and the Labour Market: Spaces of Discomfort and Hostility. In: Social policy and society, Vol. 16, No. 4, S. 669-679.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2017): Mögliche Ausweitung der Regelung zur erleichterten Arbeitsmigration von Staatsangehörigen der Westbalkanstaaten. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/13248). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/13368 v. 22.08.2017, 4 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/133/1813368.pdf ]


Sirries, S. & E. Vallizadeh (2017): Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten: Förderung ist notwendig und erfolgversprechend. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 97, H. 9, S. 676-678.


Thym, D. (2017): Einwanderungsgesetzgebung: Chancen und Illusionen (Teil 1). In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, Jg. 37, H. 8, S. 297-304.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Åslund, O., A. Forslund & Linus Liljeberg (2017): Labour market entry of non-labour migrants. Swedish evidence. / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy. Working paper, 2017,15). Uppsala. [http://www.ifau.se/globalassets/pdf/se/2017/wp2017-15-labour-market-entry-of-non-labour-migrants.pdf ]


Blau, F. D., L. M. Kahn, P. Brummund, J. Cook & M. Larson-Koester (2017): Is there still son preference in the United States?. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 23816). Cambrige, Mass.


Craig, A. C. & R. G. ,. Jr. Fryer (2017): Complementary bias: A model of two-sided statistical discrimination. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 23811). Cambrige, Mass.


Drydakis, N. (2017): Measuring labour differences between natives, non-natives, and natives with an ethnic-minority background. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10981). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170919r09.pdf ]


Sak, G., T. Kaymaz, O. Kadkoy & M. Kenanoglu (2017): Forced migrants. Labour market integration and entrepreneurship. / Institut für Weltwirtschaft (Hrsg.), (Economics. Discussion papers, 2017-61). Kiel. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170925r05.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Aigner, P. (2017): Migrationssoziologie. Eine Einführung. (Studienskripten zur Soziologie Lehrbuch). Wiesbaden.


Arslan, E. & K. Bozay (Hrsg.) (2016): Symbolische Ordnung und Bildungsungleichheit in der Migrationsgesellschaft. (Interkulturelle Studien). Wiesbaden.


Bähr, S., J. Beste & C. Wenzig (2017): Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten im SGB II: Hemmnisse abbauen und Potenziale nutzen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 23/2017). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2017/kb2317.pdf ]


Baldwin, R. & C. Wyplosz (2015): The economics of European integration. London.


Bröse, J., S. Faas & B. Stauber (Hrsg.) (2018): Flucht. Herausforderungen für Soziale Arbeit. Wiesbaden.


Brücker, H., N. Rother & J. Schupp (Hrsg.) (2017): IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten 2016. Studiendesign, Feldergebnisse sowie Analysen zu schulischer wie beruflicher Qualifikation, Sprachkenntnissen sowie kognitiven Potenzialen. / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Forschungsbericht, 30). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Forschungsberichte/fb30-iab-bamf-soep-befragung-gefluechtete-2016.pdf?__blob=publicationFile ]


Deger, P., M. Gonser, M. Kolb, S. Kück, M. Lange, G. Mildenberger, F. Pfeiffer, K. Sommerfeld & C. West (2017): Integrationspotenziale: Ausgewählte Ergebnisse der Reallabor-Befragungen unter Geflüchteten. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.). Mannheim. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170918r02.pdf ]


Heimken, N. (2017): Migration, Bildung und Spracherwerb. Bildungssozialisation und Integration von Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Wiesbaden.


Henn, D., J. Prigge, K. Ries & M. Lück-Filsinger (Hrsg.) (2017): Streifzüge durch die angewandte Sozialwissenschaft. Evaluation - Soziale Arbeit - Migration - Sozialpolitik. Dieter Filsinger zum 65. Geburtstag. Münster.


Hollstein, T. (2017): Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung. Eine qualitativ-empirische Studie. Wiesbaden.


Jüssen, L. (2017): Migration citizenship labour. Latin American world-makers resisting crisis in Madrid. Wiesbaden.


Kingreen, T. (2017): Ein verbindlicher EU-Rechtsrahmen für soziale Grundsicherungssysteme in den Mitgliedstaaten. Rechtsgutachten für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht, 491). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170926r02.pdf ]


Konle-Seidl, R. (2017): Public employment services (PES) initiatives around skills, competencies and qualifications of refugees and asylum seekers. Thematic paper. / European Commission, Directorate-General for Employment, Social Affairs and Inclusion (Hrsg.). Brüssel.


OECD (Hrsg.) (2017): Talent abroad: A review of Moroccan emigrants. / OECD (Hrsg.). Paris.


Papen Robredo, G. von (2017): Der Umgang mit Migration im transformierten Wohlfahrtsstaat. Programmatik und Handlungsorientierungen der Freien Wohlfahrtspflege. (Transformation des Sozialen - Transformation sozialer Arbeit, Band 6). Wiesbaden.


Peters, M. (2017): Helping unemployed creating their own work in the new economy. PES support to start ups. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.), ICON-Institut, Köln (Bearb.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=18244&langId=en ]


Pöttker, H., C. Kiesewetter & J. Lofink (Hrsg.) (2017): Migranten als Journalisten? Eine Studie zu Berufsperspektiven in der Einwanderungsgesellschaft. Wiesbaden.


Remiorz, S. (2014): Gender Mainstreaming in der Kommunalpolitik. Eine empirische Analyse im Kontext von Migration und Integration. (Gender and diversity, Bd. 12). Herbolzheim.


Toprak, A. & G. Weitzel (2017): Deutschland das Einwanderungsland. Wie die Integration junger Geflüchteter gelingen kann. (Essentials). Wiesbaden.


Weyland, U. & K. Reiber (Hrsg.) (2017): Entwicklungen und Perspektiven in den Gesundheitsberufen. Aktuelle Handlungs- und Forschungsfelder. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.), (Berichte zur beruflichen Bildung). Bielefeld.




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Henn, D. (2017): Unbegleitete minderjährige Geflüchtete in der Migrations- und Flüchtlingsforschung. In: D. Henn et al. (Hrsg.), Streifzüge durch die angewandte Sozialwissenschaft. Evaluation - Soziale Arbeit - Migration - Sozialpolitik. Dieter Filsinger zum 65. Geburtstag. Münster, S. 205-227.



45 von 277 Datensätzen ausgegeben.