Suchprofil: Fluchtmigration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 01/18

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Bizri, R. M. (2017): Refugee-entrepreneurship: a social capital perspective. In: Entrepreneurship and Regional Development, Vol. 29, No. 9/10, S. 847-868.


Çelikaksoy, A. & E. Wadensjö (2017): Refugee youth in Sweden who arrived as unaccompanied minors and separated children. In: Journal of refugee studies, Vol. 30, No. 4, S. 530-553.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Färber, G. & D. Köppen (2017): Flüchtlingsaufnahme und -integration: Eine Frage des Geldes? In: Sozialer Fortschritt, Jg. 66, H. 11, S. 759-787.


Lange, M., F. Pfeiffer & G. J. van den Berg (2017): Integrating young male refugees. Initial evidence from an inclusive soccer project. In: Journal for labour market research, Vol. 51, No. 1, 10 S., Art. 6. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.).


Schammann, H. (2017): Eine meritokratische Wende? Arbeit und Leistung als neue Strukturprinzipien der deutschen Flüchtlingspolitik. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 66, H. 11, S. 741-757.


Schoukens, P. & S. Buttiens (2018): Social protection of non-removable rejected asylum-seekers in the EU. A legal assessment. In: European Journal of Social Security, Vol. 19, No. 4, S. 313-334.


Schulze-Böing, M. (2017): Offenheit und Realismus: Perspektiven kommunaler Integrationspolitik. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 66, H. 11, S. 789-812.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Bundesministerium des Innern (2017): Erster Bericht der Bundesregierung zu der Überprüfung der Voraussetzungen zur Einstufung der in Anlage II zum Asylgesetz bezeichneten sicheren Herkunftsstaaten. Unterrichtung durch die Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/299, 70 S.. / Bundesministerium des Innern. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/002/1900299.pdf ]


Degler, E., T. Liebig & A.- S. Senner (2017): Integrating refugees into the labour market - where does Germany stand? In: CESifo DICE Report. Journal for Institutional Comparisons, Vol. 15, No. 3, S. 6-10.


Ebbinghaus, M. (2017): Berufliche Qualifizierung Geflüchteter: Führen direkte Anfragen zur Beteiligung von Betrieben? In: Z'Flucht, Jg. 1, H. 2, S. 298-317.


El-Mafaalani, A. & T. Kemper (2017): Bildungsteilhabe geflüchteter Kinder und Jugendlicher im regionalen Vergleich. In: Z'Flucht, Jg. 1, H. 2, S. 173-217.


Hofmann, V., C. Rhode & S. Schworm (2017): Geflüchtete Frauen in Deutschland: ein quantitativer Überblick. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 70, H. 24, S. 82-87.


Månsson, J. & L. Delander (2017): Mentoring as a way of integrating refugees into the labour market. Evidence from a Swedish pilot scheme. In: Economic analysis and policy [Elektronische Ressource] : EAP ; journal of the Economic Society of Australia, Vol. 56, No. December, S. 51-59.


Voigt, C. (2017): § 1a AsylbLG: Jetzt erst recht verfassungswidrig. Auch nach dem BSG-Urteil: Leistungskürzungen im AsylbLG mit dem Grundgesetz unvereinbar. In: Asylmagazin, H. 12, S. 436-446.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Barbier, J.- C. (2017): Forward to before 1991? Strengthening access to the labour market for refugees and for asylum seekers. Peer country comments paper - France. / European Commission, Directorate-General Employment, Social Affairs and Inclusion (Hrsg.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=18668&langId=en ]


Bjerre, L. (2017): Immigration policy effects. A conceptual framework. / International Migration Institute (Hrsg.), (International Migration Institute. Working papers, 139). Oxford. [https://www.imi.ox.ac.uk/publications/immigration-policy-effects-2013-a-conceptual-framework-1/@@download/file ]


Fasani, F., T. Frattini & L. Minale (2017): The (struggle for) labour market integration of refugees. Evidence from European countries. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 2017,16). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_16_17.pdf ]


Jambo, S., C. Metzler, S. Pierenkemper & D. Werner (2017): Mehr als nur Hilfsarbeiter. / Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Kurzberichte, 92). Köln. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180116v01.pdf ]


Konle-Seidl, R. (2017): Strategies and targeted measures to support integration of refugees into the German labour market. Host country discussion paper - Germany. / European Commission, Directorate-General Employment, Social Affairs and Inclusion (Hrsg.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=18666&langId=en ]


Pfeffer, T. (2017): Bundling measures to an 'integration year'. Peer country comments paper - Austria. / European Commission, Directorate-General Employment, Social Affairs and Inclusion (Hrsg.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=18668&langId=en ]


Schneiders, K., I. Arendt & G. Grams (Mitarb.) (2018): Betriebliche Sozialpolitik. Eine Bestandsaufnahme. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs, 2018,01). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/13982.pdf ]


Stoewe, K. (2017): Bildungsstand von Geflüchteten. Bildung und Ausbildung in den Hauptherkunftsländern. / Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Report, 2017,37). Köln. [http://doku.iab.de/externe/2017/k171222r01.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Anhorn, R., E. Schimpf, J. Stehr, K. Rathgeb, S. Spindler & R. Keim (Hrsg.) (2018): Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens. Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit. (Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit, 29). Wiesbaden.


Brenzel, H., H. Brücker, T. Fendel, A. Hauptmann, P. Jaschke & Y. Kosyakova (2017): Zur Integration von Geflüchteten. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 06/2017). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2017/sn0617.pdf ]


Bundesforum Männer (Hrsg.) (2017): Geflüchtete Männer in Deutschland. Bedarfe, Herausforderungen und Ressourcen. Kurzfassung. / Bundesforum Männer (Hrsg.). Berlin. [https://movemen.org/wp-content/uploads/2017/11/Gefluechtete_Maenner_in_Deutschland_Bedarfe_Herausforderungen_Ressourcen_Kurzversion.pdf ]


Goth, G. G. & E. Severing (Hrsg.) (2016): Asylsuchende und Flüchtlinge in Deutschland: Erfassung und Entwicklung von Qualifikationen für die Arbeitsmarktintegration. (Wirtschaft und Bildung, 73). Bielefeld.


Pfeffer-Hoffmann, C. (Hrsg.) (2017): Profile der Neueinwanderung 2017. Spezifische Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen. Berlin.



27 von 538 Datensätzen ausgegeben.