Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 04/08

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Calvo-Armengol, A. & M. O. Jackson (2007): Networks in labor markets. Wage and employment dynamics and inequality. In: Journal of Economic Theory, Vol. 132, No., S. 27-46.

Cooke, T. J. (2003): Family migration and the relative earnings of husbands and wives. In: Annals of the Association of American Geographers, Vol. 93, No. 2, S. 338-349.

Görlich, D. & C. Trebesch (2008): Seasonal migration and networks. Evidence on Moldova's labour exodus. In: Review of World Economics, Vol. 144, No. 1, S. 107-133.

Kulu, H. (2008): Fertility and spatial mobility in the life course. Evidence from Austria. In: Environment and Planning A. International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 40, No. 3, S. 632-652.

Wang, Q. (2008): Race/ethnicity, gender and job earnings across metropolitan areas in the United States. A multilevel analysis. In: Urban Studies, Vol. 45, No. 4, S. 825-843.

Zorlu, A. & C. H. Mulder (2008): Initial and subsequent location choices of immigrants to the Netherlands. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 42, No. 2, S. 245-264.



************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Brussig, M., S. Bernhard & U. Jaenichen (2008): Die Reform der Eingliederungszuschüsse durch Hartz III und ihre Auswirkungen für die Förderung von Arbeitslosen. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 57, H. 3, S. 66-75.

Fertala, N. (2008): The shadow of death. Do regional differences matter for firm survival across native and immigrant entrepreneurs? In: Empirica. Journal of Applied Economics and Economic Policy, Vol. 35, No. 1, S. 59-80.



*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Bethscheider, M. (2008): Qualifikation - Weiterbildung - Arbeitsmarktintegration? Migrantinnen und Migranten in der beruflichen Weiterbildung. In: BIBB-Report, H. 4, S. 1-8. (http://www.bibb.de/dokumente/pdf/a12_bibbreport_2008_04.pdf)

Bomsdorf, E. & B. Babel (2008): Bevölkerungsentwicklung in Sachsen bis 2040. Modellrechnungen und regressionsanalytische Sensitivitätsbetrachtungen. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 15, H. 2, S. 19-28. (http://www.cesifo-group.de/link/ifodb_2008_2_19_28.pdf)

Brücker, H. (2007): Migrationspolitik: Horch was kommt von draußen rein... In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 22-27. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).

Eichenhofer, E. (2008): Bewertung der Kommissionsvorschläge zur Arbeitsmigration. Europa- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen und historische Erfahrungen. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, Jg. 28, H. 3, S. 81-86.

Fuchs, J. & B. Weber (2007): Demografischer Wandel: Ein altbekanntes Menetekel. In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 4-8. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).

Hartwig, L. & J. Witte (2008): Nachtrag: "Brain Drain". Gibt es in Deutschland zu wenig Möglichkeiten für Spitzenforscher? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 61. H. 5, S. 16-19.

Noack, W. (2008): Lebenslage und Integration von Aussiedlern und Aussiedlerinnen. In: Soziale Arbeit, Jg. 57, H. 4, S. 134-139.

Solka, S. (2008): Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt für Staatsangehörige aus den neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, Jg. 28, H. 3, S. 87-92.

Zerger, F. (2008): Migrationssteuerung und Entwicklungseffekte durch zirkuläre Migration? In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, Jg. 28, H. 1, S. 1-5.



**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Babka von Gostomski, C. (2008): Türkische, griechische, italienische und polnische Personen sowie Personen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien in Deutschland. Erste Ergebnisse der Repräsentativbefragung "Ausgewählte Migrantengruppen in Deutschland 2006/2007" (RAM). / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Forschungsgruppe für Migration und Integration. Working paper, 11/2008). Nürnberg. (http://www.bamf.de/cln_006/SharedDocs/Anlagen/DE/Migration/Publikationen/Forschung/WorkingPapers/wp11-ram-erste-ergebnisse,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/wp11-ram-erste-ergebnisse.pdf)

Beine, M., F. Docquier & M. Schiff (2008): Brain drain and its determinants. A major issue for small states. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3398). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080423p09.pdf)

Brücker, H. & E. Jahn (2008): Migration and the wage curve. A structural approach to measure the wage and employment effects of migration. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3423). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080402f01.pdf)

Burkert, C. & H. Seibert (2008): Integrationspotenziale der dualen Berufsausbildung für Jugendliche mit Migrationshintergrund. / Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.). Berlin. (http://www.migration-boell.de/web/integration/47_1635.asp)

Docquier, F. & M. Schiff (2008): Measuring skilled emigration rates. The case of small states. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3388). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080423p06.pdf)

Eric Widmer, E. & N. F. Schneider (Hrsg.) (2006): State-of-the-art of mobility research. A literature analysis for eight countries. / Europäische Kommission (Hrsg.), (Job mobilities working paper, 2006-01). Brüssel. (http://www.jobmob-and-famlives.eu/papers/JFW_06-01_Widmer_Schneider.pdf)

Gernandt, J. & F. Pfeiffer (2008): Wage convergence and inequality after unification. (East) Germany in transition. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW Discussion paper, 08/22). Mannheim. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080428p04.pdf)

Grogger, J. & G. H. Hanson (2008): Income maximization and the selection and sorting of international migrants. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13821). Cambridge.

Krieger, T. & T. Lange (2008): Education policy and tax competition with imperfect student and labor mobility. / Universität Konstanz, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (Hrsg.), (Universität Konstanz, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Diskussionspapier der Forschergruppe "Heterogene Arbeit: Positive und Normative Aspekte der Qualifikationsstruktur der Arbeit", 08/01). Konstanz. (http://www.ub.uni-konstanz.de/kops/volltexte/2008/4881/pdf/Education_policy_and_tax_competition_with_imperfect_student_and_labor_mobility.pdf)

Lee, W. (2007): Private deception and the rise of public employment offices in the United States, 1890-1930. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13695). Cambridge.

Lumpe, C. (2007): The labour market impact of immigration. Theory and evidence. / Universität Konstanz, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (Hrsg.), (Universität Konstanz, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Diskussionspapier der Forschergruppe "Heterogene Arbeit: Positive und Normative Aspekte der Qualifikationsstruktur der Arbeit", 07/15). Konstanz. (http://www.ub.uni-konstanz.de/kops/volltexte/2007/3943/pdf/The_labour_market_impact_of_immigration.pdf)

Munshi, K. & N. Wilson (2008): Identity, parochial institutions, and occupational choice. Linking the past to the present in the American Midwest. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13717). Cambridge.

Niimi, Y., C. Ozden & M. Schiff (2008): Remittances and the brain drain. Skilled migrants do remit less . / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3393). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080423p07.pdf)

Parey, M. & F. Waldinger (2008): Studying abroad and the effect on international labor market mobility. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3430). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080430p06.pdf)

Platt Boustan, L. (2008): Competition in the promised land. Black migration and racial wage convergence in the North, 1940-1970. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13813). Cambridge.

Söhn, J. (2008): Bildungschancen junger Aussiedler(innen) und anderer Migrant(inn)en der ersten Generation. Ergebnisse des DJI-Jugendsurveys zu den Einwandererkohorten seit Ende der 1980er-Jahre. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Ausbildung und Arbeitsmarkt (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1, 2008-503). Berlin. (http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2008/i08-503.pdf)



***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Barlösius, E. & C. Neu (Hrsg.) (2008): Peripherisierung - eine neue Form sozialer Ungleichheit?. / Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Zukunftsorientierte Nutzung Ländlicher Räume (Hrsg.), (Materialien der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Zukunftsorientierte Nutzung Ländlicher Räume, 21). Berlin. (http://www.bbaw.de/bbaw/Forschung/Forschungsprojekte/Land/bilder/arbeitspapier21.pdf)

Biebeler, H., M. Mahammadzadeh & J.- W. Selke (2008): Globaler Wandel aus Sicht der Wirtschaft. Chancen und Risiken, Forschungsbedarf und Innovationshemmnisse. / Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (IW-Analysen, 36). Köln.

Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin (Hrsg.) (2007): Etablierung und Weiterentwicklung. Bericht vom vierten Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) am 28. und 29. Juni 2007 im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). / Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin (Hrsg.), (DRV-Schriften, 55/2007). Bad Homburg.

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Hrsg.) (2008): Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse 2008. / Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Hrsg.), (DIE spezial). Bielefeld.

Dienel, C. (2004): Abwanderung aus Ostdeutschland. Vom Wendephänomen zum langfristigen Trend? In: R. Hufnagel & T. Simon (Hrsg.), Problemfall Deutsche Einheit. Interdisziplinäre Betrachtungen zu gesamtdeutschen Fragestellungen. Wiesbaden, S. 93-110.

Englmann, B., M. Müller, T. Gerschewske (Mitarb.), F. König (Mitarb.) & D. Tunay (Mitarb.) (2007): Brain Waste. Die Anerkennung von ausländischen Qualifikationen in Deutschland. / Tür an Tür Integrationsprojekte, Augsburg (Hrsg.). Augsburg. (http://www.berufliche-anerkennung.de/brain%20waste.pdf)

Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit (Hrsg.) (2007): Ethnic minorities in the labour market. An urgent call for better social inclusion. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit (Hrsg.). Brüssel. (http://ec.europa.eu/employment_social/fundamental_rights/pdf/hlg/etmin_en.pdf)

Fritschi, T. & T. Oesch (2008): Volkswirtschaftlicher Nutzen von frühkindlicher Bildung in Deutschland. Eine ökonomische Bewertung langfristiger Bildungseffekte bei Krippenkindern. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080311f09.pdf)

Giguere, S. (Hrsg.) (2008): More than just jobs. Workforce development in a skills-based economy. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.

Guild, E. & P. Minderhoud (Hrsg.) (2001): Security of residence and expulsion. Protection of aliens in Europe. (Immigration and asylum law and policy in Europe, 01). The Hague u.a.

Hall, S. & N. Pettigrew (2007): The challenges facing DWP in the future. Deliberative research with the public. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Department for Work and Pensions. Research report, 476). London. (http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep476.pdf)

Heggen, K., R. Bergem, R. Hoydal, R. Kvalsund & J. O. Myklebust (Hrsg.) (2003): Marginalization and social exclusion. Conference report. International research conference in Alesund, May 21-23, 2003. Volda.

Herfert, G. & S. Lentz (2007): New spatial patterns of population development as a factor in restructuring Eastern Germany. In: S. Lentz (Hrsg.), German annual of spatial research and policy. Restructuring Eastern Germany. Berlin u.a., S. 91-109.

Hockerts, H. G. (Hrsg.) (2006): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Band 5: Bundesrepublik Deutschland 1966-1974. Eine Zeit vielfältigen Aufbruchs. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Bundesarchiv, Koblenz (Hrsg.). Baden-Baden.

Hoffmann, D. & M. Schwartz (Hrsg.) (2005): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Band 8: Deutsche Demokratische Republik 1949-1961. Im Zeichen des Aufbaus des Sozialismus. / Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung & Bundesarchiv, Koblenz (Hrsg.). Baden-Baden.

Horowitz, D. L. & G. Noiriel (Hrsg.) (1992): Immigrants in two democracies. French and American experience. New York u.a.

Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.) (2008): Die Zukunft der Arbeit in Deutschland. Megatrends, Reformbedarf und Handlungsoptionen. / Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (IW-Studien). Köln.

International Labour Office, Geneve (Hrsg.) (2000): Improving methods of collecting migration statistics in Central and Eastern Europe. Report of the regional training seminar on migration statistics, Warsaw, Poland, 30 June-2 July 1999. / International Labour Office, Geneve (Hrsg.). Geneva.

International Labour Office, Geneve (Hrsg.) (2008): Report of the Committee of Experts on the Application of Conventions and Recommendations (articles 19, 22 and 35 of the constitution). Third item on the agenda: Information and reports on the application of conventions and recommendations. / International Labour Office, Geneve (Hrsg.). Geneva.

International Organization for Migration (Hrsg.) (2004): Migration trends in selected EU applicant countries. Volume 2: Czech Republic. "The times they are a-changing". / International Organization for Migration (Hrsg.). Wien.

Jandl, M. & I. Stacher (Hrsg.) (2004): Towards a multilateral migration regime. Special anniversary edition dedicated to Jonas Widgren. / International Centre for Migration Policy Development (Hrsg.). Wien.

Kleßmann, C. (Hrsg.) (2006): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Band 9: Deutsche Demokratische Republik 1961-1971. Politische Stabilisierung und wirtschaftliche Mobilisierung. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Bundesarchiv, Koblenz (Hrsg.). Baden-Baden.

Lichtenberg, H., G. Linne & H. Gümrükcü (Hrsg.) (1996): Gastarbeiter - Einwanderer - Bürger? Die Rechtsstellung der türkischen Arbeitnehmer in der Europäischen Union. (Schriften der Hans-Böckler-Stiftung, 22). Baden-Baden.

Liebau, E. & J. Zirfas (Hrsg.) (2008): Ungerechtigkeit der Bildung - Bildung der Ungerechtigkeit. Leverkusen u.a.

Martin, J. P. (2008): Migration and the global economy. Some stylised facts. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris. (http://www.oecd.org/dataoecd/27/54/40196342.pdf)

Münz, R., T. Straubhaar, F. Vadean & N. Vadean (2006): The costs and benefits of European immigration. / Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Institut (HWWI) gGmbH (Hrsg.), (HWWI policy report, 03). Hamburg. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080327f14.pdf)

Nell, W. & S.- A. Yeshurun (2008): Arbeitsmarkt, Migration, Integration in Europa. Ein Vergleich. Schwalbach.

Polachek, S. W. & O. Bargain (Hrsg.) (2007): Aspects of worker well-being. (Research in labor economics, 26). Amsterdam u.a.

Rosen, K.- H. (Hrsg.) (1992): Die zweite Vertreibung. Fremde in Deutschland. (Dietz-Taschenbuch, 56). Bonn.

Schimany, P. (2007): Migration und demographischer Wandel. / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Forschungsbericht, 05). Nürnberg. (http://www.bamf.de/cln_011/nn_443728/SharedDocs/Anlagen/DE/Migration/Publikationen/Forschung/Forschungsberichte/fb5-demographie,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/fb5-demographie.pdf)

Schmidt, M. G. (Hrsg.) (2005): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Band 7: Bundesrepublik Deutschland 1982-1989. Finanzielle Konsolidierung und institutionelle Reform. / Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung & Bundesarchiv, Koblenz (Hrsg.). Baden-Baden.

Schulte, A. & D. Thränhardt (Hrsg.) (1999): International migration and liberal democracies. Yearbook migration 1999/2000; Internationale Migration und freiheitliche Demokratien : Jahrbuch Migration 1999/2000. (Studien zu Migration und Minderheiten, 09; Studies in migration and minorities, 09). Münster u.a.

Schulz, G. (Hrsg.) (2006): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Band 3: Bundesrepublik Deutschland 1949-1957. Bewältigung der Kriegsfolgen, Rückkehr zur sozialpolitischen Normalität. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Bundesarchiv, Koblenz (Hrsg.). Baden-Baden.

Scioch, P. & J. Szameitat (2008): Ergebnisse des Projekts "Individualdatenbank" der Begleitforschung zum ESF-BA-Programm. Daten zur Förderentwicklung von 2000 bis 2007. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Projektbericht). Nürnberg.

Thränhardt, D. (2008): Einbürgerung. Rahmenbedingungen, Motive und Perspektiven des Erwerbs der deutschen Staatsangehörigkeit. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080411f08.pdf)

Winkler, U. (Hrsg.) (2000): Stiften gehen. NS-Zwangsarbeit und Entschädigungsdebatte. (Neue Kleine Bibliothek, 68). Köln.

Wollenschläger, M. (Hrsg.) (2003): Asylum and integration in member states of the EU. Integration of recognized refugee families as defined by the Geneva Convention considering their status with the respect to the law of residence. Berlin.



***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Buhr, P. & A. Weber (1998): Long-term recipiency of social assistance in Germany. The eighties versus the nineties. In: H.- J. Andreß (Hrsg.), Empirical poverty research in a comparative perspective. Aldershot u.a., S. 315-329.

Seibert, H. (2008): Strukturelle Mobilitätszwänge in peripheren Regionen. Räumliche Mobilität als Notwendigkeit zur Vermeidung von Arbeitslosigkeit am Beispiel der Region Berlin-Brandenburg. In: E. Barlösius & C. Neu (Hrsg.), Peripherisierung - eine neue Form sozialer Ungleichheit?. / Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Zukunftsorientierte Nutzung Ländlicher Räume (Hrsg.), (Materialien der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Zukunftsorientierte Nutzung Ländlicher Räume, 21). Berlin, S. 37-46.


72 von 469 Datensätzen ausgegeben.