Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/17
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Akay, A., O. Bargain & K. F. Zimmermann (2017): Home sweet home? Macroeconomic conditions in home countries and the well-being of migrants. In: The Journal of Human Resources, Vol. 52, No. 2, S. 351-373.
Axelsson, L. (2017): Living within temporally thick borders. IT professionals' experiences of Swedish immigration policy and practice. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 43, No. 5/6, S. 974-990.
Bearce, D. H. & A. F. Hart (2017): International labor mobility and the variety of democratic political institutions. In: International Organization, Vol. 71, No. 1, S. 65-95.
Berger, L. J., C. Essers & A. Himi (2017): Muslim employees within 'white' organizations. The case of Moroccan workers in the Netherlands. In: The international journal of human resource management, Vol. 28, No. 8, S. 1119-1139.
Bertrand-Cloodt, D., F. Cörvers & H. Heijke (2017): Ability, academic climate, and going abroad forwork or pursuing a PhD. In: CESifo Economic Studies, Vol. 63, No. 1, S. 119-140.
Bygnes, S. (2017): Are they leaving because of the crisis? The sociological significance of anomie as a motivation for migration. In: Sociology, Vol. 51, No. 2, S. 258-273.
Hu, A. & D. Cairns (2017): Hai Gui or Hai Dai? Chinese Student Migrants and the Role of Norwegian Mobility Capital in Career Success. In: Young. Nordic Journal of Youth Research, Vol. 25, No. 2, S. 174-189.
Kilinç, N. & R. King (2017): The quest for a 'better life'. Second-generation Turkish-Germans 'return' to 'paradise'. In: Demographic Research, Vol. 36, Art. 49, S. 1491-1514. [http://www.demographic-research.org/volumes/vol36/49/36-49.pdf ]
King, R., A. Lulle, V. Parutis & M. Saar (2017): From peripheral region to escalator region in Europe. Young baltic graduates in London. In: European Urban and Regional Studies, online first, 16 S.
Li, C., R. Isidor, L. A. Dau & R. Kabst (2017): The more the merrier? Immigrant share and entrepreneurial activities. In: Entrepreneurship Theory and Practice, online first, 36 S.
Madsen, J. B. & S. Andric (2017): The immigration-unemployment nexus. Do education and Protestantism matter? In: Oxford Economic Papers, Vol. 69, No. 1, S. 165-188.
Meierrieks, D. & L. Renner (2017): Stymied ambition. Does a lack of economic freedom lead to migration? In: Journal of Population Economics, Vol. 30, No. 3, S. 977-1005.
Occhiuto, N. (2017): Investing in independent contract work. The significance of schedule control for taxi drivers. In: Work and Occupations, online first, 28 S.
Ozgen, C., P. Nijkamp & J. Poot (2017): The elusive effects of workplace diversity on innovation. In: Papers in Regional Science, Vol. 96, No. Supplement S1, S. S29–S49.
Smith, W. C. & F. Fernandez (2017): Education, skills, and wage gaps in Canada and the United States. In: International Migration, online first, 17 S.
Tjaden, J. D. (2017): Migrant Background and Access to Vocational Education in Germany. Self-Selection, Discrimination, or Both? In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 46, H. 2, S. 107-123.
Van Reenen, J. (2016): Brexit's long-run effects on the U.K. economy. In: Brookings papers on economic activity, No. Fall, S. 367-384. [https://www.brookings.edu/wp-content/uploads/2017/02/brexits-long-run-effects-john-van-reenen.pdf ]
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Akkaymak, G. (2017): A Bourdieuian analysis of job search experiences of immigrants in Canada. In: Journal of International Migration and Integration, Vol. 18, No. 2, S. 657-674.
Borevi, K., K. Kriegbaum Jensen & P. Mouritsen (2017): The civic turn of immigrant integration policies in the Scandinavian welfare states. In: Comparative Migration Studies, Vol. 5, No. 9, 14 S.
Purkis, S. & F. Güngör (2017): Drifting here and there but going nowhere. The case of migrants from Turkey in Milan in the era of global economic crisis. In: Journal of International Migration and Integration, Vol. 18, No. 2, S. 439-461.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
(2017): Aktivierung durch Ausschluss. Sozial- und migrationspolitische Transformationen unter den Bedingungen der EU-Freizügigkeit. In: Movements. Journal für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung, Jg. 3, H. 1, S. 89-108. [http://movements-journal.org/issues/04.bewegungen/06.riedner--aktivierung-durch-ausschluss.pdf ]
Bonin, H. (2017): Geflüchtete aktiv integrieren. Die Kosten der Integration. In: Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, Jg. 17, Nr. 2, S. 13-16.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2017): Fachkräftemangel und Fachkräftesicherung in ländlichen Räumen. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/11306). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/11565 v. 17.03.2017, 33 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/115/1811565.pdf ]
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017): Bericht über die Situation unbegleiteter ausländischer Minderjähriger in Deutschland. Unterrichtung durch die Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/11540 v. 15.03.2017, 108 S.. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170330r03.pdf ]
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2017): Unternehmensgründungen im digitalen Bereich. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/11527). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/11983 v. 12.04.2017, 19 S.. / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/119/1811983.pdf ]
Fanghänel, A. & M. Weber (2017): Ausländische Beschäftigte tragen immer mehr zum Beschäftigungsaufbau in den ostdeutschen Flächenländern bei. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 24, H. 2, S. 37-40. [http://www.cesifo-group.de/DocDL/ifoDD_17-02_37-40_Fanghaenel.pdf ]
Gambaro, L., E. Liebau, F. Peter & F. Weinhardt (2017): Viele Kinder von Geflüchteten besuchen eine Kita oder Grundschule. Nachholbedarf bei den unter Dreijährigen und der Sprachförderung von Schulkindern. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 84, H. 19, S. 379-386.
Jacobsen, J., P. Eisnecker & J. Schupp (2017): Rund ein Drittel der Menschen in Deutschland spendete 2016 für Geflüchtete, zehn Prozent halfen vor Ort. Immer mehr äußern aber auch Sorgen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 84, H. 17, S. 347-358. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.556679.de/17-17-1.pdf ]
Jüngling, C. (2017): "Als Migrantin muss man sich mehr Mühe geben und die Sprache wirklich beherrschen". Mikropolitik und Diversität bei der beruflichen Integration hochqualifizierter Migrantinnen. In: Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, Jg. 2, H. 1, S. 64-70.
Klaus, S. (2017): Die Hochqualifizierten-Richtlinie 2.0: Geplante Novellierung der europarechtlichen Vorgaben zur Blauen Karte EU. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, Jg. 37, H. 2, S. 60-72.
Schwendowius, D. (2017): Studienwege in der Migrationsgesellschaft. Biographieanalytische Perspektiven auf Zugehörigkeitsverhältnisse und Marginalisierungsprozesse. In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 39, H. 1, S. 54-61.
Siefert , J. (2016): Flüchtlinge - grenzenlose Aufnahmebereitschaft des Arbeitsmarktes? In: Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht, Jg. 15, H. 10, S. 401-409.
(2017): The Government of Migration through Workfare in the UK. Towards a shrinking Space of Mobility and Social Rights? In: Movements. Journal für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung, Jg. 3, H. 1, 19 S. [http://movements-journal.org/issues/04.bewegungen/08.alberti--government-migration-workfare-uk-mobility-social-rights.pdf ]
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Borgwardt, A. (2017): Studienmöglichkeiten für Geflüchtete: Wie geht es weiter? Ergebnisse einer Konferenz am 23. November 2016, Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung (Hrsg.), (Schriftenreihe Hochschulpolitik). Berlin. [http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/13258-20170406.pdf ]
Del Carpio, X. V. & M. Wagner (2015): The impact of Syrians refugees on the Turkish labor market. / Weltbank (Hrsg.), (Policy research working paper, 7402). Washington, DC. [http://elibrary.worldbank.org/doi/pdf/10.1596/1813-9450-7402 ]
Giesecke, J., M. Kroh, I. Tucci, A.- L. Baumann & N. El-Kayed (2017): Armutsgefährdung bei Personen mit Migrationshintergrund. Vertiefende Analysen auf Basis von SOEP und Mikrozensus. Endbericht. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 907). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.557426.de/diw_sp0907.pdf ]
Grote, J. (2017): Familiennachzug von Drittstaatsangehörigen nach Deutschland. Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN). / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Working paper, 73). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/EMN/Studien/wp73-emn-familiennachzug-drittstaatsangehoerige-deutschland.pdf;jsessionid=A5306F2F80379F58D1FCE3333AA353FE.2_cid368?__blob=publicationFile ]
Hardege, S. (Red.) & S. Hartig (Red.) (2017): Unternehmen bieten Chancen - Arbeitsmarktintegration Geflüchteter. Ergebnisse der DIHK-Konjunkturumfrage bei den Industrie- und Handelskammern. / Deutscher Industrie- und Handelskammertag (Hrsg.). Berlin. [https://www.dihk.de/ressourcen/downloads/dihk-umfrage-fluechtlinge/at_download/file?mdate=1491381912188 ]
Lange, M., F. Pfeiffer & G. J. van den Berg (2017): Integrating young male refugees. Initial evidence from an inclusive soccer project. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (ZEW discussion paper, 2017-016). Mannheim. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170406r22.pdf ]
Lemmermann, D. & R. T. Riphahn (2017): The causal effect of age at migration on youth educational attainment. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 908). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.557513.de/diw_sp0908.pdf ]
Stähler, N. (2017): A model-based analysis of the macroeconomic impact of the refugee migration to Germany. / Deutsche Bundesbank (Hrsg.), (Deutsche Bundesbank. Discussion paper, 2017,05). Frankfurt am Main. [http://www.bundesbank.de/Redaktion/EN/Downloads/Publications/Discussion_Paper_1/2017/2017_03_27_dkp_05.pdf?__blob=publicationFile ]
Tunali, Ç. B., J. Fidrmuc & N. F. Campos (2017): Immigration, unemployment and wages. New causality evidence from the United Kingdom. / CESifo GmbH (Hrsg.), (CESifo working paper, 6452). München. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170510r02.pdf ]
Waugh, M. E. (2017): Firm dynamics and immigration. The case of high-skilled immigration. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 23387). Cambrige, Mass.
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Angenendt, S., D. Kipp & A. Meier (2017): Gemischte Wanderungen. Herausforderungen und Optionen einer Dauerbaustelle der deutschen und europäischen Asyl- und Migrationspolitik. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Migration_fair_gestalten/IB_Studie_Gemischte_Wanderungen_2017.pdf ]
Anger, C., O. Koppel & A. Plünnecke (2017): MINT-Frühjahrsreport 2017. MINT - Wachstum für die Wirtschaft, Chancen für den Einzelnen. Gutachten für BDA, BDI, MINT Zukunft schaffen und Gesamtmetall. / Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.). Köln. [https://iwkoeln.de/_storage/asset/339812/storage/master/file/12718533/download/Gutachten_MINT_Fruehjahrsreport_%202017.pdf ]
Bade, K. J. (2017): Migration - Flucht - Integration. Kritische Politikbegleitung von der 'Gastarbeiterfrage' bis zur 'Flüchtlingskrise'. Erinnerungen und Beiträge. Karlsruhe.
Bayern, Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (Hrsg.) (2017): Vierter Bericht der Bayerischen Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern. / Bayern, Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (Hrsg.), (Bericht der Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern, 04). München. [http://www.stmas.bayern.de/imperia/md/content/stmas/stmas_internet/sozialpolitik/stmas_4.bsb_a4_webfinal.pdf ]
Bonin, H. & U. Rinne (2017): Machbarkeitsstudie zur Durchführung einer Evaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Flüchtlinge. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Bearb.), (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht, 481). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170503r01.pdf ]
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2017): Regionale Implikationen der Zuwanderung aus dem Ausland in Deutschland. Dezembertagung der DGD-Arbeitskreise "Städte und Regionen", "Migration, Integration, Minderheiten" der DGD in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 3. und 4. Dezember 2015 in Berlin. / Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.), (BBSR-Online-Publikation, 2017,04). Bonn. [http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BBSROnline/2017/bbsr-online-04-2017-dl.pdf;jsessionid=5994D30314001AA9CD95B520868FE86F.live21304?__blob=publicationFile&v=4 ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2017): Darstellung der Maßnahmen der Bundesregierung für die Sprachförderung und Integration von Flüchtlingen. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170424r02.pdf ]
Butterwegge, C. (2017): Kinderarmut in Deutschland. Risikogruppen, mehrdimensionale Erscheinungsformen und sozialräumliche Ausprägungen. / Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung (Hrsg.), (FGW-Studie Integrierende Stadtentwicklung, 01). Düsseldorf. [http://www.fgw-nrw.de/fileadmin/user_upload/Studie-ISE-01-Butterwegge-A1-komplett-web.pdf ]
Carnicer, J. A. (2017): Bildungsaufstiege mit Migrationshintergrund. Eine biografische Studie mit Eltern und Söhnen türkischer Herkunft. (Adoleszenzforschung, 05). Wiesbaden.
Ghaderi, C. & T. Eppenstein (Hrsg.) (2017): Flüchtlinge. Multiperspektivische Zugänge. Wiesbaden.
Goebel, J. (Proj.Ltr.) & L. Hoppe (2016): Ausmaß und Trends sozialräumlicher Segregation in Deutschland. Abschlussbericht. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Projektgruppe Das Sozio-Ökonomische Panel (Bearb.), (Lebenslagen in Deutschland. Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung, 05). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170410r05.pdf ]
Herwig, A. (2017): Arbeitsmarktchancen von Migranten in Europa. Analysen zur Bedeutung von Bildungsherkunft und Bildungssystemen. Wiesbaden.
Kern, C. (2017): Dyadische Analyse regionaler Arbeitsmarktmobilität. Modellierung von Entscheidungsprozessen im Mehrebenenkontext. Wiesbaden.
Lietz, R. (2017): Professionalisierung und Qualitätssicherung in der Integrationsarbeit. Kriterien zur Umsetzung von Integrationslotsenprojekten. Opladen.
Mayer, T. (Hrsg.) (2017): Die transformative Macht der Demografie. Wiesbaden.
Meister, M., A. Niebuhr & A. Stöckmann (2017): Die Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten in Hamburg. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Nord in der Regionaldirektion Nord (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord, 01/2017). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/N/2017/regional_n_0117.pdf ]
Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.) (2017): Chancen in der Krise: Zur Zukunft der Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa. Jahresgutachten 2017. / Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.), (Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration. Jahresgutachten, 08). Berlin. [https://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2017/04/SVR_Jahresgutachten_2017.pdf ]
Scherr, A. & G. Yüksel (Hrsg.) (2016): Flucht, Sozialstaat und Soziale Arbeit. (Neue Praxis. Sonderheft, 13). Lahnstein.
Zhang, K. (2017): Berufserfolg und Bleibeabsichten hochqualifizierter Chinesen in Deutschland. (International labor migration, 21). Kassel.
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Aumüller, J. (2016): Kommunale Integration von Flüchtlingen. Konzepte und Praktiken. In: A. Scherr & G. Yüksel (Hrsg.), Flucht, Sozialstaat und Soziale Arbeit. (Neue Praxis. Sonderheft, 13). Lahnstein, S. 106-114.
Fuchs, J., A. Kubis & L. Schneider (2017): Langfristiges Erwerbspersonenpotenzial und Zuwanderungspotenziale: Regionale Implikationen. In: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.), Regionale Implikationen der Zuwanderung aus dem Ausland in Deutschland. Dezembertagung der DGD-Arbeitskreise "Städte und Regionen", "Migration, Integration, Minderheiten" der DGD in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 3. und 4. Dezember 2015 in Berlin. (BBSR-Online-Publikation, 2017,04). Bonn, S. 77-89.
Johansson, S. & D. Schiefer (2016): Die Lebenssituation von Flüchtlingen in Deutschland. Überblick über ein (bisheriges) Randgebiet der Migrationsforschung. In: A. Scherr & G. Yüksel (Hrsg.), Flucht, Sozialstaat und Soziale Arbeit. (Neue Praxis. Sonderheft, 13). Lahnstein, S. 73-85.
Rump, J. & S. Eilers (2017): Integration von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt. Ein Stimmungsbild aus deutschen Unternehmen und Beispiele guter Praxis. In: J. Rump & S. Eilers (Hrsg.), Auf dem Weg zur Arbeit 4.0. Innovationen in HR. (IBE-Reihe). Berlin, S. 201-223.
Scherschel, K. (2016): Aktivierende Arbeitsmarktpolitik im Asyl- und Fluchtkontext und die Rolle Sozialer Arbeit. In: A. Scherr & G. Yüksel (Hrsg.), Flucht, Sozialstaat und Soziale Arbeit. (Neue Praxis. Sonderheft, 13). Lahnstein, S. 96-105.
Söhn, J. & T. Mika (2017): Wie das Rentensystem Erwerbsbiografien würdigt. In: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.), Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen. Dritter Bericht (im Erscheinen). Bielefeld, 44 S.
Werdermann, D. (2016): Rechtliche Grundlagen der Teilhabe und Ausgrenzung von Flüchtlingen. In: A. Scherr & G. Yüksel (Hrsg.), Flucht, Sozialstaat und Soziale Arbeit. (Neue Praxis. Sonderheft, 13). Lahnstein, S. 86-95.
69 von 465 Datensätzen ausgegeben.