Suchprofil: Fluchtmigration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 11/18

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Manhica, H., L. Berg, Y. B. Almquist, M. Rostila & A. Hjern (2018): Labour market participation among young refugees in Sweden and the potential of education. A national cohort study. In: Journal of Youth Studies, online first, 18 S.


Stranges, M. & F.- C. Wolff (2018): From hell to heaven? Evidence of migration trajectories from an Italian refugee centre. In: Demographic research, Vol. 39, Art. 36, S. 963-990.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Tucker, J. (2018): Why here? Factors influencing Palestinian refugees from Syria in choosing Germany or Sweden as asylum destinations. In: Comparative Migration Studies, Vol. 6, Art. 29, 17 S.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Berlit, U. (2018): Migration und ihre Folgen. Wie kann das Recht Zuwanderung und Integration in Gesellschaft, Arbeitsmarkt und Sozialordnung steuern? (Teil 2). In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, Jg. 38, H. 8, S. 287-297.


Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2018): Bilanz und Perspektiven der Allianz für Aus- und Weiterbildung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 19/3798). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/4279 v. 12.09.2018, 159 S.. / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/042/1904279.pdf ]


Bürmann, M., P. Haan, M. Kroh & K. Troutman (2018): Beschäftigung und Bildungsinvestitionen von Geflüchteten in Deutschland. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 85, H. 42, S. 919-928.


Clemens, M. & J. Hart (2018): EU-Zuwanderung hat das Wirtschaftswachstum in Deutschland erhöht. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 85, H. 44, S. 955-963.


Gambaro, L., M. Kreyenfeld, D. C. Schacht & K. Spieß (2018): Lebenszufriedenheit von Geflüchteten in Deutschland ist deutlich geringer, wenn ihre Kinder im Ausland leben. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 85, H. 42, S. 905-916.


Grohmann, A. (2018): Zugang zu Bankkonten für Geflüchtete kein Problem, Nutzung von Finanzprodukten aber ausbaufähig. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 85, H. 42, S. 929-935.


Hülsmann, K. & L. Nagelschmidt (2018): Zwischen employability und empowerment. Der Einsatz des ProfilPASS in der Berufsorientierung von Geflüchteten. In: weiter bilden, Jg. 25, H. 3, S. 35-37.


Popescu-Willigmann, S. & B. Remmele (2018): Lernen im Kontext von Flucht und Ankommen. Grundbildung als Einstieg in die neue Lebenswelt. In: weiter bilden, Jg. 25, H. 3, S. 17-21.


Schreyer, F. (2018): Geflüchtete ausbilden: Junge Migranten sind für Deutschland eine Chance. Gastbeitrag. In: Frankfurter Rundschau, 17.10.2018, o. Sz.


Sterzenbach, K. (2018): Gut vernetzt - gut beraten. Neue Wege in der Bildungsberatung zugewanderter Menschen. In: weiter bilden, Jg. 25, H. 3, S. 26-31.


Stoffels, M. (2018): Integration und Teilhabe quer gedacht. Ein neues Organisationsprinzip der Erwachsenenbildung. In: weiter bilden, Jg. 25, H. 3, S. 22-25.


Waburg, W. (2018): Nach den Fluchtbewegungen ist vor den Fluchtbewegungen. Neue und alte Herausforderungen für die Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft. In: weiter bilden, Jg. 25, H. 3, S. 32-34.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.) (2018): Education for unaccompanied migrant children in Europe. Ensuring continued access to education through national and school-level approaches. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.). Brüssel.


Europäische Kommission, Generaldirektion Migration und Inneres (Hrsg.) (2018): Social benefits and rights for beneficiaries of international protection. / Europäische Kommission, Generaldirektion Migration und Inneres (Hrsg.), (EMN Inform, 2018). Brüssel. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/EMN/SyntheseberichteInform/ZuStudien/emn-inform-sozialleistungen.pdf?__blob=publicationFile ]


Lange, M. & F. Pfeiffer (2018): The human capital selection of young males seeking asylum in Germany. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (ZEW discussion paper, 2018-040). Mannheim. [http://doku.iab.de/externe/2018/k181019v19.pdf ]


Liebig, T. & K. R. Tronstad (2018): Triple disadvantage? A first overview of the integration of refugee women. / OECD, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 216). Paris.


Tumen, S. (2018): The impact of low-skill refugees on youth education. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11869). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2018/k181030v28.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Biehn, E. (Red.), M. David (Red.), A.- K. Dietrich (Red.), B. Eschen (Red.), W. Franke (Red.), S. Gonswa (Red.), M. Künkler (Red.), C. Mahler (Red.), F. Meissner (Red.), W. Rosenke (Red.), S. Schwab (Red.), J. Trabert (Red.) & R. Trettin (Red.) (2018): Armut stört. Schattenbericht der Nationalen Armutskonferenz. / Nationale Armutskonferenz in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.), (Armut in Deutschland : Schattenbericht der Nationalen Armutskonferenz, 03). Berlin. [https://www.nationale-armutskonferenz.de/wp-content/uploads/2018/10/Schattenbericht-2018_2019.pdf ]


Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) (2018): Situation am Ausbildungsmarkt. / Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.), (Berichte: Arbeitsmarkt kompakt, 2018,10). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2018/k181107r04.pdf ]


Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) (2018): Situation am Ausbildungsmarkt. / Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.), (Berichte: Arbeitsmarkt kompakt, 2018,11). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2018/k181107r05.pdf ]


Dietz, M., C. Osiander & H. Stobbe (2018): Online-Befragung in Arbeitsagenturen und Jobcentern: Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten aus Sicht der Vermittler. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 25/2018). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2018/kb2518.pdf ]


Jesske, B. & S. Schulz (2018): Methodenbericht Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung PASS. 11. Erhebungswelle - 2017 (Haupterhebung). / Bundesagentur für Arbeit, Forschungsdatenzentrum (Hrsg.), Institut für Angewandte Sozialwissenschaft, Bonn (Bearb.), (FDZ-Methodenreport, 13/2018 (de)). Nürnberg. [http://doku.iab.de/fdz/reporte/2018/MR_13-18.pdf ]


Koch, M. (Proj.Ltr.), U. Hagedorn (Proj.Ltr.), B. Beutnagel (Mitarb.), M. Deister (Mitarb.), O. Herdt (Mitarb.), O. Holzhausen (Mitarb.), L. Kaiser (Mitarb.), N. Preßler (Mitarb.), W. Rollwage (Mitarb.), N. Schmidt (Mitarb.) & J. Wentzel (Mitarb.) (2018): Wissenschaftliche Evaluation des Kompetenzfeststellungs-verfahrens komPASS3 in Nieder-sächsischen SPRINT-Klassen. Abschlussbericht (Stand: Mai 2017). / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 192). Bonn. [https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/9364 ]


Köhling, K., S. Stöbe-Blossey & P. Hackstein (Mitarb.) (2018): Kooperation von Akteuren vorbeugender Sozialpolitik. Eine Analyse am Beispiel der Berufsorientierung jugendlicher Flüchtlinge. / Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung (Hrsg.), (FGW-Studie Vorbeugende Sozialpolitik, 13). Düsseldorf. [http://www.fgw-nrw.de/fileadmin/user_upload/FGW-Studie-VSP-13-Stoebe-Blossey-2018_10_04-komplett-web.pdf ]


Kommission "Ausländerpolitik" aus Vertretern von Bund, Ländern und Gemeinden (Hrsg.) (1983): Bericht der Kommission "Ausländerpolitik" aus Vertretern von Bund, Ländern und Gemeinden. / Kommission "Ausländerpolitik" aus Vertretern von Bund, Ländern und Gemeinden (Hrsg.). Bonn.


Popescu-Willigmann, S., S. Ebbeler & B. Remmele (Hrsg.) (2019): Erstorientierung für Geflüchtete. Eine Handreichung aus der Praxis Sozialer Arbeit. Opladen.


Popp, K. (2018): Die Zukunft der Flüchtlingspolitik? Chancen und Grenzen von Resettlement im globalen, europäischen und nationalen Rahmen. / Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.), (Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration. Policy Brief des SVR-Forschungsbereichs). Berlin. [https://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2018/06/SVR-FB_Resettlement.pdf ]


Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.) (2018): Stellungnahme zum Entwurf des Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD vom 7. Februar 2018: SVR sieht in der Integrations- und Migrationspolitik Weiterentwicklungsbedarf in der Regierungspraxis. / Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.), (Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration. Stellungnahme). Berlin. [https://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2018/05/SVR_Stellungnahme_KoaVertrag_2018.pdf ]


Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.) (2018): Steuern, was zu steuern ist: Was können Einwanderungs- und Integrationsgesetze leisten? Jahresgutachten 2018. / Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.), (Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration. Jahresgutachten, 09). Berlin. [https://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2018/08/SVR_Jahresgutachten_2018.pdf ]



32 von 462 Datensätzen ausgegeben.