Suchprofil: Fluchtmigration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 09/22

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

%0 Edited Book
%A Breckner, Ingrid
%A Sinning, Heidi
%T Wohnen nach der Flucht : Integration von Geflüchteten und Roma in städtische Wohnungsmärkte und Quartiere
%D 2022
%P VII, 421 S.
%7 1st ed. 2022
%C Wiesbaden
%I Springer Fachmedien Wiesbaden
%@ ISBN 978-3-658-26079-8
%R 10.1007/978-3-658-26079-8
%U http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26079-8
%U https://doi.org/10.1007/978-3-658-26079-8
%X "Die Publikation präsentiert Ergebnisse eines transdisziplinären BMBF-Forschungsprojektes zur Integration besonders benachteiligter Gruppen in städtische Wohnungsmärkte und Quartiere und ergänzt diese mit Befunden zu Diskriminierung von Zuwanderer°innen sowie zu Strategien und Instrumenten aktueller Integrationspolitik und -praxis in verschiedenen deutschen Städten. Der Inhalt I:Theorie und Governance-Strategien II: Ausgrenzungsmuster von Geflüchteten und Rom°nija III:Fallstudien 'Bunte 111' in Berlin und 'Probewohnen' in Lübeck IV:Weitere nationale und internationale Erkenntnisse zu Flucht, Zuwanderung und Integration V:Handlungsempfehlungen und Transfermöglichkeiten fürWohnungswirtschaft und Kommunen Die Zielgruppen Stadtforscher°innen und Migrationsoziolog°innen Die Herausgeberinnen Prof. Dr. Ingrid Breckner ist Professorin für Stadt- und Regionalsoziologie an der HafenCity-Universität Hamburg. Prof. Dr. Heidi Sinning ist Professorin für Stadtplanung und Leiterin des Instituts für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fachhochschule Erfurt." (Verlagsangaben) ; Integration besonders benachteiligter Bevölkerungsgruppen in den Wohnungsmarkt und in städtische Quartiere – Herausforderungen für die Stadtforschung -- Gesellschaftliche Integration besonders benachteiligter Bevölkerungsgruppen: Was können theoretische Konzepte erklären?- Governance einer nachhaltigen Transformation für die Integration in Stadtquartiere -- 'Wir oder die Anderen?' – Mangel, Moral und Ressentiment in geflüchteten- und migrant°innenfeindlichen Diskursen -- Kommunale Handlungsmöglichkeiten gegen Problemimmobilien und unseriöse Vermietung an Rom°nija am Beispiel von Berlin -- Wohnprojekt Bunte 111 in Berlin-Reinickendorf: Rahmenbedingungen, Strategien und Hindernisse der Integration von Rom°nija -- 'Probewohnen' in Lübeck: Integration von Geflüchteten von Anfang an -- Nachhaltige Transformation von Stadtquartieren: Strategien und Rahmenbedingungen zur Förderung der Integration von Geflüchteten und Rom°nija -- Fluchtzuwanderung als politische Herausforderung: Migrationspolitik und aktuelle Rahmenbedingungen kommunaler Integrationsstrategien -- Die Unterbringung Geflüchteter als Herausforderung für das Bauplanungs-recht – Ein Blick auf die Flüchtlingsnovellen und darüber hinaus -- Integration von Geflüchteten in den regulären Wohnungsmarkt -- Lokale Integrationsstrukturen und Wohnraumversorgung am Beispiel nordrhein-westfälischer Städte und Gemeinden -- Geflüchtete in der Sozialen Stadt: Potenziale der Weiterentwicklung des Quartiersansatzes Soziale Stadt im Kontext der Fluchtmigration -- Schrottimmobilen und Problemhäuser – Benachteiligung von Roma aus Bulgarien und Rumänien auf dem Wohnungsmarkt in Berlin und Wien -- Wohnen in prekären Lebenslagen: Angebote der Wohnhilfe für Benachteiligte in der Schweiz -- Wohnen und Leben im Märkischen Viertel – ein integratives Wohnprojekt für Rom°nija -- Der Lübecker Wohnungsmarkt und die Rolle des kommunalen Wohnungsunternehmens für die Wohnraumversorgung von Geflüchteten -- Transfermöglichkeiten der Forschungsergebnisse in die Wohnungswirtschaft -- Handlungsempfehlungen zur Integration besonders benachteiligter Bevölkerungsgruppen in den Wohnungsmarkt und in städtische Quartiere
%K Urban Sociology
%K E-Book
%K Biotechnology
%K Sociology, Urban
%K Social Structure
%K Equality
%K Flüchtling
%K Flüchtlingsforschung
%K Gesellschaftliche Integration Benachteiligter
%K Integration
%K Kommunalpolitik
%K Migration
%K Quartiersforschung
%K Quartiersmanagement
%K soziale Integration
%K Stadtplanung
%K Stadtsoziologie
%K Stadtviertel
%K Wohnungsmarkt
%K Wohnungswirtschaft
%Z Typ: 5. monographische Literatur
%Z fertig: 2022-09-01
%M K220901T3Y
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek


%0 Edited Book
%1 Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.)
%A Lochner, Susanne
%A Jähnert, Alexandra
%A Gnuschke, Elena
%A Hofherr, Stefan
%A Lex, Tilly
%A Meiner-Teubner, Christiane
%A Olszenka, Ninja
%A Tabel, Agathe
%T DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020 : Datenanalyse zur Situation junger Menschen in Deutschland
%D 2020
%P 272 S.
%C Bielefeld
%I wbv Publikation
%G de
%# 2009-2018
%S DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport ...
%@ ISBN 978-3-7639-6093-4
%R 10.3278/6004754w
%U https://doi.org/10.3278/6004754w
%U https://doi.org/10.3278/6004754w
%X "Ziel des Projekts ist die Erarbeitung eines aktuellen Überblicks über die Bedingungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Der Bericht stellt eine Weiterführung und Ergänzung des Kindermigrationsberichts aus dem Jahr 2012 und des Jugendmigrationsberichts aus dem Jahr 2013 dar. Angesichts der rasanten Entwicklung und des gesellschaftlichen Diskurses in Auseinandersetzung mit den gestiegenen Zuzügen von Geflüchteten und Kindern bzw. Jugendlichen mit Migrationshintergrund in den letzten Jahren ist diese weitergeführte Beobachtung mit aktuellen Zahlen nicht nur informativ und aufschlussreich, sondern aus wissenschaftlicher Sicht auch notwendig." (Textauszug, IAB-Doku)
%K E-Book
%K Einwanderer
%K ausländische Kinder
%K ausländische Jugendliche
%K Migrationshintergrund
%K Geflüchtete
%K erste Generation
%K zweite Generation
%K dritte Generation
%K Bildungsungleichheit
%K Lebenssituation
%K Sozialisationsbedingungen
%K Wohnsituation
%K Freizeitverhalten
%K Bildungsbeteiligung
%K Elementarbereich
%K Primarbereich
%K Sekundarbereich
%K Hochschulbildung
%K Berufsausbildung
%K Erziehungshilfe
%K Heimunterbringung
%K Asylbewerber
%K Nationales Bildungspanel
%K Berufseinmündung
%K Auswirkungen
%K Bundesrepublik Deutschland
%Z Typ: 5. monographische Literatur
%Z fertig: 2022-09-25
%M K200810CIB
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek


%0 Edited Book
%A Rijken, Conny
%A Lange, Tesseltje de
%T Towards a Decent Labour Market for Low-Waged Migrant Workers
%D 2018
%P 282 S.
%C Amsterdam
%I Amsterdam University Press
%G en
%@ ISBN 978-90-485-3925-3
%R 10.5117/9789462987555
%U https://doi.org/10.5117/9789462987555
%U https://doi.org/10.5117/9789462987555
%X Im Mittelpunkt dieses Sammelbandes stehen die Rechtslage und die Arbeitssituation von geringverdienenden ausländischen Arbeitnehmern aus EU- und Drittstaaten. Er präsentiert Forschungsergebnisse zu politischen Strategien und Praktiken auf der Suche nach dem richtigen Gleichgewicht zwischen den wirtschaftlichen Ambitionen und den negativen Folgen der Arbeitsmigration für die Arbeitsmarktentwicklung. Hierzu zählen u.a. der Lohndruck nach unten, unlauterer Wettbewerb, Missbrauch von Migranten und langfristige Auswirkungen auf die Kinder von ehemals schlecht bezahlten Einwanderern. Ungleichgewichte oder vermeintliche Ungleichgewichte zwischen freien Marktmechanismen, Arbeitsmigrationspolitik, Arbeitsmarktschutz und Korrekturmechanismen zum Schutz von ausländischen Arbeitnehmern werden in den Beiträgen herausgearbeitet und ihre Ursachen, Folgen und Wechselbeziehungen mit anderen Faktoren analysiert. Es werden mögliche Lösungen erörtert, die zu einem menschenwürdigen Arbeitsmarkt beitragen, in dem die Rechte von Migranten im Niedriglohnbereich besser geachtet werden. (IAB-DOKU)
%X "This anthology analyzes low-wage migrant workers in Europe from many perspectives, including migration policies, human rights, economics, and more. Free movement of workers and services in the EU calls into question the extent to which the labor market and its institutions are able to counteract negative consequences, such as downward wage pressures and abuse of workers. These essays flesh out the imbalances that unfairly disadvantage low-wage workers, shed light on their causes, and discuss possible solutions." (Publisher information, © Walter de Gruyter) ((en))
%K E-Book
%K Einwanderer
%K ausländische Arbeitnehmer
%K prekäre Beschäftigung
%K Niedriglohnbereich
%K Ausbeutung
%K Einwanderungspolitik
%K EU-Bürger
%K Drittstaatsangehörige
%K Saisonarbeitnehmer
%K Arbeitsrecht
%K Europäische Union
%K Asylbewerber
%K menschengerechte Arbeit
%K Geringverdiener
%K Arbeitsmigration
%K Humanisierung der Arbeit
%K Europa
%K Schweden
%K Niederlande
%K Schweiz
%K Griechenland
%Z Typ: 5. monographische Literatur
%Z fertig: 2022-09-22
%M K210510JMG
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek


%0 Book
%A Wagner, Matthias
%T Offene Grenzen oder Festung Europa : Eine systematische Analyse aktueller politischer Asyl- und Migrationskonzepte
%D 2022
%P VI, 115 S.
%7 1st ed. 2022
%C Wiesbaden
%I Springer Fachmedien Wiesbaden
%B BestMasters
%@ ISBN 978-3-658-39070-9
%R 10.1007/978-3-658-39070-9
%U http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-39070-9
%U https://doi.org/10.1007/978-3-658-39070-9
%X "Die Etablierung einer langfristig tragfähigen Asyl- und Migrationspolitik stellt eine der größten Herausforderungen für die Fortentwicklung der Europäischen Union dar. Gleichwohl ist der diesbezügliche Diskurs durch eine ausgeprägte Polarisierung gekennzeichnet: Befürworter einer liberalen Willkommenskultur und Verfechter einer strikten Abschottungspolitik scheinen sich nahezu unversöhnlich gegenüberzustehen. Wie aber muss ein asyl- und migrationspolitisches Regelwerk beschaffen sein, um universellen Menschenrechten und europäischen Eigeninteressen gleichermaßen Rechnung zu tragen? Der vorliegenden Abhandlung ist es ein Anliegen, diese Fragestellung möglichst fachkundig und differenziert zu beantworten. Der Autor Matthias Wagner studiert Lehramt für die Sekundarstufe 1 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um seine im Fach Politikwissenschaft verfasste Masterarbeit." (Verlagsangaben) ; Einleitung -- Übersicht zentraler Migrationstheorien -- Säulen des europäischen Asyl- und Migrationssystems -- Europäische Asyl- und Migrationspolitik seit 1945 -- Analyse aktueller Asyl- und Migrationskonzepte -- Resümee -- Literaturverzeichnis
%K Migration Policy
%K E-Book
%K Emigration and immigration-Government policy
%K Europe-Politics and government
%K European Politics
%K Asyl
%K Europäische Union
%K Grenzen
%K internationale Migration
%K Migration
%K Migrationstheorie
%K Zuwanderung
%Z Typ: 5. monographische Literatur
%Z fertig: 2022-09-30
%M K220930UPL
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek



4 von 575 Datensätzen ausgegeben.