Suchprofil: Fluchtmigration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 08/18

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Ruiz, I. & C. Vargas-Silva (2018): Differences in labour market outcomes between natives, refugees and other migrants in the UK. In: Journal of Economic Geography, Vol. 18, No. 4, S. 855-885.


Sandoz, L. (2018): Understanding access to the labour market through migration channels. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online first, 20 S.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Eichhorst, W. (2018): Rückblick auf die Arbeitsmarktpolitik im Jahr 2017. Interviewführung und Aufzeichnung: Dennis Redeker. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 64, H. 2, S. 111-119.


Kanduth, A. (2018): Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen in Österreich. Eine empirische Analyse. In: WISO, Jg. 41, H. 2, S. 61-80.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, AfD-Fraktion (2018): Status arbeitender Flüchtlinge. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der AfD (Drucksache 19/2855). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/3207 v. 04.07.2018, 10 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, AfD-Fraktion. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/032/1903207.pdf ]


Rhode, C. & T. Stitteneder (2018): ifo Migrationsmonitor: Integration von Geflüchteten - Schlüsselfaktor Spracherwerb. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 71, H. 12, S. 88-92. [http://www.cesifo-group.de/DocDL/sd-2018-12-rhode-stitteneder-migration-spracherwerb-2018-06-28.pdf ]




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Arroyo, H. T. (2018): Promoting labour market integration of refugees with trade preferences. Beyond the EU-Jordan compact. / Institut für Weltwirtschaft (Hrsg.), (Kieler Arbeitspapier, 2108). Kiel. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180803v02.pdf ]


European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) (2018): Living and working in Europe 2017. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.), (Eurofound yearbook : living and working in Europe). Dublin.


Hayo, B., G. Israel, P.- G. Meon, F. Neumeier & D. Roth (2018): German public attitudes towards asylum seekers, immigrants in the workplace, inflation, and local budgets. Evidence from a representative survey of the German population. / Philipps University Marburg, School of Business and Economics (Hrsg.), (MAGKS Joint Discussion Paper Series in Economics by the Universities of Aachen, Gießen, Göttingen, Kassel, Marburg, Siegen, 19-2018). Marburg. [https://www.uni-marburg.de/fb02/makro/forschung/magkspapers/paper_2018/19-2018_hayo.pdf ]


Karakayali, S. & M. Heller (Mitarb.) (2018): Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland. / Universität Osnabrück, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien & Bonn International Center for Conversion (Hrsg.), (Flucht: Forschung und Transfer. State-of-Research Papier, 09). Osnabrück. [https://flucht-forschung-transfer.de/wp-content/uploads/2017/05/SoR-09-Karakayali.pdf ]


Murard, E. & S. O. Sakalli (2018): Mass refugee inflow and long-run prosperity. Lessons from the Greek population resettlement. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11613). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180709v01.pdf ]


Schröder, C. & U. Weber (2017): Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt als Chance für Diversity Management. Einführung und ausgewählte Beispiele im Kreis Steinfurt. / International School of Management, Dortmund (Hrsg.), (ISM working paper, 10). Dortmund. [https://en.ism.de/images/downloads/schroeder_weber.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Biagi, B., A. Faggian, I. Rajbhandari & V. A. Venhorst (Hrsg.) (2018): New frontiers in interregional migration research. (Advances in spatial science). Cham.


Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) (2018): Fluchtmigration. / Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.), (Berichte: Arbeitsmarkt kompakt). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180827r03.pdf ]


Fischer, A. C. & C. Larsen (2018): Personalpolitik in hessischen Betrieben. IAB-Betriebspanel-Report Hessen 2017. / Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main & Hessen, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (Hrsg.), Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Hessen (Bearb.), (IAB-Betriebspanel Hessen, 2018,03). Frankfurt am Main. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180830306.pdf ]


Goth, G. G., S. Kretschmer & I. Pfeiffer (Hrsg.) (2018): Inklusive Berufsbildung junger Menschen. Auf dem Weg zu neuen Dienstleistungen von Einrichtungen beruflicher Rehabilitation. (Wirtschaft und Bildung). Bielefeld.


Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.) (2018): Frauen und Flucht. Vulnerabilität, Empowerment, Teilhabe. Ein Dossier. / Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.). Berlin. [https://heimatkunde.boell.de/sites/default/files/frauen_und_flucht_17_04_18_1.pdf ]


Kaiser, L. (Hrsg.) (2018): Soziale Sicherung im Umbruch. Transdisziplinäre Ansätze für soziale Herausforderungen unserer Zeit. Wiesbaden.


Maitland, C. F. (Hrsg.) (2018): Digital lifeline? ICTs for refugees and displaced persons. (Information policy series). Cambridge.


Scheible, J. A. & A. Böhm (2018): Geflüchtete Menschen in Deutschland. Hilfebedarfe und Nutzung von Beratungsangeboten. / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (BAMF-Kurzanalyse, 2018,05). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Kurzanalysen/kurzanalyse14_beratung%20und%20hilfe.pdf?__blob=publicationFile ]



20 von 555 Datensätzen ausgegeben.