Suchprofil: Fluchtmigration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 04/18
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Erdal, M. B. & C. Oeppen (2018): Forced to leave? The discursive and analytical significance of describing migration as forced and voluntary. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 44, No. 6, S. 981-998.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Euler, D. (2016): Schaffen wir das? Herausforderungen und Gestaltungsansätze für die Berufsbildung von Flüchtlingen. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Jg. 112, H. 3, S. 341-359.
Gerhards, C. (2018): Fast alle Betriebe sehen bei der Ausbildung Geflüchteter Unterstützungsbedarf. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 47, H. 2, S. 4-5. [https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/8631 ]
Struck, O. (2018): Probleme der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 71, H. 2, S. 105-113.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Bähr, H., M. Dietz & B. Knapp (2017): Beratung und Vermittlung von Flüchtlingen. Der lange Weg in den deutschen Arbeitsmarkt. In: IAB-Forum, 20.09.2017, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).
Bähr, H., M. Dietz & B. Knapp (2018): Labour market advice and job placement of refugees: Labour market integration is still a long way off. In: IAB-Forum, 10.04.2018, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).
Klinger, S. & E. Weber (2018): Low wage growth in Germany? Don't blame the migrants! In: IAB-Forum, 23.03.2018, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Akgündüz, Y. E. & H. Torun (2018): Two and a half million Syrian refugees, skill mix and capital intensity. / Global Labor Organization (Hrsg.), (GLO discussion paper, 186). Maastricht. [https://www.econstor.eu/bitstream/10419/175271/1/GLO-DP-0186.pdf ]
Lyubenova Todorova, L. (2017): Better inclusion of young refugees in education, labour market and society. The role of youth organisations. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Office Bulgaria (Hrsg.), (Friedrich-Ebert-Stiftung. Perspective). Sofia. [http://library.fes.de/pdf-files/bueros/sofia/14159.pdf ]
Wiedner, J., Z. Salikutluk & J. Giesecke (2018): Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Potenziale, Perspektiven und Herausforderungen. / Universität Osnabrück, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien & Bonn International Center for Conversion (Hrsg.), (State-of-Research Papier / Flucht: Forschung und Transfer, 07). Osnabrück. [https://flucht-forschung-transfer.de/wp-content/uploads/2018/03/SoR-07-Arbeitsmarktintegration-von-Geflu¨chteten.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.) (2018): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2018. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), (Datenreport zum Berufsbildungsbericht, 10). Bonn. [https://www.bibb.de/dokumente/pdf/BIBB-Datenreport-2018_Vorversion_18042018.pdf ]
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2018): Berufsbildungsbericht 2018. / Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), (Berufsbildungsbericht ...). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180419r05.pdf ]
Mohoric, A., G. Wendler & W. Wittig (2017): Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten, Geflüchteten und benachteiligten Gruppen. Deutschland und Israel im Vergleich. Abschlussbericht. / Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (Hrsg.). Berlin. [https://www.f-bb.de/fileadmin/user_upload/Arbeitsmarktintegration_-_Deutschland_und_Israel_im_Vergleich.pdf ]
Sikder, M. J. U., V. Higgins & P. H. Ballis (2017): Remittance income and social resilience among migrant households in rural Bangladesh. New York.
Zajak, S. & I. Gottschalk (Hrsg.) (2018): Flüchtlingshilfe als neues Engagementfeld. Chancen und Herausforderungen des Engagements für Geflüchtete. (Migration & Integration, 06). Baden-Baden.
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Kahraman, S. & B. Songur (2018): Wir wollen teilhaben, bloß wie? Chancen und Herausforderungen zur Teilhabe aus der Perspektive von Personen mit Migrationshintergrund und Geflüchteten. In: S. Zajak & I. Gottschalk (Hrsg.), Flüchtlingshilfe als neues Engagementfeld. Chancen und Herausforderungen des Engagements für Geflüchtete. (Migration & Integration, 06). Baden-Baden, S. 249-260.
16 von 396 Datensätzen ausgegeben.