Suchprofil: EU-Arbeitsmarkt,_-Integration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/17

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Berloffa, G., E. Matteazzi, A. Sandor & P. Villa (2016): Youth employment security and labour market institutions. A dynamic perspective. In: International Labour Review, Vol. 155, No. 4, S. 651-678.


Damiani, M., F. Pompei & A. Ricci (2016): Temporary employment protection and productivity growth in EU economies. In: International Labour Review, Vol. 155, No. 4, S. 587-622.


Gutiérrez-Barbarrusa, T. (2016): The growth of precarious employment in Europe. Concepts, indicators and the effects of the global economic crisis. In: International Labour Review, Vol. 155, No. 4, S. 477-508.


Kosior, A., M. Rubaszek & K. Wierus (2016): The potential effects of labour market duality for countries in a monetary union. In: International Labour Review, Vol. 155, No. 4, S. 509-534.


Loichinger, E. & A. Prskawetz (2017): Changes in economic activity. The role of age and education. In: Demographic Research, Vol. 36, Art. 40, S. 1185-1208. [http://www.demographic-research.org/volumes/vol36/40/36-40.pdf ]


Marques, P. & I. Salavisa (2017): Young people and dualization in Europe. A fuzzy set analysis. In: Socio-Economic Review, Vol. 15, No. 1, S. 135-160.


Owens, R. & A. Stewart (2016): Regulating for decent work experience. Meeting the challenge of the rise of the intern. In: International Labour Review, Vol. 155, No. 4, S. 679-709.


Penissat, E. & J. Rowell (2015): The creation of a European socio-economic classification. Limits of expert-driven statistical integration. In: Journal of European integration, Vol. 37, No. 2, S. 281-297.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Haunschmid, P. & D. Tamesberger (2017): Zum Verhältnis von Macht und Arbeitslosigkeit. Marxistische, keynesianische und neoklassische Perspektiven. In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 40, H. 1, S. 135-155.


Lisi, D. & M. A. Malo (2017): The impact of temporary employment on productivity. The importance of sectors' skill intensity. In: Journal for Labour Market Research, online first, 22 S.


Peters, H. & M. Volwahsen (2017): Rising income inequality. Do not draw the obvious conclusions. In: Intereconomics, Vol. 52, No. 2, S. 111-118.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Albrecht, C., A. Fichtl & P. Redler (2017): Fathers in charge? Parental leave policies for fathers in Europe. In: CESifo DICE Report. Journal for Institutional Comparisons, Vol. 15, No. 1, S. 49-51. [http://www.cesifo-group.de/DocDL/dice-report-2017-1-albrecht-fichtl-redler-march.pdf ]


Bundesministerium für Bildung und Forschung & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2017): Bilanz des internationalen Engagements der Bundesregierung in der Berufsbildungskooperation. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/11346). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/11563 v. 17.03.2017, 38 S.. / Bundesministerium für Bildung und Forschung & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/115/1811563.pdf ]


Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2016): Nationales Reformprogramm 2017. Unterrichtung durch die Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/11971 v. 13.04.2017, 96 S.. / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170508r05.pdf ]


Klaus, S. (2017): Die Hochqualifizierten-Richtlinie 2.0: Geplante Novellierung der europarechtlichen Vorgaben zur Blauen Karte EU. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, Jg. 37, H. 2, S. 60-72.


Oesingmann, K. (2017): Youth unemployment in Europe. In: CESifo DICE Report. Journal for Institutional Comparisons, Vol. 15, No. 1, S. 52-55. [http://www.cesifo-group.de/DocDL/dice-report-2017-1-oesingmann-march.pdf ]




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Barrios, S., M. Dolls, A. Maftei, A. Peichl, S. Riscado, J. Varga & C. Wittneben (2017): Dynamic scoring of tax reforms in the European Union. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (ZEW discussion paper, 2017-017). Mannheim. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170406r23.pdf ]


Dolado, J. J., C. Garcia-Peñalosa & L. Tarasonis (2017): The changing nature of gender selection into employment. Europe over the Great Recession. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10729). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170505r01.pdf ]


Enste, D. H. (2017): Schwarzarbeit und Schattenwirtschaft. Argumente und Fakten zur nicht angemeldeten Erwerbstätigkeit in Deutschland und Europa. / Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Report, 2017,09). Köln. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170405r10.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Angenendt, S., D. Kipp & A. Meier (2017): Gemischte Wanderungen. Herausforderungen und Optionen einer Dauerbaustelle der deutschen und europäischen Asyl- und Migrationspolitik. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Migration_fair_gestalten/IB_Studie_Gemischte_Wanderungen_2017.pdf ]


Bodiroga-Vukobrat, N., S. Rodin & G. Sander (Hrsg.) (2016): New Europe - old values? Reform and perseverance. (Europeanization and globalization, 01). Cham.


Bundesministerium des Innern, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie & Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hrsg.) (2017): Legislaturbericht Digitale Agenda 2014-2017. / Bundesministerium des Innern, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie & Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170427r06.pdf ]


Europäische Kommission (Hrsg.) (2017): Länderbericht Deutschland 2017 mit eingehender Überprüfung der Vermeidung und Korrektur makroökonomischer Ungleichgewichte. Begleitunterlage zur Mitteilung der Europäischen Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, die Europäische Zentralbank und die Eurogruppe. / Europäische Kommission (Hrsg.). Brüssel. [https://ec.europa.eu/info/sites/info/files/2017-european-semester-country-report-germany-de_1.pdf ]


Europäische Kommission & Europäische Union, Rat (Hrsg.) (2017): Joint Employment Report from the Commission and the Council accompanying the communication from the Commission on the Annual Growth Survey 2017. / Europäische Kommission & Europäische Union, Rat (Hrsg.). Brüssel. [http://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-6887-2017-INIT/en/pdf ]


Europäische Kommission (2017): Establishing a European Pillar of Social Rights. Commission staff working document accompanying the document Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the European and Social Committee and the Committee of the Regions. {COM(2017) 250 final}, {SWD(2017) 200 final}, {SWD(2017) 206 final}. / Europäische Kommission. Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=17606&langId=en ]


Ponce del Castillo, A. & S. Meinert (Hrsg.) (2017): Occupational safety and health in 2040: Four scenarios. How will the next generation in Europe deal with occupational safety and health issues?. / European Trade Union Institute (Hrsg.). Brüssel. [http://www.etui.org/content/download/26886/253281/file/Guide_OSH_web.pdf ]


Pries, L. (2017): Erwerbsregulierung in einer globalisierten Welt. Theoretische Konzepte und empirische Tendenzen der Regulierung von Arbeit und Beschäftigung in der Transnationalisierung. Wiesbaden.


Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.) (2017): Chancen in der Krise: Zur Zukunft der Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa. Jahresgutachten 2017. / Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.), (Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration. Jahresgutachten, 08). Berlin. [https://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2017/04/SVR_Jahresgutachten_2017.pdf ]




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Senden, L. (2016): Getting women on company boards in the EU: A tale of power-balancing in three acts. In: N. Bodiroga-Vukobrat, S. Rodin & G. Sander (Hrsg.), New Europe - old values? Reform and perseverance. (Europeanization and globalization, 01). Cham, S. 77-95.



29 von 465 Datensätzen ausgegeben.