Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 09/16

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Afonso, O., S. Gabriel & P. Mazeda Gil (2016): Could immigration explain wage inequality in a skill-biased technological model? In: Empirica, Vol. 43, No. 3, S. 559-577.


Benson, M. & N. Osbaldiston (2016): Toward a critical sociology of lifestyle migration. Reconceptualizing migration and the search for a better way of life. In: The Sociological Review, Vol. 64, No. 3, S. 407-423.


Brzinsky-Fay, C., C. Ebner & H. Seibert (2016): Veränderte Kontinuität. Berufseinstiegsverläufe von Ausbildungsabsolventen in Westdeutschland seit den 1980er Jahren. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 68, H. 2, S. 229-258.


Clemente, J., G. Larramona & L. Olmos (2016): Interregional migration and thresholds. Evidence from Spain. In: Spatial Economic Analysis, Vol. 11, No. 3, S. 276-293.


Dustmann, C. & J.- S. Görlach (2016): Estimating immigrant earnings profiles when migrations are temporary. In: Labour Economics, Vol. 41, No. August, S. 1-8.


Elwert, A. & A. Tegunimataka (2016): Cohabitation premiums in Denmark: Income effects in immigrant-native partnerships. In: European Sociological Review, Vol. 32, No. 3, S. 383-402.


Fortin, N., T. Lemieux & J. Torres (2016): Foreign human capital and the earnings gap between immigrants and Canadian-born workers. In: Labour Economics, Vol. 41, No. August, S. 104-119.


Hartmann, J. (2016): Assimilation over the Life Course? The Career Mobility of Second-Generation Turkish Men in Germany. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 45, H. 4, S. 281-297.


Kaushal, N., Y. Lu, N. Denier, Wang, Julia Shu-Huah & S. J. Trejo (2016): Immigrant employment and earnings growth in Canada and the USA. Evidence from longitudinal data. In: Journal of Population Economics, Vol. 29, No. 4, S. 1249-1277.


Kootstra, A. (2016): Deserving and undeserving welfare claimants in Britain and the Netherlands. Examining the role of ethnicity and migration status using a vignette experiment. In: European Sociological Review, Vol. 32, No. 3, S. 325-338.


Kracke, N. (2016): Unterwertige Beschäftigung von AkademikerInnen in Deutschland. Die Einflussfaktoren Geschlecht, Migrationsstatus und Bildungsherkunft und deren Wechselwirkungen. In: Soziale Welt, Jg. 67, H. 2, S. 177-204.


McGuire, Darren & Lozada, Maria (2016): 'I'll do it step by step'. Care, cover and quiet campaigning. In: Work, employment and society, online first, 10 S.. / McGuire, Darren & Lozada, Maria.


Nowotny, K. (2016): Are overqualified migrants self-selected? Evidence from Central and Eastern European countries. In: Journal of Human Capital, Vol. 10, No. 3, S. 303-346. [http://www.journals.uchicago.edu/doi/pdfplus/10.1086/687415 ]


Painter II, Matthew A. & Sanderson, Matthew R. (2016): Different country, same work. The income advantage of industrial channeling among Mexican immigrants. In: Work and Occupations, online first, 23 S.. / Painter II, Matthew A. & Sanderson, Matthew R.


Prokic-Breuer, T. & P. A. McManus (2016): Immigrant educational mismatch in Western Europe, apparent or real? In: European Sociological Review, Vol. 32, No. 3, S. 411-438.


Selenko, E. & K. Pils (2016): The after-effects of youth unemployment. More vulnerable persons are less likely to succeed in Youth Guarantee programmes. In: Economic and Industrial Democracy, online first, 19 S.


Thondhlana, J., R. Madziva & S. McGrath (2016): Negotiating employability: migrant capitals and networking strategies for Zimbabwean highly skilled migrants in the UK. In: The Sociological Review, Vol. 64, No. 3, S. 575-592.


Thuesen, F. (2016): Linguistic barriers and bridges. Constructing social capital in ethnically diverse low-skill workplaces. In: Work, employment and society, online first, 17 S.


van den Broek, D. & D. Groutsis (2016): Global nursing and the lived experience of migration intermediaries. In: Work, employment and society, online first, 10 S.


Vandevoordt, R. (2016): Judgement and ambivalence in migration work. On the (dis)appearance of dilemmas in assisting voluntary return. In: Sociology, online first, 16 S.


Weinbach, C. (2016): Limitierte Inklusion als Normalfall: Askriptive Personenkategorien im Politiksystem der funktional differenzierten Gesellschaft. In: Soziale Welt, Jg. 67, H. 2, S. 159-176.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Bader, F., J. Bauer, M. Kroher & P. Riordan (2016): Privacy concerns in responses to sensitive questions. A survey experiment on the influence of numeric codes on unit nonresponse, item nonresponse, and misreporting. In: Methods, data, analyses, Vol. 10, No. 1, S. 47-72.


Beicht, U. (2016): Jugendliche mit Migrationshintergrund. Chancen auf dem Ausbildungsmarkt. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 45, H. 4, S. 4-5.


Glorius, B. (2016): Gekommen, um zu bleiben? Der Verbleib internationaler Studierender in Deutschland aus einer Lebenslaufperspektive. In: Raumforschung und Raumordnung, Vol. 74, No. 4, S. 361-371.


Mason, P. L. (2016): Immigrant assimilation and male labor market inequality. In: IZA Journal of Migration, Vol. 5, Art. 17, 32 S.


Thum-Thysen Anna (2016): Employment chances of immigrants and their children in Germany. Does sense of personal control matter? In: IZA Journal of Migration, Vol. 5, Art. 16, 25 S.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Brettschneider, A. & U. Klammer (2016): Lebenswege in die Altersarmut. Ergebnisse einer Studie zu den biografischen Determinanten der Grundsicherungsbedürftigkeit im Alter. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 71, H. 2, S. 110-125.


Deschermeier, P. (2016): Einfluss der Zuwanderung auf die demografische Entwicklung in Deutschland. In: IW-Trends, Jg. 43, H. 2, S. 21-38. [http://www.iwkoeln.de/studien/iw-trends/beitrag/philipp-deschermeier-einfluss-der-zuwanderung-auf-die-demografische-entwicklung-in-deutschland-280299 ]


Garloff, A. (2016): Flüchtlinge auf dem deutschen Arbeitsmarkt. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 96, H. 9, S. 690-695.


Geis, W. & A. K. Orth (2016): Fachkräftesicherung durch Zuwanderung in Zeiten eines starken Flüchtlingszuzugs. In: Wirtschaft und Statistik, H. 7, S. 93-102. / Statistisches Bundesamt (Hrsg.). [https://www.destatis.de/DE/Publikationen/WirtschaftStatistik/2016/07_Sonderheft/FachkraeftesicherungFluechtlingszuzug_072016.pdf?__blob=publicationFile ]


Hartmann, M. (2016): Auswirkungen der Migration auf den deutschen Arbeitsmarkt. In: Wirtschaft und Statistik, H. 7, S. 69-82. / Statistisches Bundesamt (Hrsg.). [https://www.destatis.de/DE/Publikationen/WirtschaftStatistik/2016/07_Sonderheft/AuswirkungenMigration_072016.pdf?__blob=publicationFile ]


Heß, B. & M. Wälde (2016): Neue Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration. Potenziale der Migration zu Erwerbszwecken und der humanitären Migration. In: Wirtschaft und Statistik, H. 7, S. 83-92. / Statistisches Bundesamt (Hrsg.). [https://www.destatis.de/DE/Publikationen/WirtschaftStatistik/2016/07_Sonderheft/Arbeitsmarktintegration_072016.pdf?__blob=publicationFile ]


Hoerder, D. (2016): Arbeitsmigration und Flucht vom 19. bis ins 21. Jahrhundert. In: Mittelweg 36, Jg. 25, H. 1, S. 3-32.


Höhne, J. (2016): Migrantinnen und Migranten auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Vergleich der Jahre 2005 und 2013. In: Wirtschaft und Statistik, H. 7, S. 24-40. / Statistisches Bundesamt (Hrsg.). [https://www.destatis.de/DE/Publikationen/WirtschaftStatistik/2016/07_Sonderheft/MigrantenDeutscherArbeitsmarkt_072016.pdf?__blob=publicationFile ]


Hungnes Lien, H. (2016): Migrants on the European labour market. Some results from the European Labour Force Survey ad hoc module 2014. In: Wirtschaft und Statistik, H. 7, S. 55-68. / Statistisches Bundesamt (Hrsg.). [https://www.destatis.de/DE/Publikationen/WirtschaftStatistik/2016/07_Sonderheft/MigrantsEuropeanLabourMarket_072016.pdf?__blob=publicationFile ]


Körner, T., F. Schüller & F. Göttsche (2016): Arbeitsmarkt und Migration in der amtlichen Statistik. Überblick über Konzepte, Statistiken und ausgewählte Ergebnisse. In: Wirtschaft und Statistik, H. 7, S. 5-23. / Statistisches Bundesamt (Hrsg.). [https://www.destatis.de/DE/Publikationen/WirtschaftStatistik/2016/07_Sonderheft/ArbeitsmarktMigrationAmtlStatistik_072016.pdf?__blob=publicationFile ]


Lehrian, M. & J. Mantel (2016): Neuerungen durch das Integrationsgesetz. In: Asylmagazin, H. 9, S. 290-294.


Maier, T., M. I. Wolter & G. Zika (2016): Auswirkungen der Aufnahme von Geflüchteten auf Arbeitsangebot und -nachfrage. Die QuBe-Bevölkerungsprojektion. In: Wirtschaft und Statistik, H. 7, S. 113-124. / Statistisches Bundesamt (Hrsg.). [https://www.destatis.de/DE/Publikationen/WirtschaftStatistik/2016/07_Sonderheft/AufnahmeGefluechtete_072016.pdf?__blob=publicationFile ]


Ragnitz, J. (2016): Eine wirtschaftspolitische Agenda für die ostdeutschen Länder. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 23, H. 4, S. 18-28. [http://www.cesifo-group.de/DocDL/ifoDD_16-04_18-28_Ragnitz.pdf ]


Straubhaar, T. (2016): Migrationspolitik in Theorie und Praxis. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 96, No. 8, S. 614-619.


Weite, H.- P. (2016): Das Integrationsgesetz. Änderungen im SGB III und AsyIbLG. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, Jg. 36, H. 8, S. 269-274.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Battisti, M., G. Peri & A. Romiti (2016): Dynamic effects of co-ethnic networks on immigrants' economic success. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 22389). Cambrige, Mass.


Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2016): Deutschland zwischen Wachstum und Schrumpfung. Wanderungsbewegungen in Deutschland. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin//files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/IW_Consult1_RB2.pdf ]


Bijwaard, G. E. & C. Schluter (2016): Interdependent hazards, local interactions, and the return decision of recent migrants. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 2016,20). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_20_16.pdf ]


Bonin, H. (2016): Gewinne der Integration. Berufliche Qualifikation und Integrationstempo entscheiden über die langfristigen fiskalischen Kosten der Aufnahme Geflüchteter. / Heinrich Böll Stiftung (Hrsg.), (Böll-Brief, 01). Berlin. [https://www.boell.de/sites/default/files/160427_bb_teilhabe_holger_bonin.pdf ]


Brenzel, H. & M.- C. Laible (2016): Does personality matter? The impact of the big five on the migrant and gender wage gaps. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 26/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2016/dp2616.pdf ]


Brinke, A. a. d. & P.- J. Dittrich (2016): Fluch oder Segen: Was Arbeitskräftemobilität für den Euroraum bedeutet. / Jacques Delors Institut - Berlin & Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.), (Jacques Delors Institut. Policy paper, 159). Berlin. [https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/user_upload/EZ_ArbeitskraeftemobilitaetEuroraum_Brinke_Dittrich_JDIB_03_2016_DT.pdf ]


Dustmann, C., U. Sch?nberg & J. Stuhler (2016): Labor supply shocks, native wages, and the adjustment of local employment. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 2016,17). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_17_16.pdf ]


Euler, D. & E. Severing (2016): Berufsausbildung in einer Einwanderungsgesellschaft. Daten, Fakten, offene Fragen. Hintergründe kennen. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.), (Chance Ausbildung). Gütersloh. [https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/LL_GP_Integration_Hintergrundpapier.pdf ]


Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration & OECD (Hrsg.) (2016): How are refugees faring on the labour market in Europe? A first evaluation based on the 2014 EU Labour Force Survey ad hoc module. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration & OECD (Hrsg.). Brüssel. [https://www.oecd.org/berlin/publikationen/Arbeitsmarktintegration-von-Fluechtlingen-EK-OECD-Arbeitspapier-092106.pdf ]


Foged, M. (2016): Family migration and relative earnings potentials. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10180). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160912r07.pdf ]


Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Asien und Pazifik (Hrsg.), Afghanistan Analysts Network (Bearb.) (2016): "Wir wussten, dass sie in Kabul keine Zukunft hatten". Fluchtentscheidungen afghanischer Familien. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Asien und Pazifik, Afghanistan Analysts Network (Bearb.) (Hrsg.). Berlin. [http://library.fes.de/pdf-files/iez/12692.pdf ]


Islam, A., S. Stillman & C. Worswick (2016): Can immigrants insure against shocks as well as the native-born?. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 2016,13). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_13_16.pdf ]


Kampelmann, S. & F. Rycx (2016): Wage discrimination against immigrants. Measurement with firm-level productivity data. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10159). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160913r14.pdf ]


Kerr, S. P. & W. R. Kerr (2016): Immigrant entrepreneurship. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 22385). Cambrige, Mass.


Müller, A. & W. Schmidt (2016): Flüchtlinge in der Arbeitswelt. Qualifizierungsinitiativen in Großunternehmen. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Forschungsförderung working paper, 19). Düsseldorf. [http://media.boeckler.de/Sites/A/Online-Archiv/19746 ]


Natter, K. (2016): Mehr als nur Herkunftsländer. Migrationsmuster in Algerien, Marokko und Tunesien. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Naher, Mittlerer Osten und Nordafrika (Hrsg.), (Friedrich-Ebert-Stiftung. Studie). Berlin. [http://library.fes.de/pdf-files/iez/12717.pdf ]


Okoampah, S. (2016): Estimating earnings assimilation of immigrants to Germany. Evidence from a double cohort model. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (Ruhr economic papers, 630). Essen. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160914r06.pdf ]


Woellert, F., S. Sievert, N. Neubecker & R. Klingholz (2016): An die Arbeit: Wie lokale Initiativen zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt beitragen können. / Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung (Hrsg.), (Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung. Discussion paper, 19). Berlin. [http://www.berlin-institut.org/fileadmin/user_upload/An_die_Arbeit/An_die_Arbeit_Online.pdf ]


Zorlu, A. (2016): Immigrants' occupational mobility - down and back up again. The occupational status of most immigrants initially declines but then increases. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA world of labor, 290). Bonn. [http://wol.iza.org/articles/immigrants-occupational-mobility-down-and-back-up-again-1.pdf ]


Zwysen, W. & S. Longhi (2016): Employment and earning gaps in the early career of ethnic minority british graduates. The importance of university choice, parental background and area characteristics. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 2016,15). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_15_16.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Brücker, H., P. Schewe & S. Sirries (2016): Eine vorläufige Bilanz der Fluchtmigration nach Deutschland. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 19/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2016/aktueller_bericht_1619.pdf ]


Busse, G. & D. Frommberger (2016): Internationalisierung der Berufsausbildung als Herausforderung für Politik und Betriebe. Eine explorative Studie. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Study, 311). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_study_hbs_311.pdf ]


Devetzi, S. & C. Janda (2016): Verfassungsrechtliche und europarechtliche Aspekte der Überbrückungsleistungen und des Leistungsentzugs von Eltern bei bestehendem Aufenthaltsrecht der Kinder. Aufgrund des Referentenentwurfs/Kabinettsbeschlusses für ein Gesetz zur Regelung von Ansprüchen ausländischer Personen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch und in der Sozialhilfe nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch. / Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.). Berlin. [http://www.dgb.de/themen/++co++6de57114-5a44-11e6-bf9d-525400e5a74a ]


Dornmayr, H., V. Litschel & R. Löffler (2016): Bericht zur Situation der Jugendbeschäftigung und Lehrlingsausbildung in Österreich 2014-2015. / Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft & Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung (Hrsg.). Wien. [http://www.ibw.at/components/com_redshop/assets/document/product/1467869213_jugendbeschaeftigung_2014_2015.pdf ]


Ebbinghaus, M. (2016): Betriebliches Engagement in der Ausbildung Geflüchteter. Ergebnisse einer Befragung von Klein- und Mittelbetrieben. / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), (Fachbeiträge im Internet). Bonn. [https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/8098 ]


Europäische Kommission, Generaldirektion Migration und Inneres (Hrsg.), European Migration Network (Mitarb.) (2016): Integration of beneficiaries of international/humanitarian protection into the labour market. Policies and good practices. Synthesis Report for the EMN Focussed Study 2015. / Europäische Kommission, Generaldirektion Migration und Inneres, European Migration Network (Mitarb.) (Hrsg.). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/EN/Publikationen/EMN/SyntheseberichteInform/ZuStudien/emn-wp66-synthese-unterstuetzung-schutzberechtigte-arbeitsmarkt.pdf?__blob=publicationFile ]


Fuchs, J., B. Gehrke, M. Hummel, C. Hutter, S. Wanger, E. Weber, R. Weigand & G. Zika (2016): IAB-Prognose 2016/2017: Arbeitslosigkeit sinkt weiter. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 20/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2016/kb2016.pdf ]


Gröschl, J. K. (2013): Gravity model applications and macroeconomic perspectives. / Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung, 48). München. [http://www.cesifo-group.de/DocDL/ifo_Beitraege_z_Wifo_48.pdf ]


Grünheid, E. & H. Sulak (2016): Bevölkerungsentwicklung 2016. Daten, Fakten, Trends zum demografischen Wandel. / Bundesinstitut für Bevölkerungsentwicklung (Hrsg.). Wiesbaden. [http://www.bib-demografie.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/bevoelkerung_2016.pdf;jsessionid=31FBDB9D8820B6C992A64C327D5300CF.2_cid321?__blob=publicationFile&v=5 ]


Guveli, A., H. B. G. Ganzeboom, L. Platt, B. Nauck, H. Baykara-Krumme, S. Eroglu, S. Bayrakdar, E. K. Sözeri & N. Spierings (2016): Intergenerational consequences of migration. Socio-economic, family and cultural patterns of stability and change in Turkey and Europe. Basingstoke.


Hadjar, A. & C. Gross (Hrsg.) (2016): Education systems and inequalities. International comparisons. Bristol.


Jahn, E. (2016): Brückeneffekte für Ausländer am Arbeitsmarkt: Zeitarbeit kann Perspektiven eröffnen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 19/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2016/kb1916.pdf ]


Kanzog, J. (Red.), A. Schönewolf (Red.), O. Dick (Bearb.) & E. Herzog (Bearb.) (2016): Ausbildungsreport 2016. Studie. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Abteilung Jugend und Jugendpolitik (Hrsg.), Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (Bearb.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160916r18.pdf ]


Müller, R., S. Sievert & R. Klingholz (2016): Krisenregion Mena. Wie demografische Veränderungen die Entwicklung im Nahen Osten und Nordafrika beeinflussen und was das für Europa bedeutet. / Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung (Hrsg.). Berlin. [http://www.berlin-institut.org/fileadmin/user_upload/Krisenregion_Mena/Mena_online.pdf ]


Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2016): International migration outlook 2016. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (International migration outlook). Paris.


Pyka, A., Y. Kustepeli & D. Hartmann (Hrsg.) (2017): International innovation networks and knowledge migration. The German-Turkish nexus. (Routledge/Lisbon civic forum studies in innovation, 03). London.


Sachs, A. (Proj.Ltr.), M. Hoch, C. Münch & H. Steidle (2016): Migrantenunternehmen in Deutschland zwischen 2005 und 2014. Ausmaß, ökonomische Bedeutung, Einflussfaktoren und Förderung auf Ebene der Bundesländer. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.), (Inklusives Wachstum für Deutschland, 05). Gütersloh. [https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/NW_Migrantenunternehmen.pdf ]




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Bakir, C. & K. van Hove (2017): A reality check to migrant entrepreneurs. The case of German-Turkish entrepreneurs. In: A. Pyka, Y. Kustepeli & D. Hartmann (Hrsg.), International innovation networks and knowledge migration. The German-Turkish nexus. (Routledge/Lisbon civic forum studies in innovation, 03). London, S. 135-160.


Butollo, F. (2016): Die große Mobilmachung: Die globale Landnahme von Arbeit und die Reservearmeemechanismen der Gegenwart. In: H. Bude & P. Staab (Hrsg.), Kapitalismus und Ungleichheit. Die neuen Verwerfungen. Frankfurt, S. 215-236.


Cour, S. van, A. Gerybadze & A. Pyka (2017): Turkish diaspora networks and innovation. In: A. Pyka, Y. Kustepeli & D. Hartmann (Hrsg.), International innovation networks and knowledge migration. The German-Turkish nexus. (Routledge/Lisbon civic forum studies in innovation, 03). London, S. 180-200.


Dalgiç, G., A. Kuckertz & B. Çagri (2017): Antecedents of transnational entrepreneurial behaviour. Evidence from Turkish-German firms. In: A. Pyka, Y. Kustepeli & D. Hartmann (Hrsg.), International innovation networks and knowledge migration. The German-Turkish nexus. (Routledge/Lisbon civic forum studies in innovation, 03). London, S. 161-179.


Einem, E. von (2017): International transfer of knowledge via Turkish re-migrants returning from Germany. In: A. Pyka, Y. Kustepeli & D. Hartmann (Hrsg.), International innovation networks and knowledge migration. The German-Turkish nexus. (Routledge/Lisbon civic forum studies in innovation, 03). London, S. 201-222.


Fuchs, J. & A. Kubis (2016): Zuwanderungsbedarf und Arbeitskräfteangebot bis 2050. Wie viele Zuwanderer benötigt Deutschland für ein konstantes Erwerbspersonenpotenzial? In: A. f. S. u. W. Stadt Leipzig (Hrsg.), Statistischer Quartalsbericht der Stadt Leipzig II/2016. Leipzig, S. 41-46.


Niebuhr, A. (2017): Economic effects of migration and cultural diversity. A review of recent evidence. In: A. Pyka, Y. Kustepeli & D. Hartmann (Hrsg.), International innovation networks and knowledge migration. The German-Turkish nexus. (Routledge/Lisbon civic forum studies in innovation,03). London, S. 117-134.


Rashidi-Kollmann, S. & A. Pyka (2017): Migration and innovation. A survey. In: A. Pyka, Y. Kustepeli & D. Hartmann (Hrsg.), International innovation networks and knowledge migration. The German-Turkish nexus. (Routledge/Lisbon civic forum studies in innovation, 03). London, S. 89-116.



86 von 408 Datensätzen ausgegeben.