Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/07
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Bauer, P. & R. T. Riphahn (2007): Heterogeneity in the intergenerational transmission of educational attainment. Evidence from Switzerland on natives and second-generation immigrants. In: Journal of Population Economics, Vol. 20, No. 1, S. 121-148.
Clark, K. & S. Drinkwater (2007): Segregation perferences and labour market outcomes. In: Economics Letters, Vol. 94, No. 2, S. 278-283.
Colic-Peisker, V. & F. Tilbury (2007): Integration into the Australian labour market. The experience of three "visibly different" groups of recently arrived refugees. In: International Migration, Vol. 45, No. 1, S. 59-85.
Coyle, A. (2007): Resistance, regulation and rights. The changing status of polish women's migration and work in the new Europe. In: The European Journal of Women's Studies, Vol. 14, No. 1, S. 37-50.
DeMaria Harney, N. (2007): Transnationalism and entrepreneurial migrancy in Naples, Italy. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 33, No. 2, S. 219-232.
Kugler, M. & H. Rapoport (2007): International labor and capital flows. Complements or substitutes? In: Economics Letters, Vol. 94, No. 2, S. 155-162.
Mirsky, J., V. Slonim-Nevo & L. Rubinstein (2007): Psychological wellness and distress among recent immigrants. A four-year longitudinal study in Israel and Germany. In: International Migration, Vol. 45, No. 1, S. 151-175.
Mosisa, A. & S. Hipple (2006): Trends in labor force participation in the United States. In: Monthly Labor Review, Vol. 129, No. 10, S. 35-57. (http://www.bls.gov/opub/mlr/2006/10/art3full.pdf)
Schmidt, W. (2006): Pragmatische Zusammenarbeit. Kollegialität und Differenz bei Beschäftigten deutscher und ausländischer Herkunft in Industriebetrieben. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 35, H. 6, S. 465-484.
Stark, O. & Fan C. Simon (2007): The analytics of seasonal migration. In: Economics Letters, Vol. 94, No. 2, S. 304-312.
Toossi, M. (2006): A new look at long-term labor force projections to 2050. In: Monthly Labor Review, Vol. 129, No. 11, S. 19-39. (http://www.bls.gov/opub/mlr/2006/11/art3full.pdf)
Williams, A. M. (2007): International labour migration and tacit knowledge transactions. A multi-level perspective. In: Global networks, Vol. 7, No. 1, S. 29-50.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Grodner, A., J. A. Bishop & T. J. Kniesner (2007): County characteristics and poverty spell length. In: Applied Economics Quarterly. Konjunkturpolitik, Vol. 53, No. 1, S. 19-44.
Nohl, A.- M., K. Schittenhelm, O. Schmidtke & A. Weiß (2006): Kulturelles Kapital in der Migration. Ein Mehrebenenansatz zur empirisch-rekonstruktiven Analyse der Arbeitsmarkintegration hochqualifizierter MigrantInnen. In: Forum qualitative Sozialforschung, Vol. 7, Nr. 3, 19 S. (http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-06/06-3-14-d.htm)
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Deutsches Jugendinstitut, München (Hrsg.) (2006): Jugend und Migration. In: DJI Bulletin, H. 3, S. 4-23. / Deutsches Jugendinstitut, München (Hrsg.). (http://www.dji.de/bulletin/d_bull_d/bull76_d/DJIB_76.pdf)
El-Cherkeh, T., M. Steinhardt & T. Straubhaar (2006): Did the European Free Movement of Persons and Residence Directive change migration patterns within the EU? A first glance. In: CESifo DICE Report. Journal for Institutional Comparisons, Vol. 4, No. 4, S. 14-20. (http://www.cesifo-group.de/DocCIDL/dicereport406-forum3.pdf)
Gerhards, J., H. Lengfeld & J. Schupp (2007): Arbeitsmarkt in Deutschland. Hohe Akzeptanz der Chancengleichheit für europäische Bürger. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 74, Nr. 4, S. 37-42.
Grobecker, C., E. Krack-Roberg & B. Sommer (2007): Bevölkerungsentwicklung 2005. In: Wirtschaft und Statistik, H. 1, S. 45-57.
Hugo, H.- R. (2003): Mehr als Betreuung und Kontrolle - sozialraumbezogene und cliquenorientierte Arbeit mit Aussiedlerjugendlichen. In: Jugend, Beruf, Gesellschaft, Jg. 54; H. 1, S. 28-34.
Ochel, W. (2006): The EU Directive on Free Movement. A challenge for the European welfare state? In: CESifo DICE Report. Journal for Institutional Comparisons, Vol. 4, No. 4, S. 21-32. (http://www.cesifo-group.de/DocCIDL/dicereport406-forum4.pdf)
Swiaczny, F. (2000): Innerstädtische Migration von Aussiedlern. Räumliches Verhalten und Netzwerke als Ursache für Konfliktpotentiale am Beispiel der Stadt Mannheim. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 23, H. 1, S. 61-85.
Weitekamp, E. G. M. & K. Reich (2002): Deutschland als neue Heimat? Jugendliche Aussiedler in Deutschland zwischen Veränderung und Verweigerung. In: Neue Praxis, Jg. 32, H.1, S. 33-52.
Yeates, N. (2005): A global political economy of care. In: Social Policy and Society, Vol. 4, No. 2, S. 227-234.
Zdun, S. (2007): Männlichkeit und Identität in der Straßenkultur junger Russlanddeutscher. In: Migration und soziale Arbeit, Jg. 29, H. 1, S. 50-57.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Haug, S. & F. Zerger (2006): Integrationskurse. Erste Erfahrungen und Erkenntnisse einer Teilnehmerbefragung. / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (Bundesamt für Migration und Füchtlinge. Working papers, 05/2006). Nürnberg. (http://www.bamf.de/cln_043/nn_971400/SharedDocs/Anlagen/DE/Migration/Publikationen/Forschung/interne/wp5-Integrationskurse,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/wp5-Integrationskurse.pdf)
Kreyenfeld, M. & D. Konietzka (2001): The transferability of foreign educational credentials. The case of ethnic German migrants in the German labor market. / Max-Planck-Institut für Demografische Forschung, Rostock (Hrsg.), (MPIDR Working Paper, 2001-002). Rostock. (http://www.demogr.mpg.de/Papers/Working/wp-2001-002.pdf)
Kuhnke, R. (2006): Indikatoren zur Erfassung des Migrationshintergrundes. Arbeitsbericht im Rahmen der Dokumentationsreihe: Methodische Erträge aus dem "DJI-Übergangspanel". / Deutsches Jugendinstitut, München, Aussenstelle Halle, Forschungsschwerpunkt Übergänge in Arbeit (Hrsg.), (Deutsches Jugendinstitut, München, Aussenstelle Halle, Forschungsschwerpunkt Übergänge in Arbeit. Arbeitspapier, 02/2006). München u.a. (http://www.dji.de/bibs/276_5969_WT_2_2006_kuhnke.pdf)
Neumark, D. & W. Wascher (2007): Minimum wages, the earned income tax credit, and employment. Evidence from the post-welfare reform era. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn, (IZA discussion paper, 2610). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070215p10.pdf)
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Ali-Pahlavani, Z., E. Kugi, R. Meisel, A. Prischl, G. Schmid, S. Schöberl, M. Tölle, R. Wallner & G. Zauner (2006): Jugend ohne Netz? Übergänge zwischen Bildung und Arbeitsmarkt. / Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien (Hrsg.). Wien. (http://www.arbeiterkammer.at/pictures/d47/JugendohneNetz.pdf)
Becker, R. & W. Lauterbach (Hrsg.) (2007): Bildung als Privileg. Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit. Wiesbaden.
Christmann, G. (2007): Robert E. Park. (Klassiker der Wissenssoziologie, 05). Konstanz.
Deeke, A. (2007): Arbeitslose mit Migrationshintergrund: Sprachförderung allein greift häufig zu kurz. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 03/2007). Nürnberg. (http://doku.iab.de/kurzber/2007/kb0307.pdf)
Emminghaus, C. (Proj.Ltr.), T. Stern (Proj.Ltr.), D. Dick, K. Kukolj, E. Kvanka, C. Lieb, T. Müller, S. Niedlich, M. Reinecke & M. Staats (2006): Evaluation der Integrationskurse nach dem Zuwanderungsgesetz. Abschlussbericht und Gutachten über Verbesserungspotenziale bei der Umsetzung der Integrationskurse. / Bundesministerium des Innern (Hrsg.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2007/k070216f02.pdf)
Granato, M., M. Bethschneider, M. Friedrich, K. Gutschow, B. Paulsen, C. Schwerin, A. Sattelmeyer, A. Uhly & J. G. Ulrich (2007): Integration und berufliche Ausbildung. Expertise. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.). Bonn. (http://www.bibb.de/dokumente/pdf/a24_integration-und-berufliche-ausbildung.pdf)
Hanushek, E. A. & F. Welch (Hrsg.) (2006): Handbook of the economics of education, vol. 1. (Handbooks in economics, 26 ). Amsterdam u.a.
Heckmann, F. & R. Wolf (Hrsg.) (2006): Immigrant integration and education. The role of state and civil society in Germany and the U.S.. (Transatlantic discourse on integration, 02). Bamberg.
International Bank for Reconstruction and Development (Hrsg.) (2006): World development report 2007. Development and the next generation. / International Bank for Reconstruction and Development (Hrsg.). Washington.
Khuen-Belasi, L. (Hrsg.), Dietz, B., L. Khuen-Belasi, R. lange, H. Roll, b. Schmitt & G. Strecker (2003): Ankunft einer Generation. Integrationsgeschichten von Spätaussiedlern. / Internationaler Bund- Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit (Hrsg.). Karlsruhe.
Lex, T., N. Gaupp, B. Reißig & H. Adamczyk (2006): Übergangsmanagement. Jugendliche von der Schule ins Arbeitsleben lotsen. Ein Handbuch aus dem Modellprogramm "Kompetenzagenturen". (Übergänge in Arbeit, 07). München.
Mäs, M. (2005): Regionalismus, Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit. (Forschung Gesellschaft). Wiesbaden.
Mukazhanov, T. (2004): Ein "weltoffenes Land"? Deutschlands langer Weg zu einer neuen Politik der Zuwanderung. Neue Ansätze in deutscher Migrationspolitik und Einstellung der Bevölkerung. Freiburg. (http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/1347/pdf/Dissertation.pdf)
Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2004): Migration for employment. Bilateral agreements at a crossroads. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris. (http://213.253.134.43/oecd/pdfs/browseit/8104171E.PDF)
Reißig, B., N. Gaupp, I. Hofmann-Lun & T. Lex (2006): Schule - und dann? Schwierige Übergänge von der Schule in die Berufsausbildung. / Deutsches Jugendinstitut, München, Aussenstelle Halle, Forschungsschwerpunkt Übergänge in Arbeit (Hrsg.). München u.a. (http://www.dji.de/bibs/276_6072_Schuleunddann_2006.pdf)
Siegert, M. (2006): Integrationsmonitoring. State of the Art in internationaler Perspektive. / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), European Forum for Migration Studies (Bearb.). Bamberg u.a. (http://www.bamf.de/cln_042/nn_971400/SharedDocs/Anlagen/DE/Migration/Publikationen/Forschung/externe/integrationsmonitoring-expertise,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/integrationsmonitoring-expertise.pdf)
Vasta, E. & V. Vuddamalay (Hrsg.) (2006): International migration and the social sciences. Confronting national experiences in Australia, France and Germany. Houndmills u.a.
Weidenfeld, W. (Hrsg.) (2006): Europa-Handbuch. Band 1: Die Europäische Union - Politisches System und Politikbereiche; Europa-Handbuch : Band 2: Die Staatenwelt Europas. Gütersloh.
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Herwartz-Emden, L. & M. Westphal (2002): Integration junger Aussiedler. Entwicklungsbedingungen und Akkulturationsprozesse. In: J. Oltmer (Hrsg.), Migrationsforschung und Interkulturelle Studien. Zehn Jahre IMIS. (IMIS-Schriften, 11). Osnabrück, S. 229-259, 87 KB. (http://www.philso.uni-augsburg.de/lehrstuehle/paedagogik/paed3/bibliothek/Integration_junger_Aussiedler.pdf)
Isken, M. (2006): In der Weiterbildungswerkstatt individuelle Strategien erarbeiten. In: Förderung von Toleranz und interkultureller Kompetenz in arbeitsmarktlichen Programmen. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Nationale Koordinierungsstelle EQUAL und XENOS (Hrsg.). Bonn, S. 64-65.
Seibert, H. (2007): Schlechte Chancen in schlechten Zeiten? Ethnische Unterschiede bei den Berufseinstiegschancen von Ausbildungsabsolventen in Westdeutschland zwischen 1977 und 2004. In: J. Mansel & H. Kahlert (Hrsg.), Arbeit und Identität im Jugendalter. Die Auswirkungen der gesellschaftlichen Strukturkrise auf Sozialisation. (Jugendforschung). Weinheim u.a., S. 113-132.
49 von 390 Datensätzen ausgegeben.