Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 11/16

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Ariu, A., F. Docquier & M. P. Squicciarini (2016): Governance quality and net migration flows. In: Regional Science and Urban Economics, Vol. 60, No. September, S. 238-248.


Behtoui, A., K. Boréus, A. Neergaard & S. Yazdanpanah (2016): Speaking up, leaving or keeping silent: Racialized employees in the Swedish elderly care sector. In: Work, employment and society, online first, 18 S.


Betz, M. R., M. D. Partridge & B. Fallah (2016): Smart cities and attracting knowledge workers. Which cities attract highly-educated workers in the 21st century? In: Papers in Regional Science, Vol. 95, No. 4, S. 819-841.


Bird, M. & K. Wennberg (2016): Why family matters. The impact of family resources on immigrant entrepreneurs' exit from entrepreneurship. In: Journal of Business Venturing, Vol. 31, No. 6, S. 687-704.


Bloch, A. (2004): Labour market participation and conditions of employment. A comparison of minority ethnic groups and refugees in Britain. In: Sociological Research Online, Vol. 9, No. 2, 24 S.


Bredemeier, C. & R. Winkler (2016): The employment dynamics of different population groups over the business cycle. In: Applied Economics, online first, 18 S.


Catron, P. (2016): Made in America? Immigrant occupational mobility in the first half of the twentieth century. In: American Journal of Sociology, Vol. 122, No. 2, S. 325-378.


Constant, A. F., A. Krause, U. Rinne & K. F. Zimmermann (2016): Reservation wages of first- and second-generation migrants. In: Applied Economics Letters, online first, 5 S.


Danzer, A. M. & F. Yaman (2016): Ethnic concentration and language fluency of immigrants. Evidence from the guest-worker placement in Germany. In: Journal of Economic Behavior and Organization, Vol.131, No. November, Pt. A, S. 151-165.


Dill, V. & U. Jirjahn (2016): Foreign owners and perceived job insecurity. Evidence from linked employer-employee data. In: International Journal of Manpower, Vol. 37, No. 8, S. 1286-1303.


Dustmann, C., U. Schönberg & J. Stuhler (2016): Labor supply shocks, native wages, and the adjustment of local employment. In: The Quarterly Journal of Economics, online first, 66 S.


Dustmann, C., U. Schönberg & J. Stuhler (2016): The impact of immigration: Why do studies reach such different results? In: The Journal of Economic Perspectives, Vol. 30, No. 4, S. 31-56.


Faist, T. (2016): Cross-border migration and social inequalities. In: Annual Review of Sociology, Vol. 42, S. 323-346.


Guest, P. M. (2016): Executive mobility and minority status. In: Industrial Relations, Vol. 55, No. 4, S. 604-631.


Kyoung-Hee, Y. (2016): Immigrant workers' responses to stigmatized work :constructing dignity through moral reasoning. In: The Journal of Industrial Relations, Vol. 58, No. 5, S. 571-588.


Munkejord, M. C. (2016): His or her work-life balance? Experiences of self-employed immigrant parents. In: Work, employment and society, online first, 16 S.


Muñoz-Comet, J. (2016): Potential work experience as protection against unemployment. Does it bring equal benefit to immigrants and native workers? In: European Sociological Review, Vol. 32, No. 5, S. 537-551.


Nisic, N. & S. M. Melzer (2016): Explaining gender inequalities that follow couple migration. In: Journal of Marriage and Family, Vol. 78, No. 4, S. 1063-1082.


Périvier, H. (2016): Recession, austerity and gender. A comparison of eight European labour markets. In: International Labour Review, online first, 38 S.


Prasad, A. & T. Quereshi (2016): Race and racism in an elite postcolonial context. Reflections from investment banking. In: Work, employment and society, online first, 11 S.


Rapp, C. (2016): Shaping tolerant attitudes towards immigrants. The role of welfare state expenditures. In: Journal of European Social Policy, online first, 17 S.


Recchi, E. (2016): The citizenship gap in European societies. Conceptualizing, measuring and comparing 'Migration Neutrality' across the EU. In: International Migration, Vol. 54, No. 6, S. 181-200.


Refslund, B. (2016): Intra-European labour migration and deteriorating employment relations in Danish cleaning and agriculture. Industrial relations under pressure from EU8/2 labour inflows? In: Economic and Industrial Democracy, Vol. 37, No. 4, S. 597-621.


Rijnks, R. H., S. Koster & P. McCann (2016): Spatial heterogeneity in amenity and labor market migration. In: International Regional Science Review, online first, 27 S.


Salikutluk, Z. (2016): Why do immigrant students aim high? Explaining the aspiration-achievement paradox of immigrants in Germany. In: European Sociological Review, Vol. 32, No. 5, S. 581-592.


Smith, S. S. & K. A. Young (2016): Want, need, fit. The cultural logics of job-matching assistance. In: Work and Occupations, online first, 39 S.


Stumpf, S., W. R. Leenen & A. Scheitza (2016): Adverse Impact in der Personalauswahl einer deutschen Behörde :eine Analyse ethnischer Subgruppendifferenzen. In: German journal of human resource management, online first, 28 S.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Arpaia, A., A. Kiss, B. Palvolgyi & A. Turrini (2016): Labour mobility and labour market adjustment in the EU. In: IZA Journal of Migration, Vol. 5, 21 S.


Becker, K. (2016): Live-in and Burn-out? Migrantische Pflegekräfte in deutschen Haushalten. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 25, H. 1/2, S. 21-45.


Biffl, G. (2016): Chancen und Risiken der Flüchtlingszuwanderung für die Wirtschaft. In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 39, H. 3, S. 107-122.


Eberhard, V. (2016): Der Übergang im Überblick. Von den Herausforderungen eines marktgesteuerten Ausbildungszugangs. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 65, H. 9/10, S. 211-217.


Krings, T. (2016): Die betriebliche Integration von Flüchtlingen. Ergebnisse einer Unternehmensbefragung in Oberösterreich. In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 39, H. 3, S. 123-134.


Niebuhr, A. (2016): Effekte der Migration auf Produktivität, Innovationen und Exportaktivität. In: Wirtschaftspolitische Blätter, Jg. 63, H. 3, S. 543-554.


Schumann, M. (2016): Arbeitsbewusstsein und Gesellschaftsbild revisited. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 7, S. 555-558. [http://www.boeckler.de/wsimit_2016_07_schumann.pdf ]


Schütt, P. (2016): Migration und Selbstständigkeit. Herausforderung Systemwissen und die Bedeutung von kulturellen und institutionellen Prägungen. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 9, H. 2, S. 115-128.


Terrier, F. & K. J. Zink (2016): Beschäftigungssituation und Berufsverbleib von Fachkräften mit Migrationshintergrund in der deutschen Altenpflege. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. 70, H. 3, S. 165-176.


Von Haaren-Giebel Friederike & Sandner Malte (2016): Naturalisation and on-the-job training. Evidence from first-generation immigrants in Germany. In: IZA Journal of Migration, Vol. 5, Art. 19, 28 S.


Waldorf, B. & S. D. Yun (2016): Labor migration and overeducation among young college graduates. In: Review of Regional Research, Vol. 36, No. 2, S. 99-119.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Baraulina, T. & M. Bitterwolf (2016): Der Traum von Europa? Migrationsentscheidungen afrikanischer Flüchtlinge. In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 38, H. 4, S. 292-301.


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2016): Die Entwicklung des Normalarbeitsverhältnisses bei Beschäftigten mit Migrationshintergrund. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/9170). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/9481 v. 26.08/.2016, 230 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161026r07.pdf ]


Cohen, Y. & I. Kogan (2005): Jewish immigration from the former Soviet Union to Germany and Israel in the 1990s. In: Leo Baeck Institute yearbook, Vol. 50, S. 249-265.


Guoqin, S. (2016): Über die kulturelle Identität der hochqualifizierten chinesischen Migranten in Deutschland. In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 38, H. 4, S. 354-362.


Hammermann, A., M. Niendorf & J. Schmidt (2016): Kulturelle Diversität als Erfolgsfaktor? Empirische Ergebnisse auf Basis des Linked-Employer-Employee-Datensatzes des IAB. In: IW-Trends, Jg. 43, H. 3, S. 95-112.


Keck, W. (2016): Zur Dynamik der Beschäftigung im Niedrigeinkommensbereich von 2004 bis 2013. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 71, H. 3, S. 166-185.


Koch, N. (2016): We entrepreneurial academics. Governing globalized higher education in 'Illiberal' States. In: Territory, Politics, Governance, Vol. 4, No. 4, S. 438-452.


Maier, T., G. Zika, M. I. Wolter, M. Kalinowski & C. Neuber-Pohl (2016): Die Bevölkerung wächst - Engpässe bei fachlichen Tätigkeiten bleiben aber dennoch bestehen. BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen bis zum Jahr 2035 unter Berücksichtigung der Zuwanderung Geflüchteter. / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), (BIBB-Report, 2016,03). Bonn. [https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/8147 ]


Oesingmann, K. (2016): ifo Migrationsmonitor. Die Zuwanderung von ausländischen Studierenden nach Deutschland - ein wichtiger Faktor für die Gewinnung von Fachkräften. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 69, H. 20, S. 51-55. [http://www.cesifo-group.de/DocDL/sd-2016-20-oesingmann-migrationsmonitor-2016-10-27.pdf ]


Winther, E. & G. Jordanoski (2016): Was wir haben und was wir brauchen. Kompetenzanerkennung bei Flüchtlingen. In: DIE-Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Jg. 23, H. 4, S. 34-36.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Aiyar, S., B. Barkbu, N. Batini, H. Berger, E. Detragiache, A. Dizioli, C. Ebeke, H. Lin, L. Kaltani, S. Sosa, A. Spilimbergo & P. Topalova (2016): The refugee surge in Europe. Economic challenges. / International Monetary Fund (Hrsg.), (IMF staff discussion note, 2016,02). Washington, DC. [http://www.imf.org/external/pubs/ft/sdn/2016/sdn1602.pdf ]


Alfano, M., C. Dustmann & T. Frattini (2016): Immigration and the UK. Reflections after Brexit. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 2016,23). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_23_16.pdf ]


Andersson Joona, P., A. W. Lanninger & M. Sundström (2016): Reforming the integration of refugees. The Swedish experience. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10307). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161103r17.pdf ]


Biavaschi, C., M. Burzynski, B. Elsner & J. Machado (2016): The gain from the drain. Skill-biased migration and global welfare. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 2016,24). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_24_16.pdf ]


Bode, E., S. Brunow, I. Ott & A. Sorgner (2016): Worker personality. Another skill bias beyond education in the digital age. / Institut für Weltwirtschaft (Hrsg.), (Kieler Arbeitspapier, 2057). Kiel. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161116r20.pdf ]


Brandt, N. & P. Sicari (2016): The skills of Polish emigrants. Evidence from PIAAC. / OECD, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1332). Paris.


Bredtmann, J., F. Martínez Flores & S. Otten (2016): Remittances and the brain drain. Evidence from microdata for Sub-Saharan Africa. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 2016,27). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_27_16.pdf ]


Capuano, S. & S. Migali (2016): The migration of professionals within the EU: any barriers left?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 34/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2016/dp3416.pdf ]


Dao, T. H., F. Docquier, C. Parsons & G. Peri (2016): Migration and development. Dissecting the anatomy of the mobility transition. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10272). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161020r01.pdf ]


Dustmann, C., F. Fasani, T. Frattini, L. Minale & U. Schönberg (2016): On the economics and politics of refugee migration. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10234). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161020r13.pdf ]


Edwards, R. & F. Ortega (2016): The economic contribution of unauthorized workers. An industry analysis. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 22834). Cambrige, Mass.


Giuntella, O., F. Mazzonna, C. Nicodemo & C. Vargas Silva (2016): Immigration and the reallocation of work health risks. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10304). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161103r16.pdf ]


Kappeler, A., A. Fuentes Hutfilter, D. Schneider, N. Yashiro, E. J. Kim & G. M. Semeraro (2016): Raising well-being in Germany's ageing society. / OECD, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1327). Paris.


Kerr, S. P., W. Kerr, C. Özden & C. Parsons (2016): Global talent flows. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10328). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161108r03.pdf ]


Marchal, L. & C. Naiditch (2016): A micro-funded theory of multilateral resistance to migration. / Institut für Weltwirtschaft (Hrsg.), (Kieler Arbeitspapier, 2051). Kiel. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161020r14.pdf ]


Mundra, K. & F. Rios-Avila (2016): Immigrant birthcountry networks and unemployment duration. Evidence around the Great Recession. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10233). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161020r11.pdf ]


Ortega, J. & G. Verdugo (2016): Moving up or down? Immigration and the selection of natives across occupations and locations. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10303). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161103r15.pdf ]


Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.) (2016): Einschätzungen der Bevölkerung zu Asylbewerbern. Ergebnisse des SVR-Integrationsbarometers 2016. / Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.). Berlin. [http://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2016/04/SVR-Integrationsbarometer-2016_Asylbewerber.pdf ]


Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.) (2016): Fakten zur Einwanderung in Deutschland. / Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.), (Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration. Kurz und bündig, 2016,Oktober). Berlin. [http://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2016/10/161007_Fakten_zur_Einwanderung.pdf ]


Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.) (2016): Zuwanderung zum Zweck der Erwerbstätigkeit. Wichtige Regelungen im Überblick. / Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.), (Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration. Kurz und bündig, 2016,Juni). Berlin. [http://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2016/06/160616_Zuwanderung-zum-Zweck-der-Erwerbstätigkeit.pdf ]


Schwarzwälder, J. (2016): Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen im EU-Vergleich. Keine Patentlösung in Sicht. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.), (Bertelsmann Stiftung. Zukunft soziale Marktwirtschaft. Policy brief, 2016,03). Gütersloh. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/user_upload/Policy-Brief-Arbeitsmarktintegration-von-Fluechtlingen-de_NW_03_2016.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

"Wir zusammen" (Hrsg.) (2016): Flüchtlinge erfolgreich integrieren. Chancen und Herausforderungen für unternehmerisches Engagement. / "Wir zusammen" (Hrsg.). Düsseldorf. [http://www.wir-zusammen.de/downloads/mediathek/studie/Studie_Wir_zusammen_Einzelseiten.pdf ]


Bellmann, L. & G. Grözinger (Hrsg.) (2016): Bildung in der Wissensgesellschaft. (Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft, 28). Marburg.


Berger, J., G. Biffl, U. Schuh & L. Strohner (2016): Updating of the labour market model. Final report. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=16388&langId=en ]


Böhmer, A. (2016): Bildung als Integrationstechnologie? Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten. (Pädagogik). Bielefeld.


Brücker, H., N. Rother & J. Schupp (Hrsg.), Babka von Gostomski, C., A. Böhm, H. Brücker, T. Fendel, M. Friedrich, M. Giesselmann, E. Holst, Y. Kosyakova, M. Kroh, E. Liebau, D. Richter, A. Romiti, N. Rother, D. Schacht, J. A. Scheible, P. Schmelzer, J. Schupp, M. Siegert, S. Sirries, P. Trübswetter & E. Vallizadeh (2016): IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten: Überblick und erste Ergebnisse. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 14/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2016/fb1416.pdf ]


Brücker, H., N. Rother, J. Schupp, C. Babka von Gostomski, A. Böhm, T. Fendel, M. Friedrich, M. Giesselmann, E. Holst, Y. Kosyakova, M. Kroh, E. Liebau, D. Richter, A. Romiti, D. Schacht, J. A. Scheible, P. Schmelzer, M. Siegert, S. Sirries, P. Trübswetter & E. Vallizadeh (2016): IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten: Flucht, Ankunft in Deutschland und erste Schritte der Integration. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 24/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2016/kb2416.pdf ]


Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) (2016): Arbeitsmarkt kompakt: Fluchtmigration. / Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161025r09.pdf ]


Dierks, B. & A. García Schmidt (2016): Neue Gründer hat das Land! Sieben gute Beispiele zur Förderung von Migrantengründern. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.), (Inklusives Wachstum für Deutschland, 06). Gütersloh. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_NW_Neue-Gruender_2016.pdf ]


Fuchs, J. & E. Weber (2016): Effekte der Flüchtlingsmigration auf das Erwerbspersonenpotenzial. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 22/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2016/aktueller_bericht_1622.pdf ]


Goscha, C. (2016): Vietnam: A new history. New York.


Grote, J. (Red.), A. Müller (Red.) & M. Vollmer (Red.) (2016): Migration, Integration, Asyl. Politische Entwicklungen in Deutschland 2015. Jährlicher Bericht der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN). / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nationale EMN Kontaktstelle und Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (Hrsg.). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/EMN/Politikberichte/emn-politikbericht-2015-germany.pdf?__blob=publicationFile ]


Hanganu, E. & B. Heß (2016): Die Blaue Karte EU in Deutschland. Kontext und Ergebnisse der BAMF-Befragung. / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Forschungsbericht, 27). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Forschungsberichte/fb27-blaue-karte-eu.pdf?__blob=publicationFile ]


Helberg, K. (2016): Verzerrte Sichtweisen - Syrer bei uns. Von Ängsten, Missverständnissen und einem veränderten Land. Freiburg.


Kostner, S. (Hrsg.) (2016): Migration und Integration: Akzeptanz und Widerstand im transnationalen Nationalstaat. Deutsche und internationale Perspektiven. (Studien zu Migration und Minderheiten, 24). Münster.


Kretzschmar, N. (Red.) (2016): Hochschulzugang und Studium von Flüchtlingen. Eine Handreichung für Hochschulen und Studentenwerke. / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Bearb.), Deutscher Akademischer Austauschdienst (Bearb.), Deutsches Studentenwerk (Bearb.) & Hochschulrektorenkonferenz (Bearb.). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Broschueren/handreichung-hochschulzugang-gefluechtete.pdf;jsessionid=0FBA88A944739170E81D1CDEA0CDFD58.1_cid286?__blob=publicationFile ]


Martín, I., A. Arcarons, J. Aumüller, P. Bevelander, H. Emilsson, S. Kalantaryan, A. MacIver, I. Mara, G. Scalettaris, A. Venturini, H. Vidovic, I. van d. Welle, M. Windisch, R. Wolffberg & A. Zorlu (2016): From refugees to workers. Mapping labour-market integration support measures for asylum seekers and refugees in EU member states. Vol. I, Comparative analysis and policy findings. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/user_upload/Studie_NW_From_Refugees_to_Workers_Vol1.pdf ]


Martín, I., A. Arcarons, J. Aumüller, P. Bevelander, H. Emilsson, S. Kalantaryan, A. MacIver, I. Mara, G. Scalettaris, A. Venturini, H. Vidovic, I. van d. Welle, M. Windisch, R. Wolffberg & A. Zorlu (2016): From refugees to workers. Mapping labour-market integration support measures for asylum seekers and refugees in EU member states. Vol. II, Literature review and country case studies. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/user_upload/Studie_NW_From_Refugees_to_Workers_Vol2.pdf ]


Müller, A. & W. Schmidt (2016): Fluchtmigration und Arbeitswelt. Maßnahmen zur Integration von Flüchtlingen in großen Unternehmen. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Study, 339). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_study_hbs_339.pdf ]


Neske, M. & A.- K. Rich (2016): Asylantragsteller in Deutschland im ersten Halbjahr 2016. Sozialstruktur, Qualifikationsniveau und Berufstätigkeit. / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (BAMF-Kurzanalyse, 2016,04). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Kurzanalysen/kurzanalyse4_sozial-komponenten-erstes-halbjahr%202016.pdf?__blob=publicationFile ]


OECD (Hrsg.) (2016): Society at a glance 2016. OECD social indicators. / OECD (Hrsg.), (Society at a glance, 08). Paris.


Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2016): Integrationsfördernde Unternehmensgründung. Kompendium Bewährter Verfahren. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.


Parusel, B. (2016): Das Asylsystem Schwedens. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/28_Einwanderung_und_Vielfalt/IB_Studie_Asylverfahren_Schweden_Parusel_2016.pdf ]


Sürig, I. & M. Wilmes (2015): The integration of the second generation in Germany: results of the ties survey on the descendants of Turkish and Yugoslavian immigrants. (IMISCOE Research). Amsterdam.


Tachkov, P. (2016): Integration von Flüchtlingen in mittelständische Betriebe. Ergebnisse einer Interviewreihe mit Geschäftsführern und Personalverantwortlichen. Informationsdossier. / Kompetenzzentrum Zukunftsfähige Arbeit in Rheinland-Pfalz (Hrsg.). Ludwigshafen am Rhein. [http://www.za-rlp.de/wp-content/uploads/2016/10/Infodossier_Interviewreihe-Flüchtlingsintegration.pdf ]


Thränhardt, D. (2016): Asylverfahren in den Niederlanden. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/28_Einwanderung_und_Vielfalt/IB_Studie_Asylverfahren_NL_Thraenhardt_2016.pdf ]


Worbs, S., E. Bund & A. Böhm (2016): Asyl - und dann? Die Lebenssituation von Asylberechtigten und anerkannten Flüchtlingen in Deutschland. BAMF-Flüchtlingsstudie 2014. / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Forschungsbericht, 28). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Forschungsberichte/fb28-fluechtlingsstudie-2014.pdf?__blob=publicationFile ]




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Fellner, S. (2016): Deutschland, die EU und die Erwerbsmigrationspolitik. Eine integrationstheoretische Herausforderung? In: S. Kostner (Hrsg.), Migration und Integration: Akzeptanz und Widerstand im transnationalen Nationalstaat. Deutsche und internationale Perspektiven. (Studien zu Migration und Minderheiten, 24). Münster, S. 133-160.


Seibert, H. & R. Wapler (2016): Neustart in Deutschland. Geringqualifizierten Zuwanderern gelingt die Arbeitsmarktintegration deutlich schlechter. In: L. Bellmann & G. Grözinger (Hrsg.), Bildung in der Wissensgesellschaft. (Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft, 28). Marburg, S. 103-121.



97 von 493 Datensätzen ausgegeben.