Suchprofil: Fluchtmigration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/17
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Gateley, D. E. (2015): A policy of vulnerability or agency? Refugee young people's opportunities in accessing further and higher education in the UK. In: Compare, Vol. 45, No. 1, S. 26-46.
Lukasiewicz, K. (2017): Exile to poverty: policies and poverty among refugees in Poland. In: International Migration, online first, 17 S.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Bendel, P. (2017): Alter Wein in neuen Schläuchen? Integrationskonzepte vor der Bundestagswahl. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 67, H. 27/29, S. 4-9.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2017): Erfahrungen mit dem Förderinstrument der Assistierten Ausbildung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/12270). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/12483 v. 24.05.2017, 9 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/124/1812483.pdf ]
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2017): Effektivität eines sogenannten Migrationsberatungszentrums in Tunesien. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/11865). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/12292 v. 10.05.2017, 5 S.. / Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/122/1812292.pdf ]
Burkert, C. & A. Garloff (2017): Integration geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt. Eine Analyse. In: Heimatkunde : migrationspolitisches Portal / Heinrich-Böll-Stiftung, 30.06.2017, o. Sz.
Geis, W. (2017): Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Antwort auf den Fachkräftemangel? In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 67, H. 27/29, S. 27-33.
Giesing, Y. & C. Rhode (2017): ifo Migrationsmonitor. Asylantrag abgelehnt. Und dann? Abschiebungen und freiwillige Rückkehr. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 70, H. 12, S. 91-95.
Jacob-Puchalska, A. (2017): Jedes fünfte Unternehmen hat bereits Geflüchtete beschäftigt. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 70, H. 12, S. 84-86.
Konar, Ö., A. Kreienbrink & A. Stichs (2017): Zuwanderung und Integration. Aktuelle Zahlen, Entwicklungen, Maßnahmen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 67, H. 27/29, S. 13-20.
Rischke, R. & J. Freudenberg (2017): Erste Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung, 6. - 8. Oktober 2016, Osnabrück. Resümee und Ausblick. In: Z'Flucht, Jg. 1, H. 1, S. 158-169.
Schmidt, W. (2017): Die Integration von Flüchtlingen und Arbeitsmigranten in der Arbeitswelt. Betriebliche Universalismus unter Druck. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 67, H. 26, S. 34-39.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Borjas, G. J. (2017): Still more on Mariel: The role of race. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 23504). Cambrige, Mass.
Clemens, M. A. & J. Hunt (2017): The labor market effects of refugee waves. Reconciling conflicting results. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10806). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170613r12.pdf ]
European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) (2017): Living and working in Europe 2016. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.), (Eurofound yearbook : living and working in Europe). Dublin. [https://www.eurofound.europa.eu/sites/default/files/ef_publication/field_ef_document/ef1708en.pdf ]
Evans, W. N. & D. Fitzgerald (2017): The economic and social outcomes of refugees in the United States. Evidence from the ACS. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 23498). Cambrige, Mass.
Lahner, J. (2017): Integration von Flüchtlingen durch Ausbildung im Handwerk. Potenziale, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren. / Deutsches Handwerksinstitut & Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (Hrsg.), (Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung, 14). Göttingen. [http://www.ifh.wiwi.uni-goettingen.de/sites/default/files/ifh%20gbh-14%202017.pdf ]
Müller, R., A. Reinig & R. Klingholz (2017): Beschäftigung und Migration in der Region Westbalkan. Übersicht der Wanderungsbewegungen und Arbeitsmärkte. / Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung (Hrsg.). Berlin. [http://www.berlin-institut.org/fileadmin/user_upload/Beschaeftigung_Migration_Westbalkan/Westbalkan.pdf ]
Seils, E. & J. Höhne (2017): Wird die Kinderarmut weiter steigen?. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Hrsg.), (WSI policy brief, 10). Düsseldorf. [https://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_pb_10_2017.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Batsching, T. & T. Riedel (2017): Flüchtlinge im Unternehmen. Praxisleitfaden für eine gelungene Einstellung und Integration. Freiburg im Breisgau.
Ebbinghaus, M. & J. Gei (2017): Duale Berufsausbildung junger Geflüchteter. Ergebnisse aus dem BIBB-Expertenmonitor Berufliche Bildung. / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), (Fachbeiträge im Internet). Bonn. [https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/8368 ]
Glasl, M. (2017): Potenzial von jungen Flüchtlingen für eine Ausbildung im Handwerk. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. / Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften (Hrsg.). München. [http://www.lfi-muenchen.de/lfi/moe_cms/main/ASSETS/bwl_pdfs/Fluechtlinge.pdf ]
Hoffmeyer-Zlotnik, P. (Red.), J. Grote (Red.), Ö. Konar (Red.) & J. Tangermann (Red.) (2017): Migration, Integration, Asyl. Politische Entwicklungen in Deutschland 2016. Jährlicher Bericht der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN). / Nationaler Kontaktpunkt Deutschland im Europäischen Migrationsnetzwerk (Hrsg.). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/EMN/Politikberichte/emn-politikbericht-2016-germany.pdf?__blob=publicationFile ]
Hoppmann, N. (Red.), M. Huber (Red.), B. Mikfeld (Red.), M. Neufeind (Red.), A. Primavesi (Red.), S. Rahner (Red.), S. Rauschenbach (Red.), M. Schulze (Red.), J. Sprügel (Red.) & H. Zirden (Red.) (2017): WeiterLernen. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), (Arbeit 4.0 Werkheft, 03). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170623r01.pdf ]
Hrbek, R. & M. Große Hüttmann (Hrsg.) (2017): Hoffnung Europa - Die EU als Raum und Ziel von Migration. (Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V., 96). Baden-Baden.
Köhling, K., S. Stöbe-Blossey, P. Hackstein (Mitarb.) & I. Nieding (Mitarb.) (2017): Integration durch Bildung. Die Berufsorientierung jugendlicher Flüchtlinge als Querschnittsaufgabe. Zwischenbericht zum Projekt "Kooperation von Akteuren vorbeugender Sozialpolitik. Eine Analyse am Beispiel der Berufsorientierung jugendlicher Flüchtlinge". / Institut Arbeit und Qualifikation (Hrsg.), (IAQ-Forschung, 2017-04). Duisburg. [http://www.iaq.uni-due.de/iaq-forschung/2017/fo2017-04.pdf ]
Koopmans, R. (2017): Assimilation oder Multikulturalismus? Bedingungen gelungener Integration. (Migration, 04). Münster.
Rock, J., D. Adelani (Mitarb.), A. Aust (Mitarb.), K. Becker (Mitarb.), T. Mittag (Mitarb.), G. Schabram (Mitarb.) & C. Scheytt (Mitarb.) (2047): Abschied vom Aufstieg!? Paritätisches Jahresgutachten 2017. / Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband (Hrsg.). Berlin. [http://infothek.paritaet.org/pid/fachinfos.nsf/0/7c597f71f8508d85c1258145002b1dcc/$FILE/2017_jahresgutachten_druckfassung.pdf ]
Schier, F. (2017): Welche schulische Vorbildung bringen Geflüchtete für die Berufsausbildung mit?. / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.). Bonn. [https://www.bibb.de/dokumente/pdf/a21_schier_arbeitsmarkt-integration_2017_connote.pdf ]
Schouler-Ocak, M. (Proj.Ltr.) & C. Kurmeyer (Proj.Ltr.) (2017): Study on female refugees. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Frauen in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland. Abschlussbericht. / Charite- Universitätsmedizin, Berlin & Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Berlin (Hrsg.). Berlin. [http://www.female-refugee-study.com/wp-content/uploads/2016/07/Abschlussbericht_Final_.pdf ]
30 von 636 Datensätzen ausgegeben.