Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 06/17

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Alfken, C., D. Vossen & R. Sternberg (2017): Wieviel Florida steckt in Niedersachsen? Zur empirischen Evidenz der "Kreativen Klasse" in einem deutschen Flächenland. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Jg. 61, H. 1, S. 1-22.


Bussi, M. & J. Pareliussen (2017): Back to Basics - Literacy Proficiency, Immigration and Labour Market Outcomes in Sweden. In: Social policy and administration, Vol. 51, No. 4, S. 676-696.


Dao, M., D. Furceri & P. Loungani (2017): Regional labor market adjustment in the United States. Trend and cycle. In: The Review of Economics and Statistics, Vol. 99, No. 2, S. 243-257.


D'Haultfœuille, X. & R. Rathelot (2017): Measuring segregation on small units. A partial identification analysis. In: Quantitative Economics, Vol. 8, No. 1, S. 39-73.


Faggian, A., I. Rajbhandari & K. R. Dotzel (2017): The interregional migration of human capital and its regional consequences. A review. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 51, No. 1, S. 128-143.


Hopp, C. & J. Martin (2017): Does entrepreneurship pay for women and immigrants? A 30 year assessment of the socioeconomic impact of entrepreneurial activity in Germany. In: Entrepreneurship and Regional Development, Vol. 29, No. 5/6, S. 517-543.


Keith, L. C., J. S. Holmes & B. P. Miller (2013): Explaining the divergence in asylum grant rates among immigration judges. An attitudinal and cognitive approach. In: Law and policy, Vol. 35, No. 4, S. 261-289.


Niederkrotenthaler, T., M. Wang, M. Helgesson, H. Wilcox, M. Gould & E. Mittendorfer-Rutz (2017): Labour market marginalisation subsequent to suicide attempt in young migrants and native Swedes. In: Social Psychiatry + Psychiatric Epidemiology, Vol. 52, No. 5, S. 549-558.


Pandey, M. & A. R. Chaudhuri (2017): Immigration-induced effects of changes in size and skill distribution of the labor force on wages in the U.S. In: Journal of Macroeconomics, Vol. 52, No. June, S. 118-134.


Römer, F. (2017): Generous to all or 'insiders only'? The relationship between welfare state generosity and immigrant welfare rights. In: Journal of European Social Policy, Vol. 27, No. 2, S. 173-196.


Schmidt-Catran, A. W. & R. Careja (2017): Institutions, culture and migrants' preference for state-provided welfare. Longitudinal evidence from Germany. In: Journal of European Social Policy, Vol. 27, No. 2, S. 197-212.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2017): ESF-Bundesprogramm zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage und Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/12287). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/12486 v. 24.05.2017, 5 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/124/1812486.pdf ]


Eichler, K. (2017): Die "neue" Ausbildungsduldung. In: Asylmagazin, H. 5, S. 177-183.


Fuchs, M., R. Nadler, D. Roth, S. Theuer & A. Weyh (2017): Rückwanderung von Erwerbspersonen - aktuelle Deutschlandzahlen im regionalen Vergleich. In: Nationalatlas aktuell, No. 11 (05.2017) 4, 11 S.. / Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig (Hrsg.). [http://aktuell.nationalatlas.de/wp-content/uploads/17_04_Rueckwanderung.pdf ]


Neumann, M. & U. Hunger (2016): Circular migration of live-ins in Germany. Reinforcing the segmentation of the labor market? In: European policy analysis, Vol. 2, No. 2, S. 120-135.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Altangerel, K. & J. C. van Ours (2017): U.S. immigration reform and the dynamics of Mexican migration. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 2017,04). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_04_17.pdf ]


Burda, M. C. & M. Weder (2017): The economics of German unification after twenty-five years. Lessons for Korea. / Sonderforschungsbereich Ökonomisches Risiko (Hrsg.), (Sonderforschungsbereich Ökonomisches Risiko. Discussion paper, 2017-009). Berlin. [http://sfb649.wiwi.hu-berlin.de/papers/pdf/SFB649DP2017-009.pdf ]


Cim, M., M. Kind & J. Kleibrink (2017): Occupational mismatch of immigrants in Europe. The role of education and cognitive skills. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (Ruhr economic papers, 687). Essen. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170412r11.pdf ]


Collins, W. J. & M. Q. Moody (2017): Racial differences in American women's labor market outcomes. A long-run view. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 23397). Cambrige, Mass.


Horton, J., W. R. Kerr & C. Stanton (2017): Digital labor markets and global talent flows. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 23398). Cambrige, Mass.


Hunger, U. & S. Krannich (2017): Einwanderung neu gestalten. Transparent, attraktiv, einfach. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs, 2017,05). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/13374.pdf ]


Landesmann, M. & S. M. Leitner (2015): Labour mobility of migrants and natives in the European Union. An empirical test of the 'greasing of the wheels' effect of migrants. / Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (Hrsg.), (WIIW working paper, 119). Wien. [https://wiiw.ac.at/labour-mobility-of-migrants-and-natives-in-the-european-union-an-empirical-test-of-the-greasing-of-the-wheels-effect-of-migrants-dlp-3670.pdf ]


Landesmann, M., S. M. Leitner & I. Mara (Mitarb.) (2015): Intra-EU mobility and push and pull factors in EU labour markets. Estimating a panel VAR model. / Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (Hrsg.), (WIIW working paper, 120). Wien. [https://wiiw.ac.at/intra-eu-mobility-and-push-and-pull-factors-in-eu-labour-markets-estimating-a-panel-var-model-dlp-3671.pdf ]


Peschner, J. (2017): Labour market performance of refugees in the EU. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.), (European Commission. Working paper, 2017,01). Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=738&langId=en&pubId=7992&type=2&furtherPubs=no ]


Tangermann, J. & J. Grote (2017): Illegale Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen in Deutschland. Studie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN). / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Working paper, 74). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/EMN/Studien/wp74-emn-illegale-beschaeftigung-drittstaatsangehoerige-deutschland.pdf?__blob=publicationFile ]


Worbs, S. & T. Baraulina (2017): Geflüchtete Frauen in Deutschland. Sprache, Bildung und Arbeitsmarkt. / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (BAMF-Kurzanalyse, 2017,01). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Kurzanalysen/kurzanalyse7_gefluchetete-frauen.pdf;jsessionid=23EDBA1534E6E00C829C67AD8FF6429F.2_cid368?__blob=publicationFile ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bonin, H. (2017): The potential economic benefits of education of migrants in the EU. EENEE analytical report prepared for the European Commission. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA research report, 75; EENEE analytical report, 31). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170425r04.pdf ]


Bundesministerium der Finanzen (Hrsg.) (2017): Dreizehnter Bericht der Bundesregierung über die Auswirkungen des Gesetzes zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung. Die Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung in den Jahren 2013 bis 2016. / Bundesministerium der Finanzen (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170609r10.pdf ]


Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2017): Bericht zum Anerkennungsgesetz 2017. / Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170609r12.pdf ]


Eichhorst, W., T. Colussi, M. Guzi, M. Kahanec, A. Lichter, M. Nikolova & E. Sommer (2017): People to jobs, jobs to people. Global mobility and labor migration. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA research report, 74). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170425r03.pdf ]


Fries-Tersch, E., T. Tugran & H. Bradley (2016): 2016 annual report on intra-EU labour mobility. Final report December 2016. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=738&langId=en&pubId=7981&furtherPubs=yes ]


Gürtzgen, N., A. Kubis & M. Rebien (2017): IAB-Stellenerhebung: Geflüchtete kommen mehr und mehr am Arbeitsmarkt an. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 14/2017). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2017/kb1417.pdf ]


Lang, J. (2017): Das ESF-BAMF-Programm zur berufsbezogenen Sprachförderung: Struktur der Teilnehmenden in den Jahren 2014 und 2015. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 06/2017). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2017/aktueller_bericht_1706.pdf ]


Lange, J. (Hrsg.) (2017): SGB II und Flüchtlinge. Ansätze für eine nachhaltige Integration. (Loccumer Protokoll, 70/16). Rehburg-Loccum.


Löwenbein, A., F. Sauerland & S. Uhl (Hrsg.) (2017): Berufsorientierung in der Krise? Der Übergang von der Schule in den Beruf. Münster.


Rösner, J.- M. (Proj.Ltr.), A. Mattes, L. S. Becker & F. Neumann (2017): Wirtschaftsfaktor Tourismus Deutschland. Kennzahlen einer umsatzstarken Querschnittsbranche. Kurzfassung. / Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie & Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (Hrsg.), DIW Econ GmbH (Bearb.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170628r04.pdf ]


Schwaab, M.- O. & A. Durian (Hrsg.) (2017): Zeitarbeit. Chancen - Erfahrungen - Herausforderungen. Wiesbaden.


Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (Hrsg.), Aktionsrat Bildung (Mitarb.) (2017): Bildung 2030 - veränderte Welt. Fragen an die Bildungspolitik. Gutachten. / Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, Aktionsrat Bildung (Mitarb.) (Hrsg.). Münster. [http://www.aktionsrat-bildung.de/fileadmin/Dokumente/ARB_Gutachten_gesamt_Bildung2030.pdf ]


Zika, G., T. Maier & A. Mönnig (2017): Auswirkungen der Zuwanderung Geflüchteter auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Berechnungen mit den BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen. / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 184). Bonn.




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Baas, M. & V. Philipps (2017): Über Ausbildung in Arbeit? Verläufe gering gebildeter Jugendlicher. In: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.), Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen. Dritter Bericht. Bielefeld, 36 S.


Plünnecke, A. (2017): Das Verhältnis beruflicher und akademischer Bildung in Deutschland aus Sicht der Wirtschaft. In: A. Löwenbein, F. Sauerland & S. Uhl (Hrsg.), Berufsorientierung in der Krise? Der Übergang von der Schule in den Beruf. Münster, S. 177-189.


Schulze-Böing, M. (2017): Flüchtlinge im SGB II: Vor welchen Herausforderungen stehen wir? In: J. Lange (Hrsg.), SGB II und Flüchtlinge. Ansätze für eine nachhaltige Integration. (Loccumer Protokoll, 70/16). Rehburg-Loccum, S. 31-41.


Siepe, F. (2017): Kooperationsmodelle der BA zur Förderung der Integration geflüchteter Menschen. In: J. Lange (Hrsg.), SGB II und Flüchtlinge. Ansätze für eine nachhaltige Integration. (Loccumer Protokoll, 70/16). Rehburg-Loccum, S. 91-96.


Waibel, S., H. Rüger, S. Ruppenthal, N. F. Schneider & B. Wiernik (2015): Determinanten der mobilitätsspezifischen Selbstwirksamkeit bei internationaler Entsendungsmobilität und ihre Bedeutung im Familienkontext. In: S. Lessenich (Hrsg.), Routinen der Krise - Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014. (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bd. 37). o.O., S. 846-861.


Walwei, U. (2017): Fluchtmigration und Arbeitsmarkt: Vor welchen Aufgaben stehen wir? In: J. Lange (Hrsg.), SGB II und Flüchtlinge. Ansätze für eine nachhaltige Integration. (Loccumer Protokoll, 70/16). Rehburg-Loccum, S. 9-30.



45 von 299 Datensätzen ausgegeben.