Suchprofil: Migration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 01/06
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Brady, D., J. Beckfield & M. Seeleib-Kaiser (2005): Economic globalization and the welfare state in affluent democracies, 1975-2001. In: American sociological review, Vol. 70, No. 6, S. 921-948.
Cobb-Clark, D., M. D. Connolly & C. Worswick (2005): Post-migration investments in education and job search. A family perspective. In: Journal of Population Economics, Vol. 18, No. 4, S. 663-690.
Diehl, C. & D. Dixon (2005): Zieht es die Besten fort? Ausmaß und Formen der Abwanderung deutscher Hochqualifizierter in die USA. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 57, H. 4, S. 714-734.
Dustmann, C. & F. Fabbri (2005): Gender and ethnicity. Married immigrants in Britain. In: Oxford Review of Economic Policy, Vol. 21, No. 3, S. 462-484.
Galloway, T. A. & R. Aaberge (2005): Assimilation effects on poverty among immigrants in Norway. In: Journal of Population Economics, Vol. 18, No. 4, S. 691-718.
Hansen, N. (2001): Are very large cities successful? Searching for dynamic externalities versus evidence from population movements. In: International Regional Science Review, Vol. 24, No. 3, S. 344-359.
Schittenhelm, K. (2005): Primäre und sekundäre Effekte kultureller Praktiken. Der Ausbildungseinstieg junger Migrantinnen im interkulturellen Vergleich. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 57, H. 4, S. 691-713.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Geerdes, S. (2005): Die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung von erwerbstätigen Migranten in Deutschland. In: Schmollers Jahrbuch. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Jg. 125, H. 4, S. 549-571.
Puhani, P. A. (2005): Relative supply and demand for skills in Switzerland. In: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik; Swiss Journal of Economics and Statistics, Jg. 141, H. 4, S. 555-584.
Steinbach, A. & B. Nauck (2004): Intergenerationale Transmission von kulturellem Kapital in Migrantenfamilien. Zur Erklärung von ethnischen Unterschieden im deutschen Bildungssystem. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jg. 7, H. 1, S. 20-32.
Syben, G. (1998): A qualifications trap in the German construction industry. Changing the production model and the consequences for the training system in the German construction industry. In: Construction Management and Economics, Vol. 16, No. 5, S. 593-601.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Beer-Kern, D. (2005): Berufliche Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Aktuelle Situation und Perspektiven. In: Jugend, Beruf, Gesellschaft, Jg. 56, H. 4, S. 229-236.
Bundesrat (2005): Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Freizügigkeitsgesetzes und anderer Gesetze. Gesetzentwurf des Bundesrates. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/239 v. 14. 12. 2005, 20 S.. / Bundesrat. (http://dip.bundestag.de/btd/16/002/1600239.pdf)
Fuchs, J. (2005): Erwerbspersonenpotenzial sinkt. Keine demografische Katastrophe aber eine riesige Herausforderung. In: Punkt. Das Magazin aus Berlin für den EU-Arbeitsmarkt und die Förderung durch den Europäischen Sozialfonds, Jg. 14, H. 73, S. 8-9.
Grobecker, C., E. Krack-Roberg & B. Sommer (2005): Bevölkerungsentwicklung 2004. In: Wirtschaft und Statistik, H. 12, S. 1261-1272. (http://www.destatis.de/download/d/wista/wista1205.pdf)
Piesche-Blumtritt, F. (2005): Europäischer Arbeitsmarkt für Akademiker - Realität oder Fiktion. In: Career Service Papers, Nr. 3, S. 17-19.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Aslund, O. & O. Nordström Skans (2005): Will I see you at work? Ethnic workplace segregation in Sweden 1985-2002. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2005/24). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2005/k051230f01.pdf)
Bonin, H. (2005): Wage and employment effects of immigration to Germany. Evidence from a skill group approach. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 1875). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060102f14.pdf)
Commander, S., A. Heitmueller & L. Tyson (2006): Migrating workers and jobs. A challenge to the European social model?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 1933). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060124f08.pdf)
Constant, A. & Y. Shachmurove (2005): The comparison of incomes of self-employed and salaried workers among German nationals and immigrants. / Penn Institute for Economic Research, Philadelphia & University of Pennsylvania, Philadelphia, Pa., Department of Economics (Hrsg.), (PIER working paper, 05-030). Philadelphia, Pa. (http://www.econ.upenn.edu/Centers/pier/Archive/05-030.pdf)
Constant, A., Y. Shachmurove & K. F. Zimmermann (2005): The role of Turkish immigrants in entrepreneurial activities in Germany. / Penn Institute for Economic Research, Philadelphia & University of Pennsylvania, Philadelphia, Pa., Department of Economics (Hrsg.), (PIER working paper, 05-029). Philadelphia, Pa. (http://www.econ.upenn.edu/Centers/pier/Archive/05-029.pdf)
Holzmann, R. (2005): Demographic alternatives for aging industrial countries. Increased total fertility rate, labor force participation, or immigration. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 1885). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060102f22.pdf)
Poutvaara, P. (2005): On human capital formation with exit options. Comment and new results. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 1903). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060111f03.pdf)
Schimany, P. (2005): Die alternde Gesellschaft. / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg (Hrsg.), (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Working papers, 04/2005). Nürnberg. (http://www.bamf.de/cln_042/SharedDocs/Anlagen/DE/Migration/Publikationen/Forschung/wp4-alternde-gesellschaft,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/wp4-alternde-gesellschaft.pdf)
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Beauftragter der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.) (2005): Berufsausbildung - eine Zukunftschance für Zugewanderte. Berufliche Qualifizierung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund fördern - Unternehmer mit Migrationshintergrund für die Ausbildung gewinnen. Fachtagung am 15. Juni 2004 in Berlin. Dokumentation. / Beauftragter der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.). Berlin u.a.
Beirat für Gesellschafts-, Wirtschafts- und Umweltpolitische Alternativen, Wien (Hrsg.) (2005): Mythen der Ökonomie. Anleitung zur geistigen Selbstverteidigung in Wirtschaftsfragen. / Beirat für Gesellschafts-, Wirtschafts- und Umweltpolitische Alternativen, Wien (Hrsg.). Hamburg.
Birg, H. (2005): Die ausgefallene Generation. Was die Demographie über unsere Zukunft sagt. München.
Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung & Bundesarchiv, Koblenz (Hrsg.) (2001): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Band 2/1: Die Zeit der Besatzungszonen 1945-1949. Sozialpolitik zwischen Kriegsende und der Gründung zweier deutscher Staaten; Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945 : Band 2/2: Die Zeit der Besatzungszonen 1945-1949. Sozialpolitik zwischen Kriegsende und der Gründung zweier deutscher Staaten. Dokumente; . / Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung & Bundesarchiv, Koblenz (Hrsg.). Baden-Baden.
Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (Hrsg.) (2005): Sozialbericht 2005. / Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (Hrsg.). Berlin. (http://www.bmgs.bund.de/nn_603402/SharedDocs/Publikationen/Berichte/c-101-05-10054,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/c-101-05-10054.pdf)
Evers, G. H. M. (1989): Simultaneous models for migration and commuting. Macro and micro economic approaches. In: J. van Dijk et al. (Hrsg.), Migration and labour market adjustment. Dordrecht u.a., S. 177-197.
Fazekas, K. & J. Varga (Hrsg.) (2005): The Hungarian labour market 2005. Review and analysis. / Institute of Economics, Budapest (Hrsg.). Budapest.
Fibbi, R., M. Lerch, P. Wanner, E. Mey, M. Rorato & P. Voll (2005): Recensement federal de la population 2000. L'integration des populations issues de l'immigration en Suisse. Personnes naturalisees et deuxieme generation; Eidgenössische Volkszählung 2000 : die Integration der ausländischen zweiten Generation und der Eingebürgerten in der Schweiz. / Schweiz, Bundesamt für Statistik (Hrsg.), (Statistik der Schweiz, Fachbereich 1, Bevölkerung). Neuchatel.
Glick Schiller, N., L. Basch & C. Szanton Blanc (1999): From immigrant to transmigrant. Theorizing transnational migration. In: L. Pries (Hrsg.), Migration and transnational social spaces. (Research in ethnic relations). Aldershot u.a., S. 48-63.
Haug, S. & C. Diehl (Hrsg.) (2005): Aspekte der Integration. Eingliederungsmuster und Lebenssituation italienisch- und türkischstämmiger junger Erwachsener in Deutschland. (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, 35). Wiesbaden.
Hradil, S. (2005): Warum werden die meisten entwickelten Gesellschaften wieder ungleicher? In: P. Windolf (Hrsg.), Finanzmarkt-Kapitalismus. Analysen zum Wandel von Produktionsregimen. (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft, 45). Wiesbaden, S. 460-483.
Kockel, U. (2002): Regional culture and economic development. Explorations in European ethnology. (Progress in European ethnology). Aldershot u.a.
Lazear, E. P. (2000): Diversity and immigration. In: G. J. Borjas (Hrsg.), Issues in the economics of immigration. (National Bureau of Economic Research conference report). Chicago, S. 117-142.
Massey, D. S. & J. E. Taylor (Hrsg.) (2004): International migration. Prospects and policies in a global market. (International studies in demography). Oxford u.a.
Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) (2005): Europa in Zeitreihen 2004. / Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.), (DRV-Schriften, 58). Frankfurt am Main.
Wagner, S. J. (2005): Jugendliche ohne Berufsausbildung. Eine Längsschnittstudie zum Einfluss von Schule, Herkunft und Geschlecht auf ihre Bildungschancen. (Soziologische Studien). Aachen.
Zimmermann, K. F. (Hrsg.) (2006): Deutschland - was nun? Reformen für Wirtschaft und Gesellschaft. (Beck im dtv, 50900). München.
41 von 526 Datensätzen ausgegeben.