Suchprofil: Gender_wage_gap
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/18

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Boye, K. & A. Grönlund (2018): Workplace Skill Investments - An Early Career Glass Ceiling? Job Complexity and Wages Among Young Professionals in Sweden. In: Work, employment and society, online first, 19 S.


Valet, P. (2018): Social Structure and the Paradox of the Contented Female Worker. How Occupational Gender Segregation Biases Justice Perceptions of Wages. In: Work and Occupations, online first, 26 S.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Adnan, W. & S. H. Miaari (2018): Voting patterns and the gender wage gap. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11261). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180122v19.pdf ]


Osuna, V. (2018): What accounts for the increase in female labor force participation in Spain. / Institut für Weltwirtschaft (Hrsg.), (Economics. Discussion papers, 2018-06). Kiel. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180122v26.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Europäische Kommission (Hrsg.) (2017): Aktionsplan der EU 2017-2019 zur Bekämpfung des geschlechtsspezifischen Lohngefälles. Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat und den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss. COM(2017) 678 final. / Europäische Kommission (Hrsg.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/newsroom/just/document.cfm?doc_id=48425 ]


Friedrich-Ebert-Stiftung & Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.) (2017): Inequality in Europe. Social Europe dossier. / Friedrich-Ebert-Stiftung & Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.). London. [https://www.socialeurope.eu/wp-content/uploads/2018/01/Inequality-in-Europe-final.pdf ]


Fuchs, M. (2018): Regionale Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen in Deutschland. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren). Nürnberg. [http://doku.iab.de/arbeitsmarktdaten/Regionale_Lohnunterschiede_Frauen_Maenner.pdf ]



7 von 391 Datensätzen ausgegeben.