Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/07
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Adsera, A. & B. R. Chiswick (2007): Are there gender and country of origin differences in immigrant labor market outcomes across European destinations? In: Journal of Population Economics, Vol. 20, No. 3, S. 495-526.
Battu, H., M. Mwale & Y. Zenou (2007): Oppositional identities and the labor market. In: Journal of Population Economics, Vol. 20, No. 3, S. 643-667.
Cohany, S. R. & E. Sok (2007): Trends in labor force participation of married mothers of infants. In: Monthly Labor Review, Vol. 130, No. 2, S. 9-16. (http://www.bls.gov/opub/mlr/2007/02/art2full.pdf)
Drinkwater, S., P. Levine, E. Lotti & J. Pearlman (2007): The immigration surplus revisited in a general equillibrium model with endogenous growth. In: Journal of Regional Science, Vol. 47, No. 3, S. 569-601.
Faggian, A., P. McCann & S. Sheppard (2007): Some evidence that women are more mobile than men. Gender differences in U.K. graduate migration behavior. In: Journal of Regional Science, Vol. 47, No. 3, S. 517-539.
Fan, C. S. & O. Stark (2007): International migration and "educated unemployment". In: Journal of Development Economics, Vol. 83, Iss. 1, S. 76-87.
Hinks, T. & C. Grün (2007): What is the structure of South African happiness equations? Evidence from quality of life surveys. In: Social Indicators Research, Vol. 82, No. 2, S. 311-336.
Schmitt, N. & A. Soubeyran (2006): A simple model of brain circulation. In: Journal of International Economics, Bd. 69, H. 2, S. 296-309.
Schnepf, S. V. (2007): Immigrants' educational disadvantage. An examination across ten countries and three surveys. In: Journal of Population Economics, Vol. 20, No. 3, S. 527-545.
Stark, O. (2004): Rethinking the brain drain. In: World Development, Vol. 32, No. 1, S. 15-22.
Woolfson, C. (2007): Labour standards and migration in the new Europe. Post-communist legacies and perspectives. In: European Journal of Industrial Relations, Vol. 13, No. 2, S. 199-218.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Stark, O. (2005): The new economics of the brain drain. In: World economics, Vol. 6, No. 2, S. 137-140.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Bauer, T. K. & A. Kunze (2004): The demand for high-skilled workers and immigration policy. In: Brussels economic review, Jg. 47, H. 1, S. 57-75. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen (Hrsg.).
Bundesregierung & Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2007): Jugendliche in Deutschland: Perspektiven durch Zugänge, Teilhabe und Generationengerechtigkeit. Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 16/1554). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/4818 v. 23.03.2007, 292 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (http://dip.bundestag.de/btd/16/048/1604818.pdf)
Bundesregierung & Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2007): Jugendliche in Deutschland: Perspektiven durch Zugänge, Teilhabe und Generationengerechtigkeit. Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 16/1554). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/4818 v. 23.03.2007, 292 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (http://dip.bundestag.de/btd/16/048/1604818.pdf)
(2007): Dequalifikation von anerkannten Flüchtlingen auf dem oberösterreichischen Arbeitsmarkt, mit einem Beispiel eines möglichen Lösungsweges anhand von Schweden. In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 30, H. 2, S. 153-166.
Sichert, M. (2006): Legal conceptualization of activation within Dutch "Employment Promotion Law". In: Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht, Jg. 20, H. 4, S. 341-383.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Damelang, A. (2007): Räumliche Mobilität von türkischen Arbeitnehmern. Eine Analyse mit der IAB-Beschäftigtenstichprobe 2001. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 21/2007). Nürnberg. (http://doku.iab.de/discussionpapers/2007/dp2107.pdf)
Dumont, J.- C., J. P. Martin & G. Spielvogel (2007): Women on the move. The neglected gender dimension of the brain drain. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2920). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070711p06.pdf)
Egger, H. & G. J. Felbermayr (2007): Endogenous skill formation and the source country effects of international labor market integration. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2018). München. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070716p03.pdf)
Fan, C. S. & O. Stark (2006): International migration and "educated unemployment". / Universität Bonn, Zentrum für Entwicklungsforschung (Hrsg.), (ZEF discussion papers on development policy, 110). (http://www.zef.de/fileadmin/webfiles/downloads/zef_dp/zefdp_112.pdf)
Fertig, M. & S. Schurer (2007): Labour market outcomes of immigrants in Germany. The importance of heterogeneity and attrition bias. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2915). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070711p05.pdf)
Fertig, M. & S. Schurer (2007): Labour market outcomes of immigrants in Germany. The importance of heterogeneity and attrition bias. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen (Hrsg.), (Ruhr economic papers, 020). Bochum. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070724p01.pdf)
Fertig, M. & M. Tamm (2007): Always poor or never poor and nothing in between? Duration of child poverty in Germany. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen (Hrsg.), (RWI-discussion papers, 56). Essen. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070628p03.pdf)
Hailbronner, K. (2007): Diversity in the labour market. The legal framework and support services for migrant workers in Germany. / Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Institut (HWWI) gGmbH (Hrsg.), (HWWI policy. Paper, 03-04). Hamburg. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070716p10.pdf)
Hellerstein, J., D. Neumark & M. MacInerney (2007): Changes in workplace segregation in the United States between 1990 and 2000. Evidence from matched employer-employee data. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13080). Cambridge.
Hirsch, B. (2007): Joan Robinson meets Harold Hotelling. A dyopsonistic explanation of the gender pay gap. / Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik (Hrsg.), (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere, 51). Erlangen u.a. (http://www.arbeitsmarkt.wiso.uni-erlangen.de/pdf/Diskussionspapiere/DP%2051.pdf)
Jaeger, D. A., H. Bonin, T. Dohmen, A. Falk, D. Huffman & U. Sunde (2007): Direct evidence on risk attitudes and migration. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2655). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070712p03.pdf)
Münz, R., T. Straubhaar, F. Vadean & N. Vadean (2007): What are the migrants' contributions to employment and growth? A European approach. / Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Institut (HWWI) gGmbH (Hrsg.), (HWWI policy. Paper, 03-03). Hamburg. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070716p09.pdf)
Nielsen, C. P. (2007): Immigrant overeducation. Evidence from Denmark. / International Bank for Reconstruction and Development (Hrsg.), (World Bank Policy Research Working Paper, 4234). Washington. (http://www-wds.worldbank.org/external/default/WDSContentServer/IW3P/IB/2007/05/22/000090341_20070522162049/Rendered/PDF/WPS04234.pdf)
Schaub, G. (2007): Verbesserung der Qualifizierungschancen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch lokale Netzwerke. Auswertung von zehn Fallstudien. / Deutsches Jugendinstitut, München, Aussenstelle Halle, Saale (Hrsg.), (Wissenschaftliche Texte, 03/2007). (http://www.dji.de/bibs/FSP1_Fallstudie_0705.pdf)
Schiff, M. (2007): Optimal immigration policy. Permanent, guest-worker, or mode IV?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2871). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070703p06.pdf)
Stark, O. (2003): Rethinking the brain drain. / Universität Bonn, Zentrum für Entwicklungsforschung (Hrsg.), (ZEF discussion papers on development policy, 71). (http://www.zef.de/fileadmin/webfiles/downloads/zef_dp/zef_dp71.pdf)
Steinhardt, M. (2007): Die Steuerung der Arbeitsmigration im Zuwanderungsgesetz. Eine kritische Bestandsaufnahme aus ökonomischer Sicht. / Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Institut (HWWI) gGmbH (Hrsg.), (HWWI policy. Paper, 03-02). Hamburg. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070716p08.pdf)
Woods, D. R. (2007): The welfare state and pressures to reform. A literature review. / Institut für Politikwissenschaft, Tübingen (Hrsg.), (WiP working paper, 36-2007). Tübingen. (http://www.wip-online.org/downloads/Woods_Dorian_2007_a.pdf)
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (Hrsg.) (2007): Das integrierte Potenzial-Assessment im Übergang Schule-Beruf. Potenziale erkennen - Verantwortung stärken - Kompetenzen entwickeln. AWO-Rahmenkonzeption. / Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (Hrsg.), (Arbeiterwohlfahrt Bundesverband. Schriftenreihe Theorie und Praxis). Bonn.
Bohnenblust, S. & S. Wicki (2007): Arbeitsintegration von Migrantinnen. Qualifizierungsprojekt MiA in Berlin. Saarbrücken.
Davy, U. & A. Weber (Hrsg.) (2006): Paradigmenwechsel in Einwanderungsfragen? Überlegungen zum neuen Zuwanderungsgesetz. (Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat, 41). Baden-Baden.
Dornmayr, H., S.- M. Henkel, P. Schlögl, A. Schneeberger & R. Wieser (2006): Benachteiligte Jugendliche - Jugendliche ohne Berufsbildung. Qualitative und quantitative Erhebungen. Arbeitsmarkt- und bildungspolitische Schlussfolgerungen. Forschungsprojekt, Endbericht. / Arbeitsmarktservice Österreich, Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (Hrsg.), Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft, Wien (Bearb.) & Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung, Wien (Bearb.), (AMS-Arbeitsmarktstrukturberichte). Wien. (http://www.ams-forschungsnetzwerk.at/downloadpub/Benachteiligte_Jugendliche.pdf)
Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.) (2005): Europa in Zahlen. Eurostat Jahrbuch 2005. / Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.). Brüssel. (http://www.eds-destatis.de/downloads/publ/de1_jahrbuch2005.pdf)
Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.) (2007): Europa in Zahlen. Eurostat Jahrbuch 2006-07. / Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.). Brüssel. (http://www.eds-destatis.de/downloads/publ/de1_jahrbuch2006.pdf)
Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.) (2003): Eurostat Jahrbuch 2003. Der statistische Wegweiser durch Europa. Daten aus den Jahren 1991-2001. / Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.). Brüssel. (http://www.eds-destatis.de/downloads/publ/de1_jahrbuch2003.pdf)
Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.) (2004): Eurostat Jahrbuch 2004. Der statistische Wegweiser durch Europa. Daten aus den Jahren 1992-2002. / Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.). Brüssel. (http://www.eds-destatis.de/downloads/publ/de1_jahrbuch2004.pdf)
Frank, J. B. (2007): Selektion entlang ethnischer Grenzziehungen im beruflichen Bildungssystem. Unter besonderer Berücksichtigung türkischer Jugendlicher und jugendlicher Spätaussiedler im kaufmännischen dualen Bildungssystem. Tönning.
Frech, S. & K.- H. Meier-Braun (Hrsg.) (2007): Die offene Gesellschaft. Zuwanderung und Integration. (Basisthemen Politik). Schwalbach.
Geddes, A. (2007): The politics of migration and immigration in Europe. (SAGE politics texts). London u.a.
Holzinger, K., H. Jörgens & C. Knill (Hrsg.) (2007): Transfer, Diffusion und Konvergenz von Politiken. (Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft, 38/2007). Wiesbaden.
International Labour Office, Geneve (Hrsg.) (2007): Equality at work. Tackling the challenges. Global report under the follow-up to the ILO declaration on fundamental principles and rights at work. International Labour Conference, 96th session 2007, Report I (B). / International Labour Office, Geneve (Hrsg.). Geneva. (http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---dgreports/---dcomm/---webdev/documents/publication/wcms_082607.pdf)
Kaya, A. & B. Sahin (Hrsg.) (2007): Kökler ve Yollar. Türkiye'de Göc Sürecleri. / Istanbul Bilgi University (Hrsg.). Istanbul.
Kocka, J. (Hrsg.) (2007): Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Sozialwissenschaftliche Essays. (WZB-Jahrbuch, 2006). Berlin.
Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2007): Gesellschaft auf einen Blick. OECD-Sozialindikatoren 2006. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.
Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2007): International Migration Outlook. SOPEMI 2007, annual report. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris. (http://www.sourceoecd.org/upload/8107121e.pdf)
Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2007): OECD employment outlook 2007. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris. (http://oberon.sourceoecd.org/vl=2127452/cl=24/nw=1/rpsv/cgi-bin/fulltextew.pl?prpsv=/ij/oecdthemes/99980045/v2007n10/s1/p1l.idx)
Pape, K. (Hrsg.) (2007): Arbeit ohne Netz. Prekäre Arbeit und ihre Auswirkungen. (Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften, Hannover, Hildesheim. Schriften, 01). Hannover.
Rudolph, C. & R. Niekant (Hrsg.) (2007): Hartz IV - Zwischenbilanz und Perspektiven. (Arbeit - Demokratie - Geschlecht, 05). Düsseldorf.
Saxenian, A. (2006): The new argonauts. Regional advantage in a global economy. Cambridge u.a.
Schmid, K., I. Mandl, A. Dorr, B. Staudenmayer & R. Haberfellner (2006): Entrepreneurship von Personen mit Migrationshintergrund. Endbericht. / Arbeitsmarktservice Österreich (Hrsg.), Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft, Wien (Bearb.), KMU Forschung Austria- Austrian Institute for SME Research, Wien Bearb.) & Soll und Haberfellner, Unternehmens- und Projektberatung (Bearb.), (AMS-Arbeitsmarktstrukturberichte). Wien. (http://www.ams-forschungsnetzwerk.at/downloadpub/Entrepreneurship_von_Personen_mit_Migrationshintergrund-Endbericht.pdf)
Schweigard, E. (2007): Berufsbezogene Deutschkurse im Rahmen des ESF-BA-Programms. Ergebnisse aus regionalen Fallstudien zur Umsetzung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 06/2007). Nürnberg. (http://doku.iab.de/forschungsbericht/2007/fb0607.pdf)
Schweigard, E. (2007): Sprachförderung für arbeitslose ALG-II-Bezieher mit Migrationshintergrund. Eine explorative Untersuchung zur Umsetzung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 08/2007). Nürnberg. (http://doku.iab.de/forschungsbericht/2007/fb0807.pdf)
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) (2005): Die Mobilität der Studienanfänger und Studierenden in Deutschland von 1980 bis 2003. / Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.), (Statistische Veröffentlichungen der Kultusministerkonferenz. Dokumentation, 178). Bonn. (http://www.kmk.org/statist/Dok_178.pdf)
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) (2005): Sonderpädagogische Förderung in Schulen 1994 bis 2003. / Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.), (Statistische Veröffentlichungen der Kultusministerkonferenz. Dokumentation, 177). Bonn. (http://www.kmk.org/statist/Dokumentation177.pdf)
Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2007): Berufliche Bildung. Berichtszeitraum 2006. / Statistisches Bundesamt (Hrsg.), (Berufliche Bildung. Fachserie 11, Reihe 3). Wiesbaden. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070619f34.pdf)
Untiedt, G. (Proj.Ltr.), B. Alecke (Mitarb.), T. Mitze (Mitarb.), B. Gardiner (Mitarb.), A. Lamour (Mitarb.), H. Brücker (Mitarb.), E. Hönekopp (Mitarb.), T. Baas (Mitarb.), G. Biffl (Mitarb.), P. Huber (Mitarb.) & O. Fritz (Mitarb.) (2007): Auswirkung der EU-Erweiterung auf Wachstum und Beschäftigung in Deutschland und ausgewählten EU-Mitgliedsstaaten. Bisherige Erfahrungen und künftige Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung der EU-Beitritte Bulgariens und Rumäniens. Endbericht zum 1. Juni 2007. / Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.), Gesellschaft für Finanz- und Regionalanalysen (Bearb.), Cambridge Econometrics (Bearb.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Bearb.) & Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien (Bearb.). Berlin u.a. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070709f05.pdf)
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Achatz, J. (2007): Lebensumstände und Arbeitsmarktperspektiven von Frauen im Rechtskreis SGB II. In: Bleibt Armut weiblich? Chancen für Frauen im Arbeitsmarktreform-Prozess. Dokumentation der Fachtagung am 15. November 2006 in Frankfurt. / Hessen, Sozialministerium (Hrsg.). Wiesbaden, S. 6-15.
Brücker, H. (2007): Wirtschaftliche Effekte der Migration in alternden Gesellschaften. In: S. Frech & K.- H. Meier-Braun (Hrsg.), Die offene Gesellschaft. Zuwanderung und Integration. (Basisthemen Politik). Schwalbach, S. 191-208.
Dörre, K. (2007): Prekarisierung und Rechtspopulismus. Gibt es einen Zusammenhang? In: Rechte Orientierungen bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. / Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Bonn, Gesprächskreis Migration und Integration (Hrsg.), Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn (Auftraggeber). Bonn, S. 24-34.
Hönekopp, E. & A. Stichter-Werner (2007): Die tschechisch-bayerischen Grenzregionen. Arbeitsmarktentwicklung und Arbeitsmarktperspektiven. In: H. G. Mendius & M. Deiß (Hrsg.), Zwei Jahre EU-Osterweiterung. Eine erste Bestandsaufnahme der Folgen für die Beschäftigung in Deutschland und den Nachbarstaaten. / Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.), (Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 2007-01). Cottbus, S. 39-76.
67 von 454 Datensätzen ausgegeben.