Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 11/06

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Buch, C. M., J. Kleinert & F. Toubal (2006): Where enterprises lead, people follow? Links between migration and FDI in Germany. In: European Economic Review, Vol. 50, No. 8, S. 2017-2036.

Cappellari, L. & S. P. Jenkins (2004): Modelling low income transitions. In: Journal of Applied Econometrics, Vol. 19, No. 5, S. 593-610.

Constant, A. (2006): Female proclivity to the world of business. In: Kyklos, Vol. 59, No. 4, S. 465-480.

Diehl, C. & M. Blohm (2003): Rights od identity? Naturalization processes among "labor migrants" in Germany. In: International Migration Review, Vol. 37, No. 1, S. 133-162.

Kler, P. (2006): Graduate overeducation and its effects among recently arrived immigrants to Australia. A longitudinal survey. In: International Migration, Vol. 44, No. 5, S. 93-128.

Lynch, L. M. (1985): State dependency in youth unemployment. A lost generation? In: Journal of Econometrics, Vol. 28, No. 1, S. 71-84.

Nakosteen, R. A. & M. Zimmer (1980): Migration and income. The question of self-selection. In: Southern Economic Journal, Vol. 46, No. 3, S. 840-851.

Selod, H. & Y. Zenou (2006): City structure, job search and labour discrimination. Theory and policy implications. In: The Economic Journal, Vol. 116, No. 514, S. 1057-1087.

Worbs, S. (2003): The second generation in Germany. Between school and labor markt. In: International Migration Review, Vol. 37, No. 4, S. 1011-1038.



************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Mai, R. (2006): Die altersselektive Abwanderung aus Ostdeutschland. In: Raumforschung und Raumordnung, Jg. 64, H. 5, S. 355-369.

Metz-Göckel, S., A. Koch & A. S. Münst (2006): Leben in zwei Welten. Zur Pendelmigration polnischer Frauen. In: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien, Jg. 24, Nr. 1, S. 51-68.

Neault, R. A. (2005): Managing Global Careers. Challenges for the 21st Century. In: International Journal for Educational and Vocational Guidance, Vol. 5, Nr. 2, S. 149-161.



*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Allmendinger, J. & R. Nikolai (2006): Bildung und Herkunft. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 44/45, S. 32-38.

Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2006): Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/3064 v. 20.10.2006, 12 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (http://dip.bundestag.de/btd/16/030/1603064.pdf)

Europäische Gemeinschaften, Kommission (2006): Die demografische Zukunft Europas - von der Herausforderung zur Chance. Mitteilung der Kommission der Europäischen Gemeinschaften KOM(2006) 571 endg., Ratsdok. 14114/06. In: Bundesrat, Drucksachen, Dr. 743/06 v. 24.10.06, 22 S.. / Europäische Gemeinschaften, Kommission. (http://www.bundesrat.de/cln_051/SharedDocs/Drucksachen/2006/0701-800/743-06,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/743-06.pdf)

Houwerzijl, M. (2006): Arbeitskräftemobilität in der EU nach der Osterweiterung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 59, H. 10, S. 553-559.

Niebuhr, A. (2006): Kulturelle Vielfalt und regionale Innovationsfähighkeit. In: HWWI Update, H. 8, S. 1-2. / Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv (Hrsg.).

Schier, F. (2006): Wege aus der Jugendarbeitslosigkeit. In: Wirtschaft und Berufserziehung, Jg. 58, H. 11, S. 16-21.



**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Akkoyunlu, S. & K. A. Kholodilin (2006): What affects the remittances of Turkish workers. Turkish or German output?. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 622). Berlin. (http://www.diw.de/deutsch/produkte/publikationen/diskussionspapiere/docs/papers/dp622.pdf)

Aydemir, A. & A. Sweetman (2006): First and second generation immigrant educational attainment and labor market outcomes. A comparison of the united states and canada. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2298). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061106p19.pdf)

Carlsson, M. & D.- O. Rooth (2006): Evidence of ethnic discrimination in the swedish labor market using experimental data. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2281). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061107p16.pdf)

Chiswick, B. R., A. Tram Le & P. W. Miller (2006): How immigrants fare across the earnings distribution. International analyses. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2405). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061102p07.pdf)

Coniglio, N., G. D. Arcangelis & L. Serlenga (2006): Intentions to return of undocumented migrants. Illegality as a cause of skill waste. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2356). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061023n11.pdf)

Constant, A., L. Gataullina & K. F. Zimmermann (2006): Gender, ethnic identity and work. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2420). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061109p05.pdf)

Constant, A., L. Gataullina, K. F. Zimmermann & L. Zimmermann (2006): Clash of cultures. Muslims and christians in the ethnosizing process. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2350). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061107p01.pdf)

Drinkwater, S., J. Eade & M. Garapich (2006): Poles apart? EU enlargement and the labour market outcomes of immigrants in the UK. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2410). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061106p08.pdf)

Freeman, R. B. (2006): Is a great labor shortage coming? Replacement demand in the global economy. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 12541). Cambridge.

Gersbach, H. & A. Schmutzler (2006): The effects of globalization on worker training. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2403). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061102p05.pdf)

Gilpin, N., M. Henty, S. Lemos, J. Portes & C. Bullen (2006): The impact of free movement of workers from Central and Eastern Europe on the UK labour market. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Department for Work and Pensions. Working paper, 29). London. (http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/wp29.pdf)

Gross, D. M. & N. Schmitt (2006): Why do low- and high-skill workers migrate? Flow evidence from France. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 1797). München. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061114f11.pdf)

Güngör, N. D. & A. Tansel (2006): Brain drain from turkey. An investigation of students' return intentions. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2287). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061107p14.pdf)

Kaas, L. (2006): Does equal pay legislation reduce labour market inequality?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2421). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061109p06.pdf)

Laura Zimmermann, L. G. A. C. K. F. Z. (2006): Human capital and ethnic self-identification of migrants. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2300). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061107p10.pdf)

Manacorda, M., A. Manning & J. Wadsworth (2006): The impact of immigration on the structure of male wages. Theory and evidence from britain. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2352). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061107p03.pdf)

Michael, M. S. (2006): Are migration policies that induce skilled (unskilled) migration beneficial (harmful) for the host country?. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 1814). München. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061106f08.pdf)

Siedler, T. (2006): Family and politics. Does parental unemployment cause right-wing extremism?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2411). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061106p09.pdf)

Siedler, T. (2006): Family and politics. Does parental unemployment cause right-wing extremism?. / Institute for Social and Economic Research, Colchester (Hrsg.), (ISER working paper, 2006-51). Colchester. (http://www.iser.essex.ac.uk/pubs/workpaps/pdf/2006-51.pdf)

Thissen, L. & S. Ederveen (2006): Higher education: time for coordination on a European level?. / Nederland, Centraal Planbureau (Hrsg.), (CPB discussion paper, 68). The Hague. (http://www.cpb.nl/eng/pub/cpbreeksen/discussie/68/disc68.pdf)

Uhlendorff, A. & K. F. Zimmermann (2006): Unemployment dynamics among migrants and natives. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 617). Berlin. (http://www.diw.de/deutsch/produkte/publikationen/diskussionspapiere/docs/papers/dp617.pdf)

Uhlendorff, A. & K. F. Zimmermann (2006): Unemployment dynamics among migrants and natives. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2299). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061106p20.pdf)

Vermeulen, W. & J. van Ommeren (2006): Housing supply and the interaction of regional population and employment. / Nederland, Centraal Planbureau (Hrsg.), (CPB discussion paper, 65). The Hague. (http://www.cpb.nl/eng/pub/cpbreeksen/discussie/65/disc65.pdf)



***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Archer, M. S. & J. Q. Tritter (Hrsg.) (2000): Rational choice theory. Resisting colonization. (Critical realism. Interventions). London u.a.

Baden-Württemberg, Ministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2005): Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Prognosen - Probleme - Handlungsfelder. / Baden-Württemberg, Ministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), (Im Brennpunkt der Zukunft). Stuttgart. (http://www.sozialministerium-bw.de/fm/1442/Der%20_demographische%20_Wandel.pdf)

Barlösius, E. (2005): Die Macht der Repräsentation. Common Sense über soziale Ungleichheiten. Wiesbaden.

Baumert, J., P. Stanat & R. Watermann (Hrsg.) (2006): Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen. Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit. Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000. Wiesbaden.

Bommes, M. & W. Schiffauer (Hrsg.) (2006): Migrationsreport 2006. Fakten - Analysen - perspektiven. Frankfurt am Main u.a.

Brücker, H., H. Engerer & U. Thießen (2006): Zuwanderung zum Zwecke der Erwerbstätigkeit im demographischen Wandel. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.). Berlin. (http://www.bamf.de/nn_986764/SharedDocs/Anlagen/DE/Migration/Publikationen/Forschung/externe/diw-zuwanderung-erwerbstaetigkeit-im-demographischen-wandel,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/diw-zuwanderung-erwerbstaetigkeit-im-demographischen-wandephisc)

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2006): Nationaler Strategiebericht Sozialschutz und soziale Eingliederung 2006 Deutschland. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061030f09.pdf)

Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Nationale Koordinierungsstelle EQUAL und XENOS (Hrsg.) (2006): Förderung von Toleranz und interkultureller Kompetenz in arbeitsmarktlichen Programmen. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Nationale Koordinierungsstelle EQUAL und XENOS (Hrsg.). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061107f01.pdf)

Council of Europe (2006): Recent demographic developments in Europe 2005; Evolution demographique recente en Europe 2005;. Strasbourg.

Damelang, A. & A. Haas (2006): Berufseinstieg: Schwieriger Start für junge Türken. Beim Übergang aus der dualen Berufsausbildung in Beschäftigung haben Türken schlechtere Chancen als Deutsche oder andere Migranten. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 19/2006). Nürnberg. (http://doku.iab.de/kurzber/2006/kb1906.pdf)

Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (2006): Lebenssituation und Gesundheit älterer Migranten in Deutschland. / Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.), (Expertisen zum Fünften Altenbericht der Bundesregierung, 06). Berlin.

Diez Guardia, N. & Pichelmann, K. (2006): Labour migration patterns in Europe. Recent trends, future challenges. / Diez Guardia, N. & Pichelmann, K., (European economy. Economic papers, 256). (http://ec.europa.eu/economy_finance/publications/economic_papers/2006/ecp256en.pdf)

Eberhard, V., A. Krewerth & J. G. Ulrich (Hrsg.) (2006): Mangelware Lehrstelle. Zur aktuellen Lage der Ausbildungsplatzbewerber in Deutschland. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.), (Berichte zur beruflichen Bildung, 279). Bielefeld.

Eder, K., V. Rauer, O. Schmidtke, E. Pichler (Mitarb.), C. Dereje (Mitarb.), B. Morgenthaler (Mitarb.) & I. Naumann (Mitarb.) (2004): Die Einhegung des Anderen. Türkische, polnische und russlanddeutsche Einwanderer in Deutschland. Wiesbaden.

Europäische Gemeinschaften, Kommission (Hrsg.) (2006): Die demografische Zukunft Europas. Von der Herausforderung zur Chance. Mitteilung der Kommission. / Europäische Gemeinschaften, Kommission (Hrsg.). Brüssel. (http://ec.europa.eu/employment_social/news/2006/oct/demography_de.pdf)

Europäische Kommission (Hrsg.) (2006): Employment in Europe 2006. / Europäische Kommission (Hrsg.). Brüssel. (http://ec.europa.eu/employment_social/news/2006/nov/employment_europe_en.pdf)

Hönekopp, E. (2006): Nach der Erweiterung. Arbeitskräfte aus den neuen Mitgliedsländern auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Kurzfassung des Einführungsvortrag zur Veranstaltung "Migration in Europa - Ängste, Realitäten und politische Irrtümer", ausgerichtet vom Bildungswerk weiterdenken in der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. am 28.4.2006 in Dresden. Nürnberg. (http://www.weiterdenken.de/download/doku2006-04-28-hoenekopp-text.pdf)

Kuptsch, C. (Hrsg.) (2006): Merchants of labour . / International Labour Office, Geneve (Hrsg.). Geneva. (http://www.ilo.org/public/english/bureau/inst/download/merchants.pdf)

Kuptsch, C. & Pang Eng Fong (Hrsg.) (2006): Competing for global talent. / International Labour Office, Geneve (Hrsg.). Geneva. (http://www.ilo.org/public/english/bureau/inst/download/competing.pdf)

Kutzner, S., U. Mäder & C. Knöpfel (Hrsg.), Neuhaus, M. (Mitarb.), A. Pelizzari (Mitarb.), H. Schmassmann (Mitarb.), O. Steiner (Mitarb.), E. Streuli (Mitarb.) & M. Wälte (Mitarb.) (2004): Working poor in der Schweiz - Wege aus der Sozialhilfe. Eine Untersuchung über Lebensverhältnisse und Lebensführung Sozialhilfe beziehender Erwerbstätiger. Chur u.a.

Lampert, T., A.- C. Saß, M. Häfelinger & T. Ziese (2005): Armut, soziale Ungleichheit und Gesundheit. Expertise des Robert Koch-Instituts zum 2. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. / Robert-Koch-Institut, Berlin (Hrsg.), (Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes). Berlin. (http://www.rki.de/cln_011/nn_226044/DE/Content/GBE/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsB/Beitrag__Armut,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Beitrag_Armut)

Mackert, J. (Hrsg.) (2004): Die Theorie sozialer Schließung. Tradition, Analysen, Perspektiven. Wiesbaden.

Mackert, J. (2006): Staatsbürgerschaft. Eine Einführung. Wiesbaden.

Mika, T. & I. Tucci (2006): Alterseinkommen bei Zuwanderern. Gesetzliche Rente und Haushaltseinkommen bei Aussiedlern und Zuwanderern aus der Türkei und dem ehemaligen Jugoslawien im Vergleich zur deutschen Bevölkerung. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Research notes, 18). Berlin. (http://www.diw.de/deutsch/produkte/publikationen/researchnotes/docs/papers/rn18.pdf)

Parsons, C. A. & T. M. Smeeding (Hrsg.) (2006): Immigration and the transformation of Europe. Cambridge u.a.

Pöttker, H. & T. Meyer (Hrsg.) (2004): Kritische Empirie. Lebenschancen in den Sozialwissenschaften. Festschrift für Rainer Geißler. Wiesbaden.

Rüb, F., D. Werner, K. Kaufmann, K. Wolf & U. Blien (2006): Regionale Typisierung im SGB II-Bereich. Aktualisierung 2006. Fachliche Dokumentation. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg. (http://doku.iab.de/grauepap/2006/Fachliche%20Dokumentation.pdf)

Schofield, J. W., K. Alexander (Mitarb.), R. Bangs (Mitarb.) & B. Schauenberg (Mitarb.) (2006): Migrationshintergrund, Minderheitenzugehörigkeit und Bildungserfolg. Forschungsergebnisse der pädagogischen, Entwicklungs- und Sozialpsychologie. / Arbeitsstelle Interkulturelle Konflikte und Gesellschaftliche Integration, Berlin (Hrsg.), (AKI-Forschungsbilanz, 05). Berlin. (http://www.wz-berlin.de/zkd/aki/files/AKI-Forschungsbilanz_5_Schofield_dt.pdf)

Schreiber, E. (Hrsg.) (2006): Chancen für Schulmüde. Reader zur Abschlusstagung des Netzwerkes Prävention von Schulmüdigkeit und Schulverweigerung am Deutschen Jugendinstitut. / Deutsches Jugendinstitut, München, Außenstelle Halle, Forschungsschwerpunkt Übergänge in Arbeit (Hrsg.). Halle. (http://www.dji.de/bibs/229_6264_Reader_Chancen_fuer_Schulmuede.pdf)

Steinhardt, M., E. Hönekopp, M. Bräuninger, D. Radu & T. Straubhaar (2006): Effekte der Migrationssteuerung bei Erwerbstätigen durch das Zuwanderungsgesetz. / Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Institut (HWWI) gGmbH (Hrsg.). Hamburg. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061026f10.pdf)

Willand, I. & A. Stroh (2006): Hochschulen auf einen Blick. / Statistisches Bundesamt (Hrsg.). Wiesbaden. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061030f10.pdf)



***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Brücker, H., J. R. Frick & G. G. Wagner (2006): Economic consequences of immigration in Europe. In: C. A. Parsons & T. M. Smeeding (Hrsg.), Immigration and the transformation of Europe. Cambridge u.a., S. 111-146.


73 von 556 Datensätzen ausgegeben.