Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 06/11

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Euwals, R., J. Dagevos, M. Gijsberts & H. Roodenburg (2010): Citizenship and labor market position. Turkish immigrants in Germany and the Netherlands. In: International Migration Review, Vol. 44, No. 3, S. 513-538.


Falk, A., A. Kuhn & J. Zweimüller (2011): Unemployment and right-wing extremist crime. In: The Scandinavian Journal of Economics, Vol. 113, No. 2, S. 260-285.


Hagan, J., N. Lowe & C. Quingla (2011): Skills on the move: rethinking the relationship between human capital and immigrant economic mobility. In: Work and Occupations, Vol. 38, No. 2, S. 149-178.


Hanes, N. & E. Norlin (2011): Psychological traits and earnings differentials among men. A study of second-generation immigrants in Sweden. In: The Scandinavian Journal of Economics, Vol. 113, No. 2, S. 318-341.


Jean, S. & M. Jimenez (2011): The unemployment impact of immigration in OECD countries. In: European Journal of Political Economy, Vol. 27, No. 2, S. 241-256.


Jinno, M. (2011): Assimilation, immigration, and the welfare state. In: Finanzarchiv, Vol. 67, No. 1, S. 46-63.


Lörz, M. & M. Krawietz (2011): Internationale Mobilität und soziale Selektivität: Ausmaß, Mechanismen und Entwicklung herkunftsspezifischer Unterschiede zwischen 1990 und 2005. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 63, H. 2, S. 185-205.


O'Connell, M. (2011): How do high-skilled natives view high-skilled immigrants? A test of trade theory predictions. In: European Journal of Political Economy, Vol. 27, No. 2, S. 230-240.


Raymer, J., J. de Beer & R. van der Erf (2011): Putting the pieces of the puzzle together: Age and sex-specific estimates of migration amongst countries in the EU/EFTA, 2002-2007. In: European Journal of Population, Vol. 27, No. 2, S. 185-215.


Sahin, M., P. Nijkamp & R. Stough (2011): Impact of urban conditions on firm performance of migrant entrepreneurs. A comparative Dutch-US study. In: The Annals of Regional Science, Vol. 46, No. 3, S. 661-689. [http://www.springerlink.com/content/785q1630tm85h061/fulltext.pdf ]


Sletten, M. A. (2011): Limited expectations? How 14-16-year-old Norwegians in poor families look at their future. In: Young. Nordic Journal of Youth Research, Vol. 19, No. 2, S. 181-218.


Steinhardt, M. F. (2011): The wage impact of immigration in Germany. New evidence for skill groups and occupations. In: The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Vol. 11, No. 1, Art. 31, 35 S. [http://www.bepress.com/cgi/viewcontent.cgi?article=2615&context=bejeap ]


Støren, L. A. (2011): Key factors behind labour market marginalization of young immigrants. Limited access to apprenticeships, 'state dependence' or low qualifications? In: Young. Nordic Journal of Youth Research, Vol. 19, No. 2, S. 129-158.


Winters, J. V. (2011): Why are smart cities growing? Who moves and who stays. In: Journal of Regional Science, Vol. 51, No. 2, S. 253-270.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Andersson, L. (2011): The female immigrant labour supply. The effect of an in-work benefit. In: Labour, Vol. 25, No. 2, S. 198-227.


Coomer, N. M. (2011): Returns to bilingualism in the nursing labor market. Demand or ability? In: The Journal of Socio-Economics, Vol. 40, No. 3, S. 274-284.


Deding, M., M. A. Hussain, V. Jakobsen & S. Brodmann (2010): Immigration and income inequality. A comparative study of Denmark and Germany, 1984-2003. In: Journal of Income Distribution, Vol. 19, No. 1, S. 48-74.


Frank, K. (2011): Does occupational status matter? Examining immigrants' employment in their intended occupations. In: Canadian Studies in Population, Vol. 38, No. 1/2, S. 115-134. [http://www.doaj.org/doaj?func=fulltext&passMe=http://web.uvic.ca/~canpop/journal/2011/CSPv38n1-2p115.pdf ]


King, K. M. & K. B. Newbold (2011): Internal migration of Canadian Immigrants, 1993-2004. Evidence from the Survey of Labour and Income Dynamics. In: Canadian Studies in Population, Vol. 38, No. 1/2, S. 1-18. [http://www.doaj.org/doaj?func=fulltext&passMe=http://web.uvic.ca/~canpop/journal/2011/CSPv38n1-2p1.pdf ]


Rinne, U., S. Schüller & K. F. Zimmermann (2011): Ethnische Vielfalt und Arbeitsmarkterfolg. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 1/2, S. 81-89.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Beinke, K. & S. Bohlinger (2011): Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen. Ungenutzte Potenziale zur Fachkräftesicherung. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 40, H. 1, S. 20-24.


Dorbritz, J. (2011): Dimensionen der Kinderlosigkeit in Deutschland. In: Bevölkerungsforschung aktuell, Jg. 32, H. 3, S. 2-6.


Geis, W. & E. Yalcin (2011): Deutschland und die Migration: Wer kommt, wer geht? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 64, H. 11, S. 17-25.


Geißler, R. & S. Weber-Menges (2009): Soziale und ethnische Auslese im deutschen Bildungssystem - ein skandalöser Mechanismus sozialer Ausgrenzung. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 40, H. 4, S. 34-46.


Glismann, H. H. & K. Schrader (2011): Grenzenlose Freiheit auf Europas Arbeitsmärkten - Ausgrenzung in Deutschland? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 91, H. 5, S. 315-322.


Heß, B. & H. D. von Loeffelholz (2011): Hoch qualifizierte Migrantinnen und Migranten. Deckung des Fachkräftebedarfs durch Zuwanderung, Integrationsaspekte und Kosten der Nichtintegration. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 40, H. 1, S. 15-19.


Körner, A. (2011): Pflegekräfte aus Osteuropa - Licht ins Dunkel der Schwarzarbeit? Zur sozialrechtlichen Bewertung der Tätigkeit von Pflegekräften in Privathaushalten im Hinblick auf die Erweiterung der Arbeitnehmer-Freizügigkeit zum 1.5.2011. In: Neue Zeitschrift für Sozialrecht, Jg. 20, H. 10, S. 370-374.


Notz, G., G. Klöckner, S. Schmollack, I. Krauß, C. Pinl, M. Lindner, S. Krause, I. von Bönninghausen, H. Wrege, B. M. Schulte, N. Sopacua, J. Mukherjee, D. Dzwonnek & C. Gerhard (2011): Schwerpunkt: Die Quotenfrage. In: Frauenrat. Informationsdienst des Deutschen Frauenrates, H. 3, S. 2-32.


Washko, M. M., R. W. Schack, B. A. Goff & B. Pudlin (2011): Title V of the Older Americans Act, the senior community service employment program. Participant demographics and service to racially/ethnically diverse populations. In: Journal of Aging and Social Policy, Vol. 23, No. 2, S. 182-197.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Bauer, T. K., R. Flake & M. G. Sinning (2011): Labor market effects of immigration. Evidence from neighborhood data. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen (Hrsg.), (Ruhr economic papers, 257). Essen. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110519r20.pdf ]


Bijwaard, G. E., C. Schluter & J. Wahba (2011): The impact of labour market dynamics on the return-migration of immigrants. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5722). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110526306.pdf ]


Carrera, S., A. Faure Atger, E. Guild & D. Kostakopoulou (2011): Labour immigration policy in the EU. A renewed agenda for Europe 2020. / Center for European Policy Studies, Brussels (Hrsg.), (CEPS policy briefs, 240). Brüssel. [http://www.ceps.eu/ceps/download/5507 ]


Day, K. M. & S. L. Winer (2011): What do we know about the relationship between regionalized aspects of the unemployment insurance system and internal migration in Canada?. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3479). München. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110610r02.pdf ]


Delpierre, M. & B. Verheyden (2011): Student and worker mobility under university and government competition. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3415). München. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110512r15.pdf ]


Gibson, J. & D. McKenzie (2011): Eight questions about brain drain. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5730). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110531r07.pdf ]


Hatton, T. J. & J. G. Williamson (2002): What fundamentals drive World migration?. / Centre for Economic Policy Research, Australian National University (Hrsg.), (Centre for Economic Policy Research, Australian National University, Discussion papers, 458). [http://econrsss.anu.edu.au/pdf/DP458.pdf ]


Hinte, H., U. Rinne & K. F. Zimmermann (2011): Zuwanderung, Demografie und Arbeitsmarkt. Fakten statt Vorbehalte. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA Standpunkte, 37). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110519r05.pdf ]


Holzmann, R. & J. Koettl (2011): Portability of pension, health, and other social benefits. Facts, concepts, issues. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5715). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110526302.pdf ]


Hornig, S. O., H. Rottmann & R. Wapler (2011): Sorting on the labour market. A literature overview and theoretical framework. / Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Amberg, Weiden (Hrsg.), (Weidener Diskussionspapiere, 27). Weiden. [http://www.haw-aw.de/fileadmin/user_upload/Aktuelles/Veroeffentlichungen/wen_diskussionspapier27.pdf ]


Kettner, A. (2011): Zur Abgrenzung der Begriffe Arbeitskräftemangel, Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe und zu möglichen betrieblichen Gegenstrategien. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/grauepap/2011/Fachkräftemangel_GrauesPapier_Kettner.pdf ]


Schrooten, M. (2005): Bringing home the money - what determines worker's remittances to transition countries?. / Hitotsubashi University, The Institute of Economic Research, Tokyo (Hrsg.), (Hitotsubashi University, The Institute of Economic Research, Discussion Paper Series A, 466). [http://hermes-ir.lib.hit-u.ac.jp/rs/bitstream/10086/13422/1/DP466.pdf ]


Troske, K. R. & A. Voicu (2011): A panel data analysis of racial/ethnic differences in married women's labor supply. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5729). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110526307.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Achatz, J., H. Brücker, H. Dietrich, M. Dietz, M. Feil, A. Haas, G. Heineck, M. König, T. Kruppe, M. Lott, H. Plicht, A. Rauch, E. Spitznagel, J. Stegmaier, M. Stops, U. Walwei & J. Wiemers (2010): Strategien entwickeln, Potenziale nutzen - Fachkräftebedarf: Angebot an Arbeitskräften wird knapper. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 21. Februar 2011. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 02/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2011/sn0211.pdf ]


Baas, T., E. Jahn, M. König, J. Möller & K. Ziegler (2011): Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union - Konsequenzen für den deutschen Arbeitsmarkt. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 4. April 2011. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 04/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2011/sn0411.pdf ]


Batarilo-Henschen, K., M. Alscher, C. von Knobelsdorff, R. Natcheva (Mitarb.) & S. Tominski (Mitarb.) (2011): Qualifizierung und Anreizsysteme für bürgerschaftliches Engagement. Fallhandbuch. / Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen, Heidelberg (Hrsg.). Heidelberg. [https://www.csi.uni-heidelberg.de/downloads/CSI_Projektbericht_110317.pdf ]


Becker, C., S. Ekert, T. Gericke, J. Sommer & F. Bechstein (2007): Evaluation der Beschäftigung inländischer Arbeitskräfte in landwirtschaftlicher Saisonarbeit. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), GIB Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung (Bearb.) & Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (Mitarb.), (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht Arbeitsmarkt, 378). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110530303.pdf ]


Braun, F. & B. Reißig (Hrsg.) (2011): Regionales Übergangsmanagement Schule - Berufsausbildung. Handlungsfelder und Erfolgsfaktoren. / Deutsches Jugendinstitut, München (Hrsg.), (Regionales Übergangsmanagement, 03). München.


Buch, H. C. (2011): Apokalypse Afrika oder Schiffbruch mit Zuschauern. Frankfurt am Main.


Chiswick, B. R. (Hrsg.) (2011): High-skilled immigration in a global labor market. Washington D.C.


Deutsche Akademie für Rehabilitation & Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (Hrsg.) (2010): Entwicklungen gemeinsam gestalten. Dokumentation Auftakt. Workshop RehaFutur. / Deutsche Akademie für Rehabilitation & Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (Hrsg.). Bonn. [http://www.rehafutur.de/fileadmin/DOWNLOADS/Publikationen/100121_WS_RehaFutur_Potsdam_Dokumentation.pdf ]


Heckl, E., A. Dorr, C. Dörflinger & C. Enichlmair (2011): Arbeitsmarktintegration jugendlicher Problemgruppen. Eine internationale Good-Practice-Recherche im Auftrag des AMS Österreich. / Arbeitsmarktservice Österreich (Hrsg.), (AMS report, 79). Wien. [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/AMS_report_79.pdf ]


Huddleston, T., J. Niessen, E. N. Chaoimh (Mitarb.) & E. White (Mitarb.) (2011): Index Integration und Migration III. MIPEX III. / British Council & Migration Policy Group (Hrsg.). Brüssel. [http://www.mipex.eu/sites/default/files/downloads/mipex_iii_de.pdf ]


International Labour Office, Geneve (Hrsg.) (2011): Equality at work: The continuing challenge. Global report under the follow-up to the ILO declaration on fundamental principles and rights at work. International Labour Conference, 100th session 2011, Report I (B). / International Labour Office, Geneve (Hrsg.). Geneva. [http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/@ed_norm/@relconf/documents/meetingdocument/wcms_154779.pdf ]


Morrison, A. R., M. Schiff & M. Sjöblom (Hrsg.) (2008): The international migration of women. Basingstoke.


Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2011): Entrepreneurship at a glance 2010. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.


Preißer, R. (2009): Kompetenzen von benachteiligten Jugendlichen feststellen und fördern. Forschungsergebnisse und Handreichung für die sozialpädagogische Praxis. (Praxisforschung in Bildung und sozialer Arbeit). Paderborn.


Reißig, B. & E. Schreiber (Hrsg.) (2011): Jugendliche mit Migrationshintergrund im Übergang Schule - Berufsausbildung. Arbeitshilfen für regionales Übergangsmanagement. / Deutsches Jugendinstitut, München (Hrsg.), (Regionales Übergangsmanagement, 04). München.


Schaarschmidt, N., N. Kahnwald & T. Köhler (2010): Mediengestützte Berufsorientierung für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Projekte und Angebote. Dresden. [http://www.aumil.de/downloads/Mediengestuetzte_Berufsorientierung.pdf ]


Verein für Kommunalwissenschaften (Hrsg.) (2008): Wegweiser ins Arbeitsleben. Kooperationsmodelle und Integrationsstrategien beim Übergang von der Schule in den Beruf. Fachtagung, Berlin, 24.-25.04.2008. Dokumentation. / Verein für Kommunalwissenschaften (Hrsg.), (Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe, 68). Berlin.




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Gaupp, N., T. Lex & B. Reißig (2011): Jugendliche mit Migrationshintergrund auf dem Weg von der Schule in Ausbildung. / Deutsches Jugendinstitut, Halle (Hrsg.), (Forschungsschwerpunkt „Übergänge im Jugendalter“. Newsletter). Halle.




******************
7. UNBEKANNTER TYP
******************

Neumann, U. & J. Schneider (Hrsg.) (2011): Schule mit Migrationshintergrund. Münster.



61 von 389 Datensätzen ausgegeben.