Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 12/12

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Bratsberg, B. & O. Raaum (2012): Immigration and wages. Evidence from construction. In: The Economic Journal, Vol. 122, No. 565, S. 1177-1205.


Dall Schmidt, T. & P. Sandholt Jensen (2012): Social networks and regional recruitment of foreign labour. Firm recruitment methods and spatial sorting in Denmark. In: Papers in Regional Science, Vol. 91, No. 4, S. 795-818.


Gould-Werth, A. & H. L. Shaefer (2012): Unemployment Insurance participation by education and by race and ethnicity. In: Monthly Labor Review, Vol. 135, No. 10, S. 28-41. [http://www.bls.gov/opub/mlr/2012/10/art3full.pdf ]


Jahn, E. & M. Rosholm (2013): Is temporary agency employment a stepping stone for immigrants? In: Economics Letters, Vol. 118, No. 1, S. 225-228.


Malchow-Møller, N., J. R. Munch & J. R. Skaksen (2012): Do immigrants affect firm-specific wages? In: The Scandinavian Journal of Economics, Vol. 114, No. 4, S. 1267-1295.


Martin, R. & D. Radu (2012): Return migration: the experience of Eastern Europe. In: International Migration, Vol. 50, No. 6, S. 109-128.


Mendola, M. & C. Carletto (2012): Migration and gender differences in the home labourmarket. Evidence from Albania. In: Labour Economics, Vol. 19, No. 6, S. 870-880.


Neumark, D. (2012): Detecting discrimination in audit and correspondence studies. In: The Journal of Human Resources, Vol. 47, No. 4, S. 1128-1157.


Rees, P., N. van d. Gaag, J. de Beer & F. Heins (2012): European regional populations. Current trends, future pathways, and policy options. In: European Journal of Population, Vol. 28, No. 4, S. 385-416.


Schiller, D. & J. Revilla Diez (2012): The impact of academic mobility on the creation of localized intangible assets. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 46, No. 10, S. 1319-1332.


Stuen, E. T., A. Mushfiq Mobarak & K. E. Maskus (2012): Skilled immigration and innovation. Evidence from enrolment fluctuations in US doctoral programmes. In: The Economic Journal, Vol. 122, No. 565, S. 1143-1176.


Toossi, M. (2012): Projections of the labor force to 2050. A visual essay. In: Monthly Labor Review, Vol. 135, No. 10, S. 3-16. [http://www.bls.gov/opub/mlr/2012/10/art1full.pdf ]




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Bundesministerium für Bildung und Forschung & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2012): Übergangssystem von der Schule in den Beruf neu strukturieren und effizienter gestalten. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 17/10729). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/10930 v. 05.10.2012, 8 S.. / Bundesministerium für Bildung und Forschung & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121204r10.pdf ]


Foljanty, L. (2012): Quotenregelung. Herausforderungen angesichts der Komplexität von Diskriminierung. In: Femina politica, Jg. 21, H. 2, S. 37-48.


Haas, A. (2012): Mobilität zwischen Regionen: Pendlerströme fließen überwiegend von Ost nach West. In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 68-73. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forum/2012/Forum2_2012_Haas.pdf ]


Krempkow, R. (2012): Kann mit leistungsorientierter Mittelvergabe die Chancengerechtigkeit für Nachwuchswissenschaftler/innen mit Migrationshintergrund gefördert werden? In: Die Hochschule, Jg. 21, H. 1, S. 143-153.


Löther, A. (2012): Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Migrationshintergrund. In: Die Hochschule, Jg. 21, H. 1, S. 36-54.


Pichler, E. & G. Prontera (2012): Kulturelles Kapital auf dem Weg zur Professur. Unterschiedliche Ausgangslagen von Wissenschaftler/innen mit Migrationshintergrund. In: Die Hochschule, Jg. 21, H. 1, S. 91-101.


Pohl, C. & G. Sieglen (2012): Der Bedarf an Pflegefachkräften und Strategien für deren Gewinnung. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 43, H. 4, S. 40-49. Berlin.


Zwengel, A. (2012): Studium interkulturell. Bildungsinländer und Bildungsausländer im Vergleich. In: Die Hochschule, Jg. 21, H. 1, S. 55-72.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Bernaciak, M. (2012): Social dumping: political catchphrase or threat to labour standards?. / European Trade Union Institute (Hrsg.), (European Trade Union Institute. Working paper, 2012.06). Brüssel. [http://www.etui.org/content/download/6485/61384/file/12+WP+2012+06+EN+Web+Version.pdf ]


Chen, J., Q. Liu & S. Billger (2012): Where do new PH.D. economists go? Evidence from recent initial job placements. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6990). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121121r10.pdf ]


Ehing, D. & S. Moog (2012): Erwerbspersonen- und Arbeitsvolumenprojektionen bis ins Jahr 2060. / Forschungszentrum Generationenverträge, Freiburg (Hrsg.), (Forschungszentrum Generationenverträge. Diskussionsbeiträge, 51). Freiburg. [http://www.fiwi1.uni-freiburg.de/publikationen/303.pdf ]


Geissler, F., T. Leopold & S. Pink (2012): Gender differences in residential mobility. The case of leaving home in East Germany. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 493). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.410308.de/diw_sp0493.pdf ]


Hatton, T. J. (2012): Refugee and asylum migration to the OECD. A short overview. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7004). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121121r15.pdf ]


Johansson, A., Y. Guillemette, F. Murtin, D. Turner, G. Nicoletti, C. de l. Maisonneuve, P. Bagnoli, G. Bousquet & F. Spinelli (2012): Looking to 2060: Long-term global growth prospects. A going for growth report. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD economic policy papers, 03). Paris. [http://www.oecd.org/eco/economicoutlookanalysisandforecasts/2060%20policy%20paper%20FINAL.pdf ]


Jousten, A. (2012): The retirement of the migrant labor force. Pension portability and beyond. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3995). München. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121121r03.pdf ]


Krause, A., U. Rinne & S. Schüller (2012): Kick it like Özil? Decomposing the native-migrant education gap. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 508). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.411970.de/diw_sp0508.pdf ]


Longhi, S. & M. Rokicka (2012): European immigrants in the UK before and after the 2004 enlargement. Is there a change in immigrant self-selection?. / NORFACE Research Programme on Migration, Department of Economics, University College, London (Hrsg.), (Norface migration discussion paper, 2012-30). London. [http://www.norface-migration.org/publ_uploads/NDP_30_12.pdf ]


Markaki, Y. & S. Longhi (2012): What determines attitudes to immigration in European countries? An analysis at the regional level. / Institute for Social and Economic Research, Colchester (Hrsg.), (ISER working paper, 2012-25). Colchester. [https://www.iser.essex.ac.uk/publications/working-papers/iser/2012-25.pdf ]


Osiander, C. (2012): Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter Arbeitsloser. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 29/2012). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2012/dp2912.pdf ]


Schneider, H. (2012): Wie nachhaltig ist das deutsche Jobwunder? Eine Reformbilanz. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA Standpunkte, 51). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121113r17.pdf ]


Tubadji, A. (2012): Youth unemployment in Greece. Economic and political perspectives. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Internationale Entwicklungszusammenarbeit (Hrsg.), (Friedrich-Ebert-Stiftung. Study). Bonn. [http://www.fes.de/cgi-bin/gbv.cgi?id=09475&ty=pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bojanowski, A. & M. Eckert (Hrsg.) (2012): Black Box Übergangssystem. Münster.


Chaloff, J., T. Liebig, J. Mestres, C. Thoreau, V. Gindrey, P. Herve, K. Krause, J. Mo & S. Widmaier (2012): Integration von Zuwanderern. OECD Indikatoren 2012. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.


Engin, T. & D. Reifenberg (2012): Studie über den Verbleib von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der GAIN-Jahrestagungen 2004 - 2011. Abschlussbericht für den DAAD Deutschen Akademischen Austauschdienst. / Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Hrsg.), Umfragezentrum Bonn (Bearb.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121120r13.pdf ]


Galgoczi, B., J. Leschke & A. Watt (Hrsg.) (2012): EU labour migration in troubled times. Skills mismatch, return and policy responses. Farnham.


Huddleston, T. & J. D. Tjaden (2012): Immigrant Citizens Survey. Wie Zuwanderer Integration erleben. Eine Erhebung in 15 europäischen Städten. / Fondation Roi Baudouin & Migration Policy Group (Hrsg.). Brüssel. [http://www.svr-migration.de/content/wp-content/uploads/2011/11/ICS_DE.pdf ]


Mertens, A. (2012): Arbeitsmarktreport NRW 2012. Sonderbericht: Migrantinnen und Migranten auf dem Arbeitsmarkt. / Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales (Hrsg.). Düsseldorf. [http://www.arbeit.nrw.de/pdf/arbeit/arbeitsmarktreport_sonderbericht_migranten_2012.pdf ]


Meyer, J. & L. Rampeltshammer (Hrsg.) (2012): Grenzüberschreitendes Arbeiten in der Großregion SaarLorLux. (Schriftenreihe der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt der Universität des Saarlandes). Saarbrücken. [http://universaar.uni-saarland.de/monographien/volltexte/2012/96/pdf/Grenzueberschreitendes_Arbeiten.pdf ]


Sassen, S. (2012): Cities in a world economy. (Sociology for a new century). Los Angeles.


Sievert, S., M. Slupina & R. Klingholz (2012): Nach Punkten vorn. Was Deutschland von der Zuwanderungs- und Integrationspolitik Kanadas lernen kann. / Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung (Hrsg.). Berlin. [http://berlin-institut.org/fileadmin/user_upload/Nach_Punkten_vorn/Kanada_final.pdf ]


Thielen, M., D. Katzenbach & I. Schnell (Hrsg.) (2013): Prekäre Übergänge? Erwachsenwerden unter den Bedingungen von Behinderung und Benachteiligung. Bad Heilbrunn.


Will, A.- K. (2012): Deutsche Integrationsmaßnahmen aus der Sicht von Nicht-EU-Bürgern. Die Ergebnisse des Immigrant Citizens Survey für Deutschland. / Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.). Berlin. [http://www.svr-migration.de/content/wp-content/uploads/2012/06/studie-ics_svr-fb_deutschland.pdf ]


Wippermann, C. (Proj.Ltr.) (2012): Frauen im Minijob. Motive und (Fehl-)Anreize für die Aufnahme geringfügiger Beschäftigung im Lebenslauf. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121204r04.pdf ]


Wolfeil, N. (2012): Auswirkungen des Auslandsstudiums auf spätere Mobilitäts- und Karrieremuster. Das Beispiel der polnischen Studierenden an deutschen Hochschulen. (Migrations- und Integrationsforschung, 03). Göttingen.




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Eldring, L. & T. Schulten (2012): Migrant workers and wage-setting institutions. Experiences from Germany, Norway, Switzerland and the United Kingdom. In: B. Galgoczi, J. Leschke & A. Watt (Hrsg.), EU labour migration in troubled times. Skills mismatch, return and policy responses. Farnham, S. 235-260.



47 von 260 Datensätzen ausgegeben.