Suchprofil: Fluchtmigration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 08/19

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Adali, Tugba & A. S. Türkyilmaz (2019): Demographic data on Syrians in Turkey: What do we know? In: International migration, online first, 24 S.


Clemens, M. A. & J. Hunt (2019): The labor market effects of refugee waves. Reconciling conflicting results. In: ILR Review, Vol. 72, No. 4, S. 818-857


Seidelsohn, K., U. Flick & A. Hirseland (2019): Refugees' labor market integration in the context of a polarized public discourse. In: Qualitative Inquiry, online first, 11 S.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Dionisius, R. & A. Illiger (2019): Doppelte Funktion des Übergangsbereichs bei der Integration Geflüchteter. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 48, H. 4, S. 43-45


Haug, S., S. Lochner & D. Huber (2019): Methodological aspects of a quantitative and qualitative survey of asylum seekers in Germany. A field report. In: Methods, data, analyses, Vol. 13, No. 2, S. 321-340


Koehler, C. & J. Schneider (2019): Young refugees in education: The particular challenges of school systems in Europe. In: Comparative Migration Studies, Vol. 7, Art. 28, 20 S.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (2019): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 03. Juni 2019, um 15:30 Uhr zum a) Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes (BT-Drucksache 19/10052) b) Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Ausbildung und Beschäftigung von Ausländerinnen und Ausländern - Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz - (BT-Drucksache 19/10053). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 19(11)363 v. 29. Mai 2019, 78 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales [http://doku.iab.de/externe/2019/k190626r01.pdf ]


Kraus, E. K. & L. Sauer (2019): Familienstrukturen im Fluchtkontext. Wie unterscheiden sich Frauen und Männer? In: Bevölkerungsforschung aktuell, Jg. 40, H. 3, S. 3-7


La Gro, F. (2019): Übersetzung und Sozialpädagogik. Dolmetschen für Geflüchtete und Migrant:innen zwischen Prekarität und Professionalisierung. In: Sozialwissenschaftliche Literatur-Rundschau, Jg. 42, H. 1, S. 107-123




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2019): Geflüchtete auf dem Arbeitsmarkt. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 2019,03). Berlin [https://www.dgb.de/themen/++co++325bc5b4-b43f-11e9-833f-52540088cada ]


Geis-Thöne, W. (2019): Regionale Verteilung der Zuwanderung. / Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Report, 2019,25). Köln [http://doku.iab.de/externe/2019/k190710v05.pdf ]


Kiziak, T., F. Sixtus & R. Klingholz (2019): Von individuellen und institutionellen Hürden. Der lange Weg zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter. / Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung (Hrsg.), (Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung. Discussion paper, 23). Berlin [https://www.berlin-institut.org/fileadmin/user_upload/Von_individuellen_u_institutionellen_Huerden/Von_individuellen_u_institutionellen_Huerden_online.pdf ]


Kolb, M., G. Neidhöfer & F. Pfeifer (2019): Intergenerational mobility and self-selection of asylum seekers in Germany. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (ZEW discussion paper, 2019-027). Mannheim [http://doku.iab.de/externe/2019/k190801v08.pdf ]


Paiva Lareiro, C. de (2019): Kinder und Jugendliche nach der Flucht. Lebenswelten von geflüchteten Familien in Deutschland. / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (BAMF-Kurzanalyse, 2019,05). Nürnberg [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Kurzanalysen/kurzanalyse5-2019_iab-bamf-soep-befragung-gefluechtete-familien.pdf?__blob=publicationFile ]


Scharfbillig, M. & M. Weißler (2019): Heterogeneous displacement effects of migrant labor supply - quasi-experimental evidence from Germany. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 15/2019). Nürnberg [http://doku.iab.de/discussionpapers/2019/dp1519.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bešic, A., K. Fóti, V. Vasileva, P. van Nierop, E. Puts, N. Rose, I. Ulcica, D. Vajai & R. Konle-Seidl (2019): Role of public services in integrating refugees and asylum seekers. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.), (Eurofound research report). Luxembourg


Frei, M. & S. Kriwoluzky (2019): Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg. Ergebnisse der dreiundzwanzigsten Welle des Betriebspanels Brandenburg. / Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mithrsg.) (Hrsg.), SÖSTRA e.V. (Bearb.) & Kantar Deutschland GmbH München (Bearb.), (Reihe Forschungsberichte / Land Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie; Europäische Union, Europäischer Sozialfonds, 43). Potsdam [https://masgf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Forschungsbericht%2043_Web.pdf ]


Frei, M., S. Kriwoluzky & S. Prick (2019): Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg. Ergebnisse der zweiundzwanzigsten Welle des Betriebspanels Brandenburg. / Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mithrsg.) (Hrsg.), SÖSTRA e.V. (Bearb.) & Kantar Deutschland GmbH München (Bearb.), (Reihe Forschungsberichte / Land Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie; Europäische Union, Europäischer Sozialfonds, 42). Potsdam [https://masgf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Forschungsbericht_42_web.pdf ]


Karlsson, C., D. Silander & B. Pircher (Hrsg.) (2019): Smart, sustainable and inclusive growth. Political entrepreneurship for a prosperous Europe. (New horizons in regional science series). Cheltenham


Katholische Jugendsozialarbeit Nord (Hrsg.) (2019): Damit geflüchtete Mädchen und junge Frauen nicht zu Bildungsverliererinnen werden. Unterstützungsbedarf bei der schulischen sowie der beruflichen Aus-/Bildung. / Katholische Jugendsozialarbeit Nord (Hrsg.). Hannover [http://nord.jugendsozialarbeit.de/fileadmin/Bilder/Projekte/Broschu__re_2019_download.pdf ]


Kohlbacher, J. & M. Six-Hohenbalken (Hrsg.) (2019): Die lange Dauer der Flucht - Analysen aus Wissenschaft und Praxis. (ISR-Forschungsberichte, 49). Wien


Fachkräfteinitiative Schleswig-Holstein (Hrsg.), Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung und Weiterbildung Schleswig-Holstein (Bearb.) (2017): Zweiter aktualisierter Monitoringbericht der Fachkräfteinitiative "Zukunft im Norden". / Fachkräfteinitiative Schleswig-Holstein, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung und Weiterbildung Schleswig-Holstein (Bearb.) (Hrsg.). Kiel [https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/F/fachkraefte/Downloads/monitoringbericht_FKini_170403.pdf;jsessionid=3D3EE89064F1CD289965138B2CC33043?__blob=publicationFile&v=3 ]


Krause, U. & M. Engler (2019): Globale Trends zu Flucht und Asyl. Mehr Geflüchtete in Langzeitsituationen, weniger dauerhafte Lösungen. / Universität Osnabrück, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (Hrsg.), (FluchtforschungsBlog). Osnabrück


Pallmann, I., J. Ziegler & C. Pfeffer-Hoffmann (2019): Geflüchtete Frauen als Zielgruppe der Arbeitsmarktförderung. / IQ-Fachstelle Einwanderung (Hrsg.). Berlin [https://www.netzwerk-iq.de/fileadmin/Redaktion/Downloads/Fachstelle_Einwanderung/Publikationen_2019/FE_Fallstudie-Gefluechtete-Frauen-als-Zielgruppe-der-Arbeitsmarktfoerderung_2019.pdf ]


Putzing, M., M. Frei, S. Kriwoluzky, S. Prick & A. Brumm (2018): IAB-Betriebspanel Sachsen. Ergebnisse der 22. Welle 2017. / Sachsen, Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (Hrsg.), Kantar Public Deutschland München (Bearb.) & SÖSTRA GmbH, Berlin (Bearb.). Berlin [https://www.arbeit.sachsen.de/download/IAB-Betriebspanel_Sachsen_2017_Langfassung.pdf ]


Putzing, M., M. Frei, S. Kriwoluzky, S. Prick & A. Brumm (2018): IAB-Betriebspanel Sachsen-Anhalt. Ergebnisse der 22. Welle 2017. / Sachsen-Anhalt, Ministerium für Arbeit und Soziales und Integration (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Bearb.) & SÖSTRA Sozialökonomische Strukturanalysen GmbH (Bearb.). Magdeburg [https://ms.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MS/MS/5_IAB_Betriebspanel/Pn17_Sachsen-Anhalt_final.pdf ]




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Walwei, U. (2019): Migration und ihre Folgen - Wie kann das Recht Zuwanderung und Integration in Gesellschaft, Arbeitsmarkt und Sozialordnung steuern? Thesen zum Referat. Sitzungsbericht über die Verhandlungen der Abteilung Öffentliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht. In: Ständige Deputation des Deutschen Juristentages (Hrsg.), Verhandlungen des 72. Deutschen Juristentages Leipzig 2018. Bd. II/1: Sitzungsberichte - Referate und Beschlüsse. München, S. N104-N107



27 von 532 Datensätzen ausgegeben.