Suchprofil: Migration
Gesuchte Namen: IAB-Mitarbeiterdatenbank
Durchsuchter Fertigstellungszeitraum: 01/11 bis 08/14
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Andrews, M., L. Bellmann, T. Schank & R. Upward (2012): Foreign-owned plants and job security. In: Review of World Economics, Vol. 148, No. 1, S. 89-117.
Arntz, M., T. Gregory & F. Lehmer (2014): Can regional employment disparities explain the allocation of human capital across space. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Online First, 20 S.
Bernhard, S. & S. Bernhard (2014): Arbeitnehmerfreizügigkeit und Diskriminierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Europäische Politik, transnationaler Mobilitätsraum und nationales Feld. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 24, H. 2, S. 169-199.
Bertoli, S. & H. Brücker (2011): Extending the case for a beneficial brain drain. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 231, H. 4, S. 466-478.
Bertoli, S. & H. Brücker (2011): Selective immigration policies, migrants' education and welfare at origin. In: Economics Letters, Vol. 113, No. 1, S. 19-22.
Bertoli, S., J. Fernández-Huertas Moraga & F. Ortega (2013): Crossing the border: self selection, earnings and individual migration decisions. In: Journal of Development Economics, Vol. 101, No. 1, S. 75-91.
Blien, U., S. Fuchs & G. Hirte (2013): New advances in the analysis of regional labour markets. In: Papers in Regional Science, Vol. 92, No. 2, S. 243-248.
Brücker, H., S. Fachin & A. Venturini (2011): Do foreigners replace native immigrants? A panel cointegration analysis of internal migration in Italy. In: Economic Modelling, Vol. 28, No. 3, S. 1078-1089.
Brücker, H., A. Hauptmann, E. J. Jahn & R. Upward (2014): Migration and imperfect labor markets. Theory and cross-country evidence from Denmark, Germany and the UK. In: European Economic Review, Vol. 66, No. February, S. 205–225.
Brücker, H. & E. J. Jahn (2011): Migration and wage-setting. Reassessing the labor market effects of migration. In: The Scandinavian Journal of Economics, Vol. 113, No. 2, S. 286-317.
Brücker, H. & P. J. H. Schröder (2011): Migration regulation contagion. In: European Union Politics, Vol. 12, No. 3, S. 315-335.
Brücker, H. & P. J. H. Schröder (2012): International migration with heterogeneous agents. Theory and evidence for Germany, 1967-2009. In: The World Economy, Vol. 35, No. 2, S. 152-182.
Brunow, S. & U. Blien (2014): Effects of cultural diversity on individual establishments. In: International Journal of Manpower, Vol. 35, No. 1/2, S. 166-186. London.
Buch, T., S. Hamann, A. Niebuhr & Rossen Anja (2014): What makes cities attractive? The determinants of urban labour migration in Germany. In: Urban Studies, Vol. 51, No. 9, S. 1960-1978.
Buche, A., M. Jungbauer-Gans, A. Niebuhr & C. Peters (2013): Diversität und Erfolg von Organisationen. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 42, H. 6, S. 483-501.
Caliendo, M., A. Falk, L. C. Kaiser, H. Schneider, A. Uhlendorff, G. J. van den Berg & K. F. Zimmermann (2011): The IZA evaluation dataset. Towards evidence-based labor policy-making. In: International Journal of Manpower, Vol. 32, No. 7, S. 731-752. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.).
Capuano, S. (2012): The south-north mobility of Italian college graduates. An empirical analysis. In: European Sociological Review, Vol. 28, No. 4, S. 538-549.
Capuano, S. & M. Abdeslam (2013): African brain drain and its impact on source countries. What do we know and what do we need to know? In: Journal of Comparative Policy Analysis, Vol. 15, No. 4, S. 297-314.
Damelang, A. & A. Haas (2012): The benefits of migration. Cultural diversity and labour market success. In: European Societies, Vol. 14, No. 3, S. 362-392.
Hochfellner, D. & C. Burkert (2013): Berufliche Aktivität im Ruhestand. Fortsetzung der Erwerbsbiographie oder notwendiger Zuverdienst? In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Jg. 46, Nr. 3, S. 242-250.
Jahn, E. & M. Rosholm (2013): Is temporary agency employment a stepping stone for immigrants? In: Economics Letters, Vol. 118, No. 1, S. 225-228.
Lehmer, F. & J. Ludsteck (2011): The immigrant wage gap in Germany. Are East Europeans worse off? In: International Migration Review, Vol. 45, No. 4, S. 872-906.
Lehmer, F. & J. Ludsteck (2014): Wage assimilation of foreigners. Which factors close the gap? Evidence from Germany. In: Review of Income and Wealth, Online First, 25 S.
Moritz, M. (2011): The impact of Czech commuters on the German labour market. In: Prague Economic Papers, Vol. 20, No. 1, S. 40-58. [http://www.vse.cz/polek/download.php?jnl=pep&pdf=386.pdf ]
Niebuhr, A., N. Granato, A. Haas & S. Hamann (2012): Does labour mobility reduce disparities between regional labour markets in Germany? In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 46, No. 7, S. 841-858.
Schneider, L., A. Kubis & D. Wiest (2011): Selektivität, soziale Bindung und räumliche Mobilität. Eine Analyse der Rückkehrpräferenz nach Ostdeutschland. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Jg. 55, H. 3, S. 121-140.
Schnell, R., M. Trappmann & T. Gramlich (2014): A study of assimilation bias in name-based sampling of migrants. In: Journal of Official Statistics, Vol. 30, No. 2, S. 231-249. [http://www.degruyter.com/view/j/jos.2014.30.issue-2/jos-2014-0015/jos-2014-0015.xml?rskey=6YwZjO&result=1 ]
Suedekum, J., K. Wolf & U. Blien (2014): Cultural diversity and local labour markets. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 48, No. 1, S. 173-191.
Uhlendorff, A. & K. F. Zimmermann (2014): Unemployment dynamics among migrants and natives. In: Economica, Vol. 81, No. 322, S. 348-367.
vom Berge, P. (2013): Search unemployment and new economic geography. In: The Annals of Regional Science, Vol. 50, No. 3, S. 731-751.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Baas, T. & H. Brücker (2012): The macroeconomic consequences of migration diversion. Evidence for Germany and the UK. In: Structural Change and Economic Dynamics, Vol. 23, No. 2, S. 180-194.
Brunow, S. & H. Brenzel (2012): The effect of a culturally diverse labour supply on regional income in the EU. In: Empirica, Vol. 39, No. 4, S. 461-485.
Deeke, A., H. Dietrich, T. Kruppe, M. Lott, A. Rauch, G. Stephan & J. Wolff (2011): Geförderte Qualifizierungsmaßnahmen in Deutschland. Aktuelle Evaluationsergebnisse im Überblick. In: Sozialer Fortschritt, Bd. 60, H. 9, S. 196-203.
Haas, A., M. Lucht & N. Schanne (2013): Why to employ both migrants and natives? A study on task-specific substitutability. In: Journal for Labour Market Research, Vol. 46, No. 3, S. 201-214.
Kotte, V. (2011): Junge Berufseinsteiger aus Mecklenburg-Vorpommern. Bleiben, Gehen und Rückkehr. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 107, H. 1, S. 93-108.
Osiander, C. (2013): Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter Arbeitsloser. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 59, H. 4, S. 493-513. Nürnberg.
Schnell, R., T. Gramlich, T. Bachteler, J. Reiher, M. Trappmann, M. Smid & I. Becher (2013): Ein neues Verfahren für namensbasierte Zufallsstichproben von Migranten. In: Methoden, Daten, Analysen. Zeitschrift für empirische Sozialforschung, Jg. 7, H. 1, S. 5-33. [http://www.gesis.org/fileadmin/upload/forschung/publikationen/zeitschriften/mda/Vol.7_Heft_1/MDA_Vol7_2013-Schnell.pdf ]
Seibert, H. & M. Wesling (2014): Auspendlerüberschuss trotz guter Lehrstellenversorgung in Ostdeutschland. Verschärfter Wettbewerb um Nachwuchskräfte fordert ländliche Regionen heraus. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 43, H. 2, S. 10-14.
Sowa, F. (2012): Grönländische Identifikationsprozesse und die Musealisierung von Indigenität. Zur Narration der kollektiven Identität von grönländischen Inuit. In: Sozialer Sinn, Jg. 13, H. 2, S. 257-280.
Sowa, F. (2014): Rechtspluralismus in der Weltgesellschaft? Zum Gewohnheitsrecht von indigenen Völkern am Beispiel der grönländischen Inuit. In: Zeitschrift für Rechtssoziologie, Jg. 33, H. 2, S. 283-300.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Achatz, J., H. Brücker, H. Dietrich, M. Dietz, M. Feil, A. Haas, G. Heineck, M. König, T. Kruppe, M. Lott, H. Plicht, A. Rauch, E. Spitznagel, J. Stegmaier, M. Stops, U. Walwei & J. Wiemers (2011): Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 21. Februar 2011 zum a) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE Fachkräftepotential nutzen - Gute Arbeit schaffen, bessere Bildung ermöglichen, vorhandene Qualifikationen anerkennen (BT-Drucksache 17/4615) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Strategie statt Streit - Fachkräftemangel beseitigen (BT-Drucksache 17/3198). In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 17(11)417 v. 15.02.2011 (enthalten in Dr. 17(11)393 v. 16.02.2011), S. 87-108. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
Baas, T. (2010): Mehr oder minder: Wer kommt nach Öffnung der Arbeitsmärkte? In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 12-17. [http://doku.iab.de/forum/2010/Forum2-2010_Baas.pdf ]
Baas, T. & H. Brücker (2011): EU eastern enlargement: The benefits from integration and free labour movement. In: CESifo DICE Report. Journal for Institutional Comparisons, Vol. 9, No. 2, S. 44-51. [http://www.cesifo-group.de/DocDL/dicereport211-rr2.pdf ]
Babka von Gostomski, C., I. Becher & M. Weinmann (2013): Einbürgerungen in Deutschland. Wissenschaftliche Erkenntnisse und Handlungsmöglichkeiten für Politik und Praxis. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, Jg. 33, H. 10, S. 373-379.
Bellmann, L. & F. Buttler (2010): Effekte der Weltwirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt: Jugendliche tragen die Hauptlast. In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 66-71. [http://doku.iab.de/forum/2010/Forum2-2010_Bellmann_Buttler.pdf ]
Blien, U., L. Borrs, J. Südekum & K. Wolf (2014): Local labour markets and cultural diversity. In: CESifo DICE Report. Journal for Institutional Comparisons, Vol. 12, No. 2, S. 27-34. [http://www.cesifo-group.de/DocDL/dicereport214-forum5.pdf ]
Bogai, D. & L. Qingrui (2009): Schwervermittelbare auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Beschäftigungslage und Arbeitsmarktpolitik. In: Deguo-yanjiu : jikan = Deutschland-Studien , 02-2009, 11 S.. / Institut für Studien zur Bundesrepublik Deutschland der Tongij-Universität, Shanghai (Hrsg.). Schanghai.
Bosch, H., H. Brücker & O. Koppel (2011): Fachkräftemangel: Scheinproblem oder Wachstumshemmnis? Zeitgespräch. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 91, H. 9, S. 583-593.
Bott, P., R. Helmrich & G. Zika (2011): Auswirkung der Demografie auf den Arbeitsmarkt und vorrangige Handlungsfelder. In: Wirtschaft und Beruf, Jg. 63, H. 8/9, S. 11-15.
Brücker, H. (2010): "Ein fundamentaler Irrtum". IAB-Experte Herbert Brücker im Interview. In: Die Mitbestimmung, Jg. 56, H. 12, S. 32-35. [http://www.boeckler.de/20923_20930.htm ]
Brücker, H. (2010): Brain Gain oder Brain Drain: Deutschland und Europa fallen im Wettbewerb um die besten Köpfe zurück. In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 4-11. [http://doku.iab.de/forum/2010/Forum2-2010_Bruecker.pdf ]
Brücker, H. (2014): Ein Plädoyer für die Arbeitnehmerfreizügigkeit. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 94, H. 3, S. 176-179.
Brücker, H. (2011): Plädoyer für eine nachhaltige Entwicklung des Fachkräftepotenzials. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 91, H. 9, S. 586-590.
Brücker, H. (2011): Potencjal migracyjny po zniesieniu barier w dostepie do rynku pracy w Niemczech i Austrii. In: Biuletyn Migracyjny, Nr. 29, S. 1-2. / Universität Warschau (Hrsg.). Warschau.
Brücker, H. & E. J. Jahn (2010): Gewinner und Verlierer: Einheimische Arbeitskräfte profitieren von Zuwanderung. In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 18-23. [http://doku.iab.de/forum/2010/Forum2-2010_Bruecker_Jahn.pdf ]
Bruckmeier, K., G.- B. Fischer & B. U. Wigger (2014): Schulleistungsunterschiede zwischen den deutschen Ländern. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 94, H. 6, S. 439-443.
Burkert, C. (2012): Anerkennung für Migranten? Was leistet das Anerkennungsgesetz oder was kann das Anerkennungsgesetz leisten? In: IQ konkret, H. 1, S. 21-22. Düsseldorf.
Burkert, C. (2014): Europäische Wanderbewegungen und Arbeitsmarktintegration. Die Entwicklungen am deutschen Arbeitsmarkt. In: Einsichten und Perspektiven, H. 1, S. 30-39. / Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hrsg.). München.
Deeke, A. (2010): Berufsbezogene Deutschförderung und berufliche Weiterbildung von Arbeitslosen mit Migrationshintergrund: Eine Wirkungsanalyse. In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 50-55. [http://doku.iab.de/forum/2010/Forum2-2010_Deeke.pdf ]
Dietrich, H. (2013): Junge Menschen ohne Berufsabschluss. Eine Einschätzung zur aktuellen Datenlage. In: Dreizehn, Jg. 6, Nr. 9, S. 28-29.
Dietz, M., J. Möller, U. Walwei & E. Weber (2013): Ausbau auf solidem Fundament: Was am Arbeitsmarkt angepackt werden muss. In: IAB-Forum, Spezial, 22 S.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forum/Spezial/Forum_Spezial_2013.pdf ]
Fuchs, J. & B. Weber (2013): Erschließung von Personalreserven: Erwerbspotenziale von Frauen, Älteren und Migranten unter Berücksichtigung ihrer Qualifikation. In: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Demographie, Jg. 11, H. 15, S. 7.
Gathmann, C., N. Keller, O. Monscheuer, T. Straubhaar, H. Schäfer, K. F. Zimmermann & H. Brücker (2014): Zuwanderung nach Deutschland. Problem und Chance für den Arbeitsmarkt. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 94, H. 3, S. 159-179.
Haas, A. (2012): Mobilität zwischen Regionen: Pendlerströme fließen überwiegend von Ost nach West. In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 68-73. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forum/2012/Forum2_2012_Haas.pdf ]
Hochfellner, D. (2010): Gewappnet und gerüstet: Die Datens(ch)ätze des IAB sind eine Fundgrube für die Migrations- und Integrationsforschung. In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 28-31. [http://doku.iab.de/forum/2010/Forum2-2010_Hochfellner.pdf ]
Hochfellner, D., F. Springer & A. Wurdack (2013): Comparing labor market participation rates of ethnic populations with innovative administrative data for migration studies. In: Transnational Social Review, Vol. 3, No. 2, S. M34-M40. [http://www.budrich-journals.de/index.php/tsr/article/view/14520/12649 ]
Hochfellner, D. & R. Wapler (2010): Licht und Schatten: Die Situation von Aussiedlern und Spätaussiedlern auf dem deutschen Arbeitsmarkt. In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 44-49. [http://doku.iab.de/forum/2010/Forum2-2010_Hochfellner_Wapler.pdf ]
Kettner, A. (2011): Echter Mangel bisher nur in wenigen Berufen. Objektive Daten und Antworten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: GIB-Info. Magazin der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen, H. 1, S. 31-35.
Konle-Seidl, R. (2010): Fördern und Fordern: Deutschland, Dänemark und die Niederlande haben ihre Integrationsbemühungen verstärkt. In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 38-43. [http://doku.iab.de/forum/2010/Forum2-2010_Konle-Seidl.pdf ]
Kubis, A. (2011): Im Fokus: Potenziale qualifizierter Zuwanderung nach Ostdeutschland. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 17, H. 4, S. 148-152. [http://www.iwh-halle.de/d/publik/wiwa/4-11-3.pdf ]
Möller, J. (2010): Standpunkt: Mindestlohn muss die Dienstleistungsfreiheit in der EU absichern. In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 24-27. [http://doku.iab.de/forum/2010/Forum2-2010_Moeller.pdf ]
Nadler, R. & M. Wesling (2014): Ostdeutschland: Ländliche Räume ziehen Rückkehrer an. In: LandInForm, H. 1, S. 14-15. Bonn.
Nadler, R. & M. Wesling (2013): Zunehmende Rückwanderung von Arbeitskräften nach Ostdeutschland. In: Nationalatlas aktuell, No. 7 (12.2013) 11, 18 S.. / Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig (Hrsg.). Leipzig. [http://aktuell.nationalatlas.de/wp-content/uploads/13_11_Rueckwanderung.pdf ]
Pohl, C. & G. Sieglen (2012): Der Bedarf an Pflegefachkräften und Strategien für deren Gewinnung. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 43, H. 4, S. 40-49. Berlin.
Promberger, M. (2012): Mythos der Vollbeschäftigung und Arbeitsmarkt der Zukunft. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 14/15, S. 30-38.
Seibert, H. & R. Wapler (2014): Qualifikationsprofile und Arbeitsmarktchancen von Neuzuwanderern in Deutschland. In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 36, H. 1, S. 10-18.
Walwei, U. (2013): Arbeitsmarktpolitik: Risiken und Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 67, H. 5, S. 59-63. Baden-Baden.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Alm, B., D. Engel & A. Weyh (2013): Einkommenseffekte von Betriebswechslern. Neue Befunde für Ostdeutschland. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 08/2013). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2013/dp0813.pdf ]
Arntz, M., T. Gregory & F. Lehmer (2011): Unequal pay or unequal employment? What drives the skill-composition of labor flows in Germany?. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW discussion paper, 2011-074). Mannheim. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111228r30.pdf ]
Baas, T. & H. Brücker (2012): The macroeconomic consequences of migration diversion. Evidence for Germany and the UK. / NORFACE Research Programme on Migration, Department of Economics, University College, London (Hrsg.), (Norface migration discussion paper, 2012-10). London. [http://www.norface-migration.org/publ_uploads/NDP_10_12.pdf ]
Baas, T. & S. M. Melzer (2012): The macroeconomic impact of remittances. A sending country perspective. / NORFACE Research Programme on Migration, Department of Economics, University College, London (Hrsg.), (Norface migration discussion paper, 2012-21). London. [http://www.norface-migration.org/publ_uploads/NDP_21_12.pdf ]
Bertoli, S. & H. Brücker (2012): Extending the case for a beneficial brain drain. / NORFACE Research Programme on Migration, Department of Economics, University College, London (Hrsg.), (Norface migration discussion paper, 2012-08). London. [http://www.norface-migration.org/publ_uploads/NDP_08_12.pdf ]
Bertoli, S. & H. Brücker (2011): Selective immigration policies, migrants' education and welfare at origin. / Centre for Economic Policy Research, London (Hrsg.), (CEPR discussion paper, 8196). London.
Bertoli, S. & H. Brücker (2010): Selective immigration policies, migrants' education and welfare at origin. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA Discussion Paper, 5395). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110111n01.pdf ]
Bertoli, S. & H. Brücker (2011): Selective immigration policies, migrants' education and welfare at origin. / NORFACE Research Programme on Migration, Department of Economics, University College, London (Hrsg.), (Norface migration discussion paper, 2011-03). London. [http://www.norface-migration.org/publ_uploads/NDP_03_11.pdf ]
Bertoli, S., H. Brücker & J. Fernández-Huertas Moraga (2013): The European crisis and migration to Germany. Expectations and the diversion of migration flows. / Centre d' Etudes et de Recherches sur le Developpment International, Clermont Ferrand (Hrsg.), (CERDI Etudes et Documents, 2013-21). Clermont Ferrand. [http://www.cerdi.org/uploads/ed/2013/2013.21.pdf ]
Bertoli, S., H. Brücker & J. Fernández-Huertas Moraga (2013): The European crisis and migration to Germany. Expectations and the diversion of migration flows. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7170). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k130204n11.pdf ]
Bertoli, S., J. Fernández-Huertas Moraga & F. Ortega (2010): Crossing the border: self-selection, earnings and individual migration decisions. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 2010/11). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_11_10.pdf ]
Bertoli, S. & H. Rapoport (2013): Heaven's swing door: endogenous skills, migration networks and the effectiveness of quality-selective immigration policies. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7749). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131125r11.pdf ]
Bossler, M. (2013): Recruiting abroad: the role of foreign affinity and labour market scarcity. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 19/2013). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2013/dp1913.pdf ]
Bossler, M. (2014): Sorting within and across establishments. The immigrant-native wage differential in Germany. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 10/2014). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2014/dp1014.pdf ]
Brücker, H. (2010): Zuwanderungsbedarf und politische Optionen für die Reform des Zuwanderungsrechts. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/grauepap/2011/Fachkräftebedarf_Migration_Brücker.pdf ]
Brücker, H., E. J. Jahn & R. Upward (2012): Migration and imperfect labor markets. Theory and cross-country evidence from Denmark, Germany and the UK. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6713). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121128r11.pdf ]
Brücker, H., E. J. Jahn & R. Upward (2014): Migration and imperfect labor markets. Theory and cross-country evidence from Denmark, Germany and the UK. / NORFACE Research Programme on Migration, Department of Economics, University College, London (Hrsg.), (Norface migration discussion paper, 2012-20). London. [http://www.norface-migration.org/publ_uploads/NDP_20_12.pdf ]
Brücker, H. & P. J. H. Schröder (2010): Migration regulation contagion. / Aarhus School of Business, Department of Economics (Hrsg.), (Aarhus School of Business. Working paper, 2010-22). Aarhus. [http://www.hha.dk/nat/wper/10-22_psc.pdf ]
Brücker, H. & P. J. H. Schröder (2011): International migration with heterogeneous agents. Theory and evidence for Germany, 1967-2009. / NORFACE Research Programme on Migration, Department of Economics, University College, London (Hrsg.), (Norface migration discussion paper, 2011-27). London. [http://www.norface-migration.org/publ_uploads/NDP_27_11.pdf ]
Brück-Klingberg, A., C. Burkert, A. Garloff, H. Seibert & R. Wapler (2011): Does higher education help immigrants find a job? A survival analysis. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 06/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2011/dp0611.pdf ]
Brunow, S. & U. Blien (2011): Effects of cultural diversity on individual establishments. / NORFACE Research Programme on Migration, Department of Economics, University College, London (Hrsg.), (Norface migration discussion paper, 2011-06). London. [http://www.norface-migration.org/publ_uploads/NDP_06_11.pdf ]
Brunow, S. & H. Brenzel (2011): The effect of a culturally diverse population on regional income in EU regions. / NORFACE Research Programme on Migration, Department of Economics, University College, London (Hrsg.), (Norface migration discussion paper, 2011-21). London. [http://www.norface-migration.org/publ_uploads/NDP_21_11.pdf ]
Brunow, S. & H. Brenzel (2011): The effect of a culturally diverse population on regional income in EU regions. / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien (Hrsg.), (WIFO working papers, 413). Wien. [http://www.wifo.ac.at/wwa/downloadController/displayDbDoc.htm?item=WP_2011_413$.PDF ]
Brunow, S. & P. Nijkamp (2012): The impact of a culturally diverse workforce on firms' market size. An empirical investigation on Germany. / NORFACE Research Programme on Migration, Department of Economics, University College, London (Hrsg.), (Norface migration discussion paper, 2012-22). London. [http://www.norface-migration.org/publ_uploads/NDP_22_12.pdf ]
Brunow, S. & B. Stockinger (2013): Establishments and regions cultural diversity as a source of innovation. Evidence from Germany. / NORFACE Research Programme on Migration, Department of Economics, University College, London (Hrsg.), (Norface migration discussion paper, 2013-22). London. [http://www.norface-migration.org/publ_uploads/NDP_22_13.pdf ]
Danzer, A. M., B. Dietz, K. Gatskova & A. Schmillen (2013): Showing off to the new neighbors? Income, socioeconomic status and consumption patterns of internal migrants. / Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg (Hrsg.), (IOS working papers, 330). Regensburg. [http://www.dokumente.ios-regensburg.de/publikationen/wp/wp_330.pdf ]
Dustmann, C., A. Glitz & U. Schönberg (2011): Referral-based job search networks. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 2011/11). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_14_11.pdf ]
Dustmann, C., A. Glitz & U. Schönberg (2011): Referral-based job search networks. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5777). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110622r14.pdf ]
Dustmann, C., A. Glitz & U. Schönberg (2011): Referral-based job search networks. / NORFACE Research Programme on Migration, Department of Economics, University College, London (Hrsg.), (Norface migration discussion paper, 2011-12). London. [http://www.norface-migration.org/publ_uploads/NDP_12_11.pdf ]
Forlani, E., E. Lodigiani & C. Mendolicchio (2013): The impact of low-skilled immigration on female labour supply. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 20/2013). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2013/dp2013.pdf ]
Forlani, E., E. Lodigiani & C. Mendolicchio (2013): The impact of low-skilled immigration on female labour supply. / University of Pavia, Department of Economics and Management (Hrsg.), (DEM Working papers series, 58). [http://economia.unipv.it/docs/dipeco/quad/ps/RePEc/pav/demwpp/DEMWP0058.pdf ]
Haas, A. & M. Lucht (2013): Heterogeneous firms and imperfect substitution. The productivity effect of migrants. / NORFACE Research Programme on Migration, Department of Economics, University College, London (Hrsg.), (Norface migration discussion paper, 2013-19). London. [http://www.norface-migration.org/publ_uploads/NPD_19_13.pdf ]
Haas, A., M. Lucht & N. Schanne (2012): Why to employ both migrants and natives? A study on task-specific substitutability. / NORFACE Research Programme on Migration, Department of Economics, University College, London (Hrsg.), (Norface migration discussion paper, 2012-26). London. [http://www.norface-migration.org/publ_uploads/NDP_26_12.pdf ]
Hawranek, F. & N. Schanne (2014): Your very private job agency. Job referrals based on residential location networks. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 01/2014). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2014/dp0114.pdf ]
Hirsch, B. & E. J. Jahn (2012): Is there monopsonistic discrimination against immigrants? First evidence from linked employer-employee data. / Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik (Hrsg.), (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere, 79). Erlangen. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120904n01.pdf ]
Hirsch, B., E. J. Jahn, O. Toomet & D. Hochfellner (2013): Does better pre-migration performance accelerate immigrants' wage assimilation?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7240). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k130312r12.pdf ]
Hirsch, B. & E. Jahn (2012): Is there monopsonistic discrimination against immigrants? First evidence from linked employer-employee data. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6472). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120418r10.pdf ]
Hirsch, B. & E. Jahn (2012): Is there monopsonistic discrimination against immigrants? First evidence from linked employer-employee data. / Labor and Socio-Economic Research Center (Hrsg.), (LASER discussion papers, 59). Erlangen. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120307r01.pdf ]
Hornig, S. O., H. Rottmann & R. Wapler (2011): Sorting on the labour market. A literature overview and theoretical framework. / Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Amberg, Weiden (Hrsg.), (Weidener Diskussionspapiere, 27). Weiden. [http://www.haw-aw.de/fileadmin/user_upload/Aktuelles/Veroeffentlichungen/WEN-Diskussionspapier/wen_diskussionspapier27.pdf ]
Jahn, E. & M. Rosholm (2012): Is temporary agency employment a stepping stone for immigrants?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6405). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120321r04.pdf ]
Kettner, A. (2011): Zur Abgrenzung der Begriffe Arbeitskräftemangel, Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe und zu möglichen betrieblichen Gegenstrategien. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/grauepap/2011/Fachkräftemangel_GrauesPapier_Kettner.pdf ]
Kluve, J., U. Rinne, A. Uhlendorff & Z. Zhao (2012): Endogenous exit bias in training programs for unemployed workers. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6565). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120601r15.pdf ]
Kubis, A. & L. Schneider (2012): Human capital mobility and convergence. A spatial dynamic panel model of the German regions. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 23/2012). Nürnberg. [http://www.iwh-halle.de/d/publik/disc/9-12.pdf ]
Kubis, A. & L. Schneider (2012): Human capital mobility and convergence. A spatial dynamic panel model of the German regions. / Institut für Wirtschaftsforschung, Halle (Hrsg.), (IWH-Diskussionspapiere, 2012/09). Halle. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121106r03.pdf ]
Maier, T., R. Helmrich, G. Zika, M. Hummel, M. I. Wolter, T. Drosdowski, M. Kalinowski & C. Hänisch (2012): Alternative Szenarien der Entwicklung von Qualifikation und Arbeit bis 2030. Endbericht zum Vorhaben. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.), (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 137). Bonn. [http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/6986 ]
Maier, T., G. Zika, A. Mönnig, M. I. Wolter, M. Kalinowski, C. Hänisch, R. Helmrich, M. Schandock, C. Neuber-Pohl, P. Bott & M. Hummel (2014): Löhne und berufliche Flexibilitäten als Determinanten des interaktiven QuBe-Arbeitsmarktmodells. Ein Methodenbericht zur Basisprojektion der dritten Welle der BIBB-IAB Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.), (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 148). Bonn. [http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/7219 ]
Osiander, C. (2012): Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter Arbeitsloser. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 29/2012). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2012/dp2912.pdf ]
Peri, G., A. Romiti & M. Rossi (2013): Immigrants, household production and women's retirement. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7549). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k130822r04.pdf ]
Prantl, S. & A. Spitz-Oener (2014): Interacting product and labor market regulation and the impact of immigration on native wages. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7882). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140122r07.pdf ]
Prantl, S. & A. Spitz-Oener (2014): Interacting product and labor market regulation and the impact of immigration on native wages. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 04/2014). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2014/dp0414.pdf ]
Prantl, S. & A. Spitz-Oener (2014): Interacting product and labor market regulation and the impact of immigration on native wages. / NORFACE Research Programme on Migration, Department of Economics, University College, London (Hrsg.), (Norface migration discussion paper, 2014-03). London. [http://www.norface-migration.org/publ_uploads/NDP_03_14.pdf ]
Schnell, R., T. Gramlich, T. Bachteler, J. Reiher, M. Trappmann, M. Smid & I. Becher (2013): A new name-based sampling method for migrants using n-grams. / German Record-Linkage Center (Hrsg.), (German Record-Linkage Center. Working paper series, 2013-04). Nürnberg. [http://soz-159.uni-duisburg.de/-download=wp-grlc-2013-04.pdf ]
Schnell, R., T. Gramlich, T. Bachteler, J. Reiher, M. Trappmann, M. Smid & I. Becher (2012): Ein neues Verfahren für namensbasierte Zufallsstichproben von Migranten. / German Record-Linkage Center (Hrsg.), (German Record-Linkage Center. Working paper series, 2012-02). [http://soz-159.uni-duisburg.de/-download=wp-grlc-2012-02.pdf ]
Schnitzlein, D. (2011): How important is cultural background for the level of intergenerational mobility?. / Institut für Wirtschaftspolitik und Quantitative Wirtschaftsforschung, Erlangen (Hrsg.), (IWQW discussion paper, 2011/06). Erlangen. [http://www.iwqw.rw.uni-erlangen.de/forschung/06-2011.pdf ]
Trax, M., S. Brunow & J. Suedekum (2012): Cultural diversity and plant level productivity. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 2012/23). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_23_12.pdf ]
Trax, M., S. Brunow & J. Suedekum (2012): Cultural diversity and plant level productivity. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6845). Bonn. [http://ftp.iza.org/dp6845.pdf ]
Trax, M., S. Brunow & J. Suedekum (2012): Cultural diversity and plant level productivity. / NORFACE Research Programme on Migration, Department of Economics, University College, London (Hrsg.), (Norface migration discussion paper, 2012-29). London. [http://www.norface-migration.org/publ_uploads/NDP_29_12.pdf ]
Vallizadeh, E., J. Muysken & T. Ziesemer (2013): Migration, unemployment and skill downgrading. A specific-factors approach. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 13/2013). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2013/dp1313.pdf ]
vom Berge, P. (2011): Search unemployment and new economic geography. / Universität Regensburg (Hrsg.), (Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft, 454; University of Regensburg working papers in business, economics and management information systems, 454). Regensburg. [http://epub.uni-regensburg.de/20304/1/Diskussionsbeitrag_Nr._454.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Abraham, M., H. Dietrich, H. Sachse & B. Schels (2013): Studie "Von der Schule in den Beruf". Projektinfo 2: Der erste Schritt ins Berufsleben. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2013/aktueller_bericht_1301.pdf ]
Achatz, J., H. Brücker, H. Dietrich, M. Dietz, M. Feil, A. Haas, G. Heineck, M. König, T. Kruppe, M. Lott, H. Plicht, A. Rauch, E. Spitznagel, J. Stegmaier, M. Stops, U. Walwei & J. Wiemers (2011): Strategien entwickeln, Potenziale nutzen - Fachkräftebedarf: Angebot an Arbeitskräften wird knapper. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 21. Februar 2011. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 02/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2011/sn0211.pdf ]
Arntz, M., T. Gregory & F. Lehmer (2012): Selektive Arbeitskräftemobilität in Deutschland: Beschäftigungschancen sind wichtiger als der Lohn. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 13/2012). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2012/kb1312.pdf ]
Baas, T. & H. Brücker (2011): Arbeitnehmerfreizügigkeit zum 1. Mai 2011: Mehr Chancen als Risiken für Deutschland. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 10/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2011/kb1011.pdf ]
Baas, T., H. Brücker, M. Dietz, A. Kubis & A. Müller (2011): Arbeitnehmerfreizügigkeit: Neue Potenziale werden bisher kaum genutzt. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 24/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2011/kb2411.pdf ]
Baas, T., E. Jahn, M. König, J. Möller & K. Ziegler (2011): Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union - Konsequenzen für den deutschen Arbeitsmarkt. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 4. April 2011. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 04/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2011/sn0411.pdf ]
Bauer, F. (2013): Die Implementationsanalyse zum Modellprojekt "Stadtteilmütter in Nordrhein-Westfalen". / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Nordrhein-Westfalen in der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen, 02/2013). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/NRW/2013/regional_nrw_0213.pdf ]
Becher, I. & Y. El-Menouar (2014): Geschlechterrollen bei Deutschen und Zuwanderern christlicher und muslimischer Religionszugehörigkeit. / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg (Hrsg.), (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Forschungsbericht, 21). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Forschungsberichte/fb21-geschlechterrollen.pdf?__blob=publicationFile ]
Blien, U., F. Hirschenauer, K. Kaufmann, M. Moritz & A. Vosseler (2011): Typisierung von SGB-II-Trägern. Vorgehensweise und Ergebnisse der Aktualisierung 2011. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 08/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2011/sn0811.pdf ]
Boeri, T., H. Brücker, F. Docquier & H. Rapoport (Hrsg.) (2012): Brain drain and brain gain. The global competition to attract high-skilled migrants. (Reports for the Fondazione Rodolfo DeBenedetti). Oxford.
Brixy, U., C. Hundt, R. Sternberg & A. Vorderwülbecke (2011): Global Entrepreneurship Monitor. Unternehmensgründungen im weltweiten Vergleich. Länderbericht Deutschland 2010. Sonderthema: Gründungen durch Migranten. / Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie, Hannover & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). Hannover. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110413r01.pdf ]
Brixy, U., R. Sternberg & A. Vorderwülbecke (2013): "Global Entrepreneurship Monitor" 2012: Unternehmensgründungen durch Migranten. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 25/2013). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2013/kb2513.pdf ]
Brixy, U., R. Sternberg & A. Vorderwülbecke (2011): Unternehmensgründungen von Migranten: Ein Weg zur ökonomischen und sozialen Integration. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 08/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2011/kb0811.pdf ]
Brücker, H. (2013): Auswirkungen der Einwanderung auf Arbeitsmarkt und Sozialstaat. Neue Erkenntnisse und Schlussfolgerungen für die Einwanderungspolitik. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/SID-EBB50DC5-A317F306/bst/xcms_bst_dms_37927__2.pdf ]
Brücker, H. (2010): Migration und Arbeitsmarkt - Steuerung und Arbeitsmarktwirkungen der Zuwanderung und Arbeitsmarktintegration von Migranten in Rheinland-Pfalz. Anhörung von Sachverständigen vor der Enquete-Kommission 15/2 "Integration und Migration in Rheinland-Pfalz" am 4. Mai 2010. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 03/2010). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2010/sn0310.pdf ]
Brücker, H. (2011): The labor market challenge. Does international migration challenge labor markets in host countries? A critical review of the recent and traditional literature. / European University Institute (Hrsg.), (EU-US Immigration Systems, 2011/21). Florenz. [http://cadmus.eui.eu/bitstream/handle/1814/19820/EU-US_Immigration_Systems_2011_21.pdf?sequence=1 ]
Brücker, H., S. Brunow, J. Fuchs, A. Kubis, C. Mendolicchio & E. Weber (2013): Fachkräftebedarf in Deutschland. Zur kurz- und langfristigen Entwicklung von Fachkräfteangebot und -nachfrage, Arbeitslosigkeit und Zuwanderung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 01/2013). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2013/sn0113.pdf ]
Brücker, H., A. Hauptmann & E. Vallizadeh (2013): Zuwanderer aus Bulgarien und Rumänien: Arbeitsmigration oder Armutsmigration?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 16/2013). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2013/kb1613.pdf ]
Brücker, H., A. Hauptmann & E. Vallizadeh (2013): Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien vor der Arbeitnehmerfreizügigkeit. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2013/aktueller_bericht_1305.pdf ]
Brücker, H., A. Hauptmann & E. Vallizadeh (2014): Zuwanderungsmonitor Bulgarien und Rumänien. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte). Nürnberg. [http://doku.iab.de/arbeitsmarktdaten/Zuwanderungsmonitor.pdf ]
Brücker, H. & E. J. Jahn (2010): Arbeitsmarktwirkungen der Migration: Einheimische Arbeitskräfte gewinnen durch Zuwanderung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 26/2010). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2010/kb2610.pdf ]
Buch, T., S. Hamann, H. Meier, A. Niebuhr, C. Peters & J. Puckelwald (2011): Analyse der Berücksichtigung eines Wanderungsindikators im Rahmen der Abgrenzung des GRW-Fördergebiets. Gutachten für die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 04/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2011/fb0411.pdf ]
Damelang, A. (2011): Arbeitsmarktintegration von Migranten. Die Potenziale kultureller Vielfalt nutzen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 327). Bielefeld.
Fuchs, J., M. Hummel, C. Hutter, S. Klinger, S. Wanger, E. Weber, R. Weigand & G. Zika (2014): Arbeitsmarkt 2014: Zwischen Bestmarken und Herausforderungen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 04/2014). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2014/kb0414.pdf ]
Fuchs, J., M. Hummel, C. Hutter, S. Klinger, S. Wanger, E. Weber, R. Weigand & G. Zika (2013): IAB-Prognose 2013/2014: Arbeitslosigkeit sinkt trotz Beschäftigungsrekord nur wenig. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 18/2013). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2013/kb1813.pdf ]
Fuchs, J. & D. Söhnlein (2013): Projektion der Erwerbsbevölkerung bis zum Jahr 2060. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 10/2013). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2013/fb1013.pdf ]
Fuchs, J., D. Söhnlein & B. Weber (2011): Projektion des Arbeitskräfteangebots bis 2050: Rückgang und Alterung sind nicht mehr aufzuhalten. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 16/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2011/kb1611.pdf ]
Hamann, S. & R. Wapler (2014): Zielerreichung der Allianz für Fachkräfte Baden-Württemberg. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2014/aktueller_bericht_1404.pdf ]
Kotte, V. (2013): Dänen in Deutschland: Zur Beschäftigung dänischer Staatsbürger in Deutschland. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Nord in der Regionaldirektion Nord (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord, 06/2013). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/N/2013/regional_n_0613.pdf ]
Kubis, A. & L. Schneider (2014): Einwanderungsstrategie für Thüringen. / Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie (Hrsg.), (Thüringer Memos, 03). Erfurt. [http://www.thueringen.de/de/publikationen/pic/pubdownload1473.pdf ]
Lehmer, F. & J. Ludsteck (2013): Lohnanpassung von Ausländern am deutschen Arbeitsmarkt: Das Herkunftsland ist von hoher Bedeutung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 01/2013). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2013/kb0113.pdf ]
Martin, F. (Proj.Ltr.), C. Burkert (Mitarb.) & A. Garloff (Mitarb.) (2012): Abschlussbericht der Fachkräftekommission Hessen. / Fachkräftekommission Hessen, Wiesbaden (Hrsg.). Wiesbaden. [http://www.hessen.de/irj/servlet/prt/portal/prtroot/slimp.CMReader/zentral_15/zentral_Internet/med/109/10980dd6-6cd9-3179-cdaa-2b417c0cf46a,22222222-2222-2222-2222-222222222222,true.pdf ]
Rhein, T. (2013): Erwerbseinkommen: Deutsche Geringverdiener im europäischen Vergleich. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 15/2013). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2013/kb1513.pdf ]
Seibert, H. & R. Wapler (2012): Zuwanderung nach Deutschland: Aus dem Ausland kommen immer mehr Akademiker. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 21/2012). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2012/kb2112.pdf ]
Seibert, H. & M. Wesling (2012): Demografische Veränderungen in Ostdeutschland: Jugendliche finden immer öfter eine Lehrstelle vor Ort. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 16/2012). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2012/kb1612.pdf ]
Svetlova, K., H. Faßmann, B. Rager, D. Sari & C. Zeichner (2012): Wirkungsanalyse der arbeitsmarktpolitischen Maßnahme Ganzheitliches Integrationscoaching - Modell GINCO. Endbericht. / Institut für Empirische Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg, Nürnberg (Hrsg.), (Materialien aus dem Institut für Empirische Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg, 2012/01). Nürnberg. [http://www.ifes.uni-erlangen.de/pub/pdf/m_1_2012.pdf ]
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Allmendinger, J., C. Kleinert, M. Antoni, B. Christoph, K. Drasch, F. Janik, K. Leuze, B. Matthes, R. Pollak & M. Ruland (2011): Adult education and lifelong learning. In: H.- P. Blossfeld, H.- G. Roßbach & J. von Maurice (Hrsg.), Education as a lifelong process. The German National Educational Panel Study (NEPS). (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft, 14). Wiesbaden, S. 283-299.
Bendel-Claus, J. & U. Kress (2012): Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2009-2011. In: H. Brücker et al. (Hrsg.), Handbuch Arbeitsmarkt 2013. Analysen, Daten, Fakten. (IAB-Bibliothek, 334). Bielefeld, S. 93-137. [http://doku.iab.de/bibliothek/2012/334_HBA2013/2012_334_Bibliothek_HBA2013_Chronik.pdf ]
Bernhard, S. (2012): Forschungspragmatische Überlegungen zu einer feldtheoretischen Netzwerkanalyse. In: M. Hennig & C. Stegbauer (Hrsg.), Die Integration von Theorie und Methode in der Netzwerkforschung. (Netzwerkforschung). Wiesbaden, S. 117-132.
Blien, U., M. Becher, T. Beyer, B. Dausend, L. Eigenhüller, R. Günthener, R. Holten, M. Promberger, W. Schmid, I. Schömmel, F. Schösser & C. Wöhler (2011): Bericht der Arbeitsgruppe 1 "Regionale Arbeitsmärkte - Wirtschaftsstrukturpolitik" der Kommission "Anforderungen aus dem zweiten Bayerischen Sozialbericht". In: Kommission "Anforderungen aus dem zweiten Bayerischen Sozialbericht" (Hrsg.), Kommission "Anforderungen aus dem zweiten Bayerischen Sozialbericht". München, S. I,1-I,84.
Blum, U., K. Brenke, D. Dietrich, W. Dürig, J. Günther, B. Lageman, U. Ludwig, J. Ragnitz, M. T. W. Rosenfeld, M. Titze & U. Walwei (2011): Wirtschaftspolitische Empfehlungen. In: Institut für Wirtschaftsforschung, Halle (Hrsg.), Wirtschaftlicher Stand und Perspektiven für Ostdeutschland. Studie im Auftrag des Bundesministeriums des Innern. (IWH-Sonderheft, 02/2011). Halle, S. 86-101.
Bogai, D. & D. Wiethölter (2011): Weiterbildung in den Berliner Betrieben - was man sehen kann. In: M. Kopel, C. Dunst & S. Saeed (Hrsg.), Weiterbildung in Berliner Betrieben. Hamburg, S. 23-36.
Brücker, H. (2011): Gehen uns die Arbeitskräfte aus? In: U. von d. Leyen & K.- R. Korte (Hrsg.), Wer macht die Arbeit morgen?. Berlin, S. 33-66.
Brücker, H. (2012): Migration und Arbeitsmarkt. In: C. Kreklau & J. Siegers (Hrsg.), Handbuch der Aus- und Weiterbildung. Politik, Praxis, finanzielle Förderung. (Loseblattwerke Deutscher Wirtschaftsdienst). Köln, S. 1-28.
Brücker, H., S. Bertoli, G. Facchini, A. M. Mayda & G. Peri (2012): Understanding high-skilled migration in developed countries. The upcoming battle for brains. In: T. Boeri et al. (Hrsg.), Brain drain and brain gain. The global competition to attract high-skilled migrants. (Reports for the Fondazione Rodolfo DeBenedetti). Oxford, S. 15-198.
Brücker, H., B. Christoph, M. Dietz, J. Fuchs, S. Fuchs, A. Haas, M. Hummel, D. Jahn, C. Kleinert, T. Kruppe, A. Kubis, U. Leber, A. Müller, C. Osiander, H.- J. Schmerer, D. Söhnlein, E. Spitznagel, J. Stabler, J. Stegmaier, U. Walwei, S. Wanger, R. Wapler, B. Weber, E. Weber & G. Zika (2012): Fachkräftebedarf: Analyse und Handlungsstrategien. In: H. Brücker et al. (Hrsg.), Handbuch Arbeitsmarkt 2013. Analysen, Daten, Fakten. (IAB-Bibliothek, 334). Bielefeld, S. 205-290.
Brücker, H. & C. Volkwein (2012): "Kein Phantomleiden, sondern echte Schmerzen". Eine volkswirtschaftliche Einordnung des Fachkräftemangels. Ein Interview mit dem Arbeitsmarktforscher Herbert Brücker. In: J. Funk & N. Hummel (Hrsg.), Von Leuchttürmen, Nebelbänken und Eisbergen. Fachkräftesicherung braucht Weitsicht. (Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik, 08). Frankfurt am Main, S. 27-40.
Burkert, C. (2011): Migration, integration, and the labor market after the recession in Germany. In: D. G. Papademetriou, M. Sumption & A. Terrazas (Hrsg.), Migration and the Great Recession. The transatlantic experience. Washington, S. 167-185.
Burkert, C. & A. Garloff (2013): Demografischer Wandel und Aktivierung von Potenzialen für den hessischen Arbeitsmarkt. In: S. Hessen & E. S. Europäische Kommission (Hrsg.), Potenziale nutzen. Demografischer Wandel und Arbeitsmarktentwicklung in Hessen. Frankfurt am Main, S. 4-8.
Burkert, C. & A. Garloff (2013): Vergebene Möglichkeiten: Potenziale der Migranten und Migrantinnen nutzen. In: S. Hessen & E. S. Europäische Kommission (Hrsg.), Potenziale nutzen. Demografischer Wandel und Arbeitsmarktentwicklung in Hessen. Frankfurt am Main, S. 9-12.
Burkert, C., D. Hochfellner & A. Wurdack (2012): Ältere Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt. In: H. Baykara-Krumme, A. Motel-Klingebiel & P. Schimany (Hrsg.), Viele Welten des Alterns. Ältere Migranten im alternden Deutschland. (Alter(n) und Gesellschaft, 22). Wiesbaden, S. 77-100.
Franzmann, M. & M. Jung (2012): "Nix Isch-AG " - Über einen jungen Kurden ohne Schulabschluss aus einer traditionalen türkischen Einwandererfamilie, der sein Leben als "Jackpot" begreift. In: J. Mansel & C. Speck (Hrsg.), Jugend und Arbeit. Empirische Bestandsaufnahmen und Analysen. (Jugendforschung). Weinheim, S. 119-134.
Fuchs, J., S. Wanger & B. Weber (2013): Is it possible to compensate for the decreasing labour supply by increasing working hours? In: M. Radvansky & I. Lichner (Hrsg.), Impacts of ageing on public finances and labour marekts in EU regions. Theoretical models and empirical analyses. Bratislava, S. 129-140.
Haas, A. (2013): Zur wachsenden Bedeutung berufsbedingten Pendelns - neu gewonnene Freiheit oder Sachzwang? In: O. Schwedes (Hrsg.), Räumliche Mobilität in der zweiten Moderne. Freiheit und Zwang bei Standortwahl und Verkehrsverhalten. (Mobilität und Gesellschaft, 03). Berlin, S. 257-272.
Konle-Seidl, R. (2010): Konzepte der Arbeitsvermittlung und Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten in Europa. Vergleich zwischen Großbritannien, Dänemark, Niederlande und Deutschland. Dokumentation. In: Gemeinnütziges Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Bereich Migration und Qualifizierung & L. Monz (Red.) (Hrsg.), Arbeitsvermittlung europaweit im Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten. / Gemeinnütziges Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Bereich Migration und Qualifizierung (Hrsg.), (Schriftenreihe Migration und Qualifizierung). Düsseldorf, S. 16-23.
Lott, M. (2010): Qualifizierungspotenziale im deutschen Arbeitskräfteangebot - auch und besonders von Arbeitslosen und erwerbstätigen Personen mit Migrationshintergrund. In: IQ-Consult gGmbH (Hrsg.), Handbuch zur Woche der Weiterbildung 2011. Weiterbildung für, von und mit Menschen mit Migrationshintergrund. Düsseldorf, S. 8-14.
Mika, T., L. Hering & D. Hochfellner (2010): Welche berufliche Qualifikation und Erfahrung brachten Aussiedler und Spätaussiedler bei der Zuwanderung mit? In: Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung, Berlin (Hrsg.), Gesundheit, Migration und Einkommensungleichheit. Bericht vom siebten Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) am 18. und 19. Juni 2010 im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). (DRV-Schriften, 55). Berlin, S. 131-148.
Rudolph, H., L. Koller & T. Lietzmann (2012): Lebenslagen im SGB-II-Bezug. In: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Sozialbericht NRW 2012. Armuts- und Reichtumsbericht. Düsseldorf, S. 242-284.
Rudolph, H., L. Koller, T. Lietzmann, D. Makrinius (Mitarb.), M. Gerullis (Mitarb.) & K. Tanis (Mitarb.) (2014): Erwerbsbeteiligung und Bedürftigkeit älterer Erwerbspersonen. Beitrag zur Lebenslagenberichterstattung in Hamburg. In: B. f. A. S. F. u. I. Hamburg (Hrsg.), Sozialbericht der Freien und Hansestadt Hamburg. Hamburg, 63 S. [http://www.hamburg.de/contentblob/4255234/data/sozialbericht-teil-3-erwerbsbeteiligung-aeltere-barrierefrei.pdf ]
Seibert, H. (2011): Berufserfolg von jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund: Wie Ausbildungsabschlüsse, ethnische Herkunft und ein deutscher Pass die Arbeitsmarktchancen beeinflussen. In: R. Becker (Hrsg.), Integration durch Bildung. Bildungserwerb von jungen Migranten in Deutschland. Wiesbaden, S. 197-226.
Sowa, F. (2013): Die Entdeckung von neuen Lebensformen in der world polity. Über ein Feldforschungsprojekt bei den grönländischen Inuit. In: U. Franke & U. Roos (Hrsg.), Rekonstruktive Methoden der Weltpolitikforschung. Anwendungsbeispiele und Entwicklungstendenzen. (Forschungsstand Politikwissenschaft). Baden-Baden, S. 143-179.
Sowa, F. (2013): Relations of power and domination in a world polity. The politics of indigeneity and national identity in Greenland. In: L. Heininen (Hrsg.), Arctic Yearbook 2013. The Arctic of regions vs. the globalized Arctic. Akureyri, S. 184-198. [http://www.arcticyearbook.com/images/Articles_2013/SOWA_AY13_FINAL.pdf ]
Walwei, U. (1997): Sozialpolitisch relevante Auswirkungen der vier Grundfreiheiten des europäischen Binnenmarktes auf den Arbeitsmarkt. In: W. Schmähl & H. Rische (Hrsg.), Europäische Sozialpolitik. (Europarecht und europäische Integration). Baden-Baden, S. 129-160.
199 von 1549 Datensätzen ausgegeben.