Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/11

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Borjas, G. (2011): Social security eligibility and the labor supply of older immigrants. In: Industrial and Labor Relations Review, Vol. 64, No. 3, S. 485-501.


Brücker, H. & E. J. Jahn (2011): Migration and wage-setting. Reassessing the labor market effects of migration. In: The Scandinavian Journal of Economics, Vol. 113, No. 2, 32 S.


Carter, F. W., R. A. French & J. Salt (1993): International migration between East and West in Europe. In: Ethnic and Racial Studies, Vol. 16, No. 3, S. 467-491.


Findlay, A. M. (2011): An assessment of supply and demand-side theorizations of international student mobility. In: International Migration, Vol. 49, No. 2, S. 162-190.


Gaupp, N., B. Geier, T. Lex & B. Reißig (2011): Wege in Ausbildungslosigkeit. Determinanten misslingender Übergänge in Ausbildung von Jugendlichen mit Hauptschulbildung. In: Zeitschrift für Pädagogik, Jg. 57, H. 2, S. 173-186.


Greenwell, L., R. B. Valdez & J. DaVanzo (1997): Social ties, wages and gender in a study of Salvadorean and Filipino immigrants in Los Angeles. In: Social Science Quarterly, Vol. 78, No. 2, S. 559-577.


Moritz, M. (2011): The impact of Czech commuters on the German labour market. In: Prague Economic Papers, Vol. 20, No. 1, S. 40-58.


Raghuram, P. (2004): Migration, gender, and the it sector. Intersecting debates. In: Women's Studies International Forum, Vol. 27, No. 2, S. 163-176.


Reardon, S. F. & K. Bischoff (2011): Income Inequality and Income Segregation. In: American Journal of Sociology, Vol. 116, No. 4, S. 1092-1153.


Rye, J. F. (2011): Youth migration, rurality and class. A Bourdieusian approach. In: European Urban and Regional Studies, Vol. 18, No. 2, S. 170-183.


Wilton, N. (2011): Do employability skills really matter in the UK graduate labour market? The case of business and management graduates. In: Work, Employment and Society, Vol. 25, No. 1, S. 85-100.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Eich-Krohm, A. (2007): Make it or break it: Women's career interruptions in the age of professional migration. Analysis of German female migrants to the United States. In: International Journal of Sociology, Vol. 37, No. 2, S. 75-93.


Hagist, C., S. Moog & B. Raffelhüschen (2011): Die fiskalische Nachhaltigkeit der Zuwanderung in Deutschland. Eine Analyse anhand der Generationenbilanzierung. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 60, H. 1, S. 24-47.


Michaelides, M. (2011): The effect of local ties, wages, and housing costs on migration decisions. In: The Journal of Socio-Economics, Vol. 40, No. 2, S. 132-140.


Olfert, M. R. & M. Partridge (2011): Creating the cultural community: ethnic diversity vs. agglomeration. In: Spatial Economic Analysis, Vol. 6, No. 1, S. 25-55.


Rüger, H., A. Tarnowski & J. Erdmann (2011): Migration und Berufsmobilität: Sind Migranten mobiler für den Beruf als Deutsche? In: Hamburg review of social sciences, Vol. 5, No. 3, S. 26-51. [http://www.hamburg-review.com/fileadmin/pdf/05_03/Rueger_Tarnowski_Erdmann_Migration_und_Berufsmobilitaet.pdf ]


Theobald, H. (2011): Multi-level governance and universalism. Austria and Germany compared. In: The International Journal of Sociology and Social Policy, Vol. 31, No. 3-4, S. 209-221.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Bauschke-Urban, C. (2011): Global vernetzt und mobil. Transnationale Karrierewege an der Hochschule. In: HIS:Forum Hochschule, H. 8, S. 55-62.


Brenke, K. (2011): Arbeitskräfte aus Mittel- und Osteuropa: bisher keine starke Zuwanderung - und auch keine Belastungen für den Arbeitsmarkt zu erwarten. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 78, Nr. 18, S. 2-17. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.372178.de/11-18-1.pdf ]


Brücker, H. (2011): Potencjal migracyjny po zniesieniu barier w dostepie do rynku pracy w Niemczech i Austrii. In: Biuletyn Migracyjny, Nr. 29, S. 1-2. / Universität Warschau (Hrsg.). Warschau.


Deutscher Bundestag & Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (2011): Ursachen und Perspektiven für 1,5 Millionen junge Menschen ohne Schul- oder Berufsabschluss. Anwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der SPD (Drucksache 17/5108). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/5344 v. 04.04.2011, 24 S.. / Deutscher Bundestag & Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/053/1705344.pdf ]


Deutscher Bundestag & Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (2011): Ursachen und Perspektiven für 1,5 Millionen junge Menschen ohne Schul- oder Berufsabschluss. Anwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der SPD (Drucksache 17/5108). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/5344 v. 04.04.2011, 24 S.. / Deutscher Bundestag & Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/053/1705344.pdf ]


Griga, D. & K. Mühleck (2011): Der Einfluss des Migrationshintergrundes auf die Teilhabe an höherer Bildung im europäischen Vergleich. In: HIS:Forum Hochschule, H. 8, S. 63-77.


Haderthauer, C. (2011): Bayern ist bereit für Arbeitnehmerfreizügigkeit. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 64, H. 9, S. 26-28.


Heckl, E., A. Dorr, C. Dörflinger & C. Enichlmair (2011): Arbeitsmarktintegration jugendlicher Problemgruppen. Eine internationale Good-Practice-Recherche im Auftrag des AMS Österreich. In: AMS-Info, Nr. 178, S. 1-4. [http://www.ams-forschungsnetzwerk.at/deutsch/publikationen/BibShow.asp?id=8155 ]


Keller, C., O. Groh-Samberg, M. Hofmann, S. Röbenack, G. Reckinger, D. Reiners, K. Schrader & K. Englert (2011): Ein halbes Leben. Vier Kurzporträts. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 11, S. 6-18.


Kofman, E. (2000): The invisibility of skilled female migrants and gender relations in studies of skilled migration in Europe. In: International Journal of Population Geography, Vol. 6, No. 1, S. 45-59.


Kubis, A. (2011): Im Fokus: Potenziale qualifizierter Zuwanderung nach Ostdeutschland. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 17, H. 4, S. 148-152. [http://www.iwh-halle.de/d/publik/wiwa/4-11-3.pdf ]


Lowe, D. & W. Nagl (2011): Bevölkerungsentwicklung und Wanderungsströme von 1991 bis 2008 für Ostdeutschland und Sachsen. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 18, H. 2, S. 27-31. [http://www.cesifo-group.de/DocDL/ifodb_2011_2_27_31.pdf ]


Strunden, M. & M. Pasenow (2011): Fachkräfte gesucht! - Ausländerrecht fit? Die sächsische Initiative für gesteuerte Zuwanderun. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, Jg. 31, H. 4, S. 121-125.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Azarnert, L. V. (2011): Guest-worker migration, human capital and fertility. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3429). München. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110512r17.pdf ]


Docquier, F. & H. Rapoport (2011): Globalization, brain drain and development. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5590). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110407r08.pdf ]


Epstein, G. S. & A. Venturini (2011): The impact of worker effort on public sentiment towards temporary migrants. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5658). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110512r09.pdf ]


Haupt, A., T. Krieger & T. Lange (2011): Competition for the international pool of talent. Education policy and student mobility. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3421). München. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110512r16.pdf ]


Heinesen, E., L. Husted & M. Rosholm (2011): The effects of active labour market policies for immigrants receiving social assistance in Denmark. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5632). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110429r22.pdf ]


Hellerstein, J. K. & D. Neumark (2011): Employment in black urban labor markets. Problems and solutions. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 16986). Cambridge, MA.


Kölling, A. (2011): Berufsorientierungscamps und Integration auf dem Ausbildungsmarkt. Evaluation einer Maßnahme der erweiterten, vertieften Berufsorientierung. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg & Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Schwerin (Hrsg.), (HdBA Arbeitspapier, 01/2011). Schwerin. [http://www.hdba.de/fileadmin/redaktion/bilderarchiv/Bilder/Arbeitspapier_Berufsorientierungscamps.pdf ]


Koutsogeorgopoulou, V. (2011): Enhancing labour utilisation in a socially inclusive society in Australia. / Organisation for Economic Co-operation and Development, Department of Economics and Statistics (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 852). Paris. [http://www.oecd-ilibrary.org/enhancing-labour-utilisation-in-a-socially-inclusive-society-in-australia_5kgf32fbtrs5.pdf?contentType=/ns/WorkingPaper&itemId=/content/workingpaper/5kgf32fbtrs5-en&containerItemId=/content/workingpaperseries/18151973&accessItemIds=&mimeType=application/pdf ]


Kubis, A. (2005): Sectoral movement as an incentive for interregional migration. / Universität Halle (Hrsg.), (Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, 42; Discussion Papers in Economics, 42). Halle. [http://edoc.bibliothek.uni-halle.de/servlets/MCRFileNodeServlet/HALCoRe_derivate_00000661/dp42.pdf ]


Mueller, E. (2011): Entrepreneurs from low-skilled immigrant groups in knowledge-intensive industries. Company characteristics, survival and innovative performance. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW Discussion paper, 11-030). Mannheim. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110512r03.pdf ]


Nowotny, K. (2011): Welfare magnets, taxation and the location decisions of migrants to the EU. / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien (Hrsg.), (WIFO working papers, 393). Wien. [http://www.wifo.ac.at/wwa/downloadController/displayDbDoc.htm?item=WP_2011_393$.PDF ]


Zierahn, U. (2011): Regional unemployment and new economic geography. / Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Institut (Hrsg.), (HWWI research paper, 105). Hamburg. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110407r13.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Borgwardt, A. (2011): Bologna 2010/2011 - Hochschulen im Umbruch. Eine Zwischenbilanz. Publikation zur Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 12. November 2010. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung (Hrsg.), (Schriftenreihe Hochschulpolitik). Berlin. [http://www.fes.de/cgi-bin/gbv.cgi?id=08062&ty=pdf ]


Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (Hrsg.) (2010): Fachkräftemangel bekämpfen, Wettbewerbsfähigkeit sichern. Handlungsempfehlungen zur Fachkräftesicherung in Deutschland. Stand: Dezember 2010. / Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (Hrsg.). Berlin. [http://www.arbeitgeber.de/www/arbeitgeber.nsf/res/1B543C454D75D4DCC12577F10033EFC0/$file/Fachkraeftesicherung-9-Punkte-Sofortprogramm.pdf ]


Christe, G. (2011): Notwendig, aber reformbedürftig! Die vorberufliche Bildung für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Expertise im Auftrag des Gesprächskreises Migration und Integration der Friedrich-Ebert-Stiftung. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. [http://www.fes.de/cgi-bin/gbv.cgi?id=08037&ty=pdf ]


Commonwealth Secretariat (Hrsg.) (2001): Migration of health workers from Commonwealth countries. Experiences and recommendations for action. / Commonwealth Secretariat (Hrsg.). London.


Fincke, G. (Red.) (2011): Migrationsland 2011. Jahresgutachten 2011 mit Migrationsbarometer. / Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.). Berlin. [http://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2011/04/jg_2011.pdf ]


Galgóczi, B., J. Leschke & A. Watt (Hrsg.) (2009): EU labour migration since enlargement. Trends, impacts and policies. Farnham.


Granato, M., D. Münk & R. Weiß (Hrsg.) (2011): Migration als Chance. Ein Beitrag der beruflichen Bildung. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.), (Berichte zur beruflichen Bildung). Bielefeld.


Häfele, E. & K. Greussing (2010): Arm trotz Arbeit. Working Poor (Erwerbsarme) in Vorarlberg. / Arbeiterkammer Vorarlberg (Hrsg.). Feldkirch. [http://www.ak-vorarlberg.at/bilder/d131/working_poor.pdf ]


Holzer, D., B. Schröttner & A. Sprung (Hrsg.) (2011): Reflexionen und Perspektiven der Weiterbildungsforschung. Münster.


Lampert, T. & C. Hornberg (Hrsg.) (2011): Die Gesellschaft und ihre Gesundheit. 20 Jahre Public Health in Deutschland: Bilanz und Ausblick einer Wissenschaft. (Gesundheit und Gesellschaft). Wiesbaden.


Lee, Y.- I. (2011): Die Ausländerbeschäftigung als ein Bestandteil des deutschen Produktionsregimes für die industrielle Wachstumsgesellschaft 1955-1973. Die offene Arbeitsmarktpolitik der BRD im Vergleich mit der geschlossenen Arbeitsmarktpolitik Japans. (Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung, 31). Münster.


Mirbach, T. (Bearb.) & B. Schobert (Bearb.) (2011): Evaluation des ESF-Bundesprogramms zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt. Abschlußbericht. / Johann-Daniel-Lawaetz-Stiftung, Univation- Institut für Evaluation Dr. Beywl und Associates, Köln & WSF Wirtschafts- und Sozialforschung, Kerpen (Hrsg.). Hamburg [u.a.]. [http://www.esf.de/portal/generator/15724/property=data/2011__02__23__evaluationsbericht.pdf ]


Nowak, M. & M. Nowosielski (Hrsg.) (2011): (Post)transformational migration. Inequalities, welfare state, and horizontal mobility. (DIA-LOGOS. Schriften zu Philosophie und Sozialwissenschaften, 13). Frankfurt am Main.


Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2011): Naturalisation: a passport for the better integration of immigrants?. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.


Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2011): Society at a glance 2011. OECD social indicators. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.


Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Hrsg.) (2011): Herausforderungen des demografischen Wandels. Expertise im Auftrag der Bundesregierung. / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Hrsg.). Wiesbaden. [http://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fileadmin/dateiablage/Expertisen/2011/expertise_2011-demografischer-wandel.pdf ]


Schmiz, A. (2011): Transnationalität als Ressource. Netzwerke vietnamesischer Migrantinnen und Migranten zwischen Berlin und Vietnam. (Kultur und soziale Praxis). Bielefeld.


Standing, G. (2011): The precariat. The new dangerous class. London.


Suder, K., K. Nelson, K. von Holleben & N. Raabe (2011): Wettbewerbsfaktor Fachkräfte. Strategien für Deutschlands Unternehmen. / McKinsey und Company, Berlin (Hrsg.). Berlin. [http://www.mckinsey.de/downloads/presse/2011/wettbewerbsfaktor_fachkaefte.pdf ]


Weiß, B. (2011): Arbeitsmarktchancen von Flüchtlingen in Deutschland. Die Rolle des gleichrangigen Zugangs zum Arbeitsmarkt. Göttingen.




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Bogai, D. & D. Wiethölter (2011): Weiterbildung in den Berliner Betrieben - was man sehen kann. In: M. Kopel, C. Dunst & S. Saeed (Hrsg.), Weiterbildung in Berliner Betrieben. Hamburg, S. 23-36.


Deeke, A. (2011): Berufsbezogene Sprachförderung und berufliche Weiterbildung von Arbeitslosen mit Migrationshintergrund. Eine Verbleibs- und Wirkungsanalyse. In: M. Granato, D. Münk & R. Weiß (Hrsg.), Migration als Chance. Ein Beitrag der beruflichen Bildung. (Berichte zur beruflichen Bildung). Bielefeld, S. 91-112. [http://www.bibb.de/dokumente/pdf/a12_voevz_agbfn_9_deeke_1.pdf ]


Kubis, A. & L. Schneider (2008): Zuwanderungschancen ostdeutscher Regionen. In: Stadt Leipzig (Hrsg.), Statistischer Quartalsbericht. 4. Leipzig, S. 14-17.



65 von 407 Datensätzen ausgegeben.