Suchprofil: Fluchtmigration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 06/17
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Keith, L. C., J. S. Holmes & B. P. Miller (2013): Explaining the divergence in asylum grant rates among immigration judges. An attitudinal and cognitive approach. In: Law and policy, Vol. 35, No. 4, S. 261-289.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Eichler, K. (2017): Die "neue" Ausbildungsduldung. In: Asylmagazin, H. 5, S. 177-183.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Hunger, U. & S. Krannich (2017): Einwanderung neu gestalten. Transparent, attraktiv, einfach. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs, 2017,05). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/13374.pdf ]
Peschner, J. (2017): Labour market performance of refugees in the EU. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.), (European Commission. Working paper, 2017,01). Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=738&langId=en&pubId=7992&type=2&furtherPubs=no ]
Worbs, S. & T. Baraulina (2017): Geflüchtete Frauen in Deutschland. Sprache, Bildung und Arbeitsmarkt. / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (BAMF-Kurzanalyse, 2017,01). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Kurzanalysen/kurzanalyse7_gefluchetete-frauen.pdf;jsessionid=23EDBA1534E6E00C829C67AD8FF6429F.2_cid368?__blob=publicationFile ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Gürtzgen, N., A. Kubis & M. Rebien (2017): IAB-Stellenerhebung: Geflüchtete kommen mehr und mehr am Arbeitsmarkt an. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 14/2017). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2017/kb1417.pdf ]
Lang, J. (2017): Das ESF-BAMF-Programm zur berufsbezogenen Sprachförderung: Struktur der Teilnehmenden in den Jahren 2014 und 2015. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 06/2017). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2017/aktueller_bericht_1706.pdf ]
Lange, J. (Hrsg.) (2017): SGB II und Flüchtlinge. Ansätze für eine nachhaltige Integration. (Loccumer Protokoll, 70/16). Rehburg-Loccum.
Löwenbein, A., F. Sauerland & S. Uhl (Hrsg.) (2017): Berufsorientierung in der Krise? Der Übergang von der Schule in den Beruf. Münster.
Zika, G., T. Maier & A. Mönnig (2017): Auswirkungen der Zuwanderung Geflüchteter auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Berechnungen mit den BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen. / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 184). Bonn.
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Schulze-Böing, M. (2017): Flüchtlinge im SGB II: Vor welchen Herausforderungen stehen wir? In: J. Lange (Hrsg.), SGB II und Flüchtlinge. Ansätze für eine nachhaltige Integration. (Loccumer Protokoll, 70/16). Rehburg-Loccum, S. 31-41.
Siepe, F. (2017): Kooperationsmodelle der BA zur Förderung der Integration geflüchteter Menschen. In: J. Lange (Hrsg.), SGB II und Flüchtlinge. Ansätze für eine nachhaltige Integration. (Loccumer Protokoll, 70/16). Rehburg-Loccum, S. 91-96.
Walwei, U. (2017): Fluchtmigration und Arbeitsmarkt: Vor welchen Aufgaben stehen wir? In: J. Lange (Hrsg.), SGB II und Flüchtlinge. Ansätze für eine nachhaltige Integration. (Loccumer Protokoll, 70/16). Rehburg-Loccum, S. 9-30.
13 von 299 Datensätzen ausgegeben.