Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 01/10
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Beaudry, P. & P. Francois (2010): Managerial skills acquisition and the theory of economic development. In: The Review of Economic Studies, Vol. 77, No. 270, S. 90-126.
Dahl, M. S. & O. Sorenson (2010): The migration of technical workers. In: Journal of Urban Economics, Vol. 67, No. 1, S. 33-45.
Frick, J. R. & M. M. Grabka (2009): Zur Entwicklung der Vermögensungleichheit in Deutschland. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 19, H. 4, S. 577-600.
Gerhards, J. & H. Lengfeld (2009): Europäisierte Chancengleichheit? Einstellungen zur Öffnung des deutschen Arbeitsmarkts für EU-Ausländer. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 19, H. 4, S. 627-652.
Glastra, F. & P. Vedder (2010): Learning strategies of highly educated refugees in the Netherlands. Habitus or calculation? In: International Migration, Vol. 48, No. 1, S. 80-105.
Hartmann, M. (2009): Die transnationale Klasse - Mythos oder Realität? In: Soziale Welt, Jg. 60, H. 3, S. 285-303.
Izquierdo, M., A. Lacuesta & R. Vegas (2009): Assimilation of immigrants in Spain. A longitudinal analysis. In: Labour Economics, Vol. 16, No. 6, S. 669-678.
Koopmans, R. (2010): Trade-offs between equality and difference. Immigrant integration, multiculturalism and the welfare state in cross-national perspective. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 36, No. 1, S. 1-26.
Mokhtar, C. & L. Platt (2010): Lone mothers, ethnicity and welfare dynamics. In: Journal of Social Policy, Vol. 39, No. 1, S. 95–118.
Pohlmann, M. (2009): Globale ökonomische Eliten? Eine Globalisierungsthese auf dem Prüfstand der Empirie. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 61, H. 4, S. 513-534.
Schaeffer, P. (2010): Refugees: on the economics of political migration. In: International Migration, Vol. 48, No. 1, S. 1-22.
Seibert, H., S. Hupka-Brunner & C. Imdorf (2009): Wie Ausbildungssysteme Chancen verteilen. Berufsbildungschancen und ethnische Herkunft in Deutschland und der Schweiz unter Berücksichtigung des regionalen Verhältnisses von betrieblichen und schulischen Ausbildungen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 61, H. 4, S. 595-620.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Isaksen, L. W., U. D. Sambasivan & A. Hochschild (2009): Die globale Fürsorgekrise. In: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, Jg. 6, H. 2, S. 56-79.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Bennmarker, H., E. Grönqvist & B. Öckert (2009): Effects of outsourcing employment services. Evidence from a randomized experiment. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2009/23). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091211r05.pdf)
Constant, A. F. & K. F. Zimmermann (2009): Migration, ethnicity and economic integration. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 957). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.345032.de/dp957.pdf)
Kaltenborn, B. & N. Wielage (2009): Lebensstandard im Hartz IV-Bezug. / Dr. Bruno Kaltenborn, Wirtschaftsforschung und Politikberatung, Berlin (Hrsg.), (Blickpunkt Arbeit und Wirtschaft, 02/2009). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091222r03.pdf)
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Anhorn, R., F. Bettinger & J. Stehr (Hrsg.) (2008): Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit. Positionsbestimmungen einer kritischen Theorie und Praxis Sozialer Arbeit. (Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit, 2). Wiesbaden.
Bade, K. J., P. C. Emmer, L. Lucassen & J. Oltmer (Hrsg.) (2008): Enzyklopädie Migration in Europa. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Paderborn.
Friedrichs, J. (Hrsg.) (1997): Die Städte in den 90er Jahren. Demographische, ökonomische und soziale Entwicklungen. Opladen.
German Marshall Fund of the United States, Lynde and Harry Bradley Foundation, Milwaukee, Compagnia di San Paolo, Turin & Barrow Cadbury Trust, London (Hrsg.), Fundación BBVA, Bilbao (Mitarb.) (2009): Transatlantic trends: immigration. Key findings 2009. / German Marshall Fund of the United States, Lynde and Harry Bradley Foundation, Milwaukee, Compagnia di San Paolo, Turin & Barrow Cadbury Trust, London, Fundación BBVA, Bilbao (Mitarb.) (Hrsg.). Washington. (http://www.gmfus.org/trends/immigration/doc/TTI_2009_Key.pdf)
Hans, S. (2010): Assimilation oder Segregation? Anpassungsprozesse von Einwanderern in Deutschland. Wiesbaden.
Hill, P., F. Kalter, J. Kopp, C. Kroneberg & R. Schnell (Hrsg.) (2009): Hartmut Essers Erklärende Soziologie. Kontroversen und Perspektiven. Frankfurt am Main.
John, S. (2009): Ethnisierte Arbeit. Eine feministische Perspektive. Marburg.
Kaltenborn, B. & N. Wielage (2009): Hartz IV-Empfänger/innen mit Migrationshintergrund. / Dr. Bruno Kaltenborn, Wirtschaftsforschung und Politikberatung, Berlin (Hrsg.), (Blickpunkt Arbeit und Wirtschaft, 01/2009). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091222r02.pdf)
Kröhnert, S. (2009): Sag mir, wo die Frauen sind... Ausprägung und Ursachen geschlechtsselektiver Abwanderung aus den neuen Bundesländern. (Berichte aus der Sozialwissenschaft). Aachen.
Lange, M. A. (1996): Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt. Eine maktoökonomische Analyse der Interdependenzen und politischen Optionen und Implikationen. (Deutsche Hochschulschriften, 1107). Engelsbach.
Ofner, U. S. (2003): Akademikerinnen türkischer Herkunft. Narrative Interviews mit Töchtern aus zugewanderten Familien. (Berliner Beiträge zur Ethnologie, 3). Berlin.
Oltmer, J. (2010): Migration im 19. und 20. Jahrhundert. (Enzyklopädie deutscher Geschichte, 86). München.
Scott, J., S. Dex & H. Joshi (Hrsg.) (2008): Women and employment. Changing lives and new challenges. Cheltenham.
Vogler-Ludwig, K. (2002): Der Beitrag der ausländischen Bevölkerung zur Wirtschaft Münchens und der Region. Studie 2002. / München, Referat für Arbeit und Wirtschaft (Hrsg.), (Veröffentlichungen des Referates für Arbeit und Wirtschaft München, 138). München.
Westdeutscher Handwerkskammertag (Hrsg.) (2007): Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise. Leitfaden für Beratungs- und Anerkennungsstellen. / Westdeutscher Handwerkskammertag (Hrsg.). Düsseldorf. (http://www.content-zwh.de/intqua/fileadmin/user_upload/pdf/17_Anerkennung_Bildungsnachweise.pdf)
31 von 290 Datensätzen ausgegeben.