Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 11/10

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Beer, J. de, J. Raymer, R. van d. Erf & L. van Wissen (2010): Overcoming the problems of inconsistent international migration data. A new method applied to flows in Europe. In: European Journal of Population, Vol. 26, No. 4, S. 459-481. [http://www.springerlink.com/content/k3n7497r2wj51374/fulltext.pdf ]

Boustan, L. P., P. V. Fishback & S. Kantor (2010): The effect of internal migration on local labor markets. American cities during the Great Depression. In: Journal of Labor Economics, Vol. 28, No. 4, S. 719-746.

Braun, M. (2010): Foreign language proficiency of Intra-European Migrants. A multilevel analysis. In: European Sociological Review, Vol. 26, No. 5, S. 603-617.

Devitt, C. (2010): The migrant worker factor in labour market policy reform. In: European Journal of Industrial Relations, Vol. 16, No. 3, S. 259-275.

Knox, A. (2010): 'Lost in translation': an analysis of temporary work agency employment in hotels. In: Work, Employment and Society, Vol. 24, No. 3, S. 449-467.

Rendall, M. S., F. Tsang, J. K. Rubin, L. Rabinovich & B. Janta (2010): Contrasting trajectories of labor-market integration between migrant women in western and southern Europe. In: European Journal of Population, Vol. 26, No. 4, S. 383-410.



************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Bell, D. N. F. & D. G. Blanchflower (2010): UK unemployment in the Great Recession. In: National Institute Economic Review, Vol. 214, No. 1, S. R3-R25.

Kimmelmann, N. (2010): Kompetenzprofile für die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften mit Blick auf eine ethnisch-kulturell diverse Zielgruppe in der beruflichen Bildung. In: Die berufsbildende Schule, Jg. 62, H. 10, S. 280-286.

Reuschke, D. (2010): Job-induced commuting between two residences. Characteristics of a multilocational living arrangement in the late modernity. In: Comparative Population Studies - Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, Vol. 35, No. 1, S. 107-134. [http://www.comparativepopulationstudies.de/index.php/CPoS/article/view/22/7 ]

Rosemann, M. & A. Krichmann (2010): Wer sind die Betroffenen in der Krise? Parallelen und Unterschiede zur vorangegangenen Krise. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 63, H. 11, S. 560-569.



*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

(2010): Ausländische Bildungsleistungen anerkennen - Fachkräftepotentiale ausschöpfen. Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten und der Fraktion der FDP. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/3048 v. 29.09.2010, 4 S. [http://doku.iab.de/externe/2010/k101007p02.pdf ]

(2010): Ausländische Bildungsleistungen anerkennen - Fachkräftepotentiale ausschöpfen. Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten und der Fraktion der FDP. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/3048 v. 29.09.2010, 4 S. [http://doku.iab.de/externe/2010/k101007p02.pdf ]

Burkert, C. & A. Kettner (2010): Potenziale der Migranten nutzen. In: Clavis, H. 3, S. 6-7.

Burkert, C. & R. Wapler (2010): Vergebene Möglichkeiten. In: Human Resources Manager, H. 5, S. 72-75. [http://www.humanresourcesmanager.de/_files/magazin/essay_iab.pdf ]

Ivanda, K. (2010): Deutschland als Einwanderungsland. In: Drustvena istrazivanja: Journal for General Social Issues, Vol. 19, No. 1/2, S. 233-258. [http://hrcak.srce.hr/file/79829 ]

Kubis, A. & L. Schneider (2010): Bevölkerungsentwicklung in Deutschland: Uneinheitliches Bild in den Neuen Ländern. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 16, H. 10, S. 468-474. [http://www.iwh-halle.de/d/publik/wiwa/10-10-4.pdf ]

Meurs, D. & A. Pailhé (2010): Position sur le marché du travail des descendants directs d'immigrés en France. Les femmes doublement désavantagées? In: Economie et Statistique, No. 431/432, S. 129-151. [http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/ES431H.pdf ]



**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Becker, B. (2010): Bildungsaspirationen von Migranten. Determinanten und Umsetzung in Bildungsergebnisse. / Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (Hrsg.), (Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Arbeitspapiere, 137). Mannheim. [http://www.mzes.uni-mannheim.de/publications/wp/wp_all_d.php?Recno=2070 ]

D’Amuri, F. & G. Peri (2010): Immigration and occupations in Europe. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 26/10). London. [http://www.econ.ucl.ac.uk/cream/pages/CDP/CDP_26_10.pdf ]

Duell, N., P. Tergeist, U. Bazant & S. Cimper (2010): Activation Policies in Switzerland. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 112). Paris. [http://www.oecd.org/dataoecd/19/44/46224109.pdf ]

Haupt, A. & S. Uebelmesser (2010): Integration, mobility, and human capital formation. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3190). München. [http://doku.iab.de/externe/2010/k101005r10.pdf ]

Krüger-Charle, M. (2010): Übergänge zwischen Schule, Ausbildung und Beruf. Strukturen, Einschätzungen und Gestaltungsperspektiven. / Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen (Hrsg.), (Institut Arbeit und Technik. Forschung aktuell, 11/2010). Gelsenkirchen. [http://doku.iab.de/externe/2010/k101015r01.pdf ]

Luthra, R. R. (2010): Enduring inequality. Labor market outcomes of the immigrant second generation in Germany. / Institute for Social and Economic Research, Colchester (Hrsg.), (ISER working paper, 2010-30). Colchester. [http://www.iser.essex.ac.uk/publications/working-papers/iser/2010-30 ]

Luthra, R. R. (2010): Intergenerational returns to migration? Comparing educational performance on both sides of the German border. / Institute for Social and Economic Research, Colchester (Hrsg.), (ISER working paper, 2010-34). Colchester. [http://www.iser.essex.ac.uk/publications/working-papers/iser/2010-34 ]

Nunn, A., S. Jassi, T. Bickerstaffe & P. Wymer (2010): Early effects of the economic downturn on the Welfare to Work System in deprived areas. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Department for Work and Pensions. Working paper, 83). London. [http://research.dwp.gov.uk/asd/asd5/WP83.pdf ]

Ottaviano, G. I. P., G. Peri & G. C. Wright (2010): Immigration, offshoring and American jobs. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 16439). Cambridge, MA.

Parusel, B. & J. Schneider (2010): Deckung des Arbeitskräftebedarfs durch Zuwanderung. Studie der deutschen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN). / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (Nationale Kontaktstelle des EMN und der Forschungsgruppe des Bundesamtes. Working paper, 32/2010). Nürnberg. [http://www.bamf.de/cln_092/nn_444062/SharedDocs/Anlagen/DE/Migration/Publikationen/Forschung/WorkingPapers/wp32-deckung-des-arbeitskraeftebedarfs,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/wp32-deckung-des-arbeitskraeftebedarfs.pdf ]

Wallette, M. (2005): Temporary jobs and the exit to open-ended jobs in the Swedish labour market. / Stockholm School of Economics (Hrsg.), (Lund University, Department of Economics. Working paper, 2005,14; Scandinavian working papers in economics). Stockholm. [http://www.nek.lu.se/publications/workpap/Papers/WP05_14.pdf ]



***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Baethge, M., K.- P. Buss & C. Lanfer (2004): Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht. Berufliche Bildung und Weiterbildung/ Lebenslanges Lernen. / Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), (Bildungsreform, 07). Berlin. [http://www.bmbf.de/pub/nationaler_bildungsbericht_bb_weiterbildung.pdf ]

Bohnsack, R., A. Przyborski & B. Schäffer (Hrsg.) (2010): Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis. Opladen.

Brenner, P. J. (2010): Bildungsgerechtigkeit. (Praxiswissen Bildung). Stuttgart.

Cork, D. L. & P. R. Voss (Hrsg.) (2006): Once, only once, and in the right place. Residence rules in the decennial census. Washington.

Deeke, A. (2010): Arbeitsmarktpolitik mit dem Europäischen Sozialfonds. Ergänzung des SGB III aus Mitteln des ESF - Umsetzung und Wirkungen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 325). Bielefeld.

Dudek, K. (Red.), B. Glässner (Red.), I. Krause (Red.), J. Rathjen (Red.) & M. Schröder (Red.) (2009): Statistische Daten zur Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen. Wintersemester 2009/2010. / Hochschulrektorenkonferenz (Hrsg.), (Statistiken zur Hochschulpolitik, 02/2009). Bonn. [http://www.hrk.de/bologna/de/download/dateien/HRK_StatistikBA_MA_WiSe2009_2010_finale.pdf ]

Fassmann, H., U. Reeger & W. Sievers (Hrsg.) (2009): Statistics and reality. Concepts and measurements of migration in Europe. (IMISCOE Reports). Amsterdam.

Fereidooni, K. (2010): Schule, Migration, Diskriminierung. Ursachen der Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulwesen. Wiesbaden.

Funcke, A., D. Oberschachtsiek & J. Giesecke (2010): Keine Perspektive ohne Ausbildung. Eine Analyse junger Erwachsener ohne Berufsabschluss in Westdeutschland. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/bst/de/media/xcms_bst_dms_32102_32103_2.pdf ]

Geißler, R. (2010): Die Sozialstruktur Deutschlands. Aktuelle Entwicklungen und theoretische Erklärungsmodelle. Gutachten im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/07619.pdf ]

Heil, I. (Red.) (2010): Deutschland in Zahlen 2010. / Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.). Köln.

Hentges, G. & J. Staszczak (Hrsg.) (2010): Geduldet, nicht erwünscht. Auswirkungen der Bleiberechtsregelung auf die Lebenssituation geduldeter Flüchtlinge in Deutschland. (An interdisciplinary series of the Centre for Intercultural and European Studies, 06; Interdisziplinäre Schriftenreihe des Centrums für Interkulturelle und Europäische Studien, 06). Stuttgart.

Hurrelmann, K. & G. Quenzel (Hrsg.) (2010): Bildungsverlierer. Neue Ungleichheiten. Wiesbaden.

Jaehrling, K. & C. Rudolph (Hrsg.) (2010): Grundsicherung und Geschlecht. Gleichstellungspolitische Befunde zu den Wirkungen von Hartz IV. (Arbeit - Demokratie - Geschlecht, 13). Münster.

Klein, K. (2010): Soziales Kapital als Ressource in Bildungsbiographien. Junge Erwachsene indischer Herkunft in Deutschland und Großbritannien. (Migration - Bildung - Wissen, 02). Münster.

Kubis, A. (2010): Regionale Migration in Abhängigkeit von Humankapital und sektoraler Struktur. Eine empirische Analyse am Beispiel von Deutschland und Polen. / Institut für Wirtschaftsforschung, Halle (Hrsg.), (IWH-Sonderheft, 02/2010). Halle.

Lingnau, K., A. Waldschmidt & S. Meinert (2010): Report on the employment of disabled people in European countries. Germany. / Academic Network of European Disability experts ANED (Hrsg.). [http://www.disability-europe.net/content/pdf/DE%20-%20ANED%202009%20Employment%20Report%20Final.pdf ]

Mafaalani, A. e. (2010): Ohne Schulabschluss und Ausbildungsplatz. Konzeptentwicklung und Prozesssteuerung in der beruflichen Benachteiligtenförderung. Marburg.

Manske, A. & K. Pühl (Hrsg.) (2010): Prekarisierung zwischen Anomie und Normalisierung. Geschlechtertheoretische Bestimmungen. (Forum Frauen- und Geschlechterforschung, 28). Münster.

Merz, H., B. Voigt & J. Winter (2006): Jugendliche mit Migrationshintergrund im Übergang Schule - Beruf. / Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Offenbach, Main (Hrsg.), (Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Berichte und Materialien, 15). Offenbach am Main. [http://www.inbas.com/download/verlag/2430_pub_bm_migration_web.pdf ]

Oliver, E. (2010): Research and development in adult education. Fields and trends. (Study guides in adult education). Opladen.

Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2010): OECD factbook 2010. Economic, environmental and social statistics. Paris.

Pedersini, R. & M. Pallini (2010): Posted workers in the European Union. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2010/73/en/1/EF1073EN.pdf ]

Pollak, R. (2010): Kaum Bewegung, viel Ungleichheit: Eine Studie zu sozialem Auf- und Abstieg in Deutschland. / Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.), (Schriften zu Wirtschaft und Soziales, 05). Köln. [http://c1.hbs.boell-net.de/downloads/201010_Studie_Soziale_Mobilitaet.pdf ]

Reiners, D. (2010): Verinnerlichte Prekarität. Jugendliche MigrantInnen am Rande der Arbeitsgesellschaft. (Analyse und Forschung, 67). Konstanz.

Riesen, I., D. Werner, I. Zetzsche & A. Klempert (2010): Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines berufs- und länderübergreifenden Informationsportals (Datenbank) zur Erschließung der Beschäftigungspotenziale von Migranten und Migrantinnen. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). / Institut der deutschen Wirtschaft, Köln & Institut für Organisationskommunikation, Bensheim (Hrsg.). Berlin. [http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/Publikationen/machbarkeitsstudie-aufbau-eines-informationsportals-langfassung,property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf ]

Schneider, N. F. & B. Collet (Hrsg.) (2009): Mobile living across Europe II. Causes and consequences of job-related spatial mobility in cross-national comparison. Opladen.

Schomburg, H. (2010): Employability and mobility of Bachelor Graduates in Germany. Beitrag zur internationalen Konferenz Employability and mobility of Bachelor Graduates in Europe, EMBAC 2010, Berlin, September 30 - October 1, 2010. Berlin. [http://www.uni-kassel.de/wz1/pdf/10EMBAC_Beitrag_DE_Schomburg_2003.pdf ]

Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2010): Zwanzig Jahre Deutsche Einheit. Wunsch oder Wirklichkeit. / Statistisches Bundesamt (Hrsg.). Wiesbaden. [http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/SharedContent/Oeffentlich/B3/Publikation/DeutscheEinheit/20JahreDeutscheEinheit,property=file.pdf ]

UNICEF, Innocenti Research Centre (Hrsg.) (2009): Children in immigrant families in eight affluent countries. Their family, national and international context 2009. / UNICEF, Innocenti Research Centre (Hrsg.), (Innocenti insight). Florenz. [http://www.unicef-irc.org/publications/pdf/ii_immig_families.pdf ]

Urries, B. J. de, S. Beyer & M. A. Verdugo (2007): A comparative study of the situation of Supported Employment in Europe. / European Union of Supported Employment (Hrsg.). Salamanca. [http://www.euse.org/resources/publications/a-comparative-study-of-the-situation-of-supported-employment-in-europe/Salamanca%20Study%20DSE%20%28English%29.pdf ]



***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Burkert, C. (2010): Migration, integration, and the labor market after the recession in Germany. In: W. Migration Policy Institute (Hrsg.), Migration and immigrants two years after the financial collapse. Where do we stand? Report for the BBC World Service. Washington, S. 66-80.


60 von 445 Datensätzen ausgegeben.