Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/16

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Adserà, A. & A. Ferrer (2016): Occupational skills and labour market progression of married immigrant women in Canada. In: Labour Economics, Vol. 39, No. April, S. 88-98.


Bakker, L., S. Y. Cheung & J. Phillimore (2016): The asylum-integration paradox. Comparing asylum support systems and refugee integration in The Netherlands and the UK. In: International Migration, online first, 15 S.


Dill, V., U. Jirjahn & S. C. Smith (2016): Do foreign owners favour short-term profit? Evidence from Germany. In: Cambridge Journal of Economics, Vol. 40, No. 1, S. 123-140.


Ewers, M. C. & R. Dicce (2016): Expatriate labour markets in rapidly globalising cities. Reproducing the migrant division of labour in Abu Dhabi and Dubai. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online first, 20 S.


Foged, M. & G. Peri (2016): Immigrants' effect on native workers. New analysis on longitudinal data. In: American Economic Journal. Applied Economics, Vol. 8, No. 2, S. 1-34.


Gallo, E. & F. Scrinzi (2016): Outsourcing elderly care to migrant workers. The impact of gender and class on the experience of male employers. In: Sociology, Vol. 50, No. 2, S. 366-382.


Gebhardt, D. (2016): When the state takes over. Civic integration programmes and the role of cities in immigrant integration. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 42, No. 5, S. 742-758.


Grabowska, I. & M. P. Garapich (2016): Social remittances and intra-EU mobility. Non-financial transfers between U.K. and Poland. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online first, 17 S.


Graeber, J. (2016): Citizenship in the shadow of the Euro crisis: explaining changing patterns in naturalisation among intra-EU migrants. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online first, 23 S.


Gröger, A. & Y. Zylberberg (2016): Internal labor migration as a shock coping strategy. Evidence from a typhoon. In: American Economic Journal. Applied Economics, Vol. 8, No. 2, S. 123-153.


Khattab, N. & J. Fox (2016): East-European immigrants responding to the recession in Britain. Is there a trade-off between unemployment and over-qualification? In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online first, 16 S.


Kislev, E. (2016): The effect of education policies on higher-education attainment of immigrants in Western Europe. A cross-classified multilevel analysis. In: Journal of European Social Policy, Vol. 26, No. 2, S. 183-199.


Leerkes, A. (2016): Back to the poorhouse? Social protection and social control of unauthorised immigrants in the shadow of the welfare state. In: Journal of European Social Policy, Vol. 26, No. 2, S. 140-154.


Mayblin, L. (2016): Troubling the exclusive privileges of citizenship. Mobile solidarities, asylum seekers, and the right to work. In: Citizenship studies, Vol. 20, No. 2, S. 192-207.


Morosanu, L. (2016): Professional bridges. Migrants' ties with natives and occupational advancement. In: Sociology, Vol. 50, No. 2, S. 349-365.


Preibisch, K., W. Dodd & Y. Su (2016): Pursuing the capabilities approach within the migration - development nexus. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online first, 17 S.


Van Mol, C. (2016): Migration aspirations of European youth in times of crisis. In: Journal of Youth Studies, online first, 18 S.


Verwiebe, R., L. Seewann, M. Wolf & M. Hacioglu (2016): 'I have to be very good in what I do'. Marginalisation and discrimination in the career-entry phase. Experiences and coping strategies among university graduates with a migrant background in Austria. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online first, 23 S.


Wiesböck, L., R. Verwiebe, C. Reinprecht & R. Haindorfer (2016): The economic crisis as a driver of cross-border labour mobility? A multi-method perspective on the case of the Central European Region. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online first, 17 S.


Zschirnt, E. & D. Ruedin (2016): Ethnic discrimination in hiring decisions. A meta-analysis of correspondence tests 1990-2015. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 42, No. 7, S. 1115-1134.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Hinte, H., U. Rinne & K. F. Zimmermann (2016): Punkte machen?! Warum Deutschland ein aktives Auswahlsystem für ausländische Fachkräfte braucht und wie ein solches System aussehen kann. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Jg. 17, H. 1, S. 68-87. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.).


Kymlicka, W. (2015): Solidarity in diverse societies. Beyond neoliberal multiculturalism and welfare chauvinism. In: Comparative Migration Studies, Vol. 3, Art. 17, 19 S.


Scheiner, J. (2016): Randwanderung, Pendeln und Geschlecht in einer polyzentralen Region. In: Raumforschung und Raumordnung, Vol. 74, No. 2, S. 117-134.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Dangel-Vornbäumen, C. (2016): Gehen und Wiederkommen! Zukunftsperspektiven für Frauen im ländlichen Raum. In: Informationen zur Raumentwicklung, H. 2, S. 233-236.


Diabaté, S., S. Beringer & Y. G. Ritz (2016): Ähnlicher als man denkt?! Ein Vergleich der Familienleitbilder von Personen mit türkischem und ohne Migrationshintergrund in Deutschland. In: Bevölkerungsforschung aktuell, Jg. 37, H. 2, S. 12-19.


Geisen, T. (2016): Arbeitsmarktintegration und Flüchtlingspolitik in Europa. Das Beispiel Schweiz. In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 38, H. 2, S. 112-119.


Hendrichs, C. (2016): Erfahrungen in der Beratung von Flüchtlingen zur Integration in den Arbeitsmarkt. Das Bermuda-Dreieck von Aufenthalts-, Arbeits- und Sozialrecht. In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 38, H. 2, S: 120-125.


Leicht, R. (2016): In einem gänzlich anderen Licht. Unternehmertum von Migrantinnen und Migranten. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 66, H. 16/17, S. 32-38.


Milbert, A. & G. Sturm (2016): Binnenwanderungen in Deutschland zwischen 1975 und 2013. In: Informationen zur Raumentwicklung, H. 2, S. 121-144.


Niebuhr, A. (2016): Refugees and the labour market. In: RSAI newsletter, H. May, S. 10-11.


Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose (Hrsg.) (2016): Aufschwung bleibt moderat - Wirtschaftspolitik wenig wachstumsorientiert. Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2016. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 83, H. 16, S. 295-368. / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose (Hrsg.). [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.531696.de/16-16-1.pdf ]


Sauer, L., J. Dorbritz, A. Ette & S. Stedtfeld (2016): Neu in Deutschland. Sozio-demografische Merkmale von Zuwanderern aus Kriegs- und Krisenländern. In: Bevölkerungsforschung aktuell, Jg. 37, H. 2, S. 2-12.


Schmitt, C. (2016): Unternehmensgründungen von Migrantinnen und Migranten in Deutschland - ein Feld für die Soziale Arbeit? In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 38, H. 2, S. 181-187.


Weber, G. (2016): Gehen oder Bleiben? Wanderungs- und Bleibeverhalten junger Frauen im ländlichen Raum. In: Informationen zur Raumentwicklung, H. 2, S. 225-232.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Adda, J., C. Dustmann & J.- S. Görlach (2015): The dynamics of return migration, human capital accumulation, and wage assimilation. / University College London (Hrsg.). London. [http://www.ucl.ac.uk/~uctpjgo/AddaDustmannGorlach.pdf ]


Bitterwolf, M., T. Baraulina, I. Stürckow & J. Daniel (2016): Wanderungsziel Europa? Migrationsentscheidungen afrikanischer Resettlement-Flüchtlinge. / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (BAMF-Kurzanalyse, 2016,02). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Kurzanalysen/kurzanalyse2_migrationsentscheidungen.pdf?__blob=publicationFile ]


Cortés, P. & J. Pan (2016): When time binds: Returns to working long hours and the gender wage gap among the highly skilled. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9846). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160418r08.pdf ]


De Paola, M. & G. Brunello (2016): Education as a tool for the economic integration of migrants. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9836). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160418r07.pdf ]


Fairlie, R. W. & J. Miranda (2016): Taking the leap. The determinants of entrepreneurs hiring their first employee. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 5836). München. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160418r02.pdf ]


González Pandiella, A. (2016): Migration in Ireland. Challenges, opportunities and policies. / OECD, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1292). Paris.


Grote, J. & M. Vollmer (2016): Wechsel zwischen Aufenthaltstiteln und Aufenthaltszwecken in Deutschland. Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN). / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge & Nationaler Kontaktpunkt Deutschland im Europäischen Migrationsnetzwerk (Hrsg.), (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Working paper, 67). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/EMN/Studien/wp67-emn-wechsel-aufenthaltstiteln-aufenthaltszwecken.pdf?__blob=publicationFile ]


Kelly, E., S. McGuinness, P. O'Connell, A. González Pandiella & D. Haugh (2016): How did immigrants fare in the Irish labour market over the Great Recession?. / OECD, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1284). Paris.


Kureková, L. M. & Z. Žilincíková (2016): What is the value of foreign work experience? Analysing online CV data in Slovakia. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9921). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160509r21.pdf ]


Lokhande, M. (2016): Engagiert gewinnt: Bessere Berufschancen für internationale Studierende durch Praxiserfahrungen. / Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.), (Policy brief des SVR-Forschungsbereichs, 2016,02). Berlin. [http://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2016/02/Policy-Brief_Engagiert_gewinnt.pdf ]


Lumpe, C., C. Lumpe & J. Meckl (2016): Social status and public expectations. Self-selection of high-skilled migrants. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (Ruhr economic papers, 614). Essen. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160418r17.pdf ]


Radetzky, M.- C. von & K. Stoewe (2016): Bildungsstand syrischer Flüchtlinge. 5 Gerüchte auf dem Prüfstand. / Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Kurzberichte, 20). Köln. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160509r03.pdf ]


Ransom, T. & J. V. Winters (2016): Do foreigners crowd natives out of STEM degrees and occupations? Evidence from the U.S. Immigration Act of 1990. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9920). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160509r20.pdf ]


Schulze Buschoff, K. (2016): Solo-Selbständigkeit in Deutschland. Aktuelle Reformoptionen. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Düsseldorf (Hrsg.), (WSI policy brief, 04). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_pb_4_2016.pdf ]


Uebele, M. & W. Geis (2016): Deutsche Einwanderung in den USA im 19. Jahrhundert. Lehren für die deutsche Einwanderungspolitik?. / Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW policy paper, 2016,07). Köln. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160428r11.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (2016): MEMORANDUM 2016. Europäische Union und Flüchtlingsmigration. Solidarität statt Chaos. / Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, (Neue Kleine Bibliothek, 226). Köln.


Aumüller, J. (2016): Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Bestehende Praxisansätze und weiterführende Empfehlungen. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/28_Einwanderung_und_Vielfalt/Studie_IB_Arbeitsmarktintegration_Fluechtlinge_2016.pdf ]


Bauer, A. & F. Schreyer (2016): Ausbildung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen: Sinnvoll ist Unterstützung über Volljährigkeit hinaus. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 13/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2016/kb1316.pdf ]


Baumann, B. & A. Riedl (2016): Neu zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene an Berufsschulen. Ergebnisse einer Befragung zu Sprach- und Bildungsbiografien. (Beiträge zur Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 34). Frankfurt am Main.


Becker, R. & W. Lauterbach (Hrsg.) (2016): Bildung als Privileg. Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit. Wiesbaden.


Böhme, R. & N. Mönkedieck (2016): Perspektive Ausbildung? Handlungsfelder und Gelingensbedingungen am Übergang junger Asylsuchender von der Schule in den Beruf in Bremen. / Institut Arbeit und Wirtschaft, Bremen & Arbeitnehmerkammer Bremen (Hrsg.), (Reihe Arbeit und Wirtschaft in Bremen, 14). Bremen. [http://www.iaw.uni-bremen.de/ccm/cms-service/stream/asset/Arbeit%20und%20Wirtschaft%20in%20Bremen%20Nr%2014.pdf?asset_id=6480036 ]


Calmbach, M., S. Borgstedt, I. Borchard, P. M. Thomas & B. B. Flaig (2016): Wie ticken Jugendliche 2016? Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland. Wiesbaden.


Dallinger, G. (Red.), K. Hänsel (Red.), M. Petter (Red.), M. Bünning, A. Juckel & J. Schupp (Mitarb.) (2016): Datenreport 2016. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. / Statistisches Bundesamt & Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Projektgruppe Das Sozio-Ökonomische Panel (Mitarb.), (Zeitbilder). Bonn. [https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Datenreport/Downloads/Datenreport2016.pdf?__blob=publicationFile ]


Dittmar, V. (2016): Arbeitsmarktintegration für Migranten fördern. Potenziale der Jobcenter. Bielefeld.


Hanesch, W. (Hrsg.) (2011): Die Zukunft der "Sozialen Stadt". Strategien gegen soziale Spaltung und Armut in den Kommunen. Wiesbaden.


Machin, A. & N. Stehr (Hrsg.) (2016): Understanding inequality: Social costs and benefits. (ZU, Schriften der Zeppelin Universität. Zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik). Wiesbaden.


Maehler, D. B. & H. U. Brinkmann (Hrsg.) (2016): Methoden der Migrationsforschung. Ein interdisziplinärer Forschungsleitfaden. Wiesbaden.


Menjívar, C. (2000): Fragmented Ties. Salvadoran immigrant networks in America. Berkeley.


Pimminger, I., J. Schmitz (Mitverf.) & H. Meseke (Mitarb.) (2016): Armut und Armutsrisiken von Frauen und Männern. Ein Update. / Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hrsg.). Berlin. [http://www.esf-querschnittsziele.de/fileadmin/DATEN/Publikationen/expertise_armut_140416.pdf ]


Will, G. (2016): Die Bedeutung sozialen Kapitals für Migrationsprozesse. Darstellung am Beispiel des polnisch-deutschen Migrationsgeschehens. Wiesbaden.




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Meier, L. (2016): "I am now a nobody". Transformations of home and senses of belonging in the life narrative of a retired migrant worker in the industrial sector in Nuremberg. In: K. Walsh & L. Näre (Hrsg.), Transnational migration and home in older age. London, S. 165-175.



65 von 303 Datensätzen ausgegeben.