Suchprofil: Fluchtmigration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 09/18

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Rosenthal, B. (2018): Ausländische Gesundheitsfachkräfte willkommen. Berufliche Annerkennungswege in Deutschland für ausländische Gesundheitsfachkräfte. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin, Jg. 53, H. 9, S. 580-583.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Berg, J., M. Grüttner & S. Schröder (2018): Zwischen Befähigung und Stigmatisierung? Die Situation von Geflüchteten beim Hochschulzugang und im Studium. Ein internationaler Forschungsüberblick. In: Z‘Flucht, Jg. 2, H. 1, S. 57-90.


Berlit, U. (2018): Migration und ihre Folgen. Wie kann das Recht Zuwanderung und Integration in Gesellschaft, Arbeitsmarkt und Sozialordnung steuern? (Teil 1). In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, Jg. 38, H. 7, S: 229-238.


Brücker, H. (2018): Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten beschleunigt sich. In: IAB-Forum, 07.09.2018, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion der FDP (2018): Förderlücke bei Personen mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung bei Aufnahme eines Studiums oder einer Ausbildung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der FDP (Drucksache 19/2213). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/2459 v. 04.06.2018, 7 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion der FDP. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/024/1902459.pdf ]


Clndark, I. (2018): Geflüchtete in Qualifizierungsmaßnahmen : Gesucht: Sinnvolle Lösungen für Kommunikationsprobleme. In: Clavis, H. 2, S. 6-7.


Dieball, F. & D. Pittich (2018): Regionale Konzepte und Ansätze der berufsbezogenen Integration von Geflüchteten. Eine Exploration. In: Berufsbildung, Jg. 72, H. 172, S. 22-25.


Färber, G. & D. Köppen (Hrsg.) (2017): Intergovernmental aspects of public sector costs and benefits of the integration of refugees in germany. In: Speyerer Arbeitsheft, Nr. 229, 29 S. [http://www.uni-speyer.de/files/de/Forschung/Publikationen/Arbeitshefte/Arbeitsheft224FaerberKoeppen.pdf ]


Glauninger, E. (2018): Betriebliche Integration Geflüchteter. Ein intersektionaler Blick auf betriebliche Diversitäts-Praktiken. Forschungsskizze. In: Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, Jg. 3, H. 1, S. 79-83.


Metzner, F., I. Zimmer, P. Wolkwitz, O. Wlodarczyk, M. Wichmann & S. Pawils (2018): Soziale Unterstützung bei unbegleitet und begleitet geflüchteten Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach der Ankunft in Deutschland. Ergebnisse einer Befragung in 'Willkommensklassen' an Hamburger Berufsschulen. In: Z‘Flucht, Jg. 2, H. 1, S. 3-31.


Stöhr, A. & K. Schickinger (2018): Die Beschäftigung von Migranten. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht, Jg. 49, H. 3, S. 410-440.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Göbel, I., T. Brändle (Mitarb.), G. Klee (Mitarb.) & V. Lutz (Mitarb.) (2018): Die Beschäftigung von Geflüchteten in baden-württembergischen Betrieben. Ein Bericht auf Basis des IAB-Betriebspanels 2016-2017. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.), (IAW-Kurzberichte, 2018,01). Tübingen. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180822v13.pdf ]


Grüttner, M., S. Schröder, J. Berg & C. Otto (2018): Die Situtation von Geflüchteten auf dem Weg ins Studium. Erste Einsichten aus dem Projekt WeGe. / Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.), (DZHW-Brief, 2018,05). Hannover. [https://www.dzhw.eu/pdf/pub_brief/dzhw_brief_05_2018.pdf ]


Hosner, D., D. Schmoller & E. Heckl (2018): Early Intervention. Strategien und Maßnahmen in Deutschland - Lessons learnt für Österreich. / Arbeitsmarktservice Österreich, Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (Hrsg.), (AMS report, 128). Wien. [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/AMS_report_128.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Behr, D. (Hrsg.) (2018): Surveying the migrant population. Consideration of linguistic and cultural issues. / GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (Hrsg.), (GESIS-Schriftenreihe, 19). Köln.


European Migration Network (Hrsg.) (2018): Approaches to unaccompanied minors following status determination in the EU plus Norway. Synthesis report for the EMN study. / European Migration Network (Hrsg.). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/EN/Publikationen/EMN/SyntheseberichteInform/ZuStudien/emn-wp80-synthese-unbegleitete-minderjaehrige.pdf?__blob=publicationFile ]


Evers, M. (Red.) (2017): Talfahrt mit Lichtblicken. DIHK-Gründerreport 2017. / Deutscher Industrie- und Handelskammertag (Hrsg.), (DIHK-Gründerreport). Berlin. [https://www.dihk.de/ressourcen/downloads/dihk-gruenderreport-2017/at_download/file?mdate=1496136370413 ]


OECD (Hrsg.) (2018): Working together for local integration of migrants and refugees in Berlin. / OECD (Hrsg.). Paris.


Putzing, M., M. Frei, S. Kriwoluzky, S. Prick & A. Brumm (2018): IAB-Betriebspanel, Länderbericht Thüringen. Ergebnisse der zweiundzwanzigsten Welle 2017. / Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (Hrsg.), Institut für Sozialökonomische Strukturanalysen GmbH, Berlin (Bearb.). Erfurt. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180918303.pdf ]


Thomas, A. (2018): Kulturelle Integration von Migranten und Flüchtlingen im Berufskontext. Ein praktischer Leitfaden für Unterstützer und Helfer aus psychologischer Sicht. (Essentials). Wiesbaden.


Van Hove , J. (2018): Supporting the labour market integration of refugees. The Network IQ. / Universität Osnabrück, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (Hrsg.), (FlüchtlingsforschungsBlog). Osnabrück.


Wilkens, I., G. Fuhr-Becker & E. Walter (Red.) (2018): Der hessische Integrationsmonitor. Daten und Fakten zu Migration und Integration in Hessen. Fortschreibung 2018. / Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (Hrsg.). Wiesbaden. [https://soziales.hessen.de/sites/default/files/media/him_end.pdf ]



22 von 434 Datensätzen ausgegeben.