Suchprofil: Gender_wage_gap
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/21
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Barigozzi, F., H. Cremer & K. Roeder (2020): Caregivers in the family: Daughters, sons and social norms. In: European Economic Review, Vol. 130, Art. 103589
Cortes, G. M., A. Oliveira & A. Salomons (2020): Do technological advances reduce the gender wage gap? In: Oxford review of economic policy, Vol. 36, No. 4, S. 903-924 [https://doi.org/10.1093/oxrep/graa051 ]
Dias, M. C., R. Joyce & F. Parodi (2020): The gender pay gap in the UK: children and experience in work. In: Oxford review of economic policy, Vol. 36, No. 4, S. 855-881 [https://doi.org/10.1093/oxrep/graa053 ]
Gamage, D. K., A. Sevilla & S. Smith (2020): Women in economics: a UK perspective. In: Oxford review of economic policy, Vol. 36, No. 4, S. 962-982
Giuliano, P. (2020): Gender and culture. In: Oxford review of economic policy, Vol. 36, No. 4, S. 944-961
Oka, T. & K. Yamada (2021): Heterogeneous Impact of the Minimum Wage: Implications for Changes in Between- and Within-group Inequality. In: The Journal of Human Resources, online first, S. 1-45
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2020): Gleichstellung und Perspektivensicherung von Frauen in Filmberufen. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/23872). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, S. 1-176. / Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/248/1924865.pdf ]
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Bachmann, R. & G. Stepanyan (2020): It's a woman's world? Occupational structure and the rise of female employment in Germany. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (Ruhr economic papers, 889). Essen [http://hdl.handle.net/10419/228643 ]
Bode, D. (2019): Mit Strategie zur Gleichberechtigung? Verhandlungsführung selbstständiger Frauen als Mittel zur Reduzierung des Gender Income Gap. / Harriet-Taylor-Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung (Hrsg.), (Discussion papers des Harriet Taylor Mill-Instituts für Ökonomie und Geschlechterforschung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, 38). Berlin [https://www.harriet-taylor-mill.de/images/HTMI-DP_38endOnlineKomplett.pdf ]
Böheim, R. & P. Stöllinger (2020): Decomposition of the Gender Wage Gap using the LASSO Estimator. / Institut für Volkswirtschaftslehre, Linz (Hrsg.), (Institut für Volkswirtschaftslehre Linz. Arbeitspapier, 2003). Linz [https://ideas.repec.org/p/jku/econwp/2020-03.html ]
Gerold, S. & U. Stein (2020): Are working hours a new driver of inequality? On the relation between hours inequality, earnings inequality, and collective bargaining in Germany. / Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (Hrsg.), (IMK working paper, 203). Düsseldorf [https://ideas.repec.org/p/imk/wpaper/203-2020.html ]
Llull, J. (2021): Immigration and Gender Differences in the Labor Market. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 2021,02). London [https://ideas.repec.org/p/crm/wpaper/2102.html ]
Tyrowicz, J. & L. van der Velde (2021): When Opportunity Knocks: Confronting Theory and Empirics about Dynamics of Gender Wage Inequality. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 14027). Bonn [https://ideas.repec.org/p/iza/izadps/dp14027.html ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Amo-Agyei, S. (2020): The migrant pay gap. Understanding wage differences between migrants and nationals. / International Labour Organization (Hrsg.). Genf [https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---ed_protect/---protrav/---migrant/documents/publication/wcms_763803.pdf ]
Hensel, I. (2020): Genderaspekte von Plattformarbeit. Stand in Forschung und Literatur : Expertise für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. / Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Hrsg.), (Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung). Berlin [https://www.dritter-gleichstellungsbericht.de/kontext/controllers/document.php/105.a/8/c26044.pdf ]
Pimminger, I. & N. Bergmann (2020): Gleichstellungsrelevante Aspekte der Digitalisierung der Arbeitswelt in Deutschland. Expertise für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. / Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Hrsg.), (Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung). Berlin [https://www.dritter-gleichstellungsbericht.de/kontext/controllers/document.php/104.0/b/14ddbf.pdf ]
Zucco, A. (2020): Der Gender Pay Gap in IT-Berufen. Expertise für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. / Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Hrsg.), (Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung). Berlin [https://www.dritter-gleichstellungsbericht.de/kontext/controllers/document.php/108.0/2/cd10d3.pdf ]
17 von 513 Datensätzen ausgegeben.