Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 01/09
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Alsos, K. & L. Eldring (2008): Labour mobility and wage dumping. The case of Norway. In: European Journal of Industrial Relations, Vol. 14, No. 4, S. 441-459.
Boustan, L. P. & R. A. Margo (2009): Race, segregation, and postal employment. New evidence on spatial mismatch. In: Journal of Urban Economics, Vol. 65, No. 1, S. 1-10.
MacDowell, L. (2009): Old and new European economic migrants. Whiteness and managed migration policies. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 35, No. 1, S. 19-36.
Ronsen, M. & T. Skardhamar (2009): Do welfare-to-work initiatives work? Evidence from an activation programme targeted at social assistance recipients in Norway. In: Journal of European Social Policy, Vol. 19, No. 1, S. 61-77.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Boos-Nünning, U. & M. Granato (2008): Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund: Ausbildungschancen und Ausbildungsorientierung. Forschungsergebnisse und offene Fragen. In: IMIS-Beiträge, H. 34, S. 57-89.
Dedering, H. & M. Schweres (2009): Der drohende Fachkräftemangel und die Nowendigkeit einer neuen Bildungsexpansion. In: Die berufsbildende Schule, Jg. 61, H. 1, S. 9-17.
Glismann, H. H. & K. Schrader (2008): Freiheit für Arbeitskräfte und Dienstleistungen in der EU. Protektion für Deutschland? In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 57, H. 3, S. 315-340.
Gogolin, I. (2008): Die Chancen der Integrationsförderung und der Bildungserfolg der zweiten Generation. In: IMIS-Beiträge, H. 34, S. 41-56.
Schröder, L. (2009): Die schwedische Integrationspolitik. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 62, H. 1, S. 39-45.
Seifert, W. (2008): Qualifikation und Arbeitsmarktintegration der ersten und zweiten Generation am Beispiel Nordrhein-Westfalens. In: IMIS-Beiträge, H. 34, S. 27-39.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Europäische Gemeinschaften, Kommission (Hrsg.) (2009): Ein aktualisierter strategischer Rahmen für die europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung. Mitteilung der Kommission der Europäischen Gemeinschaften an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen KOM(2008) 865 endg.; Ratsdok. 17535/08. Unterrichtung der Bundesregierung. In: Bundesrat, Drucksachen, Dr. 26/09 v. 06.01.09, 20 S.. / Europäische Gemeinschaften, Kommission (Hrsg.). Brüssel. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090115p02.pdf)
Känel, N. & A. Wetli (2008): Arbeitsmarktchancen für Geringqualifizierte steigern. In: Panorama. Die Fachzeitschrift für Berufsberatung, Berufsbildung, Arbeitsmarkt, Jg. 22, H. 6, S. 19-21. (http://www.zeitschrift.panorama.ch/pdf/2008/pan086d19.pdf)
Öztürk, H. (2009): Weiterbildung von Menschen mit Migrationshintergrund. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 5, S. 24-30.
Santel, B. & A. Rütten (2008): Zuwanderungs- und Integrationsmonitoring. Wer kommt und ist wie integriert? In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 31, H. 2, S. 270-287.
Schäfer, T. & G. Brückner (2008): Soziale Homogenität der Bevölkerung bei alternativern Definitionen für Migration. Eine Analyse am Beispiel von Bildungsbeteiligung, Erwerbstätigkeit und Einkommen auf der Basis von Mikrozensusdaten. In: Wirtschaft und Statistik, H. 12, S. 1046-1066.
Worbs, S. & L. Friedrich (2008): Integrationsberichterstattung in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 31, H. 2, S. 250-269.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Brücker, H. & E. J. Jahn (2008): Migration and the wage-setting curve. Reassessing the labor market effects of migration. / Aarhus School of Business, Department of Economics (Hrsg.), (Aarhus School of Business. Working paper, 08-04). Aarhus. (http://www.hha.dk/nat/wper/08-4_elja.pdf)
Europäische Gemeinschaften, Kommission (Hrsg.) (2008): Demography report 2008. Meeting social needs in an ageing society. Full report plus annexes. / Europäische Gemeinschaften, Kommission (Hrsg.), (Commission staff working document). Brüssel. (http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=709&langId=en)
Geis, W., S. Uebelmesser & M. Werding (2008): How do migrants choose their destination country? An analysis of institutional determinants. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2506). München. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090107p03.pdf)
Kahanec, M. & K. F. Zimmermann (2008): Migration in an enlarged EU: a challenging solution?. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 849). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/93369/dp849.pdf)
Kahanec, M. & K. F. Zimmermann (2008): Migration in an enlarged EU: a challenging solution?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3913). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090120p05.pdf)
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Baden-Württemberg, Wirtschaftsministerium (Hrsg.) (2008): Fachkräfte für den baden-württembergischen Mittelstand. Strategien zur Fachkräftesicherung Betriebsbeispiele, rechtliche Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten. Praxis-Handbuch. / Baden-Württemberg, Wirtschaftsministerium (Hrsg.). Stuttgart. (http://www.wm.baden-wuerttemberg.de/fm7/1106/Handbuch_Fachkraefte.pdf)
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) (2008): Der Ausbildungsmarkt in Deutschland. Jahresbilanz Berufsberatung 2007/2008. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.). Nürnberg. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090112f11.pdf)
Cassens, I., M. Luy & R. Scholz (Hrsg.) (2009): Die Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland. Demografische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen seit der Wende. (VS research Demografischer Wandel - Hintergründe und Herausforderungen). Wiesbaden.
D'Auria, F., K. Mac Morrow & K. Pichelmann (2008): Economic impact of migration flows following the 2004 EU enlargement process. A model based analysis. (European economy. Economic papers, 349). (http://ec.europa.eu/economy_finance/publications/publication13389_en.pdf)
Enste, D. E., D. Fetchenhauer & I. Riesen (2008): Sozialstaatsfallen, Erwerbsanreize und soziale Mobilität. Eine ökonomische, soziologische und sozialpsychologische Analyse. / Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (IW-Analysen, 42). Köln.
Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Kommission (Hrsg.) (1969): Die Arbeitsverwaltung in der Bundesrepublik Deutschland. / Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Kommission (Hrsg.). Brüssel.
European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) (2008): Living and working in Europe. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. (http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2008/90/en/1/EF0890EN.pdf)
Fernandez-Macias, E. & J. Hurley (2008): More and better jobs. Patterns of employment expansion in Europe. ERM report 2008. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. (http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2008/50/en/1/EF0850EN.pdf)
Hieke, H. (Hrsg.) (2009): Kapitalismus. Kritische Betrachtungen und Reformansätze. Marburg.
Hopfengärtner, G. (Hrsg.) (2008): Armut in der Großstadt. Analysen, Argumente und Ansätze der Armutsprävention in Nürnberg. Nürnberg.
Hunger, U., C. M. Aybek, A. Ette & I. Michalowski (Hrsg.) (2008): Migrations- und Integrationsprozesse in Europa. Vergemeinschaftung oder nationalstaatliche Lösungswege?. Wiesbaden.
Johnson, M. L. (Hrsg.), Bengtson, V. L. (Mitarb.), P. G. Coleman (Mitarb.) & T. B. L. Kirkwood (Mitarb.) (2005): The Cambridge handbook of age and ageing. Cambridge u.a.
Koch, S., P. Kupka & J. Steinke (2009): Aktivierung, Erwerbstätigkeit und Teilhabe. Vier Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 315). Bielefeld.
Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung, Bonn (Hrsg.) (2008): Wissenschaftlerinnen mit Migrationshintergrund. / Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung, Bonn (Hrsg.), (CEWS.publik, 12). Bonn. (http://www.cews.org/cews/files/515/de/cews_12-RZ_web.pdf)
Levi-Strauss, C. (1978): Traurige Tropen. (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 240). Frankfurt am Main.
Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Hrsg.) (2008): Arbeitsmarktreport NRW 2008. Sonderbericht: Migrantinnen und Migranten auf dem Arbeitsmarkt. / Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Hrsg.). Düsseldorf. (http://www.mags.nrw.de/08_PDF/001/arbeitsmarktreport-migrantinnen-migranten2008.pdf)
Organisation for Economic Co-operation and Development & Centre for Educational Research and Innovation (Hrsg.) (2008): Higher Education to 2030. Vol. 1: Demography. / Organisation for Economic Co-operation and Development & Centre for Educational Research and Innovation (Hrsg.). Paris.
Pries, L. (2008): Die Transnationalisierung der sozialen Welt. Sozialräume jenseits von Nationalgesellschaften. (Edition Suhrkamp, 2521). Frankfurt am Main.
Schmähl, W. (2009): Soziale Sicherung. Ökonomische Analysen. (Sozialpolitik und Sozialstaat). Wiesbaden.
Siminovskaia, O. (2008): Bildungs- und Berufserfolge junger Migranten. Kohortenvergleich der zweiten Gastarbeitergeneration. Wiesbaden.
Vasileva, K. & F. Sartori (2008): Acquisition of citizenship in the European Union. / Europäische Gemeinschaften, Eurostat (Hrsg.), (Statistics in focus, 108/2008). Luxemburg. (http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-SF-08-108/EN/KS-SF-08-108-EN.PDF)
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Ayek, C. M. (2008): Jugendliche aus Zuwandererfamilien im Übergang von der Schule in den Beruf. Perspektiven der Lebenslauf- und Integrationsforschung. In: U. Hunger et al. (Hrsg.), Migrations- und Integrationsprozesse in Europa. Vergemeinschaftung oder nationalstaatliche Lösungswege?. Wiesbaden, S. 167-189.
Dressel, K. (2008): Bildungsarmut und Arbeitslosigkeit. In: G. Hopfengärtner (Hrsg.), Armut in der Großstadt. Analysen, Argumente und Ansätze der Armutsprävention in Nürnberg. Nürnberg, S. 38-53.
Fincke, G. (2008): MigrantInnen der zweiten Generation in Europa: "Ausländerproblem", "Parallelgesellschaft" und sozioökonomischer "Niedergang"? Eine empirische Analyse am Beispiel Deutschlands mit Hilfe des Mikrozensus 2005. In: U. Hunger et al. (Hrsg.), Migrations- und Integrationsprozesse in Europa. Vergemeinschaftung oder nationalstaatliche Lösungswege?. Wiesbaden, S. 191-234.
Soremski, R. (2008): Soziale Mobilitätsorientierung in Familien türkischer Herkunft. Zur Wertetransmission aus der Perspektive der zweiten Generation. In: U. Hunger et al. (Hrsg.), Migrations- und Integrationsprozesse in Europa. Vergemeinschaftung oder nationalstaatliche Lösungswege?. Wiesbaden, S. 235-252.
******************
7. UNBEKANNTER TYP
******************
Fuchs, J. & D. Söhnlein (2009): Der Einfluss der Bevölkerungsentwicklung auf das künftige Erwerbspersonenpotenzial in Ost- und Westdeutschland. In: I. Cassens, M. Luy & R. Scholz (Hrsg.), Die Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland. Demografische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen seit der Wende. (VS research Demografischer Wandel - Hintergründe und Herausforderungen). Wiesbaden, S. 200-222.
47 von 355 Datensätzen ausgegeben.