Suchprofil: Fluchtmigration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 11/17
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Bakker, L., J. Dagevos & G. Engbersen (2017): Explaining the refugee gap: a longitudinal study on labour market participation of refugees in the Netherlands. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 43, No. 11, S. 1775-1791.
Borjas, G. J. & J. Monras (2017): The labour market consequences of refugee supply shocks. In: Economic Policy, Vol. 32, No. 91, S. 361-413.
Hatton, T. (2017): Refugees and asylum seekers, the crisis in Europe and the future of policy. In: Economic Policy, Vol. 32, No. 91, S. 447-496.
Meier, L. (2017): Three types of neighborhood reactions to local immigration and new refugee settlements. In: City and community, Vol. 16, No. 3, S. 252-256.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Simsa, R. & P. Rameder (2017): Die kritischen Seiten der Freiwilligenarbeit. In: WISO, Jg. 40, H. 3, S. 141-158.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Bellmann, L., S. Dummert & U. Leber (2017): Wie stark engagieren sich Betriebe bei der Qualifizierung von Migranten? In: IAB-Forum, 06.09.2017, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).
Brautzsch, H.- U., J. C. Claudio, A. Drygalla, F. Exß, K. Heinisch, O. Holtemöller, M. Kämpfe, K. Kiesel, A. Lindner, J.- C. Scherer, B. Schultz, M. Wieschemeyer & G. Zeddies (2017): Konjunktur aktuell: Deutsche Wirtschaft legt kräftig zu. In: Konjunktur aktuell, Jg. 5, H. 4, S. 72-92.
Brücker, H. (2017): Familiennachzug: 150.000 bis 180.000 Ehepartner und Kinder von Geflüchteten mit Schutzstatus leben im Ausland. In: IAB-Forum, 19.10.2017, o Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).
Engfer, H. & L. Gross (2017): Der unwillkommene Gast im Land der 'Willkommenskultur'? Diskriminierung von Sinti und Roma im deutschen Bildungssystem. In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 39, H. 3, S. 227-234.
Häberlein, J. (2017): Zur Bewältigung von fluchtbedingter Unsicherheit am Beispiel von hoch qualifizierten geflüchteten Frauen in Britannien. In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 39, H. 3, S. 212-219.
Miaz, J. (2017): From the law to the decision: The social and legal conditions of asylum adjudication in Switzerland. In: European policy analysis, online first, 25 S.
Röder, S. & P. Wittmann (2017): Aktuelle Rechtsfragen der Ausbildungsduldung. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, Jg. 37, H. 9, S. 345-352.
Schulze-Böing, M. (2017): Flüchtlinge im SGB II: Vor welchen Herausforderungen stehen wir? In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Jg. 97, H. 10, S. 465-469.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Bauer, T. K., M. Giesecke & L. M. Janisch (2017): Forced migration and mortality. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (Ruhr economic papers, 713). Essen. [http://doku.iab.de/externe/2017/k171019v17.pdf ]
Constant, A. F. & K. F. Zimmermann (2017): Challenged by migration. Europe’s options. / Global Labor Organization (Hrsg.), (GLO discussion paper, 46). Maastricht. [https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156404/1/GLO_DP_0046.pdf ]
Haan, P., M. Kroh & K. Troutman (2017): Employment and human capital investment intentions among recent refugees in Germany. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 1692). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.567199.de/dp1692.pdf ]
Lundborg, P. & P. Skedinger (2017): Minimum wages and the integration of refugee immigrants. / Swedish Institute for Social Research (Hrsg.), (Swedish Institute for Social Research. Working paper, 2014,04). Stockholm. [http://su.diva-portal.org/smash/get/diva2:708139/FULLTEXT01.pdf ]
Pina, Á. (2017): Luxembourg: Reaping the benefits of a diverse society through better integration of immigrants. / OECD, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1418). Paris.
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), Ramboll Management Consulting GmbH (Bearb.) & Kompetenzzentrum für die Arbeitsmarktintegration von Müttern mit Migrationshintergrund (Bearb.) (2017): Perspektiven für Familien mit Migrationshintergrund in der Arbeitswelt. Ergebnisse des Zukunftsgesprächs am 20. Juni 2017 im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ramboll Management Consulting GmbH (Bearb.) & Kompetenzzentrum für die Arbeitsmarktintegration von Müttern mit Migrationshintergrund (Bearb.) (Hrsg.), (Monitor Familienforschung, 39). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2017/k171108v15.pdf ]
Cremer, M. (2017): Angekommen und integriert? Bewältigungsstrategien im Migrationsprozess. (Campus Forschung, 971). Frankfurt am Main.
Helbig, S. (Red.), J. Jakob (Red.), S. Klaus-Schelletter (Red.), M. Künkler (Red.) & F. Meissner (Red.) (2017): Perspektiven eröffnen - Sozialen Aufstieg ermöglichen - Schutz stärken. DGB-Vorschläge für eine bessere Arbeitsmarktpolitik. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Abteilung Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Profil). Berlin. [http://www.dgb.de/themen/++co++4f83a784-b256-11e7-9775-525400e5a74a ]
Neske, M. (2017): Volljährige Asylerstantragsteller in Deutschland im ersten Halbjahr 2017. Sozialstruktur, Schulbesuch und ausgeübte Berufstätigkeiten. / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (BAMF-Kurzanalyse, 2017,03). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Kurzanalysen/kurzanalyse9_sozial-komponenten-halbjahr2017.pdf?__blob=publicationFile ]
22 von 523 Datensätzen ausgegeben.