Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 04/11
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Bachan, R. & M. Sheehan (2011): On the labour market progress of Polish accession workers in South-East England. In: International Migration, Vol. 49, No. 2, S. 104-134.
Boman, A. (2011): The mobility of immigrants and natives: evidence from internal migration following job displacement. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 45, No. 3, S. 283-297.
Debelle, G. & J. Vickery (1999): Labour market adjustment. Evidence on interstate labour mobility. In: The Australian Economic Review, Vol. 32, No. 3, S. 249-263.
Demireva, N. (2011): New migrants in the UK. Employment patterns and occupational attainment. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 37, No. 4, S. 637-655.
Devitt , C. (2011): Varieties of capitalism, variation in labour immigration. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 37, No. 4, S. 579-596.
Felsenstein, D. & J. Persky (2011): Gender and job chains in local economic development. In: Economic Development Quarterly. The Journal of American Economic Revitalization, Vol. 25, No. 2, S.172-181.
Glazar, O. & W. Strielkowski (2010): Turkey and the European Union: possible incidence of the EU accession on migration flows. In: Prague Economic Papers, No. 3, S. 218-235. [http://www.vse.cz/polek/download.php?jnl=pep&pdf=373.pdf ]
Hart, D. M. & Z. J. Acs (2011): High-tech immigrant entrepreneurship in the United States. In: Economic Development Quarterly. The Journal of American Economic Revitalization, Vol. 25, No. 2, S. 116-129.
Moore, T. S. (2010): The locus of racial disadvantage in the labor market. In: American Journal of Sociology, Vol. 116, No. 3, S. 909-942.
Oosterbeek, H. & D. Webbink (2011): Does studying abroad induce a brain drain? In: Economica, Vol. 78, No. 310, S. 347-366.
Yeates, N. (2011): The globalization of nurse migration. Policy issues and responses. In: International Labour Review, Vol. 149, No. 4, S. 423-440.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Ahrens, D. & G. Spöttl (2011): Kooperation zwischen Berufsschulen und überbetrieblichen Bildungszentren. In: Die berufsbildende Schule, Jg. 63, H. 4, S. 114-119.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Baas, T., E. Jahn, M. König, J. Möller & K. Ziegler (2011): Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 4. April 2011 in Berlin a) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der SPD Faire Mobilität und soziale Sicherung - Voraussetzungen für die Arbeitnehmerfreizügigkeit ab 1. Mai 2011 schaffen (Drucksache 17/4530) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial gestalten (Drucksache 17/5177). In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 17(11)474 v. 31.03.2011 (enthalten in Dr. 17(11)477 v. 01.04.2011), S. 11-15. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg.
Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2010): Perspektiven und Konsequenzen aus dem ersten Bericht der Bundesregierung zur Wirkung des Ausbildungsbonus. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der SPD (Drucksache 17/3245). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/3384 v. 26.10.2010, 16 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110331p01.pdf ]
Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2010): Perspektiven und Konsequenzen aus dem ersten Bericht der Bundesregierung zur Wirkung des Ausbildungsbonus. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der SPD (Drucksache 17/3245). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/3384 v. 26.10.2010, 16 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110331p01.pdf ]
Bundesregierung & Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (2010): Ausbildungssituation im Handwerk. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der SPD (Drucksache 17/3243). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/3373 v. 25.10.2010, 48 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110330p06.pdf ]
Bundesregierung & Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (2010): Ausbildungssituation im Handwerk. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der SPD (Drucksache 17/3243). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/3373 v. 25.10.2010, 48 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110330p06.pdf ]
Deutscher Bundestag (Hrsg.), Antidiskriminierungsstelle des Bundes (2010): Gemeinsamer Bericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der in ihrem Zuständigkeitsbereich betroffenen Beauftragten der Bundesregierung und des Deutschen Bundestages. Unterrichtung durch die Antidiskriminierungsstelle des Bundes. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/4325 v. 20.12.2010, 192 S.. / Deutscher Bundestag, Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Hrsg.). [http://doku.iab.de/externe/2011/k110331p02.pdf ]
Deutscher Bundestag (Hrsg.), Antidiskriminierungsstelle des Bundes (2010): Gemeinsamer Bericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der in ihrem Zuständigkeitsbereich betroffenen Beauftragten der Bundesregierung und des Deutschen Bundestages. Unterrichtung durch die Antidiskriminierungsstelle des Bundes. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/4325 v. 20.12.2010, 192 S.. / Deutscher Bundestag, Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Hrsg.). [http://doku.iab.de/externe/2011/k110331p02.pdf ]
Deutscher Bundestag (Hrsg.), Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2011): Arbeitnehmerfreizügigkeit ab dem 1. Mai 2011 - Konsequenzen und Handlungsnotwendigkeiten. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage diverser Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 17/4951). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/05132 v. 18.03.2011, 12 S.. / Deutscher Bundestag, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/051/1705132.pdf ]
Deutscher Bundestag (Hrsg.), Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2011): Arbeitnehmerfreizügigkeit ab dem 1. Mai 2011 - Konsequenzen und Handlungsnotwendigkeiten. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage diverser Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 17/4951). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/05132 v. 18.03.2011, 12 S.. / Deutscher Bundestag, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/051/1705132.pdf ]
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2011): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 4. April 2011 in Berlin a) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der SPD Faire Mobilität und soziale Sicherung - Voraussetzungen für die Arbeitnehmerfreizügigkeit ab 1. Mai 2011 schaffen (Drucksache 17/4530) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE. Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial gestalten (Drucksache 17/5177). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 17(11)477 v. 01.04.2011, 35 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.). [http://doku.iab.de/externe/2011/k110404p02.pdf ]
Kettner, A. (2011): Echter Mangel bisher nur in wenigen Berufen. Objektive Daten und Antworten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: G.I.B.-Info. Magazin der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen, H. 1, S. 31-35. [http://www.gibinfo.de/gibinfo/2011/1_11/echter-mangel-bisher-nur-bei-wenigen-berufen ]
Krause, A., U. Rinne & K. F. Zimmermann (2011): Der anonyme Weg zu mehr Chancengleichheit. Anonymisierte Bewerbungsverfahren im Praxistest. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 40, H. 2, S. 22-25.
Schmierl, K. (2011): Internationaler Personaleinsatz im Mittelstand: Wandel der Arbeit jenseits von Arbeitsregulierung und Normierung. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 4, H. 1, S. 33-47. [http://www.ais-studien.de/uploads/tx_nfextarbsoznetzeitung/Schmierl-_Text.pdf ]
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Bisin, A., E. Patacchini, T. Verdier & Y. Zenou (2011): Ethnic identity and labor-market outcomes of immigrants in Europe. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 03/11). London. [http://www.econ.ucl.ac.uk/cream/pages/CDP/CDP_03_11.pdf ]
Caldera Sanchez, A. & D. Andrews (2011): To move or not to move: What drives residential mobility rates in the OECD?. / Organisation for Economic Co-operation and Development, Department of Economics and Statistics (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 846). Paris. [http://www.oecd-ilibrary.org/to-move-or-not-to-move-what-drives-residential-mobility-rates-in-the-oecd_5kghtc7kzx21.pdf;jsessionid=3d8naa9dx5qoa.delta?contentType=/ns/WorkingPaper&itemId=/content/workingpaper/5kghtc7kzx21-en&containerItemId=/content/workingpaperseries/18151973&accessItemIds=&mimeType=application/pdf ]
Dustmann, C. & A. Glitz (2011): Migration and education. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 05/11). London. [http://www.econ.ucl.ac.uk/cream/pages/CDP/CDP_05_11.pdf ]
Eppel, R. & T. Leoni (2011): New social risks affecting children. A survey of risk determinants and child outcomes in the EU. / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien (Hrsg.), (WIFO working papers, 386). Wien. [http://www.wifo.ac.at/wwa/downloadController/displayDbDoc.htm?item=WP_2011_386$.PDF ]
European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.) (2011): Employment-related mobility and migration, and vocational education and training. / European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.), (Cedefop working paper, 09). Thessaloniki. [http://www.cedefop.europa.eu/download-manager.aspx?id=17564&lang=en&type=publication ]
European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.) (2011): Labour-market polarisation and elementary occupations in Europe. Blip or long-term trend?. / European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.), (Cedefop research paper, 09). Thessaloniki. [http://www.cedefop.europa.eu/download-manager.aspx?id=17561&lang=en&type=publication ]
Leisering, B. & K. Rolff (2011): Vom Maßnahme-Dschungel zu mehr Transparenz. Systematisierung der Initiativen, Programme und Bildungsgänge im Übergang von der Schule in den Beruf in NRW. / Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen (Hrsg.), (Institut Arbeit und Technik. Forschung aktuell, 04/2011). Gelsenkirchen. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110405r14.pdf ]
Nottmeyer, O. (2011): Couple's relative labor supply in intermarriage. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5567). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110329r17.pdf ]
Schneider, J. & B. Parusel (2011): Zirkuläre und temporäre Migration. Empirische Erkenntnisse, politische Praxis und zukünftige Optionen in Deutschland. Studie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN). / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (Nationale Kontaktstelle des EMN und der Forschungsgruppe des Bundesamtes. Working paper, 35/2011). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/WorkingPapers/wp35-zirkulaere-und-temporaere-migration.pdf;jsessionid=82F327A2D03BCD0F4CC6AC269BD99078?__blob=publicationFile ]
Schönwälder, K., H. Baykara-Krumme & N. Schmid (2008): Ethnizität in der Zuwanderungsgesellschaft Deutschland. Zur Beobachtung ethnischer Identifizierungen, Loyalitäten und Gruppenbildungen. Expertise für das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen im Rahmen des Berichts zur sozioökonomischen Entwicklung Deutschlands. / Soziologisches Forschungsinstitut, Göttingen & Forschungsverbund Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland: Arbeit und Lebensweisen (Hrsg.), (SOEB Arbeitspapier, 2008-01). Göttingen. [http://www.soeb.de/img/content/schoenwaelder_baykara.pdf ]
Seebaß, K. & M. Siegert (2011): Migranten am Arbeitsmarkt in Deutschland. / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (Forschungsgruppe des Bundesamtes. Working paper, 36; Integrationsreport, 09). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/WorkingPapers/wp36-migranten-am-arbeitsmarkt-in-deutschland.pdf;jsessionid=5D57ADB117ED596DC7282710ABF0E599.2_cid103?__blob=publicationFile ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Anger, C., V. Erdmann & A. Plünnecke (2011): MINT-Trendreport 2011. / Institut der deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.). Köln. [http://www.iwkoeln.de/LinkClick.aspx?fileticket=81rHp86GSOg%3d&tabid=252 ]
Asmuth, S. (Red.) (2010): Gesichter und Geschichten: Migrantinnen und Migranten gründen Unternehmen und bilden aus. / Programmstelle für das Programm Jobstarter, Bonn (Hrsg.), (Jobstarter Praxis, 05). Bonn. [http://www.institut-fuer-mittelstandsforschung.de/kos/WNetz?art=File.download&id=2840 ]
Baas, T. & H. Brücker (2011): Arbeitnehmerfreizügigkeit zum 1. Mai 2011: Mehr Chancen als Risiken für Deutschland. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 10/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2011/kb1011.pdf ]
Block, J., P. G. Sandner & M. Wagner (2010): Selbständigkeit von Ausländern in Deutschland. Einkommenseffekte und Implikationen für die Gründungsförderung.
Brixy, U., C. Hundt, R. Sternberg & A. Vorderwülbecke (2011): Global Entrepreneurship Monitor. Unternehmensgründungen im weltweiten Vergleich. Länderbericht Deutschland 2010. Sonderthema: Gründungen durch Migranten. / Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie, Hannover & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). Hannover. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110413r01.pdf ]
Brixy, U., R. Sternberg & A. Vorderwülbecke (2011): Unternehmensgründungen von Migranten: Ein Weg zur ökonomischen und sozialen Integration. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 08/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2011/kb0811.pdf ]
Bug, A. (2011): Arbeitnehmerfreizügigkeit nach der Osterweiterung der Europäischen Union. Chancen und Risiken für den Arbeitsmarkt. / Deutschland, Bundestag (Hrsg.), (Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages. Info-Brief, WD 6 - 3010 - 001/11). Berlin. [http://www.bundestag.de/dokumente/analysen/2011/arbeitnehmerfreizuegigkeit_nach_der_osterweiterung.pdf ]
Butterwegge, C. & G. Hentges (Hrsg.) (2008): Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut. Befunde aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Opladen.
C.A.S.A. project & Care Assistants search agency (2009): Study on demand of long term care and supply of immigrant care-workers in Germany, Greece and Italy. / C.A.S.A. project & Care Assistants search agency. Brüssel. [http://www.casa-project.eu/include/doc/file_download_pdf.php?file=Doc_50.pdf ]
Castel, R. (2011): Die Krise der Arbeit. Neue Unsicherheiten und die Zukunft des Individuums. Hamburg.
Damelang, A. (2011): Arbeitsmarktintegration von Migranten. Die Potenziale kultureller Vielfalt nutzen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 327). Bielefeld.
Gaupp, N. & B. Geier (2010): Stuttgarter Haupt- und Förderschüler/innen auf dem Weg von der Schule in die Berufsausbildung. Bericht zur dritten Folgeerhebung der Stuttgarter Schulabsolventenstudie. / Stuttgart, Jugendamt (Hrsg.), Deutsches Jugendinstitut, München (Bearb.). Stuttgart u.a. [http://www.dji.de/dasdji/thema/2011/03/564_Stuttgart_Folge_3.pdf ]
Harkin, M. (2007): Freiwilligentätigkeit als Beitrag zum wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt. Arbeitsdokument. / Europäisches Parlament (Hrsg.). Brüssel. [http://bmsk2.cms.apa.at/cms/freiwilligenweb/attachments/6/3/7/CH1058/CMS1292419696384/ep-harkin-papier_(2).pdf ]
Heckl, E., C. Dörflinger & A. Dorr (2011): Evaluierung der Dienstleistungen des AMS Jugendliche für Personen mit Migrationshintergrund. / Arbeitsmarktservice Österreich, Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (Hrsg.), KMU Forschung Austria- Austrian Institute for SME Research, Wien (Bearb.), (AMS-Arbeitsmarktstrukturberichte). Wien. [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/2011_Endbericht_AMSJugend_AMS_Jugendliche.pdf ]
Kay, R., O. Suprinovic & A. Werner (2011): Deckung des Fachkräftebedarfs in kleinen und mittleren Unternehmen. Situationsanalyse und Handlungsempfehlungen. / Institut für Mittelstandsforschung, Bonn (Hrsg.), (IfM-Materialien, 200). Bonn. [http://www.ifm-bonn.org/assets/documents/IfM-Materialien-200.pdf ]
Klatt, J., F. Walter, D. Bebnowski (Mitarb.), O. D'Antonio (Mitarb.), I. Kroll (Mitarb.), M. Lühmann (Mitarb.), F. M. Steiner (Mitarb.) & C. Woltering (Mitarb.) (2011): Entbehrliche der Bürgergesellschaft? - Sozial Benachteiligte und Engagement. (Gesellschaft der Unterschiede). Bielefeld.
Kuptsch, C. (Hrsg.) (2010): The internationalization of labour markets. The social dimension of globalization. France/ILO Symposium, Paris. / International Institute for Labour Studies (Hrsg.). Geneva. [http://www.ilo.org/public/english/bureau/inst/download/interlabour.pdf ]
Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2011): Potenziale nutzen und Chancengerechtigkeit sichern. Sozialer Hintergrund und Schülerleistungen. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (PISA 2009 Ergebnisse, 02). Paris.
Rodrik, D. & M. Rosenzweig (Hrsg.) (2010): Handbook of development economics. Vol. 5. (Handbooks in economics, 09). Amsterdam.
Rosenzweig, M. R. & O. Stark (Hrsg.) (1997): Handbook of population and family economics: vol. 1B. (Handbooks in economics, 14). Amsterdam.
56 von 358 Datensätzen ausgegeben.