Suchprofil: Fluchtmigration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/19

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Dagnelie, O., A. M. Mayda & J.- F. Maystadt (2019): The labor market integration of refugees to the United States. Do entrepreneurs in the network help? In: European Economic Review, Vol. 111, No. January, S. 257-272


Dietrich, H., R. Al Ali, S. Tagay & J. R. V. Hebebrand (2018): Screening for posttraumatic stress disorder in young adult refugees from Syria and Iraq. In: Comprehensive psychiatry, online first, 42 S.


Verwiebe, R., B. Kittel, F. Dellinger, C. Liebhart, H. D. R. Schiestl & B. Liedl (2018): Finding your way into employment against all odds? Successful job search of refugees in Austria. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online first, 18 S.


Zwysen, W. (2019): Different patterns of labor market integration by migration motivation in Europe. The role of host country human capital. In: International Migration Review, Vol. 53, No. 1, S. 59-89




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Öztürk, H. (2018): Weiterbildungsangebote im Kontext von Migration und Flucht. Ergebnisse und Folgerungen am Beispiel der Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen. In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Jg. 41, H. 2/3, S. 189-204


Robak, S. (2018): Integrationsorientierte Angebotsstrukturen für Menschen mit Migrationsbiographien/Geflüchtete. Eine erwachsenenpädagogische Konzeptualisierung im Spannungsfeld Inter- und Transkultureller Bildung. In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Jg. 41, H. 2/3, S. 205-225




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Brücker, H., J. Croisier, Y. Kosyakova, H. Kröger, G. Pietrantuono, N. Rother & J. Schupp (2019): Geflüchtete machen Fortschritte bei Sprache und Beschäftigung. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 86, H. 4, S. 55-70


Bundesregierung & Deutscher Bundestag, Fraktion der FDP (2018): Visaerteilung für Familiennachzug, Bildungs- und Arbeitsmigration nach Deutschland. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der FDP (Drucksache 19/5670). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/6573 v. 18.12.2018, 386 S.. / Bundesregierung & Deutscher Bundestag, Fraktion der FDP [http://doku.iab.de/externe/2019/k190208r02.pdf ]


Deutscher Bundestag, Fraktion der FDP (2019): Entwurf eines Gesetzes zur Einstufung Georgiens, der Demokratischen Volksrepublik Algerien, des Königreichs Marokko und der Tunesischen Republik als sichere Herkunftsstaaten. Entschließungsantrag der Abgeordneten und der Fraktion der FDP zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung (Drucksachen 19/5314, 19/6538). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/7065 v. 15.01.2019, 3 S.. / Deutscher Bundestag, Fraktion der FDP [http://doku.iab.de/externe/2019/k190208r06.pdf ]


Ritgen, K. (2018): Die rechtliche Steuerung von Zuwanderung und Integration in Gesellschaft, Arbeitsmarkt und Sozialordnung. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, Jg. 38, H. 11/12, S. 409-423




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Aksoy, C. G. & P. Poutvaara (2019): Refugees' self-selection into Europe. Who migrates where?. / Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (Ifo working paper, 289). München [http://doku.iab.de/externe/2019/k190130v11.pdf ]


Deger, P., M. Lange, F. Pfeiffer, K. Sommerfeld & C. Uebel (2018): Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Eine Herausforderung vor Ort. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (ZEW policy brief, 2018-08). Mannheim [http://doku.iab.de/externe/2019/k190104r02.pdf ]


Fendel, T. (2019): Die Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen (im Erscheinen). / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO direkt, 2019,02). Bonn [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/15115.pdf ]


Heath, A. & L. Richards (2019): How do Europeans differ in their attitudes to immigration? Findings from the European social survey 2002/03 - 2016/17. / OECD, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 222). Paris




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bähr, S., J. Beste & C. Wenzig (2019): Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Syrern und Irakern im SGB II: Gute Sprachkenntnisse sind der wichtigste Erfolgsfaktor. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 05/2019). Nürnberg [http://doku.iab.de/kurzber/2019/kb0519.pdf ]


Böhme, R., F. Fortmann & V. Persau (2019): Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Eine Bestandsaufnahme nach ausgewählten Branchen im Land Bremen. / Institut Arbeit und Wirtschaft, Bremen & Arbeitnehmerkammer Bremen (Hrsg.), (Reihe Arbeit und Wirtschaft in Bremen, 28). Bremen [http://www.iaw.uni-bremen.de/ccm/cms-service/stream/asset/Arbeit%20und%20Wirtschaft%20in%20Bremen%20Nr%2028.pdf?asset_id=10692037 ]


Brücker, H., J. Croisier, Y. Kosyakova, H. Kröger, G. Pietrantuono, N. Rother & J. Schupp (2019): Second wawe of the IAB-BAMF-SOEP Survey: Language skills and employment rate of refugees improving with time. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 03/2019 (en)). Nürnberg [http://doku.iab.de/kurzber/2019/kb0319_englisch.pdf ]


Brücker, H., J. Croisier, Y. Kosyakova, H. Kröger, G. Pietrantuono, N. Rother & J. Schupp (2019): Zweite Welle der IAB-BAMF-SOEP-Befragung: Geflüchtete machen Fortschritte bei Sprache und Beschäftigung. / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (BAMF-Kurzanalyse, 2019,01). Nürnberg [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Kurzanalysen/kurzanalyse1-2019-fortschritte-sprache-beschaeftigung.pdf?__blob=publicationFile ]


Fourier, K., J. Kracht, K. Latsch, U. Heublein & C. Schneider (2017): Integration von Flüchtlingen an deutschen Hochschulen. Erkenntnisse aus den Hochschulprogrammen für Flüchtlinge. / Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.). Bonn ; Hannover [https://www.daad.de/medien/der-daad/studie_hochschulzugang_fluechtlinge.pdf ]


Haller, M. (Hrsg.), Apostle, K. (Mitarb.) (2019): Migration und Integration. Fakten oder Mythen?. Wien


Konar, Ö., A. Kreienbrink, A. Gieloff & S. Rühl (2018): Migrationsbericht der Bundesregierung. Migrationsbericht 2016/2017. / Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (Hrsg.), Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bearb.), (Migrationsbericht der Bundesregierung). Berlin [http://doku.iab.de/externe/2019/k190213r14.pdf ]


Schreyer, F. & A. Bauer (2018): Berufliche Ausbildung: Für junge Geflüchtete doppelt wichtig. / Universität Osnabrück, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (Hrsg.), (FluchtforschungsBlog). Osnabrück [https://fluechtlingsforschung.net/berufliche-ausbildung-fur-junge-gefluchtete-doppelt-wichtig/ ]




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Prettenthaler, F. & C. Neger (2019): "Flüchtlinge kommen um unser Sozialsystem auszunutzen, sie verursachen nur Kosten". In: M. Haller & K. Apostle (Mitarb.) (Hrsg.), Migration und Integration. Fakten oder Mythen?. Wien, S. 141-153



23 von 614 Datensätzen ausgegeben.