Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/12

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Belot, M. & S. Ederveen (2012): Cultural barriers in migration between OECD countries. In: Journal of Population Economics, Vol. 25, No. 3, S. 1077-1105.


Carneiro, A., N. Fortuna & J. Varejão (2012): Immigrants at new destinations: how they fare and why. In: Journal of Population Economics, Vol. 25, No. 3, S. 1165-1185.


Damelang, A. & A. Haas (2012): The benefits of migration. Cultural diversity and labour market success. In: European Societies, Online First, 31 S.


Gibson, J. & D. McKenzie (2012): The economic consequences of 'brain drain' of the best and brightest. Microeconomic evidence from five countries. In: The Economic Journal, Vol. 122, No. 560, S. 339-375.


Kröhnert, S. & S. Vollmer (2012): Gender-specific migration from Eastern to Western Germany. Where have all the young women gone? In: International Migration, Online First, 18 S.


Lopez, M. J. (2012): Skilled immigrant women in the US and the double earnings penalty. In: Feminist Economics, Vol. 18, No. 1, S. 99-134.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Kölling, A. (2012): Berufsorientierungscamps für Hauptschüler, Schulerfolg und Integration auf dem Ausbildungsmarkt. Evaluation einer Maßnahme der erweiterten vertieften Berufsorientierung. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 61, H. 4, S. 55-62.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Chaloff, J., J.- C. Dumont & T. Liebig (2012): The impact of the economic crisis on migration and labour market outcomes of immigrants in OECD countries. In: CESifo DICE Report. Journal for Institutional Comparisons, Vol. 10, No. 1, S. 39-47. [http://www.cesifo-group.de/DocDL/dicereport112-rr1.pdf ]


Haberfellner, R. (2011): Entrepreneurship von MigrantInnen. In: AMS-Info, H. 191/192, 8 S. [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/AMSinfo191_192.pdf ]


Neusel, A. (2012): Untersuchung der inter- und transnationalen Karrieren von Wissenschaftlerinnen an deutschen Hochschulen. In: Die Hochschule, Jg. 21, H. 1, S. 20-35.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Dronkers, J. & M. de Heus (2012): Immigrants' children scientific performance in a double comparative design. The influence of origin, destination, and community. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 13/12). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_13_12.pdf ]


Dronkers, J. & M. de Heus (2012): The educational performance of children of immigrants in sixteen OECD countries. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 10/12). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_10_12.pdf ]


Dronkers, J., M. de Heus & M. Levels (2012): Immigrant pupils' scientific performance. The influence of educational system features of origin and destination countries. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 12/12). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_12_12.pdf ]


Finger, C. (2012): Steht die Welt allen offen? Bologna und die internationale Mobilität der Studierenden. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), (WZBrief Bildung, 20). Berlin. [http://bibliothek.wzb.eu/wzbrief-bildung/WZBriefBildung202012_finger.pdf ]


Giulietti, C. & J. Wahba (2012): Welfare migration. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6450). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120418r06.pdf ]


Grignon, M., Y. Owusu & A. Sweetman (2012): The international migration of health professionals. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6517). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120509r05.pdf ]


Haberfellner, R. (2012): Ethnische Ökonomien als (potenzielle) Arbeitgeberbetriebe. / Arbeitsmarktservice Österreich (Hrsg.), (AMS report, 82/83). Wien. [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/AMS_report_82_83.pdf ]


Kahanec, M. (2012): Labor mobility in an enlarged European Union. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6485). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120503r07.pdf ]


Kierzenkowski, R. & I. Koske (2012): Less income inequality and more growth - are they compatible? Part 8: The drivers of labour income inequality - a literature review. / Organisation for Economic Co-operation and Development, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 931). Paris.


Makowsky, M. D. & T. Stratmann (2012): Politics, unemployment, and the enforcement of immigration law. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3792). München. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120502r24.pdf ]


Schüller, S. (2012): Parental ethnic identity and educational attainment of second-generation immigrants. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 443). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.399422.de/diw_sp0443.pdf ]


Wrede, M. (2012): Wages, rents, unemployment, and the quality of life. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3803). München. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120508r09.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bertram, H. & M. Bujard (Hrsg.) (2012): Zeit, Geld, Infrastruktur - zur Zukunft der Familienpolitik. (Soziale Welt. Sonderband, 19). Baden-Baden.


Bundesagentur für Arbeit, N. S. (Hrsg.) (2012): Auswirkungen der uneingeschränkten Arbeitnehmerfreizügigkeit ab dem 1. Mai auf den Arbeitsmarkt. Hintergrundinformation. Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120508r08.pdf ]


Bundesministerium des Innern (Hrsg.) (2012): Jedes Alter zählt. Demografiestrategie der Bundesregierung. / Bundesministerium des Innern (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120510r03.pdf ]


Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (Red.) (2012): Perspektive Berufsabschluss. Dokumentation der Jahrestagung vom 6. bis 7. Oktober 2011 in Frankfurt am Main. / Bundesministerium für Bildung und Forschung, Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (Red.) (Hrsg.), (Bildung - Ideen zünden!). Bonn. [http://www.bmbf.de/pub/jahrestagung_pba_2011.pdf ]


Clement, U. (2012): Ehrbare Berufe für coole Jungs. Wie Ausbildung für schwache Jugendliche gelingen kann. Weinheim.


Europäische Kommission (Hrsg.) (2012): Einen arbeitsplatzintensiven Aufschwung gestalten. Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. COM(2012) 173 final. / Europäische Kommission (Hrsg.). Straßburg. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=7619&langId=de ]


Fincke, G. (2012): Integration im föderalen System: Bund, Länder und die Rolle der Kommunen. Jahresgutachten 2012 mit Integrationsbarometer. / Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.). Berlin. [http://www.svr-migration.de/content/wp-content/uploads/2012/05/SVR_JG_2012_WEB.pdf ]


Gesemann, F., R. Roth & J. Aumüller (2012): Stand der kommunalen Integrationspolitik in Deutschland. Studie erstellt für das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. / Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung & Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.), DESI - Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (Bearb.). Berlin. [http://www.bundesregierung.de/Content/DE/_Anlagen/IB/2012-05-04-kommunalstudie.pdf?__blob=publicationFile&v=1 ]


Gude, S., G. Kernbeiß, U. Lehner, K. Städtner & M. Wagner-Pinter (2011): Gleichstellungswirkung von AMS-Maßnahmen. AMS-Monitoring Österreich 2008/2010. / Arbeitsmarktservice Österreich, Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (Hrsg.), Synthesis-Forschungs-und-Beteiligungsgesellschaft, Wien (Bearb.). Wien. [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/2011_AMS_Myndex11.pdf ]


Kraal, K., J. Roosblad & J. Wrench (Hrsg.) (2009): Equal opportunities and ethnic inequality in European labour markets. Discrimination, gender and policies of diversity. (IMISCOE Reports). Amsterdam.


Krause, A., U. Rinne, K. F. Zimmermann, I. Böschen & R. Alt (2012): Pilotprojekt "Anonymisierte Bewerbungsverfahren". Abschlussbericht. Ergebnisse der Evaluierung durch die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt an der Europa-Universität Viadrina (KOWA) sowie das Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA). / Antidiskriminierungsstelle (Hrsg.), Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt, Frankfurt, Oder (Bearb.) & Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Bearb.), (IZA research report, 44). Berlin ; Frankfurt, Oder ; Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120418r15.pdf ]


Loebe, H. & E. Severing (Hrsg.) (2012): Jugendliche im Übergang begleiten. Konzepte für die Professionalisierung des Bildungspersonals. / Forschungsinstitut Betriebliche Bildung, Nürnberg (Hrsg.), (Wirtschaft und Bildung, 60). Bielefeld.


Schomaker, R., C. Müller & A. Knorr (Hrsg.) (2012): Migration und Integration als wirtschaftliche und gesellschaftliche Ordnungsprobleme. (Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft, 95). Stuttgart.


Schutter, S. (Red.) & P. Liebisch (Red.) (2009): Klimawandel für Alleinerziehende - Einelternfamilien als Seismographen für soziale Gerechtigkeit. Dokumentation. / Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V. (Hrsg.). Berlin.


Sykes, B. & E. N. Chaoimh (2012): Mobile Talente? Ein Vergleich der Bleibeabsichten internationaler Studierender in fünf Staaten der Europäischen Union. / Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.). Berlin. [http://www.svr-migration.de/content/wp-content/uploads/2012/04/Studie_SVR-FB_Mobile_Talente.pdf ]




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Bommes, M. (2004): Zur Bildung von Verteilungsordnungen in der funktional differenzierten Gesellschaft. Erläutert am Beispiel 'ethnischer Ungleichheit' von Arbeitsmigranten. In: T. Schwinn (Hrsg.), Differenzierung und soziale Ungleichheit. Die zwei Soziologien und ihre Verknüpfung. Frankfurt am Main, S. 399-428.


Peters, H. & B. Weigert (2012): Arbeitsmarkteffekte von Einwanderern in Deutschland. Literaturüberblick über Theorie und Empirie. In: R. Schomaker, C. Müller & A. Knorr (Hrsg.), Migration und Integration als wirtschaftliche und gesellschaftliche Ordnungsprobleme. (Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft, 95). Stuttgart, S. 187-206.



39 von 312 Datensätzen ausgegeben.