Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 12/13

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Barbu, M., M. Dunford & L. Weidong (2013): Employment, entrepreneurship, and citizenship in a globalised economy. The Chinese in Prato. In: Environment and Planning. A, International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 45, No. 10, S. 2420-2441.


Chauvin, S., B. Garces-Masarenas & A. Kraler (2013): Working for legality. Employment and migrant regularization in europe. In: International Migration, Vol. 51, No. 6, S. 118-131.


Gallego, J. M. & M. Mendola (2013): Labour migration and social networks participation in southern mozambique. In: Economica, Vol. 80, No. 320, S. 721-759.


Gevrek, Z. E., E. Gevrek & S. Gupta (2013): Culture, intermarriage, and immigrant women's labor supply . In: International Migration, Vol. 51, No. 6, S. 146-167.


Kronenberg, K. (2013): Firm relocations in the Netherlands. Why do firms move, and where do they go? In: Papers in Regional Science, Vol. 92, No. 4, S. 691-713.


Lanning, J. A. (2013): Search model with endogenous job destruction and discrimination. Why equal wage policies may not eliminate wage disparity. In: Labour Economics, online first, 57 S.


Marinelli, E. (2013): Sub-national graduate mobility and knowledge flows. An exploratory analysis of onward- and return-migrants in Italy. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 47, No. 10, S. 1618-1633.


Minagawa, J. & T. Upmann (2013): A note on parental time allocation. In: Labour Economics, Vol. 25, S. 153-157.


Plewa, P. (2013): The politics of seasonal labour migration in Switzerland, France and Spain. In: International Migration, Vol. 51, No. 6, S. 101-117.


Schwenken, H. (2013): “The EU should talk to Germany” transnational legal consciousness as a rights claiming tool among undocumented migrants. In: International Migration, Vol. 51, No. 6, S. 132-145.


Trippl, M. (2013): Scientific mobility and knowledge transfer at the interregional and intraregional level. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 47, No. 10, S. 1653-1667.


Walsum, S. van (2013): Labour, legality and shifts in the public/private divide . In: International Migration, Vol. 51, No. 6, S. 86-100.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Faist, T. (2013): Zur transnationalen sozialen Frage. Soziale Ungleichheiten durch soziale Sicherung in Europa Grenzübergreifende soziale Sicherung und Mobilität. In: Leviathan, Jg. 41, H. 4, S. 574-598.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Brenke, K. & N. Neubecker (2013): Struktur der Zuwanderungen verändert sich deutlich. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 80, H. 49, S. 3-21. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.432787.de/13-49-1.pdf ]


Bundesregierung & Bundesministeriums der Finanzen (2009): Elfter Bericht der Bundesregierung über die Auswirkungen des Gesetzes zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/13768 v. 03.07.2009, 34 S.. / Bundesregierung & Bundesministeriums der Finanzen. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131121r24.pdf ]


Bundesregierung & Bundesministeriums der Finanzen (2013): Zwölfter Bericht der Bundesregierung über die Auswirkungen des Gesetzes zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/14800 v. 27.09.2013, 29 S.. / Bundesregierung & Bundesministeriums der Finanzen. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131121r23.pdf ]


Entzinger, H. (2013): Grenzen, Migration und Politik. Wie Gesellschaften, Regierungen und Wissenschaft mit Integration umgehen. In: WZB Mitteilungen, H. 142, S. 6-9.


Gag, M. (2013): Berufliche Perspektiven für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und Asylsuchende. Erfahrungen aus der Hamburger Netzwerkarbeit. In: Unsere Jugend. Die Zeitschrift für Studium und Praxis der Sozialpädagogik, Jg. 65, H. 4, S. 154-164.


Hochfellner, D., F. Springer & A. Wurdack (2013): Comparing labor market participation rates of ethnic populations with innovative administrative data for migration studies. In: Transnational Social Review, Vol. 3, No. 2, S. M34-M40. [http://www.budrich-journals.de/index.php/tsr/article/view/14520/12649 ]


Lancee, B. (2013): Ängste, die Abwehr auslösen. Wer den Job verliert, neigt eher zu migrantenfeindlichen Einstellungen. In: WZB Mitteilungen, H. 142, S. 16-17.


Thränhardt, D. (2013): Tendenzen der innereuropäischen Migration. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 63, H. 47, S. 17-24.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Angenendt, S. (2013): Ziele und Handlungsfelder einer kohärenten Migrationspolitik. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Gesprächskreis Migration und Integration (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/10355.pdf ]


Bertoli, S. & H. Rapoport (2013): Heaven's swing door: endogenous skills, migration networks and the effectiveness of quality-selective immigration policies. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7749). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131125r11.pdf ]


Bijwaard, G. E. & J. Wahba (2013): Do high-income or low-income immigrants leave faster?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7732). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131125r06.pdf ]


Borghans, L., B. t. Weel & B. A. Weinberg (2013): People skills and the labor-market outcomes of underrepresented groups. / Nederland, Centraal Planbureau (Hrsg.), (CPB discussion paper, 253). The Hague. [http://www.cpb.nl/sites/default/files/publicaties/download/cpb-discussion-paper-253-people-skills-and-labor-market-outcomes-underrepresented-groups.pdf ]


Brussig, M., U. Mill & L. Zink (2013): Wege zur Anerkennung - Wege zur Integration? Inanspruchnahme und Ergebnisse von Beratung zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen. / Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg (Hrsg.), (IAQ-Report, 2013-05). Duisburg. [http://www.iaq.uni-due.de/iaq-report/2013/report2013-05.php ]


Cekota, J. & C. Trentini (2011): The educational attainment, labour market participation and living conditions of young Roma in Bulgaria, Hungary and Romania. / United Nations, Economic Commission for Europe (Hrsg.), (United Nations Economic Commission for Europe. Discussion paper series, 2011,2). Genf. [http://www.unece.org/fileadmin/DAM/oes/disc_papers/ECE_DP_2011-2.pdf ]


Djajic, S. & A. Mesnard (2013): Guest workers in the underground economy. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 2013/24). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_24_13.pdf ]


Drinkwater, S. & M. P. Garapich (2013): Migration plans and strategies of recent polish migrants to England and Wales. Do they have any and how do they change?. / NORFACE Research Programme on Migration, Department of Economics, University College, London (Hrsg.), (Norface migration discussion paper, 2013-23). London. [http://www.norface-migration.org/publ_uploads/NDP_23_13.pdf ]


Lin, C. (2013): How do immigrants from Taiwan fare in the U.S. labor market?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7748). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131125r10.pdf ]


Pekkala Kerr, S., W. R. Kerr & W. F. Lincoln (2013): Skilled immigration and the employment structures of U.S. firms. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 19658). Cambrige, Mass.




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Brixy, U., R. Sternberg & A. Vorderwülbecke (2013): "Global Entrepreneurship Monitor" 2012: Unternehmensgründungen durch Migranten. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 25/2013). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2013/kb2513.pdf ]


Mirbach, T. (Bearb.) & K. Triebl (Bearb.) (2010): Befragung zur Qualifikation der Teilnehmenden der Projekte des ESF-Bundesprogramms zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt. Erhebung im Rahmen der Programmevaluation. / Johann-Daniel-Lawaetz-Stiftung (Hrsg.). Hamburg. [http://www.esf.de/portal/generator/15938/property=data/2011__03__29__br__info.pdf ]


Schieber, J. (2013): Komplementärer Schutz. Die aufenthaltsrechtliche Stellung nicht rückführbarer Personen in der EU. (Schriften zum Migrationsrecht, 10). Baden-Baden.


Statistisches Bundesamt, Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen & Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.) (2013): Datenreport 2013. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. / Statistisches Bundesamt, Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen & Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131128r01.pdf ]


Zentrale Auslands- und Fachvermittlung, Bonn (Hrsg.) (2013): Vom Kommen und Bleiben. Berichte und Thesen zur qualifizierten Zuwanderung nach Deutschland. / Zentrale Auslands- und Fachvermittlung, Bonn (Hrsg.). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131128r05.pdf ]




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Brussig, M. & M. Knuth (2013): Good intentions and institutional blindness. Migrant populations and the implementation of German activation policy. In: E. Z. Brodkin & G. Marston (Hrsg.), Work and the welfare state. Street-level organizations and workfare politics. (Public management and change series). Kopenhagen, S. 185-208.


Dömling, M. (2013): Willkommenssignale setzen. Ausländische Studierende in Ostdeutschland halten. In: P. Pasternack (Hrsg.), Jenseits der Metropolen. Hochschulen in demografisch herausgeforderten Regionen. (Hochschulforschung Halle-Wittenberg). Leipzig, S. 470-493.


Koch, S. (2013): Migration (Hoch)Qualifizierter nutzen: Das Angebot der BA. In: J. Lange & A. Brandt (Hrsg.), Was kann regionale Wirtschaftsförderung zur Fachkräftesicherung beitragen?. (Loccumer Protokolle, 64/12). Rehburg-Loccum, S. 107-114.


Sowa, F. (2013): Die Entdeckung von neuen Lebensformen in der world polity. Über ein Feldforschungsprojekt bei den grönländischen Inuit. In: U. Franke & U. Roos (Hrsg.), Rekonstruktive Methoden der Weltpolitikforschung. Anwendungsbeispiele und Entwicklungstendenzen. (Forschungsstand Politikwissenschaft). Baden-Baden, S. 143-179.


Walwei, U. (1997): Sozialpolitisch relevante Auswirkungen der vier Grundfreiheiten des europäischen Binnenmarktes auf den Arbeitsmarkt. In: W. Schmähl & H. Rische (Hrsg.), Europäische Sozialpolitik. (Europarecht und europäische Integration). Baden-Baden, S. 129-160.



41 von 253 Datensätzen ausgegeben.