Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 03/15
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Ballarino, G. & N. Panichella (2015): The occupational integration of male migrants in Western European countries: assimilation or persistent disadvantage? In: International Migration, Vol. 53, No. 2, S. 338-352.
Banerjee, R. & B. Y. Lee (2015): Decreasing the recent immigrant earnings gap: the impact of Canadian credential attainment. In: International Migration, Vol. 53, No. 2, S. 205-218.
Bloch, A., L. Kumarappan & S. Mckay (2015): Employer sanctions. The impact of workplace raids and fines on undocumented migrants and ethnic enclave employers. In: Critical Social Policy, Vol. 35, No. 122, S. 132-151.
Bloch, A. & S. McKay (2015): Employment, social networks and undocumented migrants. The employer perspective. In: Sociology, Vol. 49, No. 1, S. 38-55.
Correa-Velez, I., A. G. Barnett & S. Gifford (2015): Working for a better life: longitudinal evidence on the predictors of employment among recently arrived refugee migrant men living in Australia. In: International Migration, Vol. 53, No. 2, S. 321-337.
Cotton, E. (2015): Transnational regulation of temporary agency work compromised partnership between Private Employment Agencies and Global Union Federations. In: Work, employment and society, Vol. 29, No. 1, S. 137-153.
di Giovanni, J., A. A. Levchenko & F. Ortega (2015): A global view of cross-border migration. In: Journal of the European Economic Association, Vol. 13, No. 1, S. 168-202.
Erne, R. & N. Imboden (2015): Equal pay by gender and by nationality. A comparative analysis of Switzerland's unequal equal pay policy regimes across time. In: Cambridge Journal of Economics, Vol. 39, No. 2, S. 655–674.
Farris, S. R. (2015): Migrants' regular army of labour. Gender dimensions of the impact of the global economic crisis on migrant labor in Western Europe. In: The Sociological Review, Vol. 63, No. 1, S. 121-143.
Fiore, A. M., L. S. Niehm, J. L. Hurst, J. Son, A. Sadachar, D. W. Russell, D. Swenson & C. Seeger (2015): Will they stay or will they go? Community features important in migration decisions of recent university graduates. In: Economic Development Quarterly, Vol. 29, No. 1, S. 23-37.
Laurijssena, I. & I. Glorieuxa (2015): Early career occupational mobility of Turkish and Moroccan secondgeneration migrants in Flanders, Belgium. In: Journal of Youth Studies, Vol. 18, No. 1, S. 101-117.
McHenry, P.
. (2015): Immigration and the human capital of natives. In: The Journal of Human Resources, Vol. 50, No. 1, S. 34-71.
Muysken, J., E. Vallizadeh & T. Ziesemer (2015): Migration, unemployment and skill downgrading. In: The Scandinavian Journal of Economics, Online First, 49 S.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).
O’Higgins, N. (2015): Ethnicity and gender in the labour market in Central and South-Eastern Europe. In: Cambridge Journal of Economics, Vol. 39, No. 2, S. 631–654.
Polavieja, J. G.
. (2015): Capturing culture : a new method to estimate exogenous cultural effects using migrant populations. In: American Sociological Review, Vol. 80, No. 1, S. 166-191.
Raess, D. & B. Burgoon (2015): Flexiblework and immigration in Europe. In: BJIR, Vol. 53, No. 1, S. 94-111.
Scullion, L. & S. Pemberton (2015): The UK migrant cap, migrant mobility and employer implications. In: International Migration, Vol. 53, No. 2, S. 291-302.
Smith, R. (2015): Empowerment for whom? The impact of community renewal tax incentives on jobs and businesses. In: Urban Studies, Vol. 52, No. 4, S. 702-720.
Taylor, M. P. (2007): Tied migration and subsequent employment. Evidence from couples in Britain. In: Oxford Bulletin of Economics and Statistics, Vol. 69, No. 6, S. 795-818.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Alho, R. (2013): Trade union responses to labour immigrants. Selective solidarity. In: Finnish Yearbook of Population Research, Vol. 48, S. 77-102. [http://ojs.tsv.fi/index.php/fyp/article/view/48547/14174 ]
Cyrus, N. & M. Kip (2015): Arbeitsrechte mobilisieren ohne Aufenthaltsstatus. Von faktischer Rechtlosigkeit zur Veränderung geltenden Rechts? In: Industrielle Beziehungen, Jg. 22, H. 1, S. 33-50.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2015): Fortschrittsbericht 2014 zum Fachkräftekonzept der Bundesregierung. Unterrichtung durch die Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/4015 v. 12.02.2015, 48 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). [http://doku.iab.de/externe/2015/k150226r01.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2015): Arbeitsförderung von Asylsuchenden. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/3756). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/4031 v. 18.02.2015, 8 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/040/1804031.pdf ]
Dercks, A. (2015): Nachtrag: Einwanderungsland Deutschland. Wie sollte die Zuwanderung beeinflusst werden? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 68, H. 4, S. 10-12.
Fuchs, J. (2015): Decomposing the effect of population ageing on labour supply. In: The Athens Journal of Social Sciences, Vol. 2, No. 2, S. 109-124. Athen.
Hammermann, A. & J. Schmidt (2014): Diversity Management. Empirische Evidenz zur aktiven Förderung der kulturellen Vielfalt in deutschen Unternehmen. In: IW-Trends, Jg. 41, H. 4, S. 19-32.
Hermann, J., M. Werding, R. Klingholz, C. Langenfeld & H. Birg (2015): Einwanderungsland Deutschland. Wie sollte die Zuwanderung beeinflusst werden? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 68, H. 3, S. 5-22.
Rinne, U. & K. F. Zimmermann (2015): Zutritt zur Festung Europa? Anforderungen an eine moderne Asyl- und Flüchtlingspolitik. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 95, H. 2, S. 114-120.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Amior, M. (2015): Why are higher skilled workers more mobile geographically? The role of the job surplus. / Centre for Economic Performance, London (Hrsg.), (CEP discussion paper, 1338). London. [http://cep.lse.ac.uk/pubs/download/dp1338.pdf ]
Eisermann, M., M. Moritz & B. Stockinger (2015): Multinational resilience or dispensable jobs? German FDI and employment in the Czech Republic around the Great Recession. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 09/2015). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2015/dp0915.pdf ]
Guzi, M., M. Kahanec & L. M. Kureková (2015): What explains immigrant-native gaps in European labor markets. The role of institutions. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8847). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150227r04.pdf ]
Ortega, J. & G. Verdugo (2015): The impact of immigration on the local labor market outcomes of blue collar workers. Panel data evidence. / Centre for Economic Performance, London (Hrsg.), (CEP discussion paper, 1333). London. [http://cep.lse.ac.uk/pubs/download/dp1333.pdf ]
Yao, Y. & J. C. van Ours (2015): Language skills and labor market performance of immigrants in the Netherlands. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 2015/05). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_05_15.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Barz, H. & M. Jung (Hrsg.) (2015): Ausländische Fachkräfte gesucht. Voreilig? Notwendig? Willkommen?. (Vortragsreihe der IIK-Abendakademie, 03). Düsseldorf.
Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (Hrsg.) (2014): Schule und Bildung in Bayern 2014. Zahlen und Fakten. / Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (Hrsg.), (Schriften des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Reihe A, Bildungsstatistik, 59). München. [http://www.km.bayern.de/download/11127_schule_und_bildung_in_bayern_2014_internet.pdf ]
Bichl, N. (2015): Der Anerkennungsprozess in Österreich in der Praxis. Ein Überblick der aktuellen Situation. (AMS-Info, 306). Wien. [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/AMS_info_306.pdf ]
Biffl, G. & L. Rössl (Hrsg.) (2014): Beiträge zu Generation Netzwerk, Arbeitsmobilität, Migrationspolitik & institutionelle Strukturen, Integrationsarbeit in den Bundesländern und Migration Studies. Tagungsband Dialogforum Summer School 2014. (Migration und Integration. Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis, 05). Bad Vöslau.
Brücker, H. (2015): Fiskalische Wirkungen der Zuwanderung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 06/2015). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2015/aktueller_bericht_1506.pdf ]
Brücker, H. (2015): Optionen für die Neuregelung der Einwanderung. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 03). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2015/aktueller_bericht_1503.pdf ]
Eitinger, L. (1972): Concentration camp survivors in Norway and Israel. The Hague.
Franken, S. (Proj.Ltr.) & O. Christoph (2014): Erfolgsfaktoren und Barrieren für karriereorientierte Migrantinnen. Abschlussbericht des Forschungsprojektes "Migrantinnen in Führungspositionen: Erfolgsfaktoren auf dem Weg an die Spitze". / Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit (Hrsg.). Bielefeld. [http://www.migrantinnen-in-fuehrung.de/uploads/files/pdf/Abschlussbericht.pdf ]
Fuchs, J., M. Hummel, C. Hutter, S. Klinger, S. Wanger, E. Weber, R. Weigand & G. Zika (2015): IAB-Prognose 2015: Der Arbeitsmarkt bleibt auf Erfolgskurs. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 07/2015). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2015/kb0715.pdf ]
Fuchs, J., A. Kubis & L. Schneider (2015): Zuwanderungsbedarf aus Drittstaaten in Deutschland bis 2050. Szenarien für ein konstantes Erwerbspersonenpotenzial - unter Berücksichtigung der zukünftigen inländischen Erwerbsbeteiligung und der EU-Binnenmobilität. / Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_IB_Zuwanderungsbedarf_aus_Drittstaaten_in_Deutschland_bis_2050_2015.pdf ]
Guillén, A. M. & M. León (Hrsg.) (2011): The Spanish welfare state in European context. Farnham.
Held, J., J. Bröse, C. Rigotti & D. Donat (2015): Jugendliche im Übergang von Schule zum Beruf. Berufsorientierung junger Menschen mit Migrationsgeschichte. Opladen.
Hoffmann, C. (2009): Integrationspolitik in Deutschland nach 1998. Staatsangehörigkeitsrecht, Green Card und Zuwanderungsgesetz. Hamburg.
Meyer, F. (2014): "Das ist für uns schon ein Experiment" - Erfahrungen von Ausbilderinnen und Ausbildern mit jungen Flüchtlingen in der dualen Ausbildung. / passage gGmbH, Hamburg (Hrsg.), Universität Hamburg, Fachbereich Erziehungswissenschaft 2 (Mitarb.). Hamburg. [http://www.fluchtort-hamburg.de/fileadmin/pdf/2015/passage_FOH_2014_Broschuere_Web.pdf ]
Münz, R. (2014): Zuwanderung nach Österreich: ein Gewinn? Überlegungen zur Entwicklung der Humanressourcen in Österreich. / Österreichischer Integrationsfonds (Hrsg.), Synthesis-Forschungs-und-Beteiligungsgesellschaft, Wien (Bearb.), (ÖIF-Forschungsbericht). Wien. [http://www.integrationsfonds.at/nc/forschungsberichte/zuwanderung_nach_oesterreich_ein_gewinn/?cid=17338&did=16022&sechash=33ba82c1 ]
Nohl, A.- M., K. Schittenhelm, O. Schmidtke & A. Weiß (2014): Work in transition. Cultural capital and highly skilled migrants' passages into the labour market. Toronto.
Organisation for Economic Co-operation and Development & Europäische Kommission (Hrsg.) (2014): The missing entrepreneurs 2014. Policies for inclusive entrepreneurship in Europe. / Organisation for Economic Co-operation and Development & Europäische Kommission (Hrsg.). Paris.
Raden, R. van & S. Jäger (Hrsg.) (2011): Im Griff der Medien. Krisenproduktion und Subjektivierungseffekte. (Edition DISS, 29). Münster.
Rodríguez, R., H. Hägele (Mitarb.), H. Katteler (Mitarb.), G. Paone (Mitarb.) & R. Pond (Mitarb.) (2009): Study on child labour and protection of young workers in the European Union. Final report. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=4200&langId=en ]
Vogler-Ludwig, K. (Proj.Ltr.), N. Düll, B. Kriechel & T. Vetter (Mitarb.) (2014): Arbeitsmarkt 2030. Die Bedeutung der Zuwanderung für Beschäftigung und Wachstum. Prognose 2014. Analyse der zukünftigen Arbeitskräftenachfrage und des -angebots in Deutschland auf Basis eines Rechenmodells. / Economix Research and Consulting, München (Hrsg.). München. [http://www.economix.org/pdf/ERC-Arbeitsmarkt_2030%20Prognose-2014.pdf ]
Vogler-Ludwig, K., N. Düll & B. Kriechel (2015): Arbeitsmarkt 2030 - Die Bedeutung der Zuwanderung für Beschäftigung und Wachstum. Prognose 2014. Bielefeld.
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Burkert, C. (2015): Zur Bilanz des neuen Anerkennungsgesetzes. In: beramí berufliche Integration e.V. im IQ Landesnetzwerk Hessen (Hrsg.), Fachtag Anerkennung und Fachkräftesicherung 2014. Erwartung erfüllt? Bilanz und Perspektiven der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Wiesbaden, S. 13-18.
Seynstahl, C. (2014): Ausmaß und Rahmenbedingungen der Arbeitsortmobilität von in Mainfranken beschäftigten Hochqualifizierten. In: Industrie und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt (Hrsg.), Facetten des Mainfränkischen Strukturwandels. (Schriftenreihe der IHK Würzburg-Schweinfurt, 36/2014). Würzburg, S. 65-88.
Skrivanek, I. (2014): Jugendliche MigrantInnen am Übergang in Ausbildung und Erwerbstätigkeit. In: G. Biffl & L. Rössl (Hrsg.), Beiträge zu Generation Netzwerk, Arbeitsmobilität, Migrationspolitik & institutionelle Strukturen, Integrationsarbeit in den Bundesländern und Migration Studies. Tagungsband Dialogforum Summer School 2014. (Migration und Integration. Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis, 05). Bad Vöslau, S. 169-181.
57 von 358 Datensätzen ausgegeben.