Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/15
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Arcidiacono, P., A. Beauchamp, M. Hull & S. Sanders (2015): Exploring the racial divide in education and the labor market through evidence from interracial families. In: Journal of Human Capital, Vol. 9, No. 2, S. 198-238.
Ceccagno, A. (2015): The mobile emplacement. Chinese migrants in Italian industrial districts. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 41, No. 7, S. 1111-1130.
Chaudhary, A. R. (2015): Racialized incorporation: the effects of race and generational status on self-employment and industry-sector prestige in the United States. In: International Migration Review, Vol. 49, No. 2, S. 318-354.
D'Addio, A. C. & M. C. Cavalleri (2015): Labour mobility and the portability of social rights in the EU. In: CESifo Economic Studies, Vol. 62, No. 2, S. 346-376.
Dustmann, C. & A. Glitz (2015): How do industries and firms respond to changes in local labor supply? In: Journal of Labor Economics, Vol. 33, No. 3/Pt. 1, S. 711-750.
Ellermann, A. (2015): Do policy legacies matter? Past and present guest worker recruitment in Germany. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 41, No. 8, S. 1235-1253.
Fadlon, Y. D. (2015): Statistical discrimination and the implication of employer-employee racial matches. In: Journal of Labor Research, Vol. 36, No. 2, S. 232-248.
Fuller, S. (2015): Do pathways matter? Linking early immigrant employment sequences and later economic outcomes. Evidence from Canada. In: International Migration Review, Vol. 49, No. 2, S. 355-405.
Holzmann, R. & J. Koettl (2015): Portability of pension, health, and other social benefits. Facts, concepts, issues. In: CESifo Economic Studies, Vol. 61, No. 2, S. 377-415.
McCollum, D. & A. Findlay (2015): 'Flexible' workers for 'flexible' jobs? The labour market function of A8 migrant labour in the UK. In: Work, employment and society, Vol. 29, No. 3, S. 427-443.
Pekkala Kerr, S., W. R. Kerr & W. F. Lincoln (2015): Skilled immigration and the employment structures of U.S. firms. In: Journal of Labor Economics, Vol. 33, No. 3, Pt. 2, S. S147-S186.
Siebers, H. & J. van Gastel (2015): Why migrants earn less. In search of the factors producing the ethno-migrant pay gap in a Dutch public organization. In: Work, employment and society, Vol. 29, No. 3, S. 371-391.
Trax, M., S. Brunow & J. Suedekum (2015): Cultural diversity and plant level productivity. In: Regional Science and Urban Economics, Vol. 53, No. July, S. 85-96.
Tubergen, F. van & B. Volker (2015): Inequality in access to social capital in the Netherlands. In: Sociology, Vol. 49, No. 3, S. 521-538.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Absenger, N. & F. Blank (2015): Die Grenzen von Freizügigkeit und Solidarität. Der Ausschluss von EU-Bürgern aus der Grundsicherung für Arbeitsuchende. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 68, H. 5, S. 355-364.
Adamy, W. (2015): Arbeitsmarktpolitische Hürden zu einer Willkommenskultur. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 68, H. 5, S. 388-390.
Chadderton, C. & C. Edmonds (2015): Refugees and access to vocational education and training across Europe. A case of protection of white privilege? In: Journal of Vocational Education and Training, Vol. 67, No. 2, S. 136-152.
Douglas, K. N. (2015): International knowledge flows and technological advance. The role of migration. In: IZA Journal of Migration, Vol. 4, Art. 13, 16 S.
Höhne, J. & K. Schulze Buschoff (2015): Die Arbeitsmarktintegration von Migranten und Migrantinnen in Deutschland. Ein Überblick nach Herkunftsländern und Generationen. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 68, H. 5, S. 345-354.
Jacob, A. K. & M. Knuth (2015): Studienförderung für die akademische Nachqualifizierung von Migranten. Fehlanzeige. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 68, H. 5, S. 383-387.
Leschke, J. & B. Galgóczi (2015): Arbeitskräftemobilität in der EU im Angesicht der Krise. Gewinner und Verlierer. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 68, H. 5, S. 327-337.
Nadler, R., K. Petzold & R. Schönduwe (2015): Doing online surveys. Zum Einsatz in der sozialwissenschaftlichen Raumforschung. In: Raumforschung und Raumordnung, Jg. 73, H. 3, S. 203-217.
Stadler, B. (2015): Arbeitslosigkeit von Frauen, älteren Arbeitskräften und Migrantlnnen. Diskriminierung oder schlechtere Ausstattung mit Humankapital? In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 38, H. 2, S. 197-216.
Thränhardt, U. (2015): Die neue EU-Mobilität. Gewinn für alle oder soziale Erosion? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 68, H. 5, S. 391-393.
Wagner, I. (2015): Arbeitnehmerentsendung in der EU. Folgen für Arbeitsmarktintegration und soziale Sicherung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 68, H. 5, S. 339-344.
Weber, H. (2015): Could immigration prevent population decline? The demographic prospects of Germany revisited. In: Comparative Population Studies, Vol. 40, No. 2, S. 165-190.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Lang, T. & A. Hämmerling (2013): Zurück nach Ostdeutschland: Bedingungen und Motivlagen der Remigration von ostdeutschen Abwanderern. In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde e.V. ; Leibniz-Institut für Länderkunde : Geographie und Landeskunde, Jg. 87, H. 4, S. 347-374.
Schilliger, M., B. Wandeler & P. Stade (2015): Berufliche Integration von Jugendlichen in Albanien. Reflexion eines Praxisprojekts mit Angehörigen einer Randgruppe. In: Soziale Arbeit, Jg. 64, H. 7, S. 261-267.
Sima, A. P., P. H. Wehman, F. Chan, M. D. West & R. G. Leucking (2015): An evaluation of risk factors related to employment outcomes for youth with disabilities. In: Career Development and Transition for Exceptional Individuals, Vol. 38, No. 2, S. 89-100.
Weselski, S. (2015): Die Europäische Union, die Freizügigkeit und das deutsche Sozialleistungssystem. Tagungsbericht über das 47. Kontaktseminar des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.?V. am 23. und 24. Februar 2015 in Kassel. In: Neue Zeitschrift für Sozialrecht, Jg. 24, H. 12, S. 453-45.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Beerli, A. & G. Peri (2015): The labor market effects of opening the border. New evidence from Switzerland. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 21319). Cambrige, Mass.
Boubtane, E., J.- C. Dumont & C. Rault (2015): Immigration and economic growth in the OECD countries 1986-2006. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 5392). München. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150618r03.pdf ]
Guzi, M., M. Kahanec & L. M. Kureková (2015): How immigration grease is affected by economic, institutional and policy contexts. Evidence from EU labor markets. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9108). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150625r06.pdf ]
Humpert, S. (2015): Fachkräftezuwanderung im internationalen Vergleich. / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Working paper, 62). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/WorkingPapers/wp62-fachkraefte-zuwanderung.pdf?__blob=publicationFile ]
Mocan, N. H. & L. Pogorelova (2015): Why work more? The impact of taxes, and culture of leisure on labor supply in Europe. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 21297). Cambrige, Mass.
Parey, M., J. Ruhose, F. Waldinger & N. Netz (2015): The selection of high-skilled migrants. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9164). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150709r05.pdf ]
Piegeler, M. & K.- H. Röhl (2015): Gründungsförderung in Deutschland. Ein Aktionsplan gegen sinkende Gründerzahlen. / Institut der deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (IW policy paper, 2015/17). Köln. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150707r01.pdf ]
Voigt, C. (2015): Das Aschenputtel-Konzept: Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen? Die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktzugangs für Flüchtlinge. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO direkt). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/11437.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Baethge, M., A. Cordes, A. Donk, C. Kerst, J. Wespel, M. Wieck & G. Winkelmann (2015): Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2015. / Expertenkommission Forschung und Innovation (Hrsg.), Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands (Bearb.), Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung, Hannover (Bearb.) & Soziologisches Forschungsinstitut, Göttingen (Bearb.), (Studien zum deutschen Innovationssystem, 2015-01). Berlin. [http://www.e-fi.de/fileadmin/Innovationsstudien_2015/StuDIS_01_2015.pdf ]
Balluseck, H. von (Hrsg.) (2003): Minderjährige Flüchtlinge. Sozialisationsbedingungen, Akkulturationsstrategien und Unterstützungssysteme. Opladen.
Banscherus, U., O. Engel, A. Mindt, A. Spexard & A. Wolter (Hrsg.) (2015): Differenzierung im Hochschulsystem. Nationale und internationale Entwicklungen und Herausforderungen. Münster.
Blaschke, A., J. Boettcher, J. Bothe, C. Götze, C. Hendrichs, O. Krickau, A. Linder & H. Schottenhammer (2015): Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung. Potenziale für Wirtschaft und Gesellschaft. Bilanzpapier des ESF-Bundesprogramms zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt. / Das Nationale Thematische Netzwerk im ESF-Bundesprogramm für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt (Hrsg.). Berlin. [http://www.frsh.de/fileadmin/pdf/Material-Publikationen/Bilanzpapier_Bleiberechtsnetzwerke_20150521.pdf ]
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.) (2015): Unternehmensgründungen und Gründergeist in Deutschland. Zahlen und Fakten. / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150702r12.pdf ]
Cordes, A. (2015): Regional specialization and labor mobility. An empirical analysis of German microdata for 2000-2010. / Expertenkommission Forschung und Innovation (Hrsg.), Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung, Hannover (Bearb.), (Studien zum deutschen Innovationssystem, 2015-11). Berlin. [http://www.e-fi.de/fileadmin/Innovationsstudien_2015/StuDIS_11_2015.pdf ]
Groos, T. & N. Jehles (2015): Der Einfluss von Armut auf die Entwicklung von Kindern. Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung. / Bertelsmann-Stiftung & Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung, Bochum (Hrsg.), (Bertelsmann Stiftung. Arbeitspapiere wissenschaftliche Begleitforschung "Kein Kind zurücklassen!", 03). Gütersloh ; Bochum. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/03_Werkstattbericht_Einfluss_von_Armut.pdf ]
Hamm, R. & J. Kopper (Hrsg.) (2015): Higher education institutions and regional development. Proceedings of the 3. ERSA international workshop. (Mönchengladbacher Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Praxis, 28). Krefeld.
Holtgrewe, U., V. Kirov & M. Ramioul (Hrsg.) (2015): Hard work in new jobs. The quality of work and life in European growth sectors. Basingstoke.
Kathmann, T. (2015): Zwischen Gehen und Bleiben. Entscheidungsprozesse wanderungswilliger deutscher Facharbeiter. Wiesbaden.
Khalfaoui, M. & M. Möhring-Hesse (Hrsg.) (2015): Eine Arbeitsgesellschaft - auch für Muslime. Interdisziplinäre und interreligiöse Beiträge zur Erwerbsarbeit. (Schriftenreihe Graduiertenkolleg Islamische Theologie, 03). Münster.
Kopf, H., S. Müller, D. Rüede, K. Lurtz & P. Russo (Hrsg.) (2015): Soziale Innovationen in Deutschland. Von der Idee zur gesellschaftlichen Wirkung. Wiesbaden.
Marx, B. & H. Funk (Hrsg.) (2014): Inklusion und Jugendsozialarbeit. Aufforderung zur Reflexion von Ausgrenzungsprozessen und zur Neubestimmung des sozialpolitischen Auftrags. (Reihe Praxisforschung in Bildung und sozialer Arbeit). Paderborn.
Melter, I., E. Kanelutti-Chilas & W. Stifter (Hrsg.) (2014): Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung III. Wirkung - Nutzen - Sinn. Bielefeld.
Mills, M. J. (Hrsg.) (2015): Gender and the work-family experience. An intersection of two domains. Cham.
OECD & Europäische Kommission (Hrsg.) (2015): Indicators of immigrant integration 2015: Settling in. / OECD & Europäische Kommission (Hrsg.). Paris.
Ruhose, J. (2015): Microeconometric analyses on economic consequences of selective migration. (ifo Beiträge zur Wirtschaftsforschung, 61). München.
Saint-Macary, C. (2014): Microeconomic impacts of institutional change in Vietnam's northern uplands. Empirical studies on social capital, land and credit institutions. (Development economics and policy, 71). Frankfurt am Main.
Sardadvar, K., E. Saunders, U. Holtgrewe & R. Baresch (Mitarb.) (2014): "Arbeitnehmer bist du irgendwie trotzdem...". Grenzbereiche von Selbstständigkeit, Unselbstständigkeit und Scheinselbstständigkeit in der österreichischen Bauwirtschaft. Endbericht. / Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt, Wien (Hrsg.), (FORBA-Forschungsbericht, 2014/03). Wien. [http://www.forba.at/data/downloads/file/974-FB_03_2014.pdf ]
Satola, A. (2015): Migration und irreguläre Pflegearbeit in Deutschland. Eine biographische Studie. (An Interdisciplinary Series of the Centre for Intercultural and European Studies, 14). Stuttgart.
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Hamm, R., A. Jäger, J. Kopper & F. Kreutzer (2015): Brain drain or brain gain? Graduate migration in old industrial regions. Analysis of the central Lower Rhine area, Germany. In: R. Hamm & J. Kopper (Hrsg.), Higher education institutions and regional development. Proceedings of the 3. ERSA international workshop. (Mönchengladbacher Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Praxis, 28). Krefeld, S. 54-69.
59 von 751 Datensätzen ausgegeben.