Suchprofil: Fluchtmigration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 01/19
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Gürtzgen, N. & K. Hank (2018): Vom "Stasi-Knast" in den "goldenen Westen". Ost-West-Binnenmigration ehemaliger politischer Häftlinge der DDR. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 70, H. 4, S. 689-704.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Brücker, H. (2018): A utilitarian approach for the governance of humanitarian migration. In: Analyse und Kritik, Jg. 40, H. 2, S. 293-320.
Djuve, A. B. & H. C. Kavli (2018): Refugee integration policy the Norwegian way. Why good ideas fail and bad ideas prevail. In: Transfer, online first, 18 S.
Fichtner, S. & H. M. Tr?n (2018): Ethische Ambivalenzen in der Forschung mit Kindern in Unterkünften für geflüchtete Menschen. In: Forum Qualitative Sozialforschung, Vol. 19, No. 3, Art. 30, 25 S.
Grotti, V., C. Malakasis, C. Quagliariello & N. Sahraoui (2018): Shifting vulnerabilities: gender and reproductive care on the migrant trail to Europe. In: Comparative Migration Studies, Vol. 6, Art. 23, 18 S.
Rosenberger, S. & S. Koppers (2018): Claiming control: Cooperation with return as a condition for social benefits in Austria and the Netherlands. In: Comparative Migration Studies, Vol. 6, Art. 26, 18 S.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Heimann, K. (2018): Qualifizierung - ein dickes Brett. In: Gute Arbeit, Jg. 30, H. 12, S. 17-20.
Röder, A., S. Kailitz, T. Genswein, S. Rindermann, J. Schulze Wessel, G. Pickel, O. Decker & L. Hohenberger (2018): Methodische Herausforderungen quantitativer Befragungen von Geflüchteten am Beispiel einer Vorstudie in Sachsen. In: Z‘Flucht, Jg. 2, H. 2, S. 313-329.
Schludi, M. (2019): Die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten läuft besser als erwartet. Nachgefragt bei Herbert Brücker und Yuliya Kosyakova. In: IAB-Forum, 25.01.2019, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).
Simon, S. & M. Helbling (2018): Liberal oder restriktiv? Forschungsdaten zur Migrationspolitik in 33 OECD-Staaten im Verlgeich. In: Forschung, H. 4, S. 12-15.
Weber, S. & J. Guggemos (2018): Berufswahlbereitschaft und -fähigkeit von Migranten und Geflüchteten. In: Unterrichtswissenschaft, Jg. 46, H. 1, S. 21-42.
Winther, E., G. Jordanoski & V. K. Deutscher (2018): Zum Umgang mit fehlenden formalen Qualifikationen. Ansätze der Kompetenzanerkennung bei Flüchtlingen. In: Unterrichtswissenschaft, Jg. 46, H. 1, S. 7-20.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Carey, D. (2018): Making the most of immigration in Canada. / OECD, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1520). Paris.
Will, G., E. Balaban, A. Dröscher, C. Homuth & J. Welker (2018): Integration von Flüchtlingen in Deutschland. Erste Ergebnisse aus der ReGES-Studie. / Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (Hrsg.), (LIfBi working paper, 76). Bamberg. [https://www.neps-data.de/Portals/0/Working%20Papers/WP_LXXVI.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Braches-Chyrek, R., T. Kallenbach, C. Müller & L. Stahl (Hrsg.) (2018): Bildungs- und Teilhabechancen geflüchteter Menschen. Kritische Diskussionen in der Sozialen Arbeit. Opladen.
Brücker, H., J. Croisier, Y. Kosyakova, H. Kröger, G. Pietrantuono, N. Rother & J. Schupp (2019): Zweite Welle der IAB-BAMF-SOEP-Befragung: Geflüchtete machen Fortschritte bei Sprache und Beschäftigung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 03/2019). [http://doku.iab.de/kurzber/2019/kb0319.pdf ]
Dialogforum "Bund trifft kommunale Praxis" - Inklusive Kinder- und Jugendhilfe aktiv miteinander gestalten (Hrsg.) (2018): Junge Flüchtlinge - Perspektivplanung und Hilfen zur Verselbstständigung. / Dialogforum "Bund trifft kommunale Praxis" - Inklusive Kinder- und Jugendhilfe aktiv miteinander gestalten (Hrsg.), (Difu-Impulse, 07/2018). Berlin.
Fischer, A. C. & C. Larsen (2019): Engagement der hessischen Betriebe in Bildung. Abschlussbericht des IAB-Betriebspanels Hessen 2017. / Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main & Hessen, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (Hrsg.), Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Hessen (Bearb.), (IAB-Betriebspanel Hessen). Frankfurt am Main. [http://doku.iab.de/externe/2019/k190110307.pdf ]
Häfele, E. (2018): Prekarität und Erwerbsarmut im Fokus. Entwicklungen in Vorarlberg von 2008 bis 2018. / Kammer für Arbeiter und Angestellte für Vorarlberg (Hrsg.). Feldkirch. [https://vbg.arbeiterkammer.at/service/zeitschriftenundstudien/Studien/prekaritaet_2018.pdf ]
Kroll, S. & A. Uhly (2018): Ausländische Auszubildende in der dualen Berufsausbildung: Einmündung und Ausbildungserfolg. Eine Analyse auf Basis der Berufsbildungsstatistik mit besonderer Betrachtung der Staatsangehörigkeiten der zugangsstärksten Asylherkunftsländer. Berichtsjahre: 2008 bis 2017. / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.). Bonn. [https://www2.bibb.de/bibbtools/dokumente/pdf/dazubi_analyse_auslaendische-azubis_asylherkunftslaender_2008-2017.pdf ]
Prölß, R. (2018): Grundwissen Kommunalpolitik. Kap. 8, Kommunale Jugend- , Familien- , Bildungs- und Sozialpolitik. / Friedrich-Ebert-Stiftung, KommunalAkademie (Hrsg.), (Grundwissen Kommunalpolitik, 08). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/akademie/kommunal/13890/13890-08.pdf ]
Schultz, C., D. Wagner & S. Allemann (2018): Labour mobility for refugees and asylum seekers. Mending or eroding protection systems?. / Universität Osnabrück, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (Hrsg.), (FluchtforschungsBlog). Osnabrück.
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Priemer, J., A. Bischoff, C. Hohendanner, R. Krebstakies, B. Rump & W. Schmitt (2019): Organisierte Zivilgesellschaft. In: H. Krimmer (Hrsg.), Datenreport Zivilgesellschaft. (Bürgergesellschaft und Demokratie). Wiesbaden, S. 7-54.
23 von 554 Datensätzen ausgegeben.