Suchprofil: Fluchtmigration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 12/17
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Bloch, A. & S. Hirsch (2017): The educational experiences of the second generation from refugee backgrounds. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 43, No. 13, S. 2131-2148.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Dahlvik, J. (2017): Asylum as construction work: Theorizing administrative practices. In: Migration studies, Vol. 5, No. 3, S. 369-388.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Böhm, A. (2017): Was bewegt geflüchtete Menschen in Deutschland? Migrationsmotive, Sorgen und Zukunftsorientierungen. In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 39, H. 4, S. 357-364.
Brücker, H. & C. Burkert (2017): Westbalkanregelung: Arbeit statt Asyl? In: IAB-Forum, 15.12.2017, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).
Prothmann, S. (2017): Afrikanische Zuwanderung nach Deutschland: Zwischen Flucht-, Familien-, Bildungs- und Erwerbsmigration. In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 39, H. 4, S. 346-356.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Hoffmeyer-Zlotnik, P. (2017): Rückkehrpolitik in Deutschland im Kontext europarechtlicher Vorschriften. Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN). / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Working paper, 77). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/EMN/Studien/wp77-emn-rueckkehrrichtlinie.pdf;jsessionid=FFC44D4CFE8B4F944039116F39B95BF6.2_cid359?__blob=publicationFile ]
Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.) (2017): Ungleiche Bildungschancen. Fakten zur Benachteiligung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem. / Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.), (Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration. Kurz und bündig). Berlin. [https://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2017/12/Kurz_und_Buendig_Ungleiche_Bildungschancen.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Bade, K. J. (2017): Migration - Flucht - Integration. Kritische Politikbegleitung von der 'Gastarbeiterfrage' bis zur 'Flüchtlingskrise'. Erinnerungen und Beiträge. Karlsruhe.
Boccagni, P. (2017): Migration and the search for home. Mapping domestic space in migrants' everyday lives. (Mobility & Politics). New York.
Granato, M. & F. Neises (2017): Geflüchtete und berufliche Bildung. / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 187). Bonn. [https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/8508 ]
Kaps, A., A. Reinig, R. Müller & R. Klingholz (2017): Education first! Bildung entscheidet über die Zukunft Sahel-Afrikas. / Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung (Hrsg.). Berlin. [https://www.berlin-institut.org/fileadmin/user_upload/EducationFirst/EducationFirst_Online.pdf ]
Mehl, P. (Hrsg.) (2017): Aufnahme und Integration von Geflüchteten in ländliche Räume: Spezifika und (Forschungs-)herausforderungen. Beiträge und Ergebnisse eines Workshops am 6. und 7. März 2017 in Braunschweig. / Johann-Heinrich-von-Thünen-Institut (Hrsg.), (Thünen-Report, 53). Braunschweig. [https://www.thuenen.de/media/institute/lr/Startseite_Aktuelles/Berichte/Thuenen_Report_53_Peter_Mehl_ed.pdf ]
Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration & Robert Bosch Stiftung (Hrsg.) (2017): Wie gelingt Integration? Asylsuchende über ihre Lebenslagen und Teilhabeperspektiven in Deutschland. / Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration & Robert Bosch Stiftung (Hrsg.), (Studie des SVR-Forschungsbereichs, 2017-04). Berlin. [https://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2017/11/SVR-FB_Wie_gelingt_Integration.pdf ]
Sedmak, C., H. P. Gaisbauer, E. Kapferer, G. Schweiger & S. Selke (Hrsg.) (2014): Aspekte von Armut in wohlhabenden Gesellschaften. (Lesebuch Soziale Ausgrenzung, 01). Wien.
14 von 263 Datensätzen ausgegeben.