Suchprofil: Fluchtmigration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/17
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Eichhorst, W. (2017): Rückblick auf die Arbeitsmarktpolitik im Jahr 2016. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 63, H. 1, S. 15-25.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Bonin, H. (2017): Geflüchtete aktiv integrieren. Die Kosten der Integration. In: Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, Jg. 17, Nr. 2, S. 13-16.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017): Bericht über die Situation unbegleiteter ausländischer Minderjähriger in Deutschland. Unterrichtung durch die Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/11540 v. 15.03.2017, 108 S.. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170330r03.pdf ]
Butterwegge, C. (2017): Es fehlt nicht an statistischen Daten, sondern an politischen Taten. Kritisches zum 5. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. In: Soziale Sicherheit, Jg. 66, H. 4, S. 137-143.
Fanghänel, A. & M. Weber (2017): Ausländische Beschäftigte tragen immer mehr zum Beschäftigungsaufbau in den ostdeutschen Flächenländern bei. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 24, H. 2, S. 37-40. [http://www.cesifo-group.de/DocDL/ifoDD_17-02_37-40_Fanghaenel.pdf ]
Gambaro, L., E. Liebau, F. Peter & F. Weinhardt (2017): Viele Kinder von Geflüchteten besuchen eine Kita oder Grundschule. Nachholbedarf bei den unter Dreijährigen und der Sprachförderung von Schulkindern. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 84, H. 19, S. 379-386.
Jacobsen, J., P. Eisnecker & J. Schupp (2017): Rund ein Drittel der Menschen in Deutschland spendete 2016 für Geflüchtete, zehn Prozent halfen vor Ort. Immer mehr äußern aber auch Sorgen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 84, H. 17, S. 347-358. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.556679.de/17-17-1.pdf ]
Siefert , J. (2016): Flüchtlinge - grenzenlose Aufnahmebereitschaft des Arbeitsmarktes? In: Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht, Jg. 15, H. 10, S. 401-409.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Borgwardt, A. (2017): Studienmöglichkeiten für Geflüchtete: Wie geht es weiter? Ergebnisse einer Konferenz am 23. November 2016, Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung (Hrsg.), (Schriftenreihe Hochschulpolitik). Berlin. [http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/13258-20170406.pdf ]
Del Carpio, X. V. & M. Wagner (2015): The impact of Syrians refugees on the Turkish labor market. / Weltbank (Hrsg.), (Policy research working paper, 7402). Washington, DC. [http://elibrary.worldbank.org/doi/pdf/10.1596/1813-9450-7402 ]
Hardege, S. (Red.) & S. Hartig (Red.) (2017): Unternehmen bieten Chancen - Arbeitsmarktintegration Geflüchteter. Ergebnisse der DIHK-Konjunkturumfrage bei den Industrie- und Handelskammern. / Deutscher Industrie- und Handelskammertag (Hrsg.). Berlin. [https://www.dihk.de/ressourcen/downloads/dihk-umfrage-fluechtlinge/at_download/file?mdate=1491381912188 ]
Lange, M., F. Pfeiffer & G. J. van den Berg (2017): Integrating young male refugees. Initial evidence from an inclusive soccer project. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (ZEW discussion paper, 2017-016). Mannheim. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170406r22.pdf ]
Stähler, N. (2017): A model-based analysis of the macroeconomic impact of the refugee migration to Germany. / Deutsche Bundesbank (Hrsg.), (Deutsche Bundesbank. Discussion paper, 2017,05). Frankfurt am Main. [http://www.bundesbank.de/Redaktion/EN/Downloads/Publications/Discussion_Paper_1/2017/2017_03_27_dkp_05.pdf?__blob=publicationFile ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Angenendt, S., D. Kipp & A. Meier (2017): Gemischte Wanderungen. Herausforderungen und Optionen einer Dauerbaustelle der deutschen und europäischen Asyl- und Migrationspolitik. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Migration_fair_gestalten/IB_Studie_Gemischte_Wanderungen_2017.pdf ]
Bade, K. J. (2017): Migration - Flucht - Integration. Kritische Politikbegleitung von der 'Gastarbeiterfrage' bis zur 'Flüchtlingskrise'. Erinnerungen und Beiträge. Karlsruhe.
Barbehön, M. & S. Münch (Hrsg.) (2017): Variationen des Städtischen - Variationen lokaler Politik. (Stadtforschung aktuell). Wiesbaden.
Bonin, H. & U. Rinne (2017): Machbarkeitsstudie zur Durchführung einer Evaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Flüchtlinge. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Bearb.), (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht, 481). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170503r01.pdf ]
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2017): Regionale Implikationen der Zuwanderung aus dem Ausland in Deutschland. Dezembertagung der DGD-Arbeitskreise "Städte und Regionen", "Migration, Integration, Minderheiten" der DGD in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 3. und 4. Dezember 2015 in Berlin. / Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.), (BBSR-Online-Publikation, 2017,04). Bonn. [http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BBSROnline/2017/bbsr-online-04-2017-dl.pdf;jsessionid=5994D30314001AA9CD95B520868FE86F.live21304?__blob=publicationFile&v=4 ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2017): Darstellung der Maßnahmen der Bundesregierung für die Sprachförderung und Integration von Flüchtlingen. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170424r02.pdf ]
Butterwegge, C. (2017): Kinderarmut in Deutschland. Risikogruppen, mehrdimensionale Erscheinungsformen und sozialräumliche Ausprägungen. / Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung (Hrsg.), (FGW-Studie Integrierende Stadtentwicklung, 01). Düsseldorf. [http://www.fgw-nrw.de/fileadmin/user_upload/Studie-ISE-01-Butterwegge-A1-komplett-web.pdf ]
Ghaderi, C. & T. Eppenstein (Hrsg.) (2017): Flüchtlinge. Multiperspektivische Zugänge. Wiesbaden.
Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.) (2017): Chancen in der Krise: Zur Zukunft der Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa. Jahresgutachten 2017. / Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.), (Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration. Jahresgutachten, 08). Berlin. [https://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2017/04/SVR_Jahresgutachten_2017.pdf ]
Scherr, A. & G. Yüksel (Hrsg.) (2016): Flucht, Sozialstaat und Soziale Arbeit. (Neue Praxis. Sonderheft, 13). Lahnstein.
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Aumüller, J. (2016): Kommunale Integration von Flüchtlingen. Konzepte und Praktiken. In: A. Scherr & G. Yüksel (Hrsg.), Flucht, Sozialstaat und Soziale Arbeit. (Neue Praxis. Sonderheft, 13). Lahnstein, S. 106-114.
Fuchs, J., A. Kubis & L. Schneider (2017): Langfristiges Erwerbspersonenpotenzial und Zuwanderungspotenziale: Regionale Implikationen. In: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.), Regionale Implikationen der Zuwanderung aus dem Ausland in Deutschland. Dezembertagung der DGD-Arbeitskreise "Städte und Regionen", "Migration, Integration, Minderheiten" der DGD in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 3. und 4. Dezember 2015 in Berlin. (BBSR-Online-Publikation, 2017,04). Bonn, S. 77-89.
Johansson, S. & D. Schiefer (2016): Die Lebenssituation von Flüchtlingen in Deutschland. Überblick über ein (bisheriges) Randgebiet der Migrationsforschung. In: A. Scherr & G. Yüksel (Hrsg.), Flucht, Sozialstaat und Soziale Arbeit. (Neue Praxis. Sonderheft, 13). Lahnstein, S. 73-85.
Rump, J. & S. Eilers (2017): Integration von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt. Ein Stimmungsbild aus deutschen Unternehmen und Beispiele guter Praxis. In: J. Rump & S. Eilers (Hrsg.), Auf dem Weg zur Arbeit 4.0. Innovationen in HR. (IBE-Reihe). Berlin, S. 201-223.
Scherschel, K. (2016): Aktivierende Arbeitsmarktpolitik im Asyl- und Fluchtkontext und die Rolle Sozialer Arbeit. In: A. Scherr & G. Yüksel (Hrsg.), Flucht, Sozialstaat und Soziale Arbeit. (Neue Praxis. Sonderheft, 13). Lahnstein, S. 96-105.
Werdermann, D. (2016): Rechtliche Grundlagen der Teilhabe und Ausgrenzung von Flüchtlingen. In: A. Scherr & G. Yüksel (Hrsg.), Flucht, Sozialstaat und Soziale Arbeit. (Neue Praxis. Sonderheft, 13). Lahnstein, S. 86-95.
29 von 465 Datensätzen ausgegeben.