Suchprofil: Gender_wage_gap
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 04/11
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Budig, M. J. & J. Misra (2011): How care-work employment shapes earnings in cross-national perspective. In: International Labour Review, Vol. 149, No. 4, S. 441-460.
Demireva, N. (2011): New migrants in the UK. Employment patterns and occupational attainment. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 37, No. 4, S. 637-655.
Pastore, F. & A. Verashchagina (2011): When does transition increase the gender wage gap? An application to Belarus. In: Economics of Transition, Vol. 19, No. 2, S. 333-369.
Razavi, S. & S. Staab (2011): Underpaid and overworked: a cross-national perspective on care workers. In: International Labour Review, Vol. 149, No. 4, S. 407-422.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD (2011): Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen gesetzlich durchsetzen. Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der SPD. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/5038 v. 16.03.2011, 4 S.. / Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110330p04.pdf ]
Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD (2011): Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen gesetzlich durchsetzen. Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der SPD. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/5038 v. 16.03.2011, 4 S.. / Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110330p04.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Bunzel, H., B. J. Christensen, G. R. Neumann & J.- M. Robin (Hrsg.) (2006): Structural models of wage and employment dynamics. (Contributions to economic analysis, 275). Amsterdam.
Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.) (2011): Strategy for equality between women and men 2010-2015. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=6568&langId=en ]
Luci, A. (2011): Frauen auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland und Frankreich. Warum es Französinnen besser gelingt, Familie und Beruf zu vereinbaren. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Internationale Politikanalyse (Hrsg.). Berlin. [http://www.fes.de/cgi-bin/gbv.cgi?id=07901&ty=pdf ]
Welpe, I. & B. Thege (2011): Karriereagenda für Frauen. Wie Geschlecht und Kommunikation über den Karriereerfolg entscheiden. (Angewandte Genderforschung, 05; Gender research apllied, 05). Frankfurt am Main.
10 von 358 Datensätzen ausgegeben.