Suchprofil: Fluchtmigration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 12/20

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

@Article{Nutsch:2020:EPS,
   Journal= {Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz},
   Volume= {63},
   Number= {12},
   Author= {Niklas Nutsch and Kayvan Bozorgmehr},
   Title= {Der Einfluss postmigratorischer Stressoren auf die Pr{\"a}valenz depressiver Symptome bei Gefl{\"u}chteten in Deutschland. Analyse anhand der IAB-BAMF-SOEP-Befragung 2016},
   Year= {2020},
   Pages= {1470-1482},
   Annote= {URL: https://doi.org/10.1007/s00103-020-03238-0},
   Annote= {URL: https://doi.org/10.1007/s00103-020-03238-0},
   Abstract= {"Internationale Studien belegen eine hohe psychische Krankheitslast bei Geflüchteten. Postmigratorische Stressoren im Zufluchtsland können die psychische Gesundheit beeinträchtigen und zu Depressionen führen. Die Studie untersucht, ob postmigratorische Stressoren mit der Prävalenz depressiver Symptome bei erwachsenen Geflüchteten in Deutschland assoziiert sind. Sekundärdatenanalyse basierend auf für Deutschland repräsentativen Querschnittsdaten der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten 2016 (N'= 4465). Depressivität wurde mit dem Patient Health Questionnaire'2 (PHQ-2) erfasst. Unadjustierte und adjustierte Odds Ratios (OR) und 95'%-Konfidenzintervalle (KI) wurden anhand binär logistischer Regressionsmodelle berechnet, um Zusammenhänge zwischen Depressivität und soziodemografischen, postmigratorischen und psychosozialen Faktoren zu untersuchen. Depressive Symptome weisen 19,4'% der befragten Geflüchteten auf. Fast alle einbezogenen Postmigrationsstressoren sind nach Adjustierung für soziodemografische und psychosoziale Faktoren statistisch signifikant mit Depressivität assoziiert. Erwerbslosigkeit (aOR'= 1,48 [1,04-2,12]), Einsamkeit (aOR'= 1,14 [1,10-1,18]) und ein abgelehnter oder noch nicht entschiedener Asylantrag (aOR'= 1,34 [1,06-1,70]) erhöhen die Chance für depressive Symptome, während eine stattgefundene Anhörung (aOR'= 0,71 [0,56-0,91]) und eine höhere Wohnzufriedenheit (aOR'= 0,94 [0,91-0,98]) die Chance für Depressivität verringern. Postmigrationsstressoren bei Geflüchteten sind mit dem Vorkommen depressiver Symptome assoziiert. Die Berücksichtigung belastender und protektiver Faktoren der Postmigrationsphase in sozialpolitischen Maßnahmen kann die psychische Krankheitslast in Flüchtlingspopulationen reduzieren." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Springer-Verlag)},
   Abstract= {"International studies prove the high burden of mental illnesses among refugees. Postmigration stressors in the country of refuge may affect the mental health and result in depression. The study examines whether postmigration stressors are associated with the prevalence of depressive symptoms among adult refugees in Germany. Secondary data analysis based on cross-sectional data of the IAB-BAMF-SOEP Survey of Refugees 2016 (N'= 4465) that is representative for Germany. Depressive symptoms were measured using the Patient Health Questionnaire'2 (PHQ-2). Unadjusted and adjusted odds ratios (ORs) and confidence intervals (CIs) were calculated with binary logistic regression models to examine associations between depression and sociodemographic, postmigration, and psychosocial factors. Depressive symptoms show 19.4% of the surveyed refugees. Almost all selected postmigration stressors are significantly associated with depression after adjustment for sociodemographic and psychosocial factors. Unemployment (aOR'= 1.48 [1.04-2.12]), loneliness (aOR'= 1.14 [1.10-1.18]), and a rejected or undecided asylum application (aOR'= 1.34 [1.06-1.70]) increase the odds of depressive symptoms, whereas asylum interviews (aOR'= 0.71 [0.56-0.91]) and higher housing satisfaction (aOR'= 0.94 [0.91-0.98]) lower the odds of depression.Postmigration stress is associated with the occurrence of depressive symptoms. Sociopolitical interventions considering stressful and protective factors of the postmigration phase can reduce the burden of mental disorders in refugee populations." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))},
   Annote= {Schlagwörter: Geflüchtete; Depression; Stress; Auswirkungen; IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten; psychosoziale Faktoren; psychosoziale Versorgung; Asylverfahren; soziale Isolation; Arbeitslosigkeit; Wohnsituation; Bundesrepublik Deutschland; },
   Annote= {Bezugszeitraum: 2016-2016},
   Annote= {Sprache: de},
   Annote= {IAB-Sign.: Z 1436},
   Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K201201GGF},
}




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

@Article{Krieger:2020:MFI,
   Journal= {DIW-Wochenbericht},
   Volume= {87},
   Number= {49},
   Author= {Magdalena Krieger and Philipp Jaschke and Martin Kroh and Nicolas Legewie and Lea-Maria L{\"o}bel},
   Title= {Mentorenprogramme f{\"o}rdern die Integration von Gefl{\"u}chteten},
   Year= {2020},
   Pages= {906-914},
   Annote= {URL: https://doi.org/10.18723/diw_wb:2020-49-1},
   Annote= {URL: https://doi.org/10.18723/diw_wb:2020-49-1},
   Annote= {URL: https://doi.org/10.18723/diw_wb:2020-49-1},
   Abstract= {"In den Jahren 2014 bis 2016 suchten über eine Millionen Menschen Zuflucht in Deutschland. Viele BürgerInnen engagierten sich in dieser Zeit auf unterschiedliche Weise, um Geflüchtete zu unterstützen. Insbesondere gewannen Mentorenprogramme an Bedeutung. Wie dieser Bericht zeigt, wirkt sich die Teilnahme an einem Mentorenprogramm positiv auf Geflüchtete aus: Sie verbessern ihre Sprachkenntnisse und sind sozial aktiver. Auch die MentorInnen erleben die Beziehung positiv und möchten sich in Zukunft weiterhin für Geflüchtete engagieren. Damit unterstreicht dieser Bericht die Bedeutung von Begegnungen zwischen Geflüchteten und Mitgliedern der Aufnahmegesellschaft. In der Zukunft sollten solche Initiativen insbesondere für geflüchtete Frauen sowie für Geflüchtete im ländlichen Raum zugänglich gemacht werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)},
   Abstract= {"Over a million people sought asylum in Germany between 2014 and 2016. During this time, many Germans began volunteering in various ways to help refugees and mentorship programs in particular gained significance. As this report shows, participating in a mentorship program has a positive impact on refugees: They improve their language skills and become more socially active. Mentors experience the relationship positively and want to continue their volunteer work with refugees. The results presented in this report emphasize the importance of interaction between refugees and Germans. In the future, access to mentorship programs should be facilitated for additional groups, such as refugee women and refugees in rural areas." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))},
   Annote= {Schlagwörter: Geflüchtete; Mentoring; Sprachförderung; Auswirkungen; soziale Integration; soziales Netzwerk; Sprachkenntnisse; berufliche Integration; Flüchtlingsfürsorge; Freizeit; IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten; ehrenamtliche Arbeit; Bundesrepublik Deutschland; },
   Annote= {Bezugszeitraum: 2017-2018},
   Annote= {JEL-Klassifikation: F22 ; J15 ; J18},
   Annote= {Sprache: de},
   Annote= {IAB-Sign.: Z 016},
   Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K201203GHY},
}




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

@Book{Stiftung:2020:MPB,
   Institution={Stiftung Bildungspakt Bayern},
   Title= {Modellprojekt Perspektive Beruf f{\"u}r Asylbewerber und Fl{\"u}chtlinge : Ergebnisse und Empfehlungen f{\"u}r die Praxis},
   Year= {2020},
   Pages= {111},
   Address= {M{\"u}nchen},
   Annote= {URL: https://www.bildungspakt-bayern.de/wordpress/wp-content/uploads/2020/10/Modellprojekt_Perspektive-Beruf.pdf},
   Abstract= {"Die vorliegende Publikation bietet einen kompakten Überblick über das Modellprojekt 'Perspektive Beruf für Asylbewerber und Flüchtlinge'. Neben den projektbegleitend gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnissen findet der Leser hier auch den gesammelten Erfahrungs- und Wissensschatz der 21 Modellschulen. Die Vielzahl an Beiträgen zu unterschiedlichsten Aspekten des Themas spiegelt dabei die mannigfaltige Arbeit im Rahmen von 'Perspektive Beruf' wider. Ein zentrales Ziel dieser Dokumentation ist es, allen, die mit der Beschulung von Migranten betraut sind, hilfreiche Informationen und praxisnahes Wissen an die Hand zu geben. Neben pädagogischen Themen wird eine Vielzahl weiterer relevanter Fragestellungen aufgegriff en, insbesondere Fragen zur Schulorganisation oder zu den Lebensumständen und der Arbeitsmarktsituation von Gefl üchteten. Für alle jene, die sich neu mit der Thematik beschäftigen und einen vertieften Einblick gewinnen wollen, soll die Handreichung ein wichtiger Wegweiser sein und erstes Handlungs- und Hintergrundwissen vermitteln." (Autorenreferat, IAB-Doku)},
   Annote= {Schlagwörter: Geflüchtete; Asylbewerber; berufliche Integration; Modellversuch; betriebliche Berufsausbildung; Sprachförderung; Ausländerrecht; Berufsbildungsrecht; Gesundheitszustand; psychische Faktoren; Psychodiagnostik; Berufsvorbereitung; Berufsausbildungsvorbereitung; interkulturelle Faktoren; ausländische Jugendliche; Unterrichtsorganisation; Religion; Lebenssituation; Erwerbspersonenpotenzial; Bundesrepublik Deutschland; Bayern; },
   Annote= {Bezugszeitraum: 2015-2019},
   Annote= {Sprache: de},
   Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K201125GDE},
}



3 von 269 Datensätzen ausgegeben.