Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 12/16
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Breidahl, K. N. & C. A. Larsen (2016): The myth of unadaptable gender roles. Attitudes towards women's paid work among immigrants across 30 European countries. In: Journal of European Social Policy, Vol. 26, No. 5, S. 387-401.
Langi, F. L. F. G. & F. E. Balcazar (2016): Risk factors for failure to enter vocational rehabilitation services among individuals with disabilities. In: Disability and Rehabilitation, online first, 8 S.
Moskal, M. (2016): International students pathways between open and closed borders. Towards a multi-scalar approach to educational mobility and labour market outcomes. In: International Migration, online first, 13 S.
Picard, P. M. & T. Worrall (2016): Is a policy of free movement of workers sustainable? In: The Scandinavian Journal of Economics, Vol. 118, No. 4, S. 718-754.
Polavieja, J. G. (2016): Labour-market competition, recession and anti-immigrant sentiments in Europe. Occupational and environmental drivers of competitive threat. In: Socio-Economic Review, Vol. 14, No. 3, S. 395-417.
Ram, M., T. Jones & M. Villares-Varela (2016): Migrant entrepreneurship. Reflections on research and practice. In: International Small Business Journal, online first, 16 S.
Roth, J. & M. Boatca (2016): Staatsbürgerschaft, Gender und globale Ungleichheiten. In: Feministische Studien, Jg. 34, H. 2, S. 189-206.
Sapeha, H. (2016): Migrants' intention to move or stay in their initial destination. In: International Migration, online first, 15 S.
Sardadvar, K. (2016): "Schwere Arbeit machen Männer". Deutungen von Differenz und Strukturen der Ungleichheit in der Reinigungsbranche. In: Feministische Studien, Jg. 34, H. 2, S. 324-340.
Verschueren, H. (2016): Employment and social security rights of third-country labour migrants under EU law. An incomplete patchwork of legal protection. In: European Journal of Migration and Law, Vol. 18, No. 4, S. 373-408.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Abdelali-Martini, M., K. Ibrahim & B. Dhehibi (2016): Migrants from marginal dry areas in Syria. Destinations, employment, and returns. In: IZA Journal of Migration, Vol. 5, Art.23, 14 S.
Kruse, B. & H. Sturm (2016): Sprachförderung in der Ausbildungsvorbereitung für zugewanderte Jugendliche in Hamburg. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 45, H. 6, S. 26-27.
Lüffe, A. (2016): Berufsbezogene Sprachförderung im Rahmen des ESF-BAMF-Programms. Ausrichtung und Trends. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 45, H. 6, S. 4-5. [https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/8174 ]
Murdoch, J., C. Guégnard, D. Griga, M. Koomen & C. Imdorf (2016): Wie gelangen Jugendliche der zweiten Generation an die Hochschule? Die Relevanz berufsbildender Hochschulzubringer in der Schweiz, Frankreich und Deutschland. In: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 24, H. 2, S. 245-263.
Schwendowius, D. & N. Thoma (2016): Studienbiographien ,mit Migrationshintergrund'? Kritische Anmerkungen zu Praktiken der Besonderung in der universitären Praxis. In: Zeitschrift für Qualitative Forschung, Jg. 17, H. 1-2, S. 221-235.
Walwei, U. (2016): Flucht und Migration. Herausforderung für Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarktpolitik. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 25, H. 3/4, S. 169-194.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Aumüller, J. & F. Gesemann (2016): Flüchtlinge aufs Land? Migration und Integration im ländlichen Raum. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 66, H. 46/47, S. 29-34. [http://www.bpb.de/apuz/236835/fluechtlinge-aufs-land-migration-und-integration-im-laendlichen-raum?p=all ]
Ausschuss für Arbeit und Soziales (2016): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 28. November 2016 zum a) Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen sowie zur Änderung des Zweiten und des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (BT-Drucksache 18/9984) b) Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes (BT-Drucksache 18/9985) c) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Existenzminimum verlässlich absichern, gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen (BT-Drucksache 18/10250). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 18(11)849 v. 25. November 2016, 152 S.. / Ausschuss für Arbeit und Soziales. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161205r01.pdf ]
Ausschuss für Arbeit und Soziales (2016): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 28. November 2016 zum Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Regelung von Ansprüchen ausländischer Personen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch und in der Sozialhilfe nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (BT-Drucksache 18/10211). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 18(11)851 v. 25. November 2016, 64 S.. / Ausschuss für Arbeit und Soziales. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161205r02.pdf ]
Brücker, H., C. Babka von Gostomski, M. Friedrich, Y. Kosyakova, D. Richter, J. A. Scheible, S. Sirries, N. Rother, A. Böhm, M. Giesselmann, M. Kroh, A. Romiti, P. Schmelzer, P. Trübswetter, J. Schupp, T. Fendel, E. Liebau, D. Schacht, M. Siegert & E. Vallizadeh (2016): Flucht, Ankunft in Deutschland und erste Schritte der Integration. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 83, H. 46, S. 1103-1119. [https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.546854.de/16-46-4.pdf ]
Brücker, H., A. Hauptmann & E. Vallizadeh (2015): Zur ökonomischen und sozialen Lage der Einwanderer aus Bulgarien und Rumänien. In: Stadtforschung und Statistik, Jg. 28, H. 2, S. 8-16.
Bundesministerium für Bildung und Forschung & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2016): Integration durch Bildung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/10197). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/10431 v. 23.11.2016, 15 S.. / Bundesministerium für Bildung und Forschung & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/104/1810431.pdf ]
Bundesregierung (2016): Entwurf eines Gesetzes zur Regelung von Ansprüchen ausländischer Personen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch und in der Sozialhilfe nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch. Gesetzentwurf der Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/10211 v. 07.11.2016, 16 S.. / Bundesregierung. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/102/1810211.pdf ]
Felbermayr, G. (2016): Seizing the Opportunity. In: CESifo Forum, Vol. 17, No. 3, S. 16-26. [http://www.cesifo-group.de/DocDL/forum-2016-3-felbermayr-mes-migration-september.pdf ]
Nassehi, A. (2016): Melting the Pot? In: CESifo Forum, Vol. 17, No. 3, S. 27-32. [http://www.cesifo-group.de/DocDL/forum-2016-3-nassehi-mes-migration-september.pdf ]
Winke, T. (2016): Menschen mit Migrationshintergrund zahlen elf Euro mehr Miete pro Monat. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 83, H. 47, S. 1133-1143. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.547530.de/16-47-3.pdf ]
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Arai, M., M. Gartelly, M. Rödin & G. Özcan (2016): Stereotypes of physical appearance and labor market chances. / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy. Working paper, 2016,20). Uppsala. [http://www.ifau.se/globalassets/pdf/se/2016/wp2016-20-stereotypes-of-physical-appearance-and-labor-market-chances.pdf ]
Brochu, P., T. Gross & C. Worswick (2016): Temporary foreign workers and firms. Theory and canadian evidence. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 2016,28). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_28_16.pdf ]
Büchsel, T. & J. Schneider (2016): Ankommen und Bleiben. Wohnsitzauflagen als integrationsfördernde Maßnahme?. / Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.), (Policy Brief des SVR-Forschungsbereichs, 2016,06). Berlin. [http://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2016/11/PB_Wohnsitzauflage_SVR_FB.pdf ]
Gorodetski, K., A. Mönnig & M. I. Wolter (2016): Zuwanderung nach Deutschland. Mittel- und langfristige Projektionen mit dem Modell TINFORGE. / Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (Hrsg.), (GWS discussion paper, 2016,01). Osnabrück. [http://www.gws-os.com/discussionpapers/gws-paper16-1.pdf ]
Heinisch, K. & K. Wohlrabe (2016): The European refugee crisis and the natural rate of output. / Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Hrsg.), (IWH-Diskussionspapiere, 2016,30). Halle. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161123r05.pdf ]
Kahanec, M. & M. Pytliková (2016): The economic impact of East-West migration on the European Union. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10381). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161206r12.pdf ]
Klein, C. & L. Aggerstrøm Hansen (2016): Balancing inclusiveness, work incentives and sustainability in Denmark. / OECD, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1338). Paris.
Lind, P. & E. Mellander (2016): Relations between immigration and adult skills. Findings based on PIAAC. / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy. Working paper, 2016,21). Uppsala. [http://www.ifau.se/globalassets/pdf/se/2016/wp2016-21-relations-between-immigration-and-adult-skills.pdf ]
Méango, R. (2016): What makes brain drain more likely? Evidence from Sub-Saharan Africa. / CESifo GmbH (Hrsg.), (CESifo working paper, 6209). München. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161206r11.pdf ]
Mitaritonna, C., G. Orefice & G. Peri (2016): Immigrants and firms' outcomes. Evidence from France. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 22852). Cambrige, Mass.
Mussche, N., V. Corluy & I. Marx (2016): The rise of the free movements. How posting shapes a hybrid single European labour market. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10365). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161123r01.pdf ]
Parent-Thirion, A., I. Biletta, J. Cabrita, O. Vargas, G. Vermeylen, A. Wilcynska & M. Wilkens (2016): Sixth European Working Conditions Survey. Overview report. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.), (European working conditions survey, 06). Loughlinstown. [https://www.eurofound.europa.eu/sites/default/files/ef_publication/field_ef_document/ef1634en.pdf ]
Sonnenburg, A., B. Stöver & M. I. Wolter (2016): Ansatzpunkte zur Abschätzung der ökonomischen Folgen der Flüchtlingszahlen und erste Quantifizierung. Aktualisierung. / Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (Hrsg.), (GWS discussion paper, 2016,03). Osnabrück. [http://www.gws-os.com/discussionpapers/gws-paper16-3.pdf ]
Sonnenburg, A., B. Stöver & M. I. Wolter (2015): Ansatzpunkte zur Abschätzung der ökonomischen Folgen der Flüchtlingszahlen. / Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (Hrsg.), (GWS discussion paper, 2015,17). Osnabrück. [http://papers.gws-os.com/gws-paper15-17.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Bauer, W. & S. Krupar (Mitarb.) (2016): Über das Meer. Mit Syrern auf der Flucht nach Europa. (Edition Suhrkamp, 6724). Berlin.
Brücker, H., N. Rother & J. Schupp (Hrsg.) (2016): IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten: Überblick und erste Ergebnisse. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (DIW Berlin. Politikberatung kompakt, 116). Berlin. [https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.547162.de/diwkompakt_2016-116.pdf ]
Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.) (2016): Fachkräftesicherung durch Vielfalt. Praxiserprobte Wege für mehr Erfolg in der dualen Ausbildung. / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), (Informationen über das BIBB). Bonn. [https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/7936 ]
Bundesministerium des Innern (Hrsg.), Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bearb.) (2016): Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung. Migrationsbericht 2015. / Bundesministerium des Innern, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bearb.) (Hrsg.), (Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161219r04.pdf ]
Damir-Geilsdorf, S., U. Lindner, G. Müller, O. Tappe & M. Zeuske (Hrsg.) (2016): Bonded labour. Global and comparative perspectives (18th - 21st century). (Global studies). Bielefeld.
Hartwig, J. & D. W. Kroneberg (Hrsg.) (2016): Flucht und Migration. Herausforderungen und Chancen für Kommunen. (Hand- und Arbeitsbücher, 23). Berlin.
Leicht, R., S. Berwing, N. Förster (Mitarb.) & R. Sänger (Mitarb.) (2016): Gründungspotenziale von Menschen mit ausländischen Wurzeln. Entwicklungen, Erfolgsfaktoren, Hemmnisse. / Institut für Mittelstandsforschung, Mannheim (Hrsg.), Institut für sozialpädagogische Forschung Mainz (Bearb.). Mannheim. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161208r03.pdf ]
Otto, A. & S. Losacker (2016): Frauenerwerbstätigkeit im Saarland. Analyse von Trends und Ursachen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Rheinland-Pfalz-Saarland in der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland, 05/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/RPS/2016/regional_rps_0516.pdf ]
Reinprecht, C. & R. Latcheva (Hrsg.) (2016): Was wir nicht wissen. Forschungs- und Wissenslücken der Migrationssoziologie. (Österreichische Zeitschrift für Soziologie. Sonderheft, 15). Wiesbaden.
Renn, R. Sandra & Maren (2016): Die Dauer von Beschäftigungsverhältnissen. Methodenbericht. / Bundesagentur für Arbeit, Statistik (Hrsg.). Nürnberg. [https://statistik.arbeitsagentur.de/Statischer-Content/Grundlagen/Methodenberichte/Beschaeftigungsstatistik/Generische-Publikationen/Methodenbericht-Dauer-Beschaeftigungsverhaeltnissen.pdf ]
Täubig, V. (2009): Totale Institution Asyl. Empirische Befunde zu alltäglichen Lebensführungen in der organisierten Desintegration. (Materialien). Weinheim.
Tlatlik, R. (2016): Place-related factors, employment opportunities and international students’ migration intention. Evidence from Göttingen, Germany. (International Labor Migration, 19). Kassel.
Wasner, A. (2016): Flüchtlinge im Handwerk integrieren und beschäftigen. Potenziale erkennen, Chancen nützen, Perspektiven schaffen. Bad Wörishofen.
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Damir-Geilsdorf, S. (2016): Contract labour and debt bondage in the Arab Gulf States. Policies and practices within the Kafala System. In: S. Damir-Geilsdorf et al. (Hrsg.), Bonded labour. Global and comparative perspectives (18th - 21st century). (Global studies). Bielefeld, S. 163-189.
Hauptmann, A. (2016): Asyl- und Flüchtlingsmigration. Potenziale für den deutschen Arbeitsmarkt. In: J. Hartwig, Willem & Dirk (Hrsg.), Flucht und Migration. Herausforderungen und Chancen für Kommunen. (Hand- und Arbeitsbücher, 23). Berlin, S. 39-54.
Schunck, R. (2014): Immigrant integration. In: R. Schunck (Hrsg.), Transnational activities and immigrant integration in Germany. Concurrent or competitive processes?. (International perspectives on migration, 08). Cham, S. 9-41.
Wagner, B. & A. Hassel (2016): Move to work, move to stay? Mapping atypical labour migration into Germany. In: J. E. Dolvik & L. Eldring (Hrsg.), Labour mobility in the enlarged single European market. (Comparative social research, 32). London, S. 125-158.
57 von 260 Datensätzen ausgegeben.