Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/11

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Aharonovitz, G. D. (2011): Knowledge-based spatial differences in economic activity, job related migration and housing related migration. In: The Annals of Regional Science, Vol. 46, No. 1, S. 159-188.

Battu, H., P. Seaman & Y. Zenou (2011): Job contact networks and the ethnic minorities. In: Labour Economics, Vol. 18, No. 1, S. 48-56.

Behtoui, A. & A. Neergaard (2010): Social capital and wage disadvantages among immigrant workers. In: Work, Employment and Society, Vol. 24, No. 4, S. 761-779.

Bisin, A., E. Patacchini, T. Verdier & Y. Zenou (2011): Immigrants and the labour market. In: Economic Policy, No. 65, S. 59-92.

Corak, M., M. Fertig & M. Tamm (2008): A portrait of child poverty in Germany. In: Review of Income and Wealth, Vol. 54, No. 4, S. 547-571.

Furtado, D. & N. Theodoropoulos (2010): Why does intermarriage increase immigrant employment? The role of networks. In: The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Vol. 10, No. 1, Art. 101, S. 1-31. [http://www.bepress.com/cgi/viewcontent.cgi?article=2527&context=bejeap ]

González, L. & F. Ortega (2011). In: Labour Economics, Vol. 18, No. 1, S. 57-70.

Hall, M. & G. Farkas (2008): Does human capital raise earnings for immigrants in the low-skill labor market? In: Demography, Vol. 45, No. 3, S. 619-639.

Kaushal, N. (2011): Earning trajectories of highly educated immigrants. Does place of education matter? In: Industrial and Labor Relations Review, Vol. 64, No. 2, S. 323-340.

Lee, N. (2011): Ethnic diversity and employment growth in English cities. In: Urban Studies, Vol. 48, No. 2, S. 407-425.

Orrenius, P. M. & M. Zavodny (2009): The effects of tougher enforcement on the job prospects of recent Latin American immigrants. In: Journal of Policy Analysis and Management, Vol. 128, No. 2, S. 239-257.

Rothland, M. (2010): Der Einfluss des lokalen Hochschulangebots auf die Studienwahl. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jg. 13, H. 4, S. 683-706.

Sousa, J. de & S. Poncet (2011): How are wages set in Beijing? In: Regional Science & Urban Economics, Vol. 41, No. 1, S. 9-19.

Tammaru, T., M. Strömgren, O. Stjernström & U. Lindgren (2010): Learning through contact? The effects on earnings of immigrant exposure to the native population. In: Environment and Planning A. International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 42, No. 12, S. 2938-2955.



************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Boockmann, B., S. Thomsen & T. Walter (2011): Aktivierung der erwerbsfähigen Hilfebedürftigen mit arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen - wer wird gefördert? Empirische Ergebnisse auf Grundlage eines neuen Surveydatensatzes. In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv. AStA, Jg. 4, H. 4, S. 269-292.

Das, J. & S. B. De Loach (2011): Mirror, mirror on the wall. The effect of time spent grooming on earnings. In: The Journal of Socio-Economics, Vol. 40, H. 1, S. 26-34.

Grasedieck, D. (2011): Wer nutzt betriebliche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen? Geringere Chancen für junge Menschen mit Migrationshintergrund und deutsche Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien. In: Die berufsbildende Schule, Jg. 63, H. 2, S. 47-50.



*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Achatz, J., H. Brücker, H. Dietrich, M. Dietz, M. Feil, A. Haas, G. Heineck, M. König, T. Kruppe, M. Lott, H. Plicht, A. Rauch, E. Spitznagel, J. Stegmaier, M. Stops, U. Walwei & J. Wiemers (2011): Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 21. Februar 2011 zum a) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE Fachkräftepotential nutzen - Gute Arbeit schaffen, bessere Bildung ermöglichen, vorhandene Qualifikationen anerkennen (BT-Drucksache 17/4615) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Strategie statt Streit - Fachkräftemangel beseitigen (BT-Drucksache 17/3198). In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 17(11)417 v. 15.02.2011 (enthalten in Dr. 17(11)393 v. 16.02.2011), S. 87-108. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

Adamy, W. (2011): Große Probleme vieler Jugendlicher beim Übergang von Schule in Beruf. BA-Beitragszahler kompensieren Defizite mit über drei Milliarden Euro jährlich. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 60, H. 1, S. 14-23.

Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2011): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 21. Februar 2011 zu dem a) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE Fachkräftepotential nutzen - Gute Arbeit schaffen, bessere Bildung ermöglichen, vorhandene Qualifikationen anerkennen (BT-Drucksache 17/4615) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Strategie statt Streit - Fachkräftemangel beseitigen (BT-Drucksache 17/3198). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 17(11)393 v. 16.02.2011, 136 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.). [http://doku.iab.de/externe/2011/k110221p01.pdf ]

Erdmann, V. & O. Koppel (2010): Demografische Herausforderung. MINT-Akademiker. In: IW-Trends, Jg. 37, H. 4, S. 81-94.

Erdmann, V. & O. Koppel (2010): Demografische Herausforderung: MINT-Akademiker. In: IW-Trends, Jg. 37, H. 4, S. 81-94. [http://www.iwkoeln.de/Portals/0/PDF/trends04_10_6.pdf ]

Jobst, A. & J. Schwarze (2011): Ungenutzte Potenziale in Bildung und Ausbildung. Analysemöglichkeiten des Nationalen Bildungspanels. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 91, Sonderheft, S. 48-53.

Maucher, M. (2011): Irreguläre Migration und Arbeitsbedingungen in der häuslichen Pflege. In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 33, H. 1, S. 66-70.

Schömann, K. (2011): Ungenutzte Potenziale bei Übergängen zwischen Bildung und Arbeit. Ein internationaler Vergleich. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 91, Sonderheft, S. 10-14.

Smith, E., D. Webber & S. White (2011): Employment characteristis of UK tourism industries in 2008. In: Economic and Labour Market Review, Vol. 5, No. 1, S. 24-45. [http://www.statistics.gov.uk/articles/elmr/elmr-jan11-smith.pdf ]



**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Bertoli, S. & H. Brücker (2011): Selective immigration policies, migrants' education and welfare at origin. / Centre for Economic Policy Research, London (Hrsg.). London.

Bierbrauer, F., C. Brett & J. A. Weymark (2011): Strategic nonlinear income tax competition with perfect labor mobility. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3329). München. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110202r04.pdf ]

Bosker, M., S. Brakman, H. Garretsen & M. Schramm (2010): Relaxing Hukou - Increased labor mobility and China's economic geography. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3271). München. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110111r01.pdf ]

Bougheas, S. & D. Nelson (2010): Skilled worker migration and trade. Inequality and welfare. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3282). München. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110117r04.pdf ]

Brücker, H. & P. J. H. Schröder (2010): Migration regulation contagion. / Aarhus School of Business, Department of Economics (Hrsg.), (Aarhus School of Business. Working paper, 10-22). Aarhus. [http://www.hha.dk/nat/wper/10-22_psc.pdf ]

Caliendo, M., A. Falk, L. C. Kaiser, H. Schneider, A. Uhlendorff, G. J. van den Berg & K. F. Zimmermann (2010): The IZA evaluation dataset. Towards evidence-based labor policy-making. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5400). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110127r16.pdf ]

Constant , A. F., M. Kahanec & K. F. Zimmermann (2011): An expert stakeholder's view on European integration challenges. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 1095). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.366637.de/dp1095.pdf ]

Constant, A. F., A. Krause, U. Rinne & K. F. Zimmermann (2010): Economic preferences and attitudes of the unemployed. Are natives and second generation migrants alike?. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 1088). Berlin. [http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.365418.de ]

Docquier, F., C. Özden & G. Peri (2010): The wage effects of immigration and emigration. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 16646). Cambridge, MA.

Dumont, J.- C. & G. Lemaitre (2005): Counting immigrants and expatriates in OECD countries. A new perspective. / Organisation for Economic Co-operation and Development, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 25). Paris. [http://www.oecd.org/dataoecd/34/59/35043046.pdf ]

Dumont, J.- C., G. Spielvogel & S. Widmaier (2010): International migrants in developed, emerging and developing countries. An extended profile. / Organisation for Economic Co-operation and Development, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 113). Paris. [http://www.oecd.org/dataoecd/35/27/46535333.pdf ]

Eeckhout, J., R. Pinheiro & K. Schmidheiny (2010): Spatial sorting: Why New York, Los Angeles and Detroit attract the greatest minds as well as the unskilled. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3274). München. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110111r03.pdf ]

El-Cherkeh, T. & M. Fischer (2010): Berufsausbildung in der Altenpflege. Einstellungen und Potenziale bei jungen Menschen mit Migrationshintergrund in Hamburg. / Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Institut (Hrsg.), (HWWI policy. Paper, 03-17). Hamburg. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110125r08.pdf ]

Europäische Kommission (Hrsg.) (2010): Free movement of workers in the public sector. Commission staff working document. / Europäische Kommission (Hrsg.). Luxemburg. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=6400&langId=en ]

Giulietti, C. (2010): Is the minimum wage a pull factor for immigrants?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5410). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110127r18.pdf ]

Holst, E., A. Andrea Schäfer & M. Schrooten (2011): Remittances and gender. Theoretical considerations and empirical evidence. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 1099). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.367094.de/dp1099.pdf ]

Holst, E., A. Andrea Schäfer & M. Schrooten (2011): Remittances and gender. Theoretical considerations and empirical evidence. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5472). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110221r03.pdf ]

Kahanec, M., A. Zaiceva & K. F. Zimmermann (2010): Ethnic minorities in the European Union. An overview. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 1090). Berlin. [http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.365983.de ]

Kahanec, M. & K. F. Zimmermann (2010): A policy agenda for diversity and minority integration. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 1091). Berlin. [http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.365984.de ]

Kahanec, M. & K. F. Zimmermann (2011): High-skilled immigration policy in Europe. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 1096). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.366717.de/dp1096.pdf ]

Mahuteau, S. & M. Tani (2011): Labour market outcomes and skill acquisition in the host country. North African migrants returning home from the European Union. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5441). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110202r13.pdf ]

Ortega, J. & G. Verdugo (2011): Immigration and the occupational choice of natives. A factor proportions approach. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5451). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110202r17.pdf ]

Rinne, U., S. Schüller & K. F. Zimmermann (2010): Ethnische Vielfalt und Arbeitsmarkterfolg. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 1092). Berlin. [http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.365987.de ]

Rinne, U., S. Schüller & K. F. Zimmermann (2010): Ethnische Vielfalt und Arbeitsmarkterfolg. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA Standpunkte, 34). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110127r24.pdf ]

Simula, L. & A. Trannoy (2011): Shall we keep the highly skilled at home? The optimal income tax perspective. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3326). München. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110202r03.pdf ]



***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Akerlof, G. A. & R. E. Kranton (2010): Identity economics. How our identities shape our work, wages, and well-being. Princeton.

Bergman, M., S. Hupka-Brunner, A. Keller, T. Meyer & B. E. Stalder (Hrsg.) (2011): Transitionen im Jugendalter. Vol. 1: Ergebnisse der Schweizer Längsschnittstudie TREE. / TREE, Institut für Soziologie der Universität Basel. Zürich.

Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (Hrsg.) (2011): Perspektive 2025: Fachkräfte für Deutschland. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110124r01.pdf ]

Bundesministerium des Innern (Hrsg.), Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bearb.) (2011): Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung (Migrationsbericht 2009). / Bundesministerium des Innern, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bearb.) (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110124r09.pdf ]

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.) (2011): Jahreswirtschaftsbericht 2011. Deutschland im Aufschwung - den Wohlstand von morgen sichern. / Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.), (Allgemeine Wirtschaftspolitik). Berlin. [http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/Publikationen/jahreswirtschaftsbericht-2011,property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf ]

Corsi, M., C. Crepaldi, M. Samek Lodovici, P. Boccagni & C. Vasilescu (2010): Ethnic minority and Roma women in Europe. A case for gender equality? Synthesis report. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit (Hrsg.). Luxemburg. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=4833&langId=en ]

Faist, T., F. Hillmann & K. Zühlke-Robinet (Hrsg.) (1996): Neue Migrationsprozesse. Politisch-institutionelle Regulierung und Wechselbeziehungen zum Arbeitsmarkt. / Zentrum für Sozialpolitik, Bremen (Hrsg.), (ZeS-Arbeitspapier, 06/96). Bremen.

International Labour Office, Geneve (Hrsg.) (2011): Global employment trends 2011. The challenge of a jobs recovery. / International Labour Office, Geneve (Hrsg.). Genf. [http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/@dgreports/@dcomm/@publ/documents/publication/wcms_150440.pdf ]

Klieme, E., C. Artelt, J. Hartig, N. Jude, O. Köller, M. Prenzel, W. Schneider & P. Stanat (Hrsg.) (2010): PISA 2009. Bilanz nach einem Jahrzehnt. Münster.

Köller, O., M. Knigge & B. Tesch (Hrsg.) (2010): Sprachliche Kompetenzen im Ländervergleich. Münster.

Krekel, E. M. & T. Lex (Hrsg.) (2011): Neue Jugend, neue Ausbildung? Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung. (Berichte zur beruflichen Bildung). Bielefeld.

Lareau, A. & D. Conley (Hrsg.) (2010): Social class. How does it work?. (National poverty center series on poverty and public policy).

Marangozov, R., A. Bellis & H. Barnes (2010): Using Jobcentre Plus services. Qualitative evidence from ethnic minority customers. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Great Britain, Department of Work and Pensions. Research report, 717). London. [http://research.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2009-2010/rrep717.pdf ]

Michel, H., V. Schulz & I. Bugenhagen (Mitarb.) (2010): Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Bekämpfung und Prävention von Kinder- und Familienarmut in Berlin. / Institut für Angewandte Demographie, Berlin (Hrsg.). Berlin. [http://www.familienbeirat-berlin.de/fileadmin/Familienbericht/010426_IFAD-Studie-final.pdf ]

Murrugarra, E., J. Larrison & M. Sasin (Hrsg.) (2010): Migration and poverty. Toward better migration opportunities for the poor. / International Bank for Reconstruction and Development (Hrsg.), (Directions in development). Washington.

Oblak Flander, A. (2011): Immigration to EU member states down by 6 % and emigration up by 13 % in 2008. (Statistics in focus, 1). [http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-SF-11-001/EN/KS-SF-11-001-EN.PDF ]

Ulug, C. (Red.), E. Knabe, B. Weber, U. Gohla, V. Dittmar, K. Rieder, U. Dimpl & M. Schulze-Böning (2010): Wirkungen des SGB II auf Menschen mit Migrationshintergrund. Netzwerktreffen ARGEn und Optionskommunen am 22.06.2010 in Frankfurt a. M. und am 30.09.2010 in Düsseldorf. Dokumentation. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bildungswerk, Düsseldorf, Kompetenzzentrum Pro Qualifizierung (Hrsg.), (Schriftenreihe Migration und Qualifizierung). Düsseldorf. [http://www.migration-online.de/sub/jdown._dGFibGU9cHVibGlrYXRpb25lbiZhbXA7ZmllbGQ9ZGF0ZWkmYW1wO2lkPTQ3NDQ_.html ]

Ziller, J. (2010): Free movement of European Union citizens and employment in the public sector. Current issues and state of play part I: general report, report for the European Commission. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit (Hrsg.). Luxemburg. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=6401&langId=en ]

Ziller, J. (2010): Free movement of European Union citizens and employment in the public sector. Current issues and state of play part II: country files, report for the European Commission. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit (Hrsg.). Luxemburg. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=6402&langId=en ]



***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Lott, M. (2010): Qualifizierungspotenziale im deutschen Arbeitskräfteangebot- auch und besonders von Arbeitslosen und erwerbstätigen Personen mit Migrationshintergrund. In: IQ-Consult gGmbH (Hrsg.), Handbuch zur Woche der Weiterbildung 2011. Weiterbildung für, von und mit Menschen mit Migrationshintergrund. Düsseldorf, S. 8-14.


71 von 453 Datensätzen ausgegeben.