Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 12/09
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Allemann-Ghionda, C. (2006): Klasse, Gender oder Ethnie? Zum Bildungserfolg von Schüler/innen mit Migrationshintergrund. Von der Defizitperspektive zur Ressourcenorientierung. In: Zeitschrift für Pädagogik, Jg. 52, H. 3, S. 350-362.
Baas, T. & H. Brücker (2010): Macroeconomic impact of eastern enlargement on Germany and UK. Evidence from a CGE model. In: Applied Economics Letters, Vol. 17, No. 2, S. 125-128.
Champion, T., M. Coombes & D. L. Brown (2009): Migration and longer-distance commuting in rural England. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 43, No. 10, S. 1245-1259.
Fairchild, G. (2009): Racial segregation in the public schools and adult labor market outcomes. The case of black Americans. In: Small Business Economics, Vol. 33, No. 4, S. 467-484.
Greene, A. E., M. de Hoyos, P. Jones & D. Owen (2009): Rural development and labour supply challenges in the UK. The rote of non-UK Migrants. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 43, No. 10, S. 1261-1273.
Hirsch, A. & F. W. Vondracek (2009): Adaptation of career goals to self and opportunities in early adolescence . In: Journal of Vocational Behavior, Vol. 75, No. 2, S. 120-128.
Smith, M. P. & L. E. Guarnizo (2009): Global mobility, shifting borders and urban citizenship. In: Tijdschrift voor economische en sociale geografie. Journal of Economic and Social Geography, Vol. 100, No. 5, S. 610-622.
Toossi, M. (2009): Labor force projections to 2018: older workers staying more active. In: Monthly Labor Review, Vol. 132, No. 11, S. 30-51. (http://www.bls.gov/opub/mlr/2009/11/art3full.pdf)
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Behrensen, B. & M. Westphal (2009): Beruflich erfolgreiche Migrantinnen - Rekonstruktion ihrer Wege und Handlungsstrategien. Expertise im Rahmen des Nationalen Integrationsplans im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). In: IMIS-Beiträge, H. 35, 134 S.
Fuchs, J. (2009): Demografische Effekte auf das künftige Arbeitskräfteangebot in Deutschland. Eine Dekompositionsanalyse. In: Schmollers Jahrbuch. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Jg. 129, H. 4, S. 571-595. Berlin.
Hohmeyer, K. & E. Jozwiak (2009): Who is targeted by One-Euro-Jobs? A selectivity analysis. In: Schmollers Jahrbuch. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Jg.129, H. 4, S. 597-636.
Minssen, H.: Karriere durch Auslandsentsendungen? In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, S. 41-59.
Pohlmann, M. & S. Bär (2009): Grenzenlose Karrieren? Hochqualifiziertes Personal und Top-Führungskräfte in Ökonomie und Medizin. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 34, H. 4, S. 13-40.
Schwartzman, K. C. (2009): The role of labor struggle in the shifting ethnic composition of labor markets. In: Labor Studies Journal, Vol. 34, No. 2, S. 189-218.
Turner, T., D. D'Art & C. Cross (2009): Polish workers in Ireland. In: Labor Studies Journal, Vol. 34, No. 1, S. 112-126.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Kubis, A., L. Schneider & M. Demuth (2009): Im Fokus: Studiengebühren verändern Hochschullandschaft. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 15, H. 11, S. 452-456.
Söhn, J. (2009): Nicht alle sind gleich: Der Rechtsstatus beeinflusst Bildungschancen von Migranten. In: WZB Mitteilungen, H. 126, S. 14-17. (http://www.wzb.eu/publikation/pdf/wm126/14-17.pdf)
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Arslan, A., A. Effenberger, M. Luecke & T. O. Mahmoud (2009): International labor migration and remittances beyond the crisis. Towards development-friendly migration policies. / Institut für Weltwirtschaft, Kiel (Hrsg.), (Kiel Policy Brief, 10). Kiel. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091204r04.pdf)
Binzel, C. & R. Assaad (2009): The impact of international migration and remittances on the labor-supply behavior of those left behind. Evidence from Egypt. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 954). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.344323.de/dp954.pdf)
Constant, A. F. & B. N. Tien (2009): Brainy africans to fortress Europe. For money or colonial vestiges?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4615). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091209r04.pdf)
Constant, A. F. & K. F. Zimmermann (2009): Migration, ethnicity and economic integration. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4620). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091215r16.pdf)
McAusland, C. & P. J. Kuhn (2009): Bidding for brains. Intellectual property rights and the international migration of knowledge workers. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 15486). Cambridge, MA.
Pendakur, K. & S. Woodcock (2009): Glass ceilings or glass doors? Wage disparity within and between firms. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4626). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091215r17.pdf)
Suedekum, J., K. Wolf & U. Blien (2009): Cultural diversity and local labour markets. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4619). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091215r22.pdf)
Vendrik, M. C. M. & C. Schwieren (2009): Identification, screening and stereotyping in labour market discrimination. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4571). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091203r06.pdf)
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Batalova, J., M. Fix & P. A. Creticos (2008): Uneven progress: the employment pathways of skilled immigrants in the United States. / Migration Policy Institute, Washington (Hrsg.). Washington. (http://www.migrationpolicy.org/pubs/BrainWasteOct08.pdf)
Becker, B. & D. Reimer (Hrsg.) (2010): Vom Kindergarten bis zur Hochschule. Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie. Wiesbaden.
Brussig, M., V. Dittmar & M. Knuth (2009): Verschenkte Potenziale - Fehlende Anerkennung von Qualifikationsabschlüssen erschwert die Erwerbsintegration von ALG II-Bezieher/innen mit Migrationshintergrund. / Institut Arbeit und Qualifikation, Gelsenkirchen & Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (IAQ-Report, 2009-08). Gelsenkirchen u.a. (http://www.iaq.uni-due.de/iaq-report/2009/report2009-08.pdf)
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) (2009): Der Arbeitsmarkt für Akademiker in Deutschland. Ingenieurinnen und Ingenieure. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.). Nürnberg. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091216306.pdf)
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2001): Kompetenzen fördern: Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf. / Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090216f13.pdf)
Ehrenberg, R. G. & R. S. Smith (2003): Modern labor economics. Theory and public policy. Boston.
Erler, W. & A. Schindel (2007): Berufliche/arbeitsmarktorientierte Beratung. Konzepte und Handlungsstrategien zur Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten. / Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (Hrsg.), (Schriftenreihe IQ, 5). Düsseldorf. (http://www.content-zwh.de/intqua/fileadmin/user_upload/pdf/IQ_Schriftenreihe_Beratung_web.pdf)
Erler, W. & A. Schindel (2007): Qualifizierung. Konzepte und Handlungsstrategien zur Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten. / Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (Hrsg.), (Schriftenreihe IQ, 6). Düsseldorf. (http://www.content-zwh.de/intqua/fileadmin/user_upload/pdf/IQ-Schriftenreihe_Qualifizierung_web.pdf)
Hadeed, A. (2004): Sehr gut ausgebildet und doch arbeitslos. Zur Lage höher qualifizierter Flüchtlinge in Niedersachsen. (Schriftenreihe des Instituts für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, 10). Oldenburg. (http://oops.uni-oldenburg.de/volltexte/2004/481/pdf/hadseh04.pdf)
Heining, J. & S. Möller (2009): Grenzpendler in Deutschland: Wer sie sind, woher sie kommen, wohin sie gehen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 27/2009). Nürnberg. (http://doku.iab.de/kurzber/2009/kb2709.pdf)
Jaeckel, M. (2007): Existenzgründung von Migrantinnen und Migranten. Konzepte und Handlungsstrategien zur Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten. / Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (Hrsg.), (Schriftenreihe IQ, 2). Düsseldorf. (http://www.content-zwh.de/intqua/fileadmin/user_upload/pdf/02_IQExistenzgruendung_web.pdf)
Kahanec, M. & K. F. Zimmermann (Hrsg.) (2010): EU labor markets after post-enlargement migration. Berlin.
Keeley, B. (2009): Internationale Migration. Die menschliche Seite der Globalisierung. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD Insights). Paris.
Kruse, W., K. Kohlmeyer, A. Paul-Kohlhoff, G. Kühnlein, M. Weigele, L. Wende & U. Bylinski (Mitarb.) (2010): Jugend: Von der Schule in die Arbeitswelt. Bildungsmanagement als kommunale Aufgabe. Stuttgart.
Metz-Göckel, S., S. Münst & D. Kalwa (2010): Migration als Ressource. Zur Pendelmigration polnischer Frauen in Privathaushalte der Bundesrepublik. Opladen.
Nohl, A.- M., K. Schittenhelm, O. Schmidtke & A. Weiß (Hrsg.) (2010): Kulturelles Kapital in der Migration. Hochqualifizierte Einwanderer und Einwandererinnen auf dem Arbeitsmarkt. Wiesbaden.
Obinger, H. & E. Rieger (Hrsg.) (2009): Wohlfahrtsstaatlichkeit in entwickelten Demokratien. Herausforderungen, Reformen und Perspektiven. Festschrift für Stephan Leibfried. (Schriften des Zentrums für Sozialpolitik, 20). Frankfurt am Main.
Sommer, J. & A.- K. Will (2008): Evaluation des Eingliederungsprogramms "Programm 18 des Kinder- und Jugendplans: Eingliederung junger Menschen mit Migrationshintergrund". Abschlussbericht 2008. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090212f06.pdf)
Sonnet, A., C.- H. Han, V. Vandenberghe, S. Cimper (Mitarb.) & T. Manfredi (Mitarb.) (2009): Jobs for Youth. Poland 2009; Des emplois pour les jeunes : Pologne 2009. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.
Statistische Ämter des Bundes und der Länder (Hrsg.), Statistisches Bundesamt (Red.) (2009): Soziale Mindestsicherung in Deutschland 2007. / Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Statistisches Bundesamt (Red.) (Hrsg.). Wiesbaden. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091209305.pdf)
Vasileva, K. (2009): Citizens of European countries account for the majority of the foreign population in EU-27 in 2008. / Europäische Kommission, Eurostat (Hrsg.), (Statistics in focus, 94/2009). (http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-SF-09-094/EN/KS-SF-09-094-EN.PDF)
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Baas, T., H. Brücker & A. Hauptmann (2010): Labor mobility in the enlarged EU. Who wins, who loses? In: M. Kahanec & K. F. Zimmermann (Hrsg.), EU labor markets after post-enlargement migration. Berlin, S. 47-70.
Hausen, N. von (2010): Teufelskreis im Ankunftsland: zur Verstetigung hochqualifizierter MigrantInnen im Arbeitsmarkt für unspezifische Qualifikationen. In: A.- M. Nohl et al. (Hrsg.), Kulturelles Kapital in der Migration. Hochqualifizierte Einwanderer und Einwandererinnen auf dem Arbeitsmarkt. Wiesbaden, S. 180-194.
Hausen, N. von (2010): Zum Verlauf der Statuspassage hochqualifizierter Bildungsausländerinnen mit nachrangigem Arbeitsmarktzugang in den deutschen Arbeitsmarkt. In: A.- M. Nohl et al. (Hrsg.), Kulturelles Kapital in der Migration. Hochqualifizierte Einwanderer und Einwandererinnen auf dem Arbeitsmarkt. Wiesbaden, S. 138-150.
Nohl, A.- M. (2010): Von der Bildung zum kulturellen Kapital. Die Akkreditierung ausländischer Hochschulabschlüsse auf deutschen und kanadischen Arbeitsmärkten. In: A.- M. Nohl et al. (Hrsg.), Kulturelles Kapital in der Migration. Hochqualifizierte Einwanderer und Einwandererinnen auf dem Arbeitsmarkt. Wiesbaden, S. 153-165.
Nohl, A.- M., U. S. Ofner & S. Thomsen (2010): Hochqualifizierte Bildungsausländerinnen in Deutschland. Arbeitsmarkterfahrungen unter den Bedingungen formaler Gleichberechtigung. In: A.- M. Nohl et al. (Hrsg.), Kulturelles Kapital in der Migration. Hochqualifizierte Einwanderer und Einwandererinnen auf dem Arbeitsmarkt. Wiesbaden, S. 67-82.
Srur, N. (2010): Berufliche Integrationsförderung für immigrierte Ärztinnen. Good Practice-Ansätze und die Entwicklung neuer Integrationsstrategien in Deutschland und Großbritannien. In: A.- M. Nohl et al. (Hrsg.), Kulturelles Kapital in der Migration. Hochqualifizierte Einwanderer und Einwandererinnen auf dem Arbeitsmarkt. Wiesbaden, S. 166-179.
Weiß, A. (2010): Die Erfahrung rechtlicher Exklusion. Hochqualifizierte Migrantinnen und das Ausländerrecht. In: A.- M. Nohl et al. (Hrsg.), Kulturelles Kapital in der Migration. Hochqualifizierte Einwanderer und Einwandererinnen auf dem Arbeitsmarkt. Wiesbaden, S. 123-137.
53 von 329 Datensätzen ausgegeben.