Suchprofil: Fluchtmigration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 04/17

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

@Article{Riedel:2017:DAD,
   Journal= {Politische Vierteljahresschrift},
   Volume= {58},
   Number= {1},
   Author= {Lisa Riedel and Gerald Schneider},
   Title= {Dezentraler Asylvollzug diskriminiert : Anerkennungsquoten von Fl{\"u}chtlingen im bundesdeutschen Vergleich, 2010-2015},
   Year= {2017},
   Pages= {21-48},
   ISBN= {ISSN 0032-3470; ISSN 0720-7182},
   Abstract= {"This article examines whether the asylum recognition rates differ in the German federal states, despite the uniform provisions of the asylum law and jurisdiction and the clear authority attributed to a federal agency. We build on the principle-agent theory of federalism and argue that the decision-makers in the regional offices of the Federal Office for Migration and Refugees are partly guided by the regional environment. A panel analysis on asylum decisions from 2010 to 2015 supports the thesis that the asylum system is influenced by country-specific interests and attitudes. Although our macroanalysis does not allow inferences about individual discrimination to be made, it reinforces the suspicion that asylum seekers have very different chances of being recognized as refugees. The negative influence of xenophobia on the recognition rates is especially troubling." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))},
   Annote= {Schlagwörter: Flüchtlinge; Asylpolitik; Asylverfahren; Asylbewerber; Aufenthaltsrecht; Dezentralisation; Föderalismus; regionaler Vergleich; Bundesländer; Bundesrepublik Deutschland; },
   Annote= {Bezugszeitraum: A 2010; E 2015},
   Annote= {Sprache: de},
   Annote= {IAB-Sign.: Z 660},
   Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170403b01},
}




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

@Book{Flake:2017:EVU,
   Institution={Institut der deutschen Wirtschaft K{\"o}ln, Kompetenzzentrum Fachkr{\"a}ftesicherung (Hrsg.)},
   Author= {Regina Flake and Svenja Jambo and Sarah Pierenkemper and Beate Placke and Dirk Werner},
   Title= {Engagement von Unternehmen bei der Integration von Fl{\"u}chtlingen : Erfahrungen, Hemmnisse und Anreize},
   Year= {2017},
   Pages= {23},
   Address= {K{\"o}ln},
   Series= {Kompetenzzentrum Fachkr{\"a}ftesicherung. Studie},
   Number= {2017,01},
   Annote= {URL: http://www.kofa.de/fileadmin/Dateiliste/Publikationen/Studien/KOFA-Studie_Engagement_von_Unternehmen_bei_der_Integration_von_Fluechtlingen.pdf},
   Abstract= {"Die vorliegende KOFA-Studie untersucht das Engagement von Unternehmen bei der Integration von Flüchtlingen durch das Angebot von Praktika, Ausbildungsstellen sowie regulärer Beschäftigung. Dabei stehen die Erfahrungen der Unternehmen und die damit verbundenen Hemmnisse und positiven Anreize im Fokus. Sie zeigen interessierten Unternehmen auf, wo Stolpersteine bei der Qualifizierung und Beschäftigung von Flüchtlingen liegen, welche Unterstützungsangebote für sie besonders hilfreich sein können und wie sie die Integration von Geflüchteten möglichst erfolgreich gestalten können. Inzwischen ist das entsprechende Engagement von Unternehmen stark gestiegen, was das Voneinanderlernen deutlich erleichtert." (Autorenreferat, IAB-Doku)},
   Annote= {Schlagwörter: Flüchtlinge; berufliche Integration; Unternehmenspolitik; Personalpolitik; betriebliche Berufsausbildung; Personaleinstellung; Betriebspraktikum; Förderungsmaßnahme; Sprachförderung; Arbeitgeberinformationsservice; Jobcenter; Arbeitsagenturen; Nachqualifizierung; Eingliederungszuschuss; Informationsangebot; Bundesrepublik Deutschland; },
   Annote= {Bezugszeitraum: A 2016; E 2016},
   Annote= {Sprache: de},
   Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170327r01},
}




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

@Book{Bruecker:2017:AVG,
   Institution={Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, N{\"u}rnberg (Hrsg.)},
   Author= {Herbert Br{\"u}cker and Andreas Hauptmann and Steffen Sirries},
   Title= {Arbeitsmarktintegration von Gefl{\"u}chteten in Deutschland: Der Stand zum Jahresbeginn 2017},
   Year= {2017},
   Pages= {6},
   Address= {N{\"u}rnberg},
   Series= {Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte},
   Number= {04/2017},
   Annote= {URL: http://doku.iab.de/aktuell/2017/aktueller_bericht_1704.pdf},
   Abstract= {"Ein Großteil der geflüchteten Menschen, die 2015 und 2016 nach Deutschland gekommen sind, sind im erwerbsfähigen Alter. Über den gegenwärtigen Stand der Arbeitsmarktintegration dieser Gruppe herrscht allerdings noch Unsicherheit, u.a. weil Geflüchtete in der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) nicht eindeutig identifiziert werden können. Dies hat zu unterschiedlichen, teilweise kontroversen Aussagen und Interpretationen geführt. Vor diesem Hintergrund werden die verfügbaren Daten der Beschäftigungsstatistik der BA nach Herkunftsländern mit einem besonders hohen Anteil von Schutzsuchenden ausgewertet und mit den Ergebnissen der repräsentativen IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten verglichen, um ein möglichst realistisches Bild zum gegenwärtigen Stand der Arbeitsmarktintegration der Geflüchteten zu gewinnen." (Autorenreferat, IAB-Doku)},
   Abstract= {},
   Annote= {Schlagwörter: Flüchtlinge; berufliche Integration; Beschäftigungsentwicklung; Erwerbstätigkeit; Asylbewerber; Aufenthaltserlaubnis; ; Bundesrepublik Deutschland; },
   Annote= {Bezugszeitraum: A 2013; E 2016;},
   Annote= {Sprache: de},
   Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170419301},
}


@Book{Bundesministerium:2017:B,
   Institution={Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung (Hrsg.)},
   Title= {Berufsbildungsbericht 2017},
   Year= {2017},
   Pages= {183},
   Annote= {Art: Stand: März 2017},
   Address= {Bonn},
   Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2017/k170410r01.pdf},
   Abstract= {"Die berufliche Aus- und Weiterbildung bildet eine wesentliche Grundlage für Wirtschaftswachstum, Wohlstand und sozialen Zusammenhalt in Deutschland. Das deutsche Berufsbildungssystem mit seinen vielfältigen Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten und Qualifikationsniveaus bietet breite Karriereperspektiven und garantiert eine hohe Beschäftigungsfähigkeit. Die tragende Rolle der Unternehmen, die enge Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Sozialpartnern und die geringe Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland sind Kennzeichen dieses Erfolgsmodells, das zu Recht eine immer stärkere internationale Anerkennung genießt. Mit dem Berufsbildungsbericht kommt das BMBF seinem gesetzlichen Auftrag (§ 86 BBiG) nach, die Entwicklung in der beruflichen Bildung kontinuierlich zu beobachten und der Bundesregierung jährlich zum 1. April Bericht zu erstatten.
Der Bericht gliedert sich in vier Kapitel:
Kapitel 1: Berufsbildungspolitische Prioritäten der Bundesregierung,
Kapitel 2: Ausbildungsmarktsituation,
Kapitel 3: Bildungspolitische Maßnahmen und Programme,
Kapitel 4: Stand und Perspektive der beruflichen Bildung in der internationalen Zusammenarbeit."
(Autorenreferat, IAB-Doku)},
   Annote= {Schlagwörter: Berufsbildungsbericht; Berufsbildung; Berufsausbildung; Berufsbildungspolitik; duales System; Ausbildungsstellenmarkt; Ausbildungsplatzangebot; Ausbildungsplatznachfrage; Weiterbildung; Berufsbildungsstatistik; Berufsbildungssystem; Ausbildungsstellenbilanz; betriebliche Berufsausbildung; zweijährige Ausbildungsberufe; JOBSTARTER; Berufsorientierung; Berufsvorbereitung; neue Berufe; überbetriebliche Ausbildung; Benachteiligtenförderung; benachteiligte Jugendliche; Jugendliche; Berufseinmündung; Bildungsexpansion; Durchlässigkeit im Bildungssystem; demografischer Wandel; Bevölkerungsrückgang; nationaler Qualifikationsrahmen; Ausbildungspakt; Flüchtlinge; ; Bundesrepublik Deutschland; },
   Annote= {Sprache: de},
   Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170410r01},
}


@Book{Klie:2016:ZED,
   Institution={Bundesministerium f{\"u}r Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.); Zentrum f{\"u}r Zivilgesellschaftliche Entwicklung (Bearb.)},
   Author= {Thomas Klie and Anna Wiebke and Silke Marzluff},
   Title= {Zweiter Engagementbericht 2016 : demografischer Wandel und b{\"u}rgerschaftliches Engagement: Der Beitrag des Engagements zur lokalen Entwicklung. Engagementmonitor 2016},
   Year= {2016},
   Pages= {50},
   Address= {Berlin},
   Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2017/k170403r02.pdf},
   Abstract= {"Im Rahmen des Berichtsauftrags geht der Zweite Engagementbericht insbesondere der Frage nach, welche Bedeutung den vielfältigen Formen bürgerschaftlicher Mitwirkung - vom klassischen Ehrenamt bis zur politischen Beteiligung, von der Hilfe in der Nachbarschaft bis zum Einsatz für geflüchtete Menschen - für die Gestaltung des demografischen Wandels in den Städten und im ländlichen Raum zukommt. Er macht deutlich, wie Engagement auf der lokalen Handlungsebene gestärkt werden kann und welche Bedingungen notwendig sind, damit Engagement gelingen kann, und er bietet entsprechende Handlungsempfehlungen." (Textauszug, IAB-Doku)},
   Annote= {Schlagwörter: ehrenamtliche Arbeit; Zivilgesellschaft; gesellschaftliche Einstellungen; Gesellschaftspolitik; Unternehmen; Unternehmenspolitik; Gemeinwesenarbeit; soziale Verantwortung; Verantwortungsbewusstsein; politische Partizipation; Freiwilligkeit; Stiftung; Kompetenzerwerb; Generationenverhältnis; ältere Menschen; Pflegetätigkeit; Flüchtlingsfürsorge; ; Bundesrepublik Deutschland; },
   Annote= {Bezugszeitraum: A 2010; E 2010},
   Annote= {Sprache: de},
   Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170403r02},
}


@Book{Moeller:2017:AKA,
   Annote= {Sign.: Z 493 363;},
   Institution={Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, N{\"u}rnberg (Hrsg.)},
   Editor= {Joachim M{\"o}ller and Ulrich Walwei},
   Title= {Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten},
   Year= {2017},
   Pages= {174},
   Address= {Bielefeld},
   Publisher= {Bertelsmann},
   Series= {IAB-Bibliothek},
   Number= {363},
   ISBN= {ISBN 978-3-7639-4113-1 ; ISSN 1865-4096},
   Annote= {URL: http://amk.iab.de/daten},
   Abstract= {"'Arbeitsmarkt kompakt' bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des deutschen Arbeitsmarkts für Wissenschaftler und Praktiker. Kurzgefasste, mit zahlreichen Infografiken versehene Texte erlauben einen schnellen Überblick über einschlägige Forschungsbefunde des IAB. Der Band befasst sich mit folgenden Themenfeldern:
- Standortbestimmung: Herausforderungen am Arbeitsmarkt
- Demografie und Erwerbsbeteiligung
- Beschäftigungsformen
- Arbeitslosigkeit und Leistungsbezug
- Löhne und Lohnstruktur (mit einem Schwerpunkt auf dem Thema 'Mindestlohn')
- Bildung und Beruf
- Digitalisierung
- Migration und Integration
- Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen"
(Autorenreferat, IAB-Doku)},
   Abstract= {"Arbeitsmarkt kompakt is a comprehensive survey of the German labour market for scientists and practitioners. Illustrated with numerous infographics, the concise texts provide a quick overview of relevant research findings at the Institute for Employment Research (IAB). The volume looks at the following topics:
- Current evaluation of the challenges on the labour market
- Demography and labour market participation
- Forms of employment
- Unemployment and benefit receipt
- Salaries and wage structure (focusing on the topic of minimum wage)
- Education and careers
- Digitalisation
- Migration and integration
- Labour market policy measures
To accompany the release of the book, a data attachment with a variety of labour market indicators is available for download (http://amk.iab.de/daten)." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))},
   Annote= {Schlagwörter: IAB; Arbeitsmarkt - Handbuch; Arbeitsmarktforschung; Arbeitsmarktentwicklung; demografischer Wandel; Erwerbsbeteiligung; Erwerbspersonenpotenzial; Beschäftigungsform; Arbeitslosigkeit; Langzeitarbeitslosigkeit; Leistungsbezug; Lohnstruktur; Mindestlohn; Digitale Arbeitswelt; Bildung; Beruf; Migration; Flüchtlinge; Arbeitsmarktpolitik; arbeitsmarktpolitische Maßnahme; ; Bundesrepublik Deutschland; },
   Annote= {Bezugszeitraum: A 2000; E 2017;},
   Annote= {Sprache: de},
   Annote= {IAB-Sign.: Z 493},
   Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170303302},
}



6 von 176 Datensätzen ausgegeben.